TDI aber welcher ?
Hallo und frohes neues Jahr an alles Audi-Fahrer !
habe mich für den nächsten "gebrauchten" entschieden.
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Welchen TDI würdet Ihr empfehlen ? 120 PS, 143 PS, 170 PS oder evtl. den 2,7 mit 190 PS ?
und welchen sollte man auf garkeinen Fall nehmen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Der 2.7 TDI ist in diesem Thread bislang ja etwas kurz gekommen, daher mal meine Erfahrungen:
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 2.7 TDI Avant (8K - 12/2008) mit Multitronic.
Verbrauch:
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Bei viel Landstraße und wenig Verkehr lässt sich ein Verbrauch (laut FIS) von unter 6 l realisieren. Real gemessen war mein Sparrekord (über eine komplette Tankfüllung bei einer Schwedenreise) bei 6,3 l/100 km (AB immer brav mit 110 km/h, Landstraßen mit 80 km/h, wenig Verkehr).
Mein "Saufrekord": Eine 500 km-AB-Fahrt, davon ca. 1/3 mit Tempomant auf 200 km/h, der Rest eigentlich auch - sofern möglich - mit mindestens 180 km/h - gemessener Verbrauch 9,3 l/100 km.
Im Stop-and-go Stadtverkehr wird laut FIS auch schnell mal 12 l angezeigt. Glücklicherweise musste ich noch nie eine komplette Tankfüllung im Stadtverkehr verfahren, daher kann ich hier keinen gemessenen Verbrauch angeben.
Fahrleistung:
Durch den leisen Motor und die gleichmäßge Multitronic-Beschleunigung kommt einem der Wagen langsamer vor als er ist.
Bis 100 km/h (0-100 in 7,9 s laut Audi) ist das subjektive Beschleunigungsgefühl allerdings schon recht ordentlich.
Laut Tacho hatte ich den Wagen mal auf 230 km/h, das dürfte ungefähr den offiziell angegebenen 220 km/h entsprechen (ich habe mal den Tacho gegen ein Navi gecheckt - bei 180 zeigte der Tacho nur 5 km/h mehr an als das Navi - ist also schon relativ genau).
Positiv:
- Der sehr laufruhige Motor
- Bei gemütlicher Fahrweise fährt der Wagen durch die Multitronic extrem niedertourig - bis 60 km/h liegen praktisch lautlose 1000 U/min an
- Die Leistungsentfaltung ist souverän - auch bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h wirkt der Wagen nie angestrengt (bei 180 km/h 3000 U/min).
- sehr komfortables Fahren - gerade im Stadtverkehr
Negativ:
- Die laufenden Kosten entsprechen fast denen eines TDI 3.0- HS, die Fahrleistungen (laut Audi Datenblatt) denen eines 177PS-2.0 TDIs
- Die Multitronic frisst im höheren Geschwindigkeitsbereich einiges an Leistung und Diesel, da sie dort ihren Vorteil, bis ca. 100 km/h sowohl bezüglich Verbrauch als auch Beschleunigung stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu können, nicht ausspielen kann und nur noch der im Vergleich zur HS schlechtere Wirkungsgrad zum Tragen kommt.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
So unterschiedlich können Erfahrungen sein.Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Ich finde den Unterschied enorm. Während der 170 PS bis 100 km/h kaum vom 143 PS Motor zu unterscheiden ist, ...
Ich bekomme mit meinem 170er bei zügiger Fahrweise bis 100km/h keinen Antrieb auf die Vorderachse, weil er permanent am durchdrehen ist. Das hab ich mit dem vorhergehenden 143er nie geschafft.
Obs am freigeschalteten Drive Selevt liegt, weiß ich nicht, vermutlich ja.Kollegen in der Firma fahren alle "nur" den 143er, die sind jedesmal erstaunt, wie groß der Unterschied in der Beschleunigung ist, wenn sie bei mir mal mitgefahren isnd.
bis 100 kmh ??
das heißt bei z.b. wenn du bei 70kmh pedal runter drückst drehen die räder durch?
das schafft ja noch nicht mal der rs4!!😰
Zitat:
Ich bekomme mit meinem 170er bei zügiger Fahrweise bis 100km/h keinen Antrieb auf die Vorderachse, weil er permanent am durchdrehen ist. Das hab ich mit dem vorhergehenden 143er nie geschafft.
Nun geht's übertreiben wieder los.. los geht's mit dem Schwanzvergleich :-))
Zitat:
Original geschrieben von schilling1975
bis 100 kmh ??
das heißt bei z.b. wenn du bei 70kmh pedal runter drückst drehen die räder durch?
das schafft ja noch nicht mal der rs4!!😰
Sorry, nein natürlich nicht beim normalen durchtreten, sondern beim recht aggresiven hochbeschleunigen und gleichzeitigen zurückschalten.
Dies jedoch nur, wenn ich DS auf "sport" gestellt habe.
oxygen: der beitrag ist einfach nur unnötig...
Ich will und muss mich nicht beweisen.
Einer schrieb, er spürt keinen Unterschied zwischen 143er und 170er. Ich schrieb von meinen gegenteiligen Erfahrungen. Nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
So unterschiedlich können Erfahrungen sein.
Ich bekomme mit meinem 170er bei zügiger Fahrweise bis 100km/h keinen Antrieb auf die Vorderachse, weil er permanent am durchdrehen ist. Das hab ich mit dem vorhergehenden 143er nie geschafft.
das schafft man eigentlich nur wenns nass ist... oder fährst du immer mit vollgas los?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
das schafft man eigentlich nur wenns nass ist... oder fährst du immer mit vollgas los?
Ich sprach nicht von immer, sondern lediglich davon, dass es bei aktivierten DS im Modus "Sport" möglich ist.