TDI aber welcher ?
Hallo und frohes neues Jahr an alles Audi-Fahrer !
habe mich für den nächsten "gebrauchten" entschieden.
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Welchen TDI würdet Ihr empfehlen ? 120 PS, 143 PS, 170 PS oder evtl. den 2,7 mit 190 PS ?
und welchen sollte man auf garkeinen Fall nehmen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Der 2.7 TDI ist in diesem Thread bislang ja etwas kurz gekommen, daher mal meine Erfahrungen:
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 2.7 TDI Avant (8K - 12/2008) mit Multitronic.
Verbrauch:
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Bei viel Landstraße und wenig Verkehr lässt sich ein Verbrauch (laut FIS) von unter 6 l realisieren. Real gemessen war mein Sparrekord (über eine komplette Tankfüllung bei einer Schwedenreise) bei 6,3 l/100 km (AB immer brav mit 110 km/h, Landstraßen mit 80 km/h, wenig Verkehr).
Mein "Saufrekord": Eine 500 km-AB-Fahrt, davon ca. 1/3 mit Tempomant auf 200 km/h, der Rest eigentlich auch - sofern möglich - mit mindestens 180 km/h - gemessener Verbrauch 9,3 l/100 km.
Im Stop-and-go Stadtverkehr wird laut FIS auch schnell mal 12 l angezeigt. Glücklicherweise musste ich noch nie eine komplette Tankfüllung im Stadtverkehr verfahren, daher kann ich hier keinen gemessenen Verbrauch angeben.
Fahrleistung:
Durch den leisen Motor und die gleichmäßge Multitronic-Beschleunigung kommt einem der Wagen langsamer vor als er ist.
Bis 100 km/h (0-100 in 7,9 s laut Audi) ist das subjektive Beschleunigungsgefühl allerdings schon recht ordentlich.
Laut Tacho hatte ich den Wagen mal auf 230 km/h, das dürfte ungefähr den offiziell angegebenen 220 km/h entsprechen (ich habe mal den Tacho gegen ein Navi gecheckt - bei 180 zeigte der Tacho nur 5 km/h mehr an als das Navi - ist also schon relativ genau).
Positiv:
- Der sehr laufruhige Motor
- Bei gemütlicher Fahrweise fährt der Wagen durch die Multitronic extrem niedertourig - bis 60 km/h liegen praktisch lautlose 1000 U/min an
- Die Leistungsentfaltung ist souverän - auch bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h wirkt der Wagen nie angestrengt (bei 180 km/h 3000 U/min).
- sehr komfortables Fahren - gerade im Stadtverkehr
Negativ:
- Die laufenden Kosten entsprechen fast denen eines TDI 3.0- HS, die Fahrleistungen (laut Audi Datenblatt) denen eines 177PS-2.0 TDIs
- Die Multitronic frisst im höheren Geschwindigkeitsbereich einiges an Leistung und Diesel, da sie dort ihren Vorteil, bis ca. 100 km/h sowohl bezüglich Verbrauch als auch Beschleunigung stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu können, nicht ausspielen kann und nur noch der im Vergleich zur HS schlechtere Wirkungsgrad zum Tragen kommt.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Nun waren Deine 4-Zylinder-Autos auch beide ausgewiesene Möhren. Ob da Dein Verbrauch repräsentativ für diese Motoren ist?Zitat:
Original geschrieben von hohirode
sicher aber dann nehmt doch einfach die Autos eines einzelnen Users .........www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html
nanana....da hat Audi immer was anderes gesagt....nach deren Aussage waren die doch tadellos ok 😰...........allerdings habe ich auf meine Frage, wieso denn dann der Sechser - wo ja nun doch 2 Zylinder mehr gefüttert werden müssen - praktisch auf selben Verbrauchslevel liegt und das trotz ganz sicher bei zügigerer Gangart !?.....keine Antwort erhalten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Nun waren Deine 4-Zylinder-Autos auch beide ausgewiesene Möhren. Ob da Dein Verbrauch repräsentativ für diese Motoren ist?
Wenn ich hohi richtig verstehe, geht es ihm nicht um seinen Verbrauch, sondenr um die Unterschiede der 3 aufgeführten Motoren. es kam ja weiter vorne die Diskussion auf, dass es bis zu 1,5L Unterschied macht je nach Motorisierung.
Dies scheint zumindest bei ihm nicht der Fall zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Nun waren Deine 4-Zylinder-Autos auch beide ausgewiesene Möhren. Ob da Dein Verbrauch repräsentativ für diese Motoren ist?
😁
Also ich hatte auch einen 143ps TDI HS VFL den ich vier Jahre gefahren habe. Ich hatte einen schnitt von 6.7Liter nach Anzeige, was bei Stichproben ungefähr gestimmt hat. Mein FL 3.0 TDI mit MT hatte beim letzten Tank einen Verbrauch von 7.0 Litern. Mit knapp 4000km auf der Uhr ist er noch nicht eingefahren und ich vermute, dass ich bei einem fast gleichen Verbrauch landen werde wie beim 2.0. Ich bin schon verblüfft darüber aber rundum zufrieden. Wenn ich mit dem 2.0 zügig unterwegs sein wollte, musste ich den richtig treten. Das ist beim 3.0 nicht nötig und ich vermute daher kommt das gute Ergebniss für den 3.0 TDI.
Ähnliche Themen
den 3,0er muss man halt einfach nicht treten... wahrscheinlich verbraucht er auch nur deswegen mehr als der 2,0er weil er 100kg mehr wiegt 😁
Wenn es hier um den Verbrauch geht, dann gibt es nich den 2,0 TDIe mit 136PS.
Das Getriebe ist etwas länger übersetzt (10%), aber der Motor hat das gleiche Drehmoment wie der mit 143PS.Nach einer Fahrleistung von ca. 72000km hat sich auf dem Bordcomputer der Verbrauch bei mir auf 5,4l/100km (Ebene 2 auf dem Bordcompi) eingependelt. Dem vom Werk angegebenen Verbrauchswert bekommt man nicht hin. Dürfte aber für die meisten hier keine Überrraschung sein. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Scroll73
Nach einer Fahrleistung von ca. 72000km hat sich auf dem Bordcomputer der Verbrauch bei mir auf 5,4l/100km (Ebene 2 auf dem Bordcompi) eingependelt.
Achtung, dieser im FIS angezeigte Wert ist bei nahezu allen 8K in der werkseitigen Konfiguration um rund 0,5L zu niedrig!
Den wahren Verbrauch erfährt man nur, wenn man es manuell nachrechnet.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Achtung, dieser im FIS angezeigte Wert ist bei nahezu allen 8K in der werkseitigen Konfiguration um rund 0,5L zu niedrig!Zitat:
Original geschrieben von Scroll73
Nach einer Fahrleistung von ca. 72000km hat sich auf dem Bordcomputer der Verbrauch bei mir auf 5,4l/100km (Ebene 2 auf dem Bordcompi) eingependelt.
Den wahren Verbrauch erfährt man nur, wenn man es manuell nachrechnet.
Ausserdem kommt es ja auch hauptsächlich aufs Fahrprofil an...
Hallo Gemeinde,
bin eher selten hier unterwegs, habe abe diesen threat interiesiert verfolgt.
Fahre seit 18 Monaten einen 120 PS Diesel in fasr Vollausstattung.
* A4 Ambition 120PS Diesel
* grosses NAVI
* Hängerkupplung
* Licht usw. Komfort Sachen
Resultat:
Verbrauch 5,9 Liter
(Ich bin als Firmenwagennutzer Deutschalndweit unterwegs.!!!! Komme pünktlich an usw!!!!)
Hängerbetrieb im Urlaub mit Knaus Südwind (1700Kg)(Spanien, Frankreich) 9,8 Liter. Keine Probleme, immer im Bereich 110 km/H!!!
Ich lege Wert auf Ausattung. Hatte früher einen DB CKlasse 250 CDTi. Hatte keine grossen Vorteile
Ich bin der Meinung die Audi Motoren sind zwar nicht optimal (siehe BMW) aber für mich passt es!
Somit, bitt etesten und die eigenen Bedürfnisse checken.
lg
TK
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Was noch gar nicht erwähnt wurde, ist der kleinste TDI mit 120 PS.
Hat den jetzt keiner mehr enrsthaft betrachtet ?
Sind die 120 PS wirklich zu wenig, ist die Karre dadurch untermotorisiert ?
Hallo,
Fahre seit fast einem Jahr die 120PS Variante.
Anfangs war er schon etwas lahm (häufiges Herunterschalten vorm Überholen usw.), weshalb der Chip von MTM drauf musste:-)
Und ich muss sagen, die 1000Euro waren es wert! Ich hatte mich vorher intensiv mit den Varianten beschäftigt und viel gesucht. Ergebnis war, dass die stärkeren 2l deutlich gefragter sind und mit vergleichbarer Ausstattung, km usw mindestens 1500,- mehr kosten.
Habe jetzt über 60tkm mit dem Wagen zurückgelegt und ich lande immer bei rund 5,4 Litern auf dem Weg zur Arbeit(ca 100km eine Strecke) Auf der Autobahn ist es echt schwierig ihn über 6,5l zu kriegen, verkehrsbedingt ist es ja auch nicht immer einfach, die jetzige Höchstgeschwindigkeit von 235km/h zu erreichen;-)
Fazit: 120Ps sind sind wenig, um sicher auf Landstraßen zu überholen und relativ schaltfaul durch die gegend zu cruisen.
Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
.....Fahre seit fast einem Jahr die 120PS Variante..........
.......Auf der Autobahn ist es echt schwierig ihn über 6,5l zu kriegen,..............., die jetzige Höchstgeschwindigkeit von 235km/h zu erreichen;-)
alles klar !? 🙄
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TDI-88-kW-120-PS-front?...
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
alles klar !? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
.....Fahre seit fast einem Jahr die 120PS Variante..........
.......Auf der Autobahn ist es echt schwierig ihn über 6,5l zu kriegen,..............., die jetzige Höchstgeschwindigkeit von 235km/h zu erreichen;-)http://www.mtm-online.de/.../2-0-TDI-88-kW-120-PS-front?...
Hajaaa, du weißt doch was der Tacho bei bergab so anzeigt ;-)
Mit dem Verbrauch verstehe ich aber auch nicht.....ich finde es it mit JEDEM Audi den ich bisher gefahren bin leicht über 6,5 l zu kommen 😁 ZU leicht....
und es waren alles Diesel....von daher....
Zitat:
Original geschrieben von balduin222
Hajaaa, du weißt doch was der Tacho bei bergab so anzeigt ;-)Zitat:
Original geschrieben von hohirode
alles klar !? 🙄
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TDI-88-kW-120-PS-front?...
Mit dem Verbrauch verstehe ich aber auch nicht.....ich finde es it mit JEDEM Audi den ich bisher gefahren bin leicht über 6,5 l zu kommen 😁 ZU leicht....
und es waren alles Diesel....von daher....
Tja keine Ahnung wegen Tolleranzen usw....mein Tacho hats angezeigt und das bei gerader Straße...
Wegen Verbrauch: Wenn ich versuche, irgendwie einen AB-Schnitt von 150kmh hinzukriegen, dann muss man sich (und da gebt ihr mir bestimmt recht) ganz schön ins Zeug legen und trotzdem komme ich nicht über 6,5l. Selbst wenn es durch falsche Werksangaben oder falsches FIS 0,5l mehr sind, find ich es wenig.
Bin gestern mit nem 8E 130PS PD über die Autobahn, höchstens 140km/h gefahren und der hat sich auf 7,0l eingependelt....