TDI aber welcher ?
Hallo und frohes neues Jahr an alles Audi-Fahrer !
habe mich für den nächsten "gebrauchten" entschieden.
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Welchen TDI würdet Ihr empfehlen ? 120 PS, 143 PS, 170 PS oder evtl. den 2,7 mit 190 PS ?
und welchen sollte man auf garkeinen Fall nehmen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Der 2.7 TDI ist in diesem Thread bislang ja etwas kurz gekommen, daher mal meine Erfahrungen:
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 2.7 TDI Avant (8K - 12/2008) mit Multitronic.
Verbrauch:
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Bei viel Landstraße und wenig Verkehr lässt sich ein Verbrauch (laut FIS) von unter 6 l realisieren. Real gemessen war mein Sparrekord (über eine komplette Tankfüllung bei einer Schwedenreise) bei 6,3 l/100 km (AB immer brav mit 110 km/h, Landstraßen mit 80 km/h, wenig Verkehr).
Mein "Saufrekord": Eine 500 km-AB-Fahrt, davon ca. 1/3 mit Tempomant auf 200 km/h, der Rest eigentlich auch - sofern möglich - mit mindestens 180 km/h - gemessener Verbrauch 9,3 l/100 km.
Im Stop-and-go Stadtverkehr wird laut FIS auch schnell mal 12 l angezeigt. Glücklicherweise musste ich noch nie eine komplette Tankfüllung im Stadtverkehr verfahren, daher kann ich hier keinen gemessenen Verbrauch angeben.
Fahrleistung:
Durch den leisen Motor und die gleichmäßge Multitronic-Beschleunigung kommt einem der Wagen langsamer vor als er ist.
Bis 100 km/h (0-100 in 7,9 s laut Audi) ist das subjektive Beschleunigungsgefühl allerdings schon recht ordentlich.
Laut Tacho hatte ich den Wagen mal auf 230 km/h, das dürfte ungefähr den offiziell angegebenen 220 km/h entsprechen (ich habe mal den Tacho gegen ein Navi gecheckt - bei 180 zeigte der Tacho nur 5 km/h mehr an als das Navi - ist also schon relativ genau).
Positiv:
- Der sehr laufruhige Motor
- Bei gemütlicher Fahrweise fährt der Wagen durch die Multitronic extrem niedertourig - bis 60 km/h liegen praktisch lautlose 1000 U/min an
- Die Leistungsentfaltung ist souverän - auch bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h wirkt der Wagen nie angestrengt (bei 180 km/h 3000 U/min).
- sehr komfortables Fahren - gerade im Stadtverkehr
Negativ:
- Die laufenden Kosten entsprechen fast denen eines TDI 3.0- HS, die Fahrleistungen (laut Audi Datenblatt) denen eines 177PS-2.0 TDIs
- Die Multitronic frisst im höheren Geschwindigkeitsbereich einiges an Leistung und Diesel, da sie dort ihren Vorteil, bis ca. 100 km/h sowohl bezüglich Verbrauch als auch Beschleunigung stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu können, nicht ausspielen kann und nur noch der im Vergleich zur HS schlechtere Wirkungsgrad zum Tragen kommt.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Aber auch leider kein spührbarer Turbobums mehr, wie bei PD🙂😁Zitat:
Original geschrieben von AudiAvantB7
Leiser,2L weniger Verbrauch und kein Turboloch mehr!
Das stimmt allerdings fehlt mir aber auch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von coolmentos
Also ich persönlich fahre den 170 ps und kann den nur empfehlen !
Ich auch, Verbrauch siehe Signatur Spritmonitor unten.
Es ist schwierig die Verbräuche selbst bei identischen Fahrzeugen zu vergleichen.
Da ist der persönlich Fahrstil ausschlaggebend und das Streckenprofil.
Und das ist bei jedem anders.
Aber das einige hier behaupten, die Verbräuche zwischen den verschiedenen Dieselfahrzeugen würden kaum einen Unterschied machen halte ich für äußerst gewagt.
Ach so, dann verbraucht ein 143er als Handschalter/Frontkratzer kaum weniger als ein 3.0 TDI V6 Quattro mit S-Tronic und Allrad.
Das nenne ICH Äpfel mit Birnen vergleichen.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tigra Twin Top
Aber das einige hier behaupten, die Verbräuche zwischen den verschiedenen Dieselfahrzeugen würden kaum einen Unterschied machen halte ich für äußerst gewagt.Ach so, dann verbraucht ein 143er als Handschalter/Frontkratzer kaum weniger als ein 3.0 TDI V6 Quattro mit S-Tronic und Allrad.
...
Richtig!
A4 2.0 TDI 143 PS = 6,79l
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
A4 2.0 TDI 170 PS = 7,17l
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
A4 2,7 TDI = 8,00l
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
A4 3.0 TDI Quattro = 8,26l
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
Das macht 1,5 Liter Mehrverbrauch von der 143 PS Schnarchnase bis zum 3.0 TDI Quattro. Handschalter / Automatik hab ich jetzt nicht extra aufgeführt, macht aber keinen großen Unterschied. Für das was mehr geboten wird sind 1,5 Liter nicht viel. Aber wie gesagt: Die Gesamtkosten sind beim 3.0 TDI natürlich andere.
Die Spritmonitor-Statistik kann man mit "verschiedenen Augen sehen". Man kann sich an dem kleinsten Wert, an dem größten, dem meisten und an dem ausgerechneten Durchschnittswert orientieren.
Wie möchte das der TE denn?
Wäre ein 1,8-er Benziner vielleicht eine Alternative ???
In der aktuellen Autobild gewinnt diese motorisierung im Vergleich der Wirtschaftlichkeit mit dem 150 PS TDI (getestet in einem A3 )
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Handschalter / Automatik hab ich jetzt nicht extra aufgeführt, macht aber keinen großen Unterschied.
Naja, der Unterschied ist teilweise deutlich größer zwischen dem HS und der Automatik bei einer Motorisierung als zwischen den Motorisierungen selber. Beim 143PS liegt der HS bei 6,63, die Automatik bei 7,2-7,6 (ist in Automatik und Stufenloses Getriebe bei Spritmonitor eingetragen, deshalb 2 Werte). Der kleinere Motor mit Automatik verbraucht also oft mehr als der größere als HS.
Deiner Gesamtaussage schließe ich mich aber an.
Zitat:
Original geschrieben von aresmidas83
Naja, der Unterschied ist teilweise deutlich größer zwischen dem HS und der Automatik bei einer Motorisierung als zwischen den Motorisierungen selber. Beim 143PS liegt der HS bei 6,63, die Automatik bei 7,2-7,6 (ist in Automatik und Stufenloses Getriebe bei Spritmonitor eingetragen, deshalb 2 Werte). Der kleinere Motor mit Automatik verbraucht also oft mehr als der größere als HS.Deiner Gesamtaussage schließe ich mich aber an.
Danke für den Hinweis. Kleiner Motor + Automatik scheint keine gute Kombination zu sein.
Zu Spritmonitor:
Für mich ist es die einzige Quelle im Netz, mit der man seinen eigenen Verbrauch mit einem Auto auf den Liter genau abschätzen kann.
- Zuerst sucht man sich sein aktuelles Auto und sieht wo man sich einordnen kann. Verbraucht man eher mehr oder weniger als der Durchnitt? Die Häufigkeitsverteilung ist dafür auch sehr interessant.
- Dann sucht man sein Wunschauto und ordnet sich entsprechend ein. So wusste ich schon vorher, dass ich mit meinem 3.0 TDI mit ca. 7,5 Litern auskommen werde.
Aus dem Grund habe ich mir auch keinen S4 gekauft, den niemand unter 10 Liter fahren kann. Ich würde mich da bei 11,5 Liter einordnen. 4 Liter mehr ist schon eine Hausnummer.
Zitat:
Original geschrieben von Tigra Twin Top
Wenn ich das alles lese, scheinbar sind die Benzinpreise bei weitem noch nicht hoch genug.Getreu dem Motto: Soll der Liter ruhig 5 Euro kosten, damit das gewöhnliche Volk die Straße verlässt.
Ich finde, der 143er ist bei weitem nicht unter motorisiert, und trotzdem sparsam.
Ein 3 Liter V6 mit Automatik und Quattro braucht gute 2 Liter mehr. Bei häufigen Kurzstrecken auch gerne mal 3-4.
Nebenbei die höheren Anschaffungskosten und laufenden Kosten. Ich finde das sollte man auch ruhig mal erwähnen.Mach eine Probefahrt mit den verschiedenen Motorisierungen und entscheide dann selbst.
Mit dem 2010er Facelift liegst du goldrichtig, alleine die LED Rückleuchten sind es schon wert.🙂
der Verbrauchsunterschied zwischen 2.0 TDI mit 143 (6.82/100km), 2.0 TDI mit 170/177 (7.20l/100km) und 3.0 TDI (8.22l/100km) liegt bei nur bei gut einem Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
wie Berhharde schon gepostet hat, der Verbrauchsunterschied ist nicht so gewaltig zwischen R4 und V6 Diesel!Zitat:
Original geschrieben von Tigra Twin Top
Wenn ich das alles lese, scheinbar sind die Benzinpreise bei weitem noch nicht hoch genug.Getreu dem Motto: Soll der Liter ruhig 5 Euro kosten, damit das gewöhnliche Volk die Straße verlässt.
Ich finde, der 143er ist bei weitem nicht unter motorisiert, und trotzdem sparsam.
Ein 3 Liter V6 mit Automatik und Quattro braucht gute 2 Liter mehr. Bei häufigen Kurzstrecken auch gerne mal 3-4.
Nebenbei die höheren Anschaffungskosten und laufenden Kosten. Ich finde das sollte man auch ruhig mal erwähnen.Mach eine Probefahrt mit den verschiedenen Motorisierungen und entscheide dann selbst.
Mit dem 2010er Facelift liegst du goldrichtig, alleine die LED Rückleuchten sind es schon wert.🙂
der Verbrauchsunterschied zwischen 2.0 TDI mit 143 (6.82/100km), 2.0 TDI mit 170/177 (7.20l/100km) und 3.0 TDI (8.22l/100km) liegt bei nur bei gut einem Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
persönlich würde ich definitiv immer den HS im A4 nehmen, da weniger anfällig als MT odes Stronic & du auch direkter am Fahren beteiligt bist.
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Die Spritmonitor-Statistik kann man mit "verschiedenen Augen sehen". Man kann sich an dem kleinsten Wert, an dem größten, dem meisten und an dem ausgerechneten Durchschnittswert orientieren.Wie möchte das der TE denn?
sicherlich sind einige Fake-Werte bei Spritmonitor drin !!
aber bei ausreichender Anzahl an Autos ist der Durchschnitt sicherlich eine aussagefähige & realistische Verbrauchsgröße
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
sicherlich sind einige Fake-Werte bei Spritmonitor drin !!
sicher aber dann nehmt doch einfach die Autos eines einzelnen Users 😉...der hat/ te immer das gleiche Fahrprofil, den gleichen Gasfuß ( na gut...jetzt sicher einiges zügiger unterwegs als früher 😁 ) und kann Werte für die 143 ( 8,22 l 100 km ) / 170 ( 8,69 l / 100 km ) Vierzylinder und den 190 PS ( 8,87 l / 100 km ) Sechser bieten.
http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
sicher aber dann nehmt doch einfach die Autos eines einzelnen Users 😉...der hat/ te immer das gleiche Fahrprofil, den gleichen Gasfuß ( na gut...jetzt sicher einiges zügiger unterwegs als früher 😁 ) und kann Werte für die 143 ( 8,22 l 100 km ) / 170 ( 8,69 l / 100 km ) Vierzylinder und den 190 PS ( 8,87 l / 100 km ) Sechser bieten.Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
sicherlich sind einige Fake-Werte bei Spritmonitor drin !!http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html
Scheint als würde der Verbrauchsunterschied bei (zügigen?) AB-Fahrern gegen null gehen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
sicher aber dann nehmt doch einfach die Autos eines einzelnen Users 😉...der hat/ te immer das gleiche Fahrprofil, den gleichen Gasfuß ( na gut...jetzt sicher einiges zügiger unterwegs als früher 😁 ) und kann Werte für die 143 ( 8,22 l 100 km ) / 170 ( 8,69 l / 100 km ) Vierzylinder und den 190 PS ( 8,87 l / 100 km ) Sechser bieten.Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
sicherlich sind einige Fake-Werte bei Spritmonitor drin !!http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html
Nun waren Deine 4-Zylinder-Autos auch beide ausgewiesene Möhren. Ob da Dein Verbrauch repräsentativ für diese Motoren ist?