TDI aber welcher ?
Hallo und frohes neues Jahr an alles Audi-Fahrer !
habe mich für den nächsten "gebrauchten" entschieden.
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Welchen TDI würdet Ihr empfehlen ? 120 PS, 143 PS, 170 PS oder evtl. den 2,7 mit 190 PS ?
und welchen sollte man auf garkeinen Fall nehmen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Der 2.7 TDI ist in diesem Thread bislang ja etwas kurz gekommen, daher mal meine Erfahrungen:
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 2.7 TDI Avant (8K - 12/2008) mit Multitronic.
Verbrauch:
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Bei viel Landstraße und wenig Verkehr lässt sich ein Verbrauch (laut FIS) von unter 6 l realisieren. Real gemessen war mein Sparrekord (über eine komplette Tankfüllung bei einer Schwedenreise) bei 6,3 l/100 km (AB immer brav mit 110 km/h, Landstraßen mit 80 km/h, wenig Verkehr).
Mein "Saufrekord": Eine 500 km-AB-Fahrt, davon ca. 1/3 mit Tempomant auf 200 km/h, der Rest eigentlich auch - sofern möglich - mit mindestens 180 km/h - gemessener Verbrauch 9,3 l/100 km.
Im Stop-and-go Stadtverkehr wird laut FIS auch schnell mal 12 l angezeigt. Glücklicherweise musste ich noch nie eine komplette Tankfüllung im Stadtverkehr verfahren, daher kann ich hier keinen gemessenen Verbrauch angeben.
Fahrleistung:
Durch den leisen Motor und die gleichmäßge Multitronic-Beschleunigung kommt einem der Wagen langsamer vor als er ist.
Bis 100 km/h (0-100 in 7,9 s laut Audi) ist das subjektive Beschleunigungsgefühl allerdings schon recht ordentlich.
Laut Tacho hatte ich den Wagen mal auf 230 km/h, das dürfte ungefähr den offiziell angegebenen 220 km/h entsprechen (ich habe mal den Tacho gegen ein Navi gecheckt - bei 180 zeigte der Tacho nur 5 km/h mehr an als das Navi - ist also schon relativ genau).
Positiv:
- Der sehr laufruhige Motor
- Bei gemütlicher Fahrweise fährt der Wagen durch die Multitronic extrem niedertourig - bis 60 km/h liegen praktisch lautlose 1000 U/min an
- Die Leistungsentfaltung ist souverän - auch bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h wirkt der Wagen nie angestrengt (bei 180 km/h 3000 U/min).
- sehr komfortables Fahren - gerade im Stadtverkehr
Negativ:
- Die laufenden Kosten entsprechen fast denen eines TDI 3.0- HS, die Fahrleistungen (laut Audi Datenblatt) denen eines 177PS-2.0 TDIs
- Die Multitronic frisst im höheren Geschwindigkeitsbereich einiges an Leistung und Diesel, da sie dort ihren Vorteil, bis ca. 100 km/h sowohl bezüglich Verbrauch als auch Beschleunigung stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu können, nicht ausspielen kann und nur noch der im Vergleich zur HS schlechtere Wirkungsgrad zum Tragen kommt.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Audi A4 B7 2.0TDI von 2005
Audi A4 B8 FL 3.0TDI von 2012
Das hat keiner behauptet. Natürlich meine ich den 2.0 TDI vom B8, den ich oft genug zu fahren hatte. Ich fahre nicht nur mit meinen eigenen Autos durch die Gegend. Also schön die Füße still halten Du Birnenapfel.
Im Vergleich zum B7 2.0 TDI mit guter alter PD-Technik verbrauche ich jetzt übrigens ca. einen halben Liter mehr.
Und in wie weit die Verbräuche zwischen den Motoren so auseinander liegen, das kann man alles Spritmonitor nachschlagen.
Zitat:
Im Vergleich zum B7 2.0 TDI mit guter alter PD-Technik verbrauche ich jetzt übrigens ca. einen halben Liter mehr.
Das kann ich bestätigen, fahre nebenher einen A6 1.9TDI mit PD er fährt sich in der Stadt mit 6.5Litern. Mein A4 2.0TDI gönnt sich da gut und gerne mal 2 Liter mehr.
PD war gar nicht mal so schlecht. Ich denke in den ersten CR Dieseln von Audi, hatten sie einfach noch nicht so viel erfahrung wie z.B. BMW.
Euro Verbräuche irritiren mich sehr .....
Bin in den letzten 2 Jahren mit einem A6, 136 PS in den SKiurlaub gefahren (4 Personen, voll beladen incl. Jetbag auf dem Dach)..... und jetzt mal festhalten... der Wagen hat unter 7,0 L verbraucht....
Vielleicht sollte ich meine Entscheidung doch noch überdenken....
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Euro Verbräuche irritiren mich sehr .....
Bin in den letzten 2 Jahren mit einem A6, 136 PS in den SKiurlaub gefahren (4 Personen, voll beladen incl. Jetbag auf dem Dach)..... und jetzt mal festhalten... der Wagen hat unter 7,0 L verbraucht....Vielleicht sollte ich meine Entscheidung doch noch überdenken....
Hi Du armes Schwein, 😉
das mit den Vergleichen der Verbrauchswerte verschiedener User geht doch zwangsläufig in die Hose. Es kommt ganz intensiv auf die Strecke und das eigene Fahrverhalten an. (Das Wetter lasse ich jetzt mal raus, obwohl das auch erheblichen Einfluss hat!)
Ich bin damals von einem 1.9 TDI Passat (136 PS Pumpe-Düse) auf einen A4 2.5 TDI (163 PS Verteiler-Einspritz-Pumpe) gewechselt. Das war technisch gesehen genau so ein Rückschritt wie von CR auf PD. Trotzdem habe ich mit meinem A4 im Sommer nur 5.6L verbraucht (1L weniger als mit dem Passat!). Das liegt aber an meiner Strecke und meiner Fahrweise.
Ich glaube die einzige Chance die Du hast ist folgende: Halte Dich an die Verbräuche aus den Normrunden, die die Hersteller angeben. Denn auch wenn man diese Verbräuche selber wohl kaum erreicht, hat man zumindest eine gemeinsame Grundlage. Ist Dein jetziger mit 8L angegeben und Du verbrauchst 10L, weisst Du, dass Du bei Deinem neuen ca. 25% auf die Normrunde drauf schlagen kannst. Vermutlich wird Dir zumindest in Sachen Verbrauch niemand eine bessere Prognose bieten können.
(Ansonsten: Mach eine Probefahrt, mit dem neuen Wagen auf "Deiner" Strecke.)
Grüße,
Hauser
Ähnliche Themen
Ich finde die Normlinie ok, aber was wichtig ist, dass der Verbrauch ausserhalb dieser Normlinie nicht all zu sehr abdriftet.
Und dazu kann ich sagen:
1.9TDI (pumpe düse): egal ob winter/sommer/stadt/autobahn Vebrauch nie höher als 8Liter nie
2.0TDI (CR im A4): von 5.5Liter bis 10L ist alles drin.
In der Normlinie sind sie aber beide bei ca 6Liter. Daher mein Minus für diese neue Generation an CR Dieseln im Audi.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Das hat keiner behauptet. Natürlich meine ich den 2.0 TDI vom B8, den ich oft genug zu fahren hatte. Also schön die Füße still halten Du Birnenapfel.
Mache ich gerne Du Butterbirne... wenn du mir versprichst, dass du in Zukunft präziser wirst... mit deinen Aussagen.
Dass du dich so angegriffen fühlst, kann ich leider nicht nachvollziehen.
BTT:
Wie bereits einige User schon sagten... Der Verbrauch hängt von zu vielen Faktoren... selbst von deiner Laune und damit verbundener Fahrweise.
Fahr mal die 170-er und 190PS zur Probe und lass dein Bauchgefühl entscheiden.
Zitat:
BTT:
Wie bereits einige User schon sagten... Der Verbrauch hängt von zu vielen Faktoren... selbst von deiner Laune und damit verbundener Fahrweise.Fahr mal die 170-er und 190PS zur Probe und lass dein Bauchgefühl entscheiden.
Also meine Frage noch ein mal, was ist mir der 120 PS Maschine ? Untermotorisiert ?
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Also meine Frage noch ein mal, was ist mir der 120 PS Maschine ? Untermotorisiert ?Zitat:
BTT:
Wie bereits einige User schon sagten... Der Verbrauch hängt von zu vielen Faktoren... selbst von deiner Laune und damit verbundener Fahrweise.Fahr mal die 170-er und 190PS zur Probe und lass dein Bauchgefühl entscheiden.
den 1,6 TDI hab ich mal im A3 gefahren, für mich persönlich zu lahm. Der A4 wiegt ja noch ein stück mehr.
Zitat:
Original geschrieben von audigene
den 1,6 TDI hab ich mal im A3 gefahren, für mich persönlich zu lahm. Der A4 wiegt ja noch ein stück mehr.Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Also meine Frage noch ein mal, was ist mir der 120 PS Maschine ? Untermotorisiert ?
Ist ja auch ein 2.0 Tdi beim A4.
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Also meine Frage noch ein mal, was ist mir der 120 PS Maschine ? Untermotorisiert ?Zitat:
BTT:
Wie bereits einige User schon sagten... Der Verbrauch hängt von zu vielen Faktoren... selbst von deiner Laune und damit verbundener Fahrweise.Fahr mal die 170-er und 190PS zur Probe und lass dein Bauchgefühl entscheiden.
Mit dem wirst du keine Freude am fahren haben. Dann lieber den 143psler. Fahr die, die in deine engere Auswahl kommen einfach probe und entscheide selbst. Keiner kann dir sagen, bei welchen du dich persönlich angesprochen fühlst.
@TE
ich fahre den 120 PS, meines erachtens völlig ausreichende Motorisierung bei deinem Fahrprofil (meines ist ähnlich)!
Auf deutschen Autobahnen war ich auch noch nie ein Verkehrshindernis.
Grüße
Chris
ganz egal wie sehr du die dieselmotoren fährst, du wirst faktisch fast keinen unterschied im verbrauch festellen. liegt einfach daran dass du im verhältnis die V6 diesel nicht so sehr belasten musst musst wie die R4...
eigene erfahrung der letzten 6 jahre: http://www.spritmonitor.de/de/user/broesel.html
Zitat:
Original geschrieben von VW christian
@TE
ich fahre den 120 PS, meines erachtens völlig ausreichende Motorisierung bei deinem Fahrprofil (meines ist ähnlich)!
Auf deutschen Autobahnen war ich auch noch nie ein Verkehrshindernis.
Grüße
Chris
Grüße!
Sehe ich genauso! Hab vorher den B7 2,0TDI
140ps gefahren!
Nach meiner Probefahrt war ich positv beeindruckt
das ich da nur 3 Unterschiede erkennen konnte.
Leiser,2L weniger Verbrauch und kein Turboloch mehr!
Chris
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Also meine Frage noch ein mal, was ist mir der 120 PS Maschine ? Untermotorisiert ?
Bin noch nie 120PS gefahren... fahre aber einen 2.0TDI mit 136PS, der hat auch wie 143PS 320Nm. Ich muss sagen, ich wünsche mehr PS, daher werde ich irgendwann mal chipen lassen. Wenn bei dir Motortuning nicht in die Frage kommt, dann suche lieber gleich nach 170 PS CAHA.
Bist du schon mal irgendeinen aus deiner Liste gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von AudiAvantB7
Leiser,2L weniger Verbrauch und kein Turboloch mehr!
Aber auch leider kein spührbarer Turbobums mehr, wie bei PD🙂😁