TDi 96 kw 6 Gang, guter Motor?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich hab mir einen Passat Typ 3BG, K96, 6 Gang zugelegt.
Der Passat hat 128000 gelaufen.
Dass er gut geht hab ich bei der Probefahrt gemerkt, kein vergleich zu meinem Benziner mit 115 PS durch den Turbo wirkt er als wären es 150 PS.
Muss ich auf irgendetwas besonders achten?
(Zahnriemen ist schon klar)
Hat schon einer hier einen Motorschaden gehabt?
Ist der Motor sehr anfällig oder stabil?
Würde mich freuen einen überblick zu bekommen.

gruß

myt

23 Antworten

-- Hallo shortcut_de--
Schöner link, dann kann ich ja schon mal Öl bunkern. 😉

Ahhhaaa… LongLife Öl deswegen der Preis!

Also bei der Leistung und gleichzeitiger Sparsamkeit stört mich der ruppige Motor weniger.
Ich muss allerdings einräumen das man sich beim langsamen Anfahren, wen, der Turbo noch nicht so zum tragen kommt, fühlt wie in einem alten Mercedes-Diesel-Taxi.
Aber damit kann ich leben!

MFG

@themythos

Es sind einige Öle für den TDI zugelassen, aber es sind sehr hochwertige Synthetiköle - wenn dann noch ne VW-Freigabe besteht, lässt man sich das halt gut bezahlen. Du brauchst es ja.
Der Wagen läuft bestimmt auch mit anderen Ölen. Aber der Turbolader verlangt schon ein ziemlich gutes Öl, was auch schnell da ist, wo es gebraucht wird (ich fahre z.B. ein Castrol in 0W30 -> das ist sehr dünnflüssig).

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Auto.

@shortcut_de

Ich finde nicht, daß der TDI der unkultivierteste Diesel am Markt ist.
Es gibt sicher einige Diesel-Fahrzeuge, die laufruhiger sind. Jedoch finde ich es absolut erträglich und verweise damit mal auf die Laufruhe z.B. eines Fiat Ducato oder Opel Corsa (um mal verschiedene Fahrzeugklassen auf zu zeigen).
Der TDI ist schon wat lauter, als andere (besonders im kalten Zustand), aber er macht das durch Fahrspaß wett. Und so ne allmorgendliche Arschmassage is ja auch nett, oder ?!
:-)

MfG

Hi cv17,

Zitat:

Original geschrieben von cv17


Ich finde nicht, daß der TDI der unkultivierteste Diesel am Markt ist.
Es gibt sicher einige Diesel-Fahrzeuge, die laufruhiger sind. Jedoch finde ich es absolut erträglich und verweise damit mal auf die Laufruhe z.B. eines Fiat Ducato oder Opel Corsa (um mal verschiedene Fahrzeugklassen auf zu zeigen).

Dann vergleiche doch bitte nicht Äpfel mit Birnen 😉 die beiden haben ja gar keine Dämmung eingebaut 😛 sondern bleib bei ähnlichen Fahrzeug- und Motorgrößen. Da ist nach meinen Probefahrten nur der Ford TDCi annähernd so laut, aber der ist auch mindestens eine Klasse unter VW eingestuft vom Image.

Mein Passat hatte 2002 einen Listenneupreis von 36500 EUR, das sind über 70.000 DM (sorry ich rechne immer noch um), als gut dreijähriger knapp unter der Hälfte und der knarzt jetzt schon mehr als mein W124 im Alter von 13 Jahren aber das hat nichts mit dem Motor zu tun. Mein vorheriger 406 mit dem 2.1 TD war ne Ecke leiser mit 10 Jahre älterer Technik, nicht so spritzig, klar aber ausreichend. Dafür war der Rest aussenrum nicht wirklich prickelnd.

Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, deswegen kann ich auch gut mit dem 1,9er leben, das Preis-/Leistungsverhältnis passt bei dem Teil.

Ciao,
Rüdiger

Hallo,

naja das ist nur so teuer wenn dein Auto auch am Flexibelen Sevice teilnimmt (also den LongLifeService).

Ich habe das Öl direkt beim freundlichen nebenan gekauft. Es handelt sich um BP-Öl Vissco 7000(oder so ähnlich) -0W30. das nächstemal werde ich mich sicherlich woanders umschauen.

Ich bin mir ziehmlich sicher das der Ölverbrauch sehr am Fahrstil liegt.
FAZIT: Vernüftig Fahren = kleiner Spritverbrauch + kleiner Ölverbrauch.

In diesem Sinne.....

Ähnliche Themen

Passat 131 PS!

Hey Guys!

Zum Thema 131 Pümpe Düse PS im Passat, bella machina echt leider ein bissl schwer vor allem wenn´´s ein Variant werden soll dann ist er vielleicht dem ein oder andern zu müde aber sonst super geil. 1250 bar Eispritzdruck (mehr geht momentan nicht) sprechen für sich. Zum Thema Motorschaden!!!
Meine Meinung und Erfahrungswerte: Manche können einfach kein Turbomotor fahren, jawoll das mein ich ernst Turbofahren muss gelernt sein. Da wird nicht warm gefahren da wird er bei längeren Strecken nicht nachlaufen gelassen und so weiter und so weiter.....
Also wer es beherrscht und ihn pflegt wird sehr sehr viel Spaß haben..

Gruß

Simon

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von XBielert


Ich bin mir ziehmlich sicher das der Ölverbrauch sehr am Fahrstil liegt.
FAZIT: Vernüftig Fahren = kleiner Spritverbrauch + kleiner Ölverbrauch.

Komisch nur, dass ich das bei den anderen Büchsen (Toyota, Benz, Peugeot) die ich in den letzten Jahren hatte bei gleichem Fahrstil (zügig - nicht am Anschlag - bis zur erlaubten Geschwindigkeit, auf der Bahn mit 140-160 mitschwimmen) nie was reinkippen durfte. Kenne genug andere VW-Diesel-Fahrer die ebenfalls öfter nachfüllen. Mein Spritverbauch ist wirklich i.O. fahre trotz TT5 auf Werksangabe im Gesamtschnitt, auch das habe ich bislang bei jedem Wagen geschafft. Oft genug sind die Drittelmixverbräuche der Hersteller recht optimistisch angegeben, das wissen wir doch auch alle.

Das wars jetzt von mir in diesem Fred. Ich hoffe es ist klar, dass ich die Motor nicht grundsätzlich schlecht finde, sonst hätte ich mir den Passat nicht vor drei Monaten gekauft. Bin nur der Meinung, dass andere Hersteller sich etwas mehr Mühe geben in dem ein oder anderen Bereich. Beim Passi hat das gesamte Paket gestimmt, deswegen fahre ich ihn.

N8,
Rüdiger

Also was den Ölverbrauch angeht, scheint es aber auch Streuungen zu geben. Wir haben einen Firmenwagenfuhrpark mit ca. 20 Golf 4 TDI 74 kw und ca. 15 Passat 3BG mit TDI 96 kw. Einige kippen Öl ca. alle 10tkm nach andere (wie ich zur Zeit bei meinem Golf Firmenwagen auch) kippen NIE Öl nach, weil es bis zur Inspek reicht.

Ich weiß nicht, ob es nur an der Fahrweise liegt. Glaube ich aber nicht, da mein vorheriger Golf 4 TDI auch Öl brauchte. Mein jetziger ist BJ 2005. Ggf hat sich auch was in den Motoren geändert???

@Custom Guy:

Das mit dem "Kaltfahren" interessiert mich. Ich wohne direkt an der Autobahn. Wenn ich nun ca. 400 km AB gefahren bin, will ich ja nicht noch 20 Minuten Umwege durch die City fahren. Genügt zum Kaltfahren einfach z.B. die letzten 15 Minuten nur 120-140 km/h zu fahren?

Gruß,
Nick.

Hi Nick,

Zitat:

Original geschrieben von nick990


Das mit dem "Kaltfahren" interessiert mich. Ich wohne direkt an der Autobahn. Wenn ich nun ca. 400 km AB gefahren bin, will ich ja nicht noch 20 Minuten Umwege durch die City fahren. Genügt zum Kaltfahren einfach z.B. die letzten 15 Minuten nur 120-140 km/h zu fahren?

Meiner Meinung nach ja. Habe selber nur 1500m von Haustür zur Autobahn. Das Thema wird etwas übertrieben für meinen Geschmack. Es ist natürlich ungesund für den Turbo nach einer Vollgasetappe auf der AB in den Rastplatz zum Tanken zu fahren und dann sofort auszumachen. Wenn ich von der AB abfahre dann gehts es zum Glück bei mir bergab, ich lasse den Passi dann einfach ausrollen bis ich in meine Strasse abbiegen muss.

2minütiges Nachlaufenlassen - wie es immer wieder empfohlen wird - im Stand ist für mich unnötige Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung der Anwohner. Da hat man vorher nicht dran gedacht, dass man einen Turbo im Auto hat.

Ciao,
Rüdiger, der weiss dass die Meinungen beim Thema Kaltfahren doch erheblich differieren können.

Hallo,
fahre einen mit TT .Also für mich is es richtig interessant wie ihr euch hier mit den verbräuchen so runterschaukelt.
Beim kauf hat man mir gesagt ca 6,5liter schnitt ,da liege ich auch und ob er nun einen liter mehr oder weniger verbraucht is mir ehrlich gesagt schnuppe.Hätte mir dann ja auch nen Lupo 3l kaufen können oder halt nen neues Fahrrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen