TDI 90ps und TDI 105

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

was ist da jetzt fur ein unterschied ist das nur die programierung. Ist es moglich den 90 ps auf 105ps umzurusten ohne power box ? oder ist da wirklich ein grosser unterschied ?

danke.

15 Antworten

ist das eine blode frage oder weis wirklich keiner etwas daruber ?

Hi Redman,

das ist sicherlich keine blöde Frage aber ich habe hier schon einige Fragen zum Motor mit 105 PS gestellt und es konnte fast keiner was dazu sagen.

Ist wahrscheinlich schwer jemanden zu finden der hier kompetent Auskunft geben kann.

Ich wollte mal wissen ob beim neuen Golf irgendetwas am Motor mit 77KW geändert wurde.

Gruß

Steti

Der 90PS TDI ist doch noch kein Pumpe-Düse, oder?
Wenn ich Recht habe, würde ganz klar mal den Unterschied daran fest machen 😁

der 90 PS ist auch ein Pumpe Düse, das wissen aber selbst die Verkäufer meistens nicht.

Ähnliche Themen

alle diesel im Golf V - auch der SDI - sind Pumpe-Düse.
Auch alle FSI sind pumpe-düse. lediglich der 1,4er 55kw und der 1,6er 74kw haben kein PD

Also ist da wirklich ein unterschied zwischen 90 und 105. So wie zum beispiel zwischen 105 und 130. Nicht nur eine programierung. Ich habe mir namlich den 66kw geholt wegen der verzischerung. Bin namlich ein bisschen jung und uber 66Kw wirds teuer (is schon so nicht grade billig). Aber wen man den auf 105 bringen konnte ohne eine power box uzw. wahre ich daran interessiert.

Die Unterschiede zwischen den Turbo-Motoren von VW sind meistens irgendwie ein Zusammenspiel zwischen Programmierung, also dem Ladedruck, und der Hardware, also dem Turbolader, Ladeluftkühler usw.

Das heisst der 77 kw-Motor hat vermutlich einen größeren Lader und ist dementsprechend auch anders von der Software eingstellt, würd ich tippen.

Wenn du mehr Leistung willst kannst du halt einfach die Software ändern, da sind bis zu 110 PS problemlos drin. Das wäre quasi so wie mit der Power-Box - warum willst du das denn nicht machen?

Jedenfalls programmieren ABT, Digi-Tec und wie sie nicht alle heißen meistens die Software um, ohne Power-Box.

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


Auch alle FSI sind pumpe-düse

(mal wieder) Unfug. Die FSI´s haben ne Hochdruckpumpe und CommonRail.

---------------------

Zum Thema Unterschied 90/105 PS TDI: Keine Ahnung. Könnten, außer dem hier schon genannten (TL und LLK) andere PD-Elemente sein. In dem Fall wäre Umrüstung auf die 105PS - Variante (von VW beabsichtigter) finanzieller Wahnsinn.

hi!

den 1.9 tdi (90 ps) gibts ja schon seit dem 3er golf - eigentlich immer noch der "gleiche" motor.... (bitte nicht schlagen für diese meldung... 😁)

am ende der 3er ära kam der turbolader mit variabler schaufelgeometrie dazu = 110 PS.

vom 3er zum 4er wurde der turbolader bei allen modellen geändert, da hatte dann auch der 90er schon den mit der variablen schaufelgeometrie. trivial formuliert heißt das (glaub ich) dass wenn die drehzahl des turbos nicht weiter steigen kann wird die steigung der schaufelblätter erhöht -> mehr ladedruck, mehr leistung. (90, 110 und 150 ps)

die nächste generation war dann der schritt vom TDI zum TDI PD -> höherer einspritzdruck = schnelleres einpritzen von mehr treibstoff = wieder mehr leistung, das waren dann die modelle mit 105 ps und 130 ps.

beim 5er gibts die ja (fast gleich) immer noch. der 2.0 tdi hat eben auch noch eine etwas andere bohrung, einen anderen hub und einen anderen zylinderkopf, daraus kommen die 0,1 l mehr hubraum. zusätzlich wurde eine 2. nockenwelle verbaut und aus dem 8ventieler wurde ein 16V -> 140 ps. irgendwann wurden dann eben auch ladeluftkühler eingebaut um die ansaugmenge, die im turbo erwärmt wird und sich dabei ausdehnt zu kühlen um die dichte wieder zu korrigieren.

all in all wurde dazu auch gleichzeitg zu motorenentwicklung das gesamte ansaugsystem und die einspritzelektronik weiterentwickelt. was da teilweise bei gleichem motor unterschiedliche leistungen zu tage bringt ist auch das, was mit dem chiptuning gemacht wird. ok - powerboxen schummeln ein bißchen an mess- und steuerwerten und eine geänderte motorelektronik heißt halt eine andere software (meist in einem neu eingelöteten eeprom in der steuerkiste) laufen zu lassen, die etwas erweiterte grenzwerte nutzt. all in all mehr fördermenge, mehr ladedruck und ein nach oben versetzter schwellwert vom drehmomentbegrenzer.

ich glaube, dass man mit genügend know how ohne die mechanik zu beeinflussen rein durch die software immer etwas mehr aus seinem motor rausholen kann bzw. "den nächst größeren" nachbauen kann. solange sich eben nix an der hardware tut. fazit: aus einem "105er einen 130er machen" ohne chiptuning kann ich mir nicht vorstellen. denn ohne powerbox was ändern würde bedeuten, die toleranzwerte ändern bzw. die software in der motorsteuerelektronik etc. = ist auch wieder chiptuning....

das ist halt so mein wissensstand, aber es gibt hier im forum sicher einige (vw)mechaniker die meinen senf noch korrigieren oder verbessern können....

cheers, jochen

mir ist nochwas eingefallen für genau interessierte, die mein gelaber nicht aushalten...

http://www.kfz-tech.de/index1.html

oder besser

http://www.kfz-tech.de/Pumpeduese.htm

have fun there, eine echt geniale seite!

jochen

Erstmal danke fur die ganzen antworten. Und erklarungen 🙂 Ich werde mich dan mal um eine power box umhoeren was das so kostet. Aber da gibts ja auch unterschiede das geht ja von 20 bis 500€ wonach muss man den da gucken ?

danke.

Zitat:

Original geschrieben von Redman69


Erstmal danke fur die ganzen antworten. Und erklarungen 🙂 Ich werde mich dan mal um eine power box umhoeren was das so kostet. Aber da gibts ja auch unterschiede das geht ja von 20 bis 500€ wonach muss man den da gucken ?

danke.

kw systems soll ganz gut sein...

In der Guten Fahrt stand vor ca. 2 Monaten: Ausser anderem Steuergerät sind die beiden 1.9TDI-Motoren komplett ident!

hi!

zur frage "welche powerbox": such dir auf jeden fall einen seriösen händler und kauf kein billig angebot. dass das ganze ein bisschen was kostet ist klar. ich hab auch schon preisspannen von 25 - 999 euronen gefunden.

am einfachsten ist es, du guckt dir die webseiten der händler genau an. daran lässt sich meistens erkennen, wer das schon länger macht und was die für powerstecker anbieten.

ich hab übrigens mittlerweile auch schon 2 angebote, die das tunen über den OBD stecker (on-board-diagnose) machen, das ist also genau das "upgraden" der originalen motorsteuerung. was das ganze kann weiß ich nicht, beide verlangen 400 euronen.

meine tipps: kw-systems, tuneline, ABT, ....

cheers, jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen