Tdi 170 Ps
Hallo,
ich bin heute zum 1. mal am Schreiben, bekomme als Dienstwagen einen Passat Kombi, wollte den 170 PS TDI, die Bestellmöglichkeit wurde unverbindlich auf KW 40 vom Händler zugesagt.
Zwischenzeitlich habe ich auf eine Mailanfrage an VW einen Rückruf aus Wolfsburg erhalten. Klare Aussage: Der ursprüngliche Bestelltermin KW 40 wurde vom Werk zurückgezogen.
Aus heutiger Sicht kann nicht davon ausgegangen werden, dass der Motor in 2005 noch bestellbar ist.
Gründe durfte/konnte er keine nennen.
Ich denke ist eine interessante Info für alle die den 170 PS Motor möchten.
Gruß Thomas
27 Antworten
war eigentlich schon absehbar, erst hat es geheißen 3.Quartal 2005, dann 4.Quartal und jetzt doch 2006, schätze 1. Quartal 2006 ist realistisch.
Schade das VW so eine Politik verfolgt, hatten eigentlich genug Zeit seit dem alten Passat an einer ordentlichen Motorpalette zu arbeiten. 140PS als Leistungsmaximum bei Dieseln ist doch eine Frechheit und schon fast peinlich für VW, kenne keinen anderen Hersteller der so eine spartanische Auswahl an Motoren hat, auch wenn der Passat erst seit kurzem auf dem Markt ist.
Ich kenne viele die auf die stärkeren Motorvarianten warten.
Zitat:
Ich kenne viele die auf die stärkeren Motorvarianten warten.
Jo, so wie ich. Aber V6 TDI.
Aber das wird ja erstmal nix...
Bei VW brauch man solche Kunden offensichtlich nicht.
Also wenn der 170er TDI bis Ende des Jahres nicht bestellbar ist, werden ich mich wohl leider nach einer anderen Marke für meinen Geschäftswagen umsehen müssen. Schade VW, der Passat wäre meine erste Wahl gewesen. Aber schaun mer mal...
audi?!
Ähnliche Themen
Moin Jungs,
da ich nächste Woche meinen neuen Firmenwagen bestellen
muss/darf und eigentlich auch den 170er haben will, habe ich
mir auch die Produktions-KW geben lassen: Bei mir hiess
es KW42.
Von 2006 war keine Rede. Ist natürlich gut möglich, dass
man von unterschiedlichen WOBlern unterschiedliche
Aussagen bekommt.
Vor KW42 aber auf keinen Fall, und damit werde ich wohl
einen 320d nehmen (müssen), weil 1,5t/140PS einfach
ein Witz sind. VW hat also einen weiteren Kunden verprellt.
KW42
@TomSellek
wenn der 170PS TDI ab KW42 produziert werden soll, hat man Dir auch gesagt, ab wann der bestellbar ist? Ich warte auch dringend darauf...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von TomSellek
Moin Jungs,
da ich nächste Woche meinen neuen Firmenwagen bestellen
muss/darf und eigentlich auch den 170er haben will, habe ich
mir auch die Produktions-KW geben lassen: Bei mir hiess
es KW42.
Von 2006 war keine Rede. Ist natürlich gut möglich, dass
man von unterschiedlichen WOBlern unterschiedliche
Aussagen bekommt.
Vor KW42 aber auf keinen Fall, und damit werde ich wohl
einen 320d nehmen (müssen), weil 1,5t/140PS einfach
ein Witz sind. VW hat also einen weiteren Kunden verprellt.
also ganz ehrlich ich habe einen 320d Dienstwagen, und privat einen Passat mit dem 140 PS Motor. Ich fahre mit beiden Autos, und der BMW Motor kommt mir nicht stärker vor als der VW, auch wenn er mehr PS hat der Passat zieht besser von unten raus!! die 170 PS halte ich für den normalen Gebrauch für nicht nötig. Schon gar nicht im Aussendienst da verbraucht der Motor wohl eh zuviel.
natürlich sind 140PS völlig ausreichend, muss man sich nur die Fahrleistungen anschauen über 200 Spitze und 9,7s auf 100 bei der limo und 10,1 beim Variant, was will man noch mehr bei dem heutigen Verkehr, ich versteh natürlich auch wenn einer etwas mehr will, gehöre auch zu denen. Trotzdem halte ich es für falsch ein 140PS Mittelklasselimo als untermotorisiert einzustufen, obwohl ich es auch schwach von VW finde das 140PS das ende der Fahnenstange im moment bei den Dieseln ist, kenne einige die sich für den 170PS TDI im Variant interessieren würden.
@markus0605
WOB teilte mir mit, dass man ca. 2-4Wochen vorher bestellen kann, aber ich hab so den Verdacht das da die linke Hand nicht weiss was die rechte tut.
Den 3er z.B. kann ich jetzt schon mit M-Paket bestellen, obwohl erst ab September lieferbar - die haben das besser im Griff.
@BeachBoy2005
Ich gebe dir recht, der 140er ist ein echter Beisser, und im Stadtverkehr reicht der auch (auch im Vergleich zum 320d). Auf der Bahn sieht das aber anders aus, 223km/h ggü. 209km/h (170er vs. 140er) sind meiner Ansicht nach Welten, zumal der 170er eine völlig andere Charakteristik hat mit Power auch bei hohen Drezahlen (und genau das braucht man ja auf der Bahn).
Der Verbrauch wird nicht höher sein, da der 170er technisch dem 140er überlegen ist.
@lh_pilot
Schön, dass du auch der Meinung bist, dass 140PS Max. einfach schwach sind von VW. Ob 140PS zu wenig sind oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden, in diese Diskussion steige ich nicht ein, aber Fakt ist dass die Konkurrenz deutlich mehr bietet. Das kostet VW ganz klar Kunden, mich wohl leider eingeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von TomSellek
@markus0605
WOB teilte mir mit, dass man ca. 2-4Wochen vorher bestellen kann, aber ich hab so den Verdacht das da die linke Hand nicht weiss was die rechte tut.
Den 3er z.B. kann ich jetzt schon mit M-Paket bestellen, obwohl erst ab September lieferbar - die haben das besser im Griff.@BeachBoy2005
Ich gebe dir recht, der 140er ist ein echter Beisser, und im Stadtverkehr reicht der auch (auch im Vergleich zum 320d). Auf der Bahn sieht das aber anders aus, 223km/h ggü. 209km/h (170er vs. 140er) sind meiner Ansicht nach Welten, zumal der 170er eine völlig andere Charakteristik hat mit Power auch bei hohen Drezahlen (und genau das braucht man ja auf der Bahn).
Der Verbrauch wird nicht höher sein, da der 170er technisch dem 140er überlegen ist.@lh_pilot
Schön, dass du auch der Meinung bist, dass 140PS Max. einfach schwach sind von VW. Ob 140PS zu wenig sind oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden, in diese Diskussion steige ich nicht ein, aber Fakt ist dass die Konkurrenz deutlich mehr bietet. Das kostet VW ganz klar Kunden, mich wohl leider eingeschlossen.
habe eher das Gefühl das die 140 PS Diesel in der wirklichen Leistung nach oben streuen. Daher möchte ich auf einen Leistungsprüfstand, dann weiss ich wieviel PS mein Passat wirklich hat. Und für diejenigen denen der 140 PS nicht reicht würde gibt es ja noch die Alternative eines Tunings mit entsprechender Motorgarantie.
Von der Höchstgeschwindigkeit hast du ja Recht, aber ganz ehrlich ich kann die meiste Zeit nicht über 150 km/h fahren bei den vielen Staus, wenn es mal schneller geht, kann ich gleich wieder bremsen weil gewiss einer vor mir auf die Überholspur will. Daher ist mir persönlich der Durchzug wichtig und nicht die Höchstgeschwindigkeit.
Also mir geht es weniger um die 30 PS als darum, dass der 170 PS TDI auch mit RPF (ist da ja serienmäßig)
ein 4 V mit moderner Piezo-Technik ist.
Beim dem 140 PS TDI ist man ja gezwungen keinen RPF zu ordern und dann nachzurüsten, da man sonst den alten 2 V bekommt und das sehe ich eigentlich nicht ein !!!!!
VW und auch Audi stellen sich damit ein Armutszeugnis aus - ich sage nur Audi: "Vorsprung durch Technik".
Aber wahrscheinlich führt die Kombination von RPF und Piezo auch zu der zeitlichen Verzögerung.
das sind gerechtfertigte gründe. da der momentane dpf nur schein als sein ist
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
das sind gerechtfertigte gründe. da der momentane dpf nur schein als sein ist
ich stell mir immer wieder die Frage was der DPF denn bringt! wenn nur 8% der Partikel von den PKW kommen, dann stellt sich doch die Frage ob man nicht mit Kanonen auf Spatzen zielt. Ich denke da gibt es andere Verursacher wo man zuerst ansetzt. Und eines ist auch verwunderlich nur in Deutschland interessiert sich jemand für den DPF. Echt eine Hype wenn ihr mich fragt. Zumal durch die gefilterten Partikel noch gefährlichere Stoffe freigesetzt werden die noch krebserregender sind als zuvor. Also wo bitte ist der Fortschritt. Denkt ihr auch so?
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
Zumal durch die gefilterten Partikel noch gefährlichere Stoffe freigesetzt werden die noch krebserregender sind als zuvor. Also wo bitte ist der Fortschritt. Denkt ihr auch so?
Nein ich denke nicht so, da selbst 8% Feinstaubverursacher eben 8% zu viel sind wenn es bezahlbare Alternativen gibt estwas FÜR die Umwelt zu tun.
Desweiteren würde mich interessieren von welchen Stoffen du sprichst, die von RPF Fahrzeuge ausgestoßen werden?
Mir sind bisher lediglich die Feinstpartikel der Euro 4 Diesel ohne RPF als toxikologisch bedenklich bekannt.