Tdi 170 Ps

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich bin heute zum 1. mal am Schreiben, bekomme als Dienstwagen einen Passat Kombi, wollte den 170 PS TDI, die Bestellmöglichkeit wurde unverbindlich auf KW 40 vom Händler zugesagt.
Zwischenzeitlich habe ich auf eine Mailanfrage an VW einen Rückruf aus Wolfsburg erhalten. Klare Aussage: Der ursprüngliche Bestelltermin KW 40 wurde vom Werk zurückgezogen.
Aus heutiger Sicht kann nicht davon ausgegangen werden, dass der Motor in 2005 noch bestellbar ist.
Gründe durfte/konnte er keine nennen.

Ich denke ist eine interessante Info für alle die den 170 PS Motor möchten.

Gruß Thomas

27 Antworten

wenn du raucher bist kann dir der feinstaub eh scheiß egal sein! feinstaub kann man eh nie umgehen, deswegen bringen auch die partikelfilter nicht!

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


deswegen bringen auch die partikelfilter nicht!

Da ich kein Raucher bin interessieren mich die 8%, die gespart werden können schon.

Wenn du hier schon Behauptungen aufstellts, dann nenne wenigstens deine Quellen, die Belegen, dass die RPF sein Ziel verfehlt.

ich bin auch nichtraucher nur zur info
man muss das problem schon im motor angreifen, denn der russ tritt nur auf, weil der diesel nicht 100% verbrannt wird. AMS Test C320 CDI --> hier siehst du, dass auch ohne partikelfilter kein russaustoß möglich ist. der russpartikelfilter ist nur zur "schau" eingebaut

quatsch, der russ lässt sich innermotorisch nicht aufheben. er lässt sich maximal in ein für EU4-möglichen rahmen minimieren. spätestens mit EU5 is schluß, weil die maximalwerte stark abgesenkt werden.

fakt ist: erst die direkteinspritzung mit PD bzw CR mit ihrer sehr feinen Einspritzung hat die notwendigkeit von russpartikelfiltern geschaffen. frühere diesel russen zwar auch, dieser russ ist allerdings nicht krebserregend (also feinstaub, um den es ja bekanntlich geht)

alles weiter kann man hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9F
http://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Fpartikelfilter

Ähnliche Themen

Zitat:

also ganz ehrlich ich habe einen 320d Dienstwagen, und privat einen Passat mit dem 140 PS Motor. Ich fahre mit beiden Autos, und der BMW Motor kommt mir nicht stärker vor als der VW, auch wenn er mehr PS hat der Passat zieht besser von unten raus!! die 170 PS halte ich für den normalen Gebrauch für nicht nötig. Schon gar nicht im Aussendienst da verbraucht der Motor wohl eh zuviel.

Glaube ich dir nicht ganz…

Ich habe nun von beiden mehrere Tests von verschiedenen Zeitschriften gelesen, aber auch in keinem hat der Passat fahrleistungsmässig Land gesehen.

Kostprobe?

Passat / 320d , Werte aus der Auto-Zeitung
0-100 9,7 / 8,6
0-160 28,1/ 22,3
60-100 5,5/ 4,9
80-120 7,3/ 6,4
vmax 209/ 225

Bei 23PS Unterschied und 100Kg weniger Gewicht zugunsten des 320d aber auch nicht wirklich ein Wunder. Im Verbrauch lagen beide übrigens meistens bei knapp 8 Litern, also auch da kein Passat Vorteil.
Wie war das mit den kleineren und sparsameren Motoren…?
Ich bin mir sicher, ein 170PS TDI wird nicht mehr verbrauchen. Das war im 3BG beim 100 und 130PS TDI auch schon so.

jetzt gleich kommt wieder die geschichte vom TDI-Bumms 😁

@ beachboy2005
So spricht nur einer der die VW Modellpolitik verteidigen will. Stell dir mal vor VW hätte von Anfang an auf die Partikelfilter gesetzt. Dann wäre von dir als erstes zu hören: Schaut her, Partikelfilter helfen der Umwelt, VW macht es vor, ist doch super Erfindung!!!

Aber da VW auch diesen Trend verschlafen hat, muss man eben so argumentieren um den Konzern in Schutz zu nehmen.....

Gruss
Fabian

wies Opel zur Zeit geht will ich aber auch nicht wissen, die haben auch den ein oder anderen Trend verschlafen. Bei den Rußpartikelfiltern waren die auch nicht gerade schnell

Zitat:

wies Opel zur Zeit geht will ich aber auch nicht wissen,

Bestes Halbjahresergebnis seit Jahren.

@lh pilot
Nur kurz, gehört eigentlich nicht hierher: Opel hat Trends verschlafen, das aber vorallem in den 90ern.
Zum Thema Russpartikelfilter: Fortlaufend werden alle Modell serienmässig mit Partikelfilter ausgerüstet. (Vectra, Zafira sind schon) Und für alle anderen gibt den Filter gegen Aufpreis.
Wovon man bei VW nur träumen kann.

Gruss
Fabian

jetzt wieder, schlechter gings ja nimmer. was war denn vor kurzem mit dem werk in bochum etc., kam ja wohl oft genug in den nachrichten. Allerdings muss ich sagen Opel hat die richtigen Lehren gezogen und es geht aufwärts

opel wird ja auch leider von gm kaputt gemacht....

Eure Diskussionen sind köstlich. Weiter so.

Mit dem Threadtitel im eigentlichen Sinne, stehen die Beiträge höchstens noch zu 20% im Zusammenhang. Das ist ein bißchen wie ein Überaschungs-Ei. Man weiß vorher nie, was drin ist.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen