TDI 1,9L AXR frisst ÖL(6-700ml auf 1000km) Turbo erst 2 Jahre alt

VW Golf 4 (1J)

Moin,

Ich hab vor etwas über 2 Jahren meinen kompletten Turbo getauscht wegen VTG Defekt... Der jetzt verbaute war ein Austauschteil von "Turboprofi" für um die 250€ +100€ Pfand bei Rücksendung des Altteils...

Aktuell habe ich nen recht großen Ölverbrauch von um die 600-700ml auf 1000km.

Kopfdichtung ist ok, Kompression ist 31 / 31 / 33 / 33 also auch Super.

Ladeluftkühler steht "voll" Öl....

Hat jemand ne Langzeiterfahrung mit einem ebenfalls regenerierten Tauschlader der eine Empfehlung abgeben kann ? möche jetzt nicht alle 2 Jahre den Lader tauschen müssen, weil die regenerierten dann doch nix taugen !?? 😕

28 Antworten

Ich kann die Firma BTS-Turbo empfehlen. Da lassen wir unsere LKW Turbos überholen. Die laufen dann wieder ca. 20-30t Bh was ca. 1,5 Millionen km sind.
Hab meinen Turbo am TDI von einem aus der Bucht gekauft für ca. 350 Euro überholt. Läuft seit ca. 80tkm mit max. Ladedruck. Der wird nicht geschont.
Und warum sollte ein Turbo nicht überholt werden können wenn man ihn auch neu bauen kann? Wenn man die Überholung richtig macht ist der genau so gut wie neu nur günstiger.

Die Laderhersteller selber machen sowas nicht. Statement Offiziell lautet ,haltbarkeit nicht gegeben.

Und bisher kann ich bestätigen kein keiner unser in der Schraubercom verbauten regenerierten ansatzweise die Leistung des Originalteils erreicht hat.
Spitzenreiter war ein T4 mit 4 Ladern in 1 Woche. Davon direkt ein Internetteil Schrott und ein regenerierter von vor Ort bestellt beim Dealer falschen Ladedruck und liess sich nicht korrekt regeln .
Der Dritte im Bunde war nach undicht also Originalteile.

Jetzt ist nen Originaler seit 2 Jahren und 73tkm drinne.

ähnliche Erfahrungen an anderen Fahrzeugen gemacht.

Und was ist mit den ganzen Turbofreaks die Motoren bis und über 1000PS bauen? Da kommt auch kein Serienlader mehr zum Einsatz. Die werden alle umgebaut und optimiert, andere Laufradgeometrien, spaltmaßoptimiert, Frischluft- und Abgasseiten von verschiedenen Ladern zusammen gebaut usw. Wenn die dann ordentlich zusammen gebaut und gewuchtet werden sind die genau so standhaft wie ein Serienlader in neu.
Mein Fazit: Wenn die richtige Firma mit genügend Knowhow einen Lader baut/überholt dann läuft das auch. Genügend Kollegen im Bekanntenkreis wo die laufen.
Wenn man an die falschen gerät dann funktioniert es halt nicht.

4 Lader in einer Woche?? Sorry aber das stinkt gewaltig nach Einbaufehler. Würde sagen, entweder gleich Motor angeschmissen ohne Schmierung oder überhaupt ein Öldruckproblem, was dann auch ursprünglich zum Ladertod geführt hat (Ölpumpe, Sieb, sonstiges. Möglicherweise Druckleitung zum Turbo nicht erneuert)

Ähnliche Themen

@Passat-Schrau-Baer

Hast aber gelesen .. einer vor dem Einbau defekt, Billigschrott der hatte direkt Spiel
Einer mit falschem Ladedruck der lies sich nicht korrekt regeln und ein undichtes Exemplar.

der erste wurde nichtmal eingebaut wie soll sowas also zum Einbaufehler werden 😕
Und nein das waren keine Einbaufehler. Das nennt man sparen am falschen Ende.
Kann ja nichts dran ändern wenn die Fahrzeugbesitzer immer sonen Scheiss anschleppen.

Fakt ist wer Billig will der bekommt billig.

@speedy_blueone

diese Leute kaufen auch keine 160 oder 350€ Lader weil se 3.20Mark sparen wollen... die nehmen schon Material.
Die lassen sich Zeit und arbeiten Sorgfältig.

Zumal der BTS Reman ja auch 646€ Kostet für dieses Fahrzeug.

Das Unterscheidet vielleicht auch vom Rest.
Original kostet 766€ also sehr weit weg ist der Unterschied nicht.

Vergleiche das bitte nicht mit der Preisklasse 250€ vom TE.

Ok hatt ich überlesen sorry.
Man muss halt wie immer aufpassen wo man sowas kauft und klar, für unter 300-400€ kann man nicht erwarten, dass der Lader fachmännisch gerichtet wurde.
Aufbereitungsfirmen sollten immer sorgsam gewählt werden

Der Beste Turbokiller ist wenn man mit V max. durch die Bahn jagt und plötzlich dringend auf Toilette muss.
Schnell den Motor aus und rennen.
Auch Ölwechsel-Muffel haben Turboprobleme.
Ich würde einen originalen gebrauchten mit 100 Mm bevorzugen als einen aufbereiteten mit 0 km.
Bei guter Wartung kann man mit einem Turbo bis zu 500 Mm fahren.

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 30. Januar 2020 um 12:00:44 Uhr:


Der Beste Turbokiller ist wenn man mit V max. durch die Bahn jagt und plötzlich dringend auf Toilette muss.
Schnell den Motor aus und rennen.

Das gilt generell nach Last.
Wenn mal den Turbo belastet hat generell nicht sofort den Motor abstellen.

Aber auch andersrum.
Bei kaltem Öl ebenfalls nicht den Turbo lasten.
Und das Öl braucht länger als das Wasser um warm zu werden.

Aber da kannst du auch gleich mit ner Kuh französich reden.
Von 100 Fahrern nehmen sich das max 2 zu herzen.

Und während ich das hier schreibe stieg eben jemand in seinen Passat TDI hier, drehte den Zündschlüssel und quasi noch im selben Moment des Anspringens gab es Gas, Kupplung losgelassen und abgerauscht.

Fahrzeug stand zumindest seit heut morgen um 7 uhr an diesem Platz.
Das tut schon in den Augen und den Ohren weh.

Danke für die produktiven Beiträge (obwohl die Quote schon bedenklich ist) !

hab jetzt nen Kit zum selbst überholen gefunden, 36€, neue Rumpfgruppen für 90€ und neue Lader für 200€... Ich denke diese Teile mit der entsprechenden Qualität sind auch die Grundlage für die überholten Lader... Leider.

nur ein neuer Original-Lader mit 700€ ist bei meinem Fahrzeug leider "Perlen vor die Säue"... deswegen möchte ich den besten Mittelweg zwischen Kosten und Qualität ausloten.

Mal gucken was die im Zubehör von Mahle oder Lucas hergeben.....

Zitat:

@harikiri schrieb am 30. Januar 2020 um 15:02:44 Uhr:


nur ein neuer Original-Lader mit 700€ ist bei meinem Fahrzeug leider "Perlen vor die Säue"... deswegen möchte ich den besten Mittelweg zwischen Kosten und Qualität ausloten.

Aber du siehst das auch der Regenerierte von BTS in diesem Segment schwimmt.

Und alles im unteren Segment ich habs mehrfach erlebt ist leider Qualitative Katastrophe.
Du wirst also keine freude haben wenn du wieder so billig kaufst.

zumal du ja nun beim 2ten billigteil schon fast beim Ortiginalteipreis angekommen bist aber Qualitativ auf dem Schrottplatz stehst.

Du siehst .. wer Billig kauft kauft öfter und zahlt drauf.

Der nächste billigschrott geht ggf auch nach 6 mon hops.. und dann ?

Wie ich schon geschrieben habe, mein TDI Lader aus der Bucht kostete ca. 350 Euro und machts seit ca. 80tkm mit 1,8 Bar Ladedruck ohne Probleme. War auch ein Wuchtprotokoll dabei.

Mein überholter von Barthel läuft zwar erst seit ca. 15tkm, aber auch ohne Probleme.
Keine Ahnung warum manche immer meinen, dass nur weil sie selbst irgendwo keine guten Erfahrungen gemacht haben, es nicht auch „weiße Schafe“ geben kann.
Den Spruch wer billig kauft usw. kannst Du vergessen. Es sollte eher heißen wer billig und unbedacht kauft.
Man kann schon manches Schnäppchen schlagen und trotzdem gute Qualität bekommen.
Und wenn man jedesmal alles in Original und neu kauft.. Dann kann man schonmal nur für die Ersatzteile halbtags arbeiten gehen 😉

Zitat:

Der nächste billigschrott geht ggf auch nach 6 mon hops.. und dann ?

Die haben alle 12 Monate Garantie... Meiner ist in den über zwei Jahren auch ne ordentlich hohe 5 Stellige Kilometerzahl gelaufen und Ladedruck etz waren auch i.o.

Ich könnte jetzt so weitermachen, hab aber kein Bock die Dinger im Abo zu tauschen... Der Aufwand ist ja auch nicht unerheblich. ätz. Dazu kommt die Gefahr, das nächstmal evtl nicht nur der Lader sondern in Folge der Motor hin ist... Und der hat erst 446.000km runter... das´ja fast nix. Eingefahren quasi 😁

Ich schau mal ob ich was Neues aus dem Zubehör kriege mit Prozenten über bekannte "Großabnehmer".

Ich danke

Zitat:

@harikiri schrieb am 30. Januar 2020 um 17:52:08 Uhr:


Ich könnte jetzt so weitermachen, hab aber kein Bock die Dinger im Abo zu tauschen... Der Aufwand ist ja auch nicht unerheblich. ätz. Dazu kommt die Gefahr, das nächstmal evtl nicht nur der Lader sondern in Folge der Motor hin ist...

Genau aus diesem Grund mit dem Abo und dem Aufwand und den Folgeschäden ist es immer anzuraten mindestens Erstausrüsterqualität zu nehmen.
In diesem Fall bleiben ja nur BTS ( Garret Regeneriert ) und Original also Garret.

Und man sieht ja .. mit dem 2ten günstigen ist man beim Originalteil.
Hat aber 2x Schrauben und das Risiko.

Und @Passat-Schrau-Baer
Der Spruch wer billig kauft trifft genau dem Nagel auf den Kopf.
Das ist kein dummer Spruch sondern leider zu hauf die Realität.

Was glaubst du was ich schon an Schrott gesehen habe.

Das fängt bei Ventildeckeldichtungen an , geht über Schrauben weiter zu billigem Plastik , dann zu minderen Bremsscheiben usw usw.
Ein Vergleich mit Originalteil nebeneinander zeigt dir das oftmals sogar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen