- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- TDE Zweivergaseranlage - Solex 34 PCI
TDE Zweivergaseranlage - Solex 34 PCI
Hallo Zusammen,
ich wollte mich kurz mal als Neuer vorstellen:
Lars, BJ 08/70 aus der Oberpfalz, Hobbybastler mit diversen Büchern für's Auto und einer gesunden Portion Selbstüberschätzung.
Fzg: Käfer 1300, Motor "F", H-Kennzeichen, BJ 08/68 - optisch ein 67er mit Umbau auf Scheibenbremsen vo/hi und 12V, etwas tiefer und breiter - eher so resto cal look, Originallack mit Patina, der Motor ist noch unfrisiert, soll aber noch in Maßen kommen.
Jetzt zu meinen Fragen, ich bin gerade auf der Suche nach einer Zweivergaseranlage - neu von riechert hab ich noch nicht erlaubt bekommen, also dann zunächst mal "gebraucht". Da kommen dann auch die Bücher ins Spiel und meine Selbstüberschätzung, die mich nicht an dem Vorhaben hindert...
Bei bugnet habe ich eine TDE-Anlage entdeckt, allerdings für den 1600er, geht die anlage auch auf meinen motor? wie sieht mit dem TÜV und meinen H-Kennzeichen aus? Für die TDE finde ich kein Gutachten für meinen 1300er (auch nicht bei den Käferfrisieuren). Oder sollte ich eher nach einer Riechert suchen?
Dann soll noch eine kontaktlose Zündung kommen, ich hatte an Pertronix gedacht, wenn ich es richtig verstanden habe benötige ich eine Zündspule mit Vorwiderstand (3 ohm). Kann die Zweivergaseranlage noch mit dem "normalen" zündverteiler betrieben werden oder sollte ich einen 009er nehmen?
so, dass sollte für den Anfang reichen... vielen Dank für die Geduld vorab.
Lars
Beste Antwort im Thema
das sind doch keine tips...wenn ein käferfahrer glück(manchmal bedeutet das auch pech) hat und einen inkompetenten Prüfer erwischt, und das dann erzählt.
Lars als Schwachkopf zu bezeichnen zeugt ja von nem bestimmten niveau, denn er hat in den ganzen posts ausschließlich den regulären und legalen weg erfragt!
ziemlich unangebracht den TS einfach zu beschimpfen
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von malkyway
@Red
Das hört sich fast nach dem Paradies an... SR wäre ja nur so 70 KM entfernt..., aber vorsicht der TÜV liesst mit..
Na ja, ich hab jetzt schon mal zwei Solex in sehr guter Aussicht.
Mal ne andere Frage: Angenommen für den Eintrag der Anlage sind die Vegaser maßgeblich und nicht der mechanische Rest drumrum. Kann ich dann das Riechert-Gutachten verwenden oder brauch ich immer noch eine separate Leistungsmessung? Wenn das Riechert Gutachten geht könnte dann ja auch die Dekra eintragen oder liege ich falsch?
Grüße
Lars
Also hier meine Eintragung wie sie im Schein steht:
Zwei Solex 28 PCI Vergaser, Kennz.: Ing. Riechert auf den Ansaugrohren
Bei mir hat er nach geguckt. Auf den Ansagrohren steht eingraviert Ing. Riechert.
Gruß
Markus
hmm.. ich seh' mich schon die Teile bei Riechert bestellen, dann gibt es wenigstens keine Diskussionen mehr.
Ich habe jetzt mal verglichen:
A) Empi EPC 34 (inkl. Versand/Steuer/Zoll): ca. € 303,00 - hängt natürlich auch immer vom Wechselkurs ab
B) Riechert (ohne Vergaser + Luftfilter): ca. € 312,00 - zzgl. Versand in D und die Frage, ob ich die Teile auch einzeln bei Riechert bekomme.
C) Riechert (ohne Vergaser aber mit Luftfilter): € 402,00 zzgl. Versand in D inkl. Gutachten, das wird als Set ohne Vergaser angeboten.
Die Solex 34 PCI bekomme ich mit Luftfiltern woanders her. Damit wäre wenn es klappt die Variante B gar nicht mal so viel teurer, wobei ich hier noch die den möglichen Verkauf der Empi-Vergaser und Luftfilter gegengerechnet habe. Dann wäre Empi wieder deutlich günstiger.
Kommt Zeit kommt Rat...
Grüße
Lars
Vladimir Lem
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=841860
hat noch eine Anlage da, die er bis vor zwei Jahren gefahren ist.
Kann aber sein, es ist eine Doppelkanal, falls es sowas auch mal gab.
(Also abklären, bitte.)
Sag schönen Gruss vom Rudi und frag mal nach.
Dauert eventuell bissel, bis Du Antwort bekommst.
@ Rudi
Danke für den Tip, er gar nicht lange mit der Antwort gewartet:
Schon verkauft.
Die Info stelle ich mal offen rein, nicht, dass der arme Kerl jetzt bombardiert wir und "jeder" nach der Anlage fragt.
Grüße
Lars
Ich finde diese Themen immer wieder interessant. Einerseit gibt es "Tips", eine eigentlich nicht mögliche Umbaumaßnahme doch "irgendwie" eingetragen zu kriegen. Ob das dann letztendlich legal ist ???? Andererseits wird auf Postings rumgeritten, das die Prüfer nur kleinkariert und pingelig sind.
Ist euch eigentlich klar, das letztendlich bei jeder einzelnen Eintragung die Anerkennung des Prüfers auf dem Spiel steht? Jede Eintragung muß mit kompletter Gutachten-Kopie und Photo-Dokumentation nachgewiesen werden! Und das wird auch ausgiebig kontrolliert (eigene Erfahrung)
Ich selber habe mich nach 15 Jahren genau aufgrund dieser Fakten aus dem Prüfgeschäft zurückgezogen und beim TÜV die Abteilung gewechselt.
McMattes
Lustig die ganzen TÜV-berichte; fast so wie meine die ich euch aber erspare.
Dem TS sei nur gesagt: NICHT anrufen, zum TÜV hinfahren, und das öfter, damit man dich kennt!
Sonst kommst du nicht weiter und dein Guthaben auf'm Telefon ist weg.
Ich sags mal so: du könntest auch von RTL, PRO7 sein und schwupp ist der Mann vom TÜV im Fernsehen.
So sehen die das mittlwerweile.
Oder noch anders: einige Prüfer sind sehr offen dafür, ist ja nicht unrechtes was du vorhast, nur eben als Ersatz für deine alten Vergaser etwas zu neu.
Diese würden aber vor Mikrofonen und Kameras nie zugeben was die tagtäglich machen.
Deshalb tun mir auch immer die Leute leid die im TV mit ihrem alten Wagen frohen Mutes zum TÜV fahren für 'ne HU. Ey,ist ja das TV dabei, da drücken die ein Auge zu, hömma.
Nee- shit machen die. Die lassen den strengen raushängen. Extra.
Es sind halt Menschen die in der Öffentlichkeit dann stehen wenn es was zu meckern gibt. Mal zu genau, mal fahrlässig. Seit 100 Jahren wird über die gemeckert. Nasenentscheidungen gab es auch, klar.
Hallo Leute, tja wie doch die Zeit vergeht....letzter Beitrag ist ja schon ne weile her...
Also, ich würde mir auch gern diese 2 Vergaseranlage kaufen.
Bitte nicht schlagen, soll auf einen 1200D Motor kommen.
Nur wegen optischen und Klanglichen zwecken.
Aber es ist, egal in welchen Shop man sieht, erst ab 1300ccm Motoren geeignet.
Ich frag mich warum ? Einkanal ist und bleibt doch Einkanal.
Oder gibts da Unterschiede bei den Ansaugrohren ?
Bitte um Tips von den Profis ;-) Will ja auch einer werden.
lG
Chris
Ich glaube ab 1300ccm ist der Anschluss am Kopf größer.
Ab Bj. 62 haben die Einkanalköpfe vom 1200er einen Dichtungsdurchmesser von 28 x 34mm!
Die größeren Motoren haben das Dichtungsmaß 32 x 38!
Schau mal auf der Seite von Riechert Motorentechnik unter "Saugrohre Typ 1" http://www.riechertmotorentechnik.de/
Käse....weiß wer alternativen für den 1200ccm motor ?
Das mit dem 1200 D-Motor ist doch nicht schlimm! Hatte ich in meiner Anfangszeit auch! Such Dir doch die entsprechenden Teile zusammen! Unterschiede gibt es doch dann nur noch bei den Saugrohren!
Bis auf die Vergaser hat Riechert noch alle Teile vorrätig! Ist nur schwierig dran zu kommen. Evtl. muß man persönlich hinfahren!
Hab mir die Riechert Seite angesehen, also Saugrohr für 1200 hab ich gefunden.
Die Frage ist jetzt, passen hier dann z.B. EMPI EPC 34 auch drauf oder nur die Solex ?
Selbst wenn die EMPI Vergaser im Saugrohranschluß identisch mit den Solex Vergasern sein sollten, bleibt noch das Problem mit dem Gasgestänge! Passt das EMPI Gestänge zu den Saugrohren von Riechert ?!
Wenn ich mich genau erinnere, war die Verarbeitungsqualität der US Vergaseranlagen doch recht bescheiden.
Die Empi Vergaser gelten als sehr schwierig in der Einstellung. Eine Eintragung, zumal mit H-Kennzeichen, dürfte schwierig werden. Hier im Forum gibt es eine Reihe von Berichten dazu!
Die Solex Vergaser tauchen immer wieder im Internet auf. Natürlich braucht man Geduld! Aber eslohnt sich!