TDDI keine Gasannahme und geht aus
Hallo zusammen,
eins vorweg, ich hab das Auto nicht hier, sondern kann erstmal nur beschreiben, was mir gesagt wurde. Morgen werde ich mal eine Runde drehen und mehr berichten.
Also der 1.8 TDDI (Bj 2000) wird beim Fahren aufeinmal langsamer, er nimmt kein Gas an. Dann geht er entweder aus, oder fängt sich noch halbwegs. Kurz danach kann man dann wieder normal fahren, bis das Spiel wieder von vorne beginnt. Das passiert so jede 2-6 Minuten.
Was sollte ich alles nachschauen, bevor ich das Teil zur Werkstatt bringe?
(Bin kein blutiger Anfänger beim Thema Auto)
32 Antworten
@Urgrufty
Ja, klar sind nur Kleinteile und auch beim FFH auch nicht unbedingt viel teuerer. Ich weiss nicht, was das Thermostat beim FFH kostet. Der Frostschutz kostet so um die 7,00 Euro bei meinem örtlichen.
Ob die Dichtung dem Thermostat beiliegt, musst man vorher klären. Das Problem ist, selbst wenn du bei unserem örtlichen FFH so etwas kaufen würdest, und sie ist nicht dabei, bekommst du die auch nicht ohne den Herrn selber daran zu erinnern😕. Alles schon miterlebt, obwohl eine neue Dichtung obligatorisch ist.
PS (Ich weiss OT) :
Bei den Zündkerzen sind aber zB 50 % Ersparnis drin, und das sind auch nur Kleinteile.
Ich werde einfach mal nachfragen^^
Wieso können die Internethändler die Teile eig. billiger anbieten, sind das nicht Standartpreise von Ford selbst?
Ja, frag nach. Warum die das im Internet so machen können, weiss ich auch nicht. Sicher spielt die Masse auch eine Rolle.
Der ford-teileprofi aus der Bucht ist zB ein ganz nomaler Ford Händler. Die Sachen, die er anbietet, sind alles neben den normalen Verschleissteilen (Bremsen, Kerzen, Filter) auch die Teile, die bei den Baureihen öfter defekt sind.
ich denk mal dass ford den filialpreis diktiert, da aber niemand ins i-net gehen kann... 😕
die dichtung ist beim thermostat bei...obwohl, bei irgendjemand muss die tage mal eine fehlen...in meinem karton waren 2 stk.... 😁 die würd ich aber an bedürftige abgeben...
Ähnliche Themen
Die Flasche kostet also 7,84€. Schon ein bisschen mehr als 4,30€ 😁
Werde ich wohl mal den Internethändler bemühen^^
So, und wenn dann alles verbaut ist wirst du feststellen dass der Fehler immer noch da ist und die Wasserpumpe keine Flügel mehr hat.
Wenn bei ausreichendem Wasserstand und überhitzung keine Heizleistung vorliegt ist keine Wasserzirkulation vorhanden.😁
Einfach mal prüfen ob beim Motorlauf die heizungsschläuche warm werden.
Wenn der Motor im Stand läuft zieht er die Temperatur wieder herunter und er kann im Stand schonmal nicht so schnell überhitzen.
Das wäre um einiges schlechter.
Ich dachte die Heizung wäre im großen Kreislauf angeschlossen. Deswegen der Verdacht des ständig geschlossenen Thermostats.
das ist ein schwerer irrtum deinerseits.
wie hast du dir denn bis dato erklärt, dass 3 min. nach motorstart schon wärme aus der heizung kommt?
Bis jetzt hatte ich leider noch kein Auto, bei dem nach 3 Minuten die Heizung warm wurde :P
Also kann ich jetzt doch von der Wasserpumpe ausgehen?
Die Karre sollte doch nur noch dieses eine Jahr halten^^
Kann man das noch selber machen, oder braucht man da Spezialwerkzeug für?
Wo stand das, dass die Heizung nicht geht / warm wird ?
Überhitzung des kleinen Kreislaufes bei Null Innenraum Heizung ist klar eine andere Fehlerquelle, bzw gleich die Zweite.
Viele Infos kommen halt nur dosiert, wie in einem richtigen Quiz.
Kalte Heizung, kalte Kühlerschläuche und aufsteigende Blasen bedeuten oft dass das Kühlwasser nicht zirkuliert und der Zylinderkopftemperaturfühler "hurra" schreit😁
Oft verrennt man sich in nebensächlichen Diskusionen🙄
damit werden wir leben müssen. es gibt ja eig. einen forenregelbeitrag, in dem das klare beschreiben der situation am fahrzeug dargestellt wird....aber das wird ja bei der anmeldung meist halbherzig überlesen oder gleich ganz wegeklickt...🙄
hier noch was passendes dazu...😁
Da es ja nicht mein Auto ist, ist das mit den ausführlichen Infos ein wenig schwierig^^
Ich versuch´s nochmal zusammenzufassen;
-Nach einer gewissen Zeit steigt die Tempanzeige in den roten Bereich. Im Stand sinkt diese wieder leicht (bei längerem Leerlauf halbwegs wieder zurück in die Mitte).
-Die Heizung bläst nur komplett kalt (nicht ein Stückchen warm, wobei ich nicht 100% sagen kann, dass beides zum gleichen Zeitpunkt auftrat).
-Der Ausgleichsbehälter ist dann voll und blasen steigen aus dem kleinen rechten Schlauch.
-Der Schlauch oben am Kühler war warm, aber nicht heiss (an den Rest kam ich so nicht).
Vll noch Daten zum Auto;
Bj. 2000
ca. 140.000km
WaPu wurde soweit ich weiss noch nie gewechselt
Chip auf 115PS
Hoffe, das hilft^^