tdci vorglühlampe blinkt

Ford Mondeo

was das alles sein könnte ist mir einigermassen klar, aber ich hab ne gebrauchtwagengarantie von nem jaguar-händler.
meint ihr die können da helfen, haben ja im x-type die gleiche maschine drin - oder besser doch zum ffh??

19 Antworten

Hat man im Dezember bei mir auch machen müssen... Seitdem säuft er wie ne Kuh und nagelt wie ein Ochse! Ca. 12l sind wohl doch zu viel..
Am 20. 3. habe ich noch mal Termin bei meinem fFH. Da muss er die Düse tauschen (sein Bier, weil noch in der Gewährleistungszeit des Händlers), Software Klima auf den aktuellen Stand bringen, SW Motorsteuergerät aktualisieren.

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


...und nagelt wie ein Ochse!

...ein Ochse nagelt nicht mehr... 😁

Bei mir war die Justage einer Einspritzdüse notwendig. Mal sehen wie lange das hält. Jedenfalls hat man mir zugesichert, dass die Düse gewechselt wird, wenn der Fehler nochmals auftritt. Sechs mal möchte ich nicht neu justieren lassen.

Dieses Justieren ist ein erster Notbehelf aber auf Dauer bringt das nix.

Was macht der Fordhändler?
Er gibt die Korrekturfaktoren ein die auf der Düse stehen. Warum sollte es das Steuergerät nicht besser wissen? Es hat mal am Anfang genau diese Werte bekommen, und sagt auf einmal das kann nicht stimmen obwohl immer noch die gleiche Düse im Fahrzeug verbaut ist. Diese Werte an ner einzelnen Düse verlieren geht auch nicht. Wenn dann bei allen, (Massepunkte Spannungsversorgung).
Die Düse ist defekt. Ganz einfach.
Leider ist es in der Praxis so das sobald so ein Fehler auftritt jeder Mech das auch weiss das da ne Düse ne Macke hat aber wenn man auf Garantie eine oder mehrere Düsen tauschen will dann muss man eine Freigabe bei Ford holen und die gibt es in den seltesten Fällen. Das Prob liegt da nicht an der Werkstatt. Vielleicht auch nicht an Ford. Vielleicht an den Zuliefern. Wo ein grosser (Del...) schon pleite ist und man nix mehr holen kann.

Die Werkstatt ist der A... sie soll was richten und keiner zahlt.

warne...

Ähnliche Themen

Gebe ich dir gerne Recht. Aber, es ist nun mal so, ich habe meinen Mondi vor 5 Monaten gebraucht bei meinem fFH erworben und er ist für auftretende Fehler 1 Jahr lang verantwortlich, wobei ich in den ersten 6 Monaten nicht mal beweisen muss, dass der Fehler schon bei der Übergabe vorhanden war. Aber mal im ernst, mein fFH repariert sämtliche Fahrzeuge meines AG und verdient sich daran ne goldene Nase. Daskann er ne Einspritzdüse gut wegstecken! Mit den Werkstätten habe ich ünerhaupt kein Mitleid, wenn auftredende Fahler immer sofort fachgerecht behoben würden, könnte man sich manche teure Zusatzreparatur sparen. Und bei nem Stundenlohn von 60-120 € je nach Werkstatt, müssen sie eben auch was leisten. Auch mal auf Kulanz.. Ich musste auf jeden Fall noch nie meinen Werkstattersatzwagen bezahlen, manche Beule wurde in den Jahren schon sehr kulant repariert, ich habe aber im Gegenzug schon seine TK-Anlage kostenfrei repariert :-)
Wie überall im Leben gilt auch hier: Eine Hand wäscht die andere....

Deine Antwort
Ähnliche Themen