TDCI: Notlauf und Fehler P2337

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!

Heute hat mich der Mondeo leicht geärgert...

Erst lief er vom Motor her ganz normal (bin ca. 60 km gefahren). Zwischendurch eine leichte Rußwolken beim Beschleunigen gesehen und erstmal nichts weiter dabei gedacht. Allerdings in Linkskurven manchmal ein neues Geräusch - hört sich nach Radlager an... Mist Nr. 1!

Dann nach einer Ortsdurchfahrt im 4ten Gang bis etwa 80 beschleunigt, in den 5ten geschaltet: Die Vorglüh-Leuchte blinkt! Notlauf, keine Leistung, keine GRA mehr. 🙁 🙁 Angehalten, mal ums Auto gegangen: Stoßstange um den Auspuff rum schwarz.

40 km nach Hause... Fehlerspeicher ausgelesen: P2337 - Cylinder #2 above Knock Threshold

Mit Google gesucht... Injektor hinüber oder - wenn ich Glück habe - nur neu anlernen.
Jemand eine Idee?

Viele Grüße
MV97

Beste Antwort im Thema

also wenn die tdcis richtig gut laufen sind die motoren eigentlich sehr leise.....ein nageln ist dort eigentlich nicht zu hören. er sollte sehr weich laufen.

bei dne älteren wie du hast kommt es aber schon vor das diese hin und wieder etwas rauer laufen...was normal ist....das nageln ist deutlich vom normalen motorlauf zu unterscheiden.......ist ein dumpfes teilweise sehr lautes klopfen....dies wird als nageln bezeichnet.......wenn die einspritzanlage in ordnung ist sollte lediglich ein sehr helles zündgeräusch zu hören sein......mehr wie ein klickern zu hören und eben sehr hoch im ton......dann ist alles okay.

das nageln bei defektes düsen hört man jedenfalls richtig......und vor allem bei fahrzeugen ohne dpf was deiner ja ist ist dann schon im leerlauf teilweise schwarzer rauch zu sehn....das wäre dann der punkt an dem die grenzwerte deutlich überschritten sind und er in dne notlauf schaltet.

also bei bosch kostet die reine prüfung der 4 injektoren bei uns um die ecke 65 euro....dafür müssne die düsen aber ausgebaut hingebracht werden.......wenn nicht kommt der ein/ausbau dazu....und alles zusammen schlägt dan mit ca 300 euro zu buche (65 euro prüfung plus 200-240 euro aus/einbau)

problem ist eben das die danach auch nur sagen...die düse geht und die nicht.....daher ist eine rückflussmengenmessung bei ford manchmal ganz hilfreich denn das können die bei ford recht gut....nur eben das fazit was die aus der messung ziehen ist fast immer ein wechsel....was manchmal noch gar nicht nötig gewesen wäre....daher am besten danaben stehen und zeigen lassen...die prüfung dauert keine keine 15min

achja und im notlauf hört er sich noch schlimmer an....das liegrt sehr wahrscheinlich an der einspritzdruckbegrenzung beim notlauf.....dadurch wird kaum noch eine ordentliche einsprtzwolke erzeugt......und er nagelt noch lauter und läuft noch rauer....das wäre aber normal......viel rumfahren würde ich nicht....aber zuer werkstatt musst du ja irgendwie....oder abschleppen.....
ich hab bei mir damals gehört welcher zylinder der übeltäter war......wenn ich mit dem kopf direkt über dne motor ohne abdeckung gegangen bin hat man gehärt wo er nagelt.....düse gewechselt und sie da....nageln weg...;-).....

in ein delphi diesel center wärst du sicherlich am besten aufgehoben da die mehr machen können als woanders......die helfen die auch sinnvoll weiter...sind aber teilweise von allem mit ford am teuersten....aber das musst du dir eben mal alles vor ort erklären lassen was die gedenken zu tun und eben preise...bissl handeln kann man da sicherlich auch

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich sitze gerade im Zug 🙄 und habe Internet und lange Weile, was man da alles findet:
http://www.youtube.com/watch?v=VO3okJbVNkY

Hier ist der Wechsel dokumentiert. Und zwar mit den alten Dichtungen! Wenn das wirklich so einfach ist... 😁

Viele Grüße
MV97

Hallo!

Ich schon wieder! Material liegt hier, es soll losgehen.

Also erstmal das Injektorprogrammieren checken. Mobydic 3210 dran, FORmiDable 2.03 gestartet, ICU, Read injectors, Prog injectors mit Zündung aus und wieder an, dann die Werte angepasst und auf OK, dann wieder Zündung aus und wieder an.

Leider blinkt es immer noch und der Fehler im PCM lässt sich nicht löschen.

Mondi 1.8 scheint mehr zu wissen:

Zitat:

du musst jedne injektor einzeln programmieren..

Aber wie geht das genau? Ich brauche da wohl eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Danke und viele Grüße
MV97

die vorgehensweise steht doch unten in der kleinen anzeige im formidable! genau diese schritte durchgehen und das immer für jeden einzelnen injektor wiederholen!

willst du deine alten codes nochmal neu anlernen oder gänzlich neue codes einspeichern??

wenn es die alten sein sollen musst du vorher jeden injektor auf einen anderen code speichern.....ansonsten überschreibt er die werte nicht!!!!

In den anderen Feldern ändere ich einfach nichts?! Auch wenn da bei meinem alten TDCI nur Mist steht (das Lesen funktioniert erst etwa seit dem Facelift, wie ich wiederholt gelesen habe).

Genau so habe ich das jetzt gemacht. Für jeden Zylinder erst den C2I des Austausch-Injektor eingegeben und dann das ganze nochmal mit dem alten C2I. Lampe blinkt immer noch.

Jemand noch ne Idee (außer mir noch einen VW zu bestellen, denn mein VCDS funktioniert dagegen fehlerfrei und immer).

Viele Grüße
MV97

Ähnliche Themen

Hallo!

Noch etwas Recherche hat 2 Sachen ergeben:

1. Es soll wohl laut einem englischen Forum mit der Auswahl Transit 1.8 TDCi in Formidable funktionieren. Das ist mir dann aber doch etwas zu heiß... Ich werde mir mal FoCom bestellen, mal sehen, was das so kann. Wenn es das auch nicht tut, muss ich mal ersthaft nachdenken, ob ich mir nicht was aus dem Hause VW bestelle. Ich habe keinen Bock auf diesen Mist. Wegen sowas Termin machen, Urlaub nehmen, mit der Karre hin usw.

2. Welcher Injektor ist denn bei P2337 hin? Die Nummer 2 oder 3 von der Riemenseite? Ich habe da gerade beide Aussagen gefunden....

Viele Grüße
MV97

ich hab das FoCom ding auch bestellt...mal schaun wann ich es bezahlen darf...;-)

das scheint wenn man mal durchs web ließt eine IDS-VCM-kopie zu sein mit ähnlicher bzw gleicher funktionalität zum IDS VCM von ford.....

das mobydic geht mir aufn keks...wollte mir ne eigene software schreiben aber es scheitert an den einfachsten dingen nur weil die dokumentation zu diesem teil grauenhaft ist.....

kein wunder das es nur eine software gibt die das ding unterstützt.

das FoCom ding scheint sogar für die TDDI motoren zu funktionieren....

Gestern Nachmittag mit PayPal bezahlt. Heute schon die Tracking-Nummer bekommen. Kommunikation per E-Mail mit denen einwandfrei und schnell - auch am Wochenende. Das Ding kommt aus Prag.

Also erstmal zur Kaufabwicklung: Daumen hoch! 🙂 🙂 🙂

Auch die Dokumentation zum Injektoranlernen ist einwandfrei! 🙂 🙂 🙂

http://www.obdtester.com/focom

Ich freue mich dann mal aufs nächste Wochenende. Ich werde dann berichten. Diese Woche bin ich eh wieder unterwegs und komme eh nicht an den Mondeo.

Leider hat die Firma Ozen Elektronik mit ihrem Ding die Erwartungen nicht erfüllt und die Entwicklung wohl auch eingestellt - zumindest ist die Version jetzt 2 Jahre ab und es besteht doch dringend Entwicklungsbedarf. Ich rate daher anderen Interessenten ausdrücklich von einem Kauf von mOByDic 3210 bzw Formidable ab! Meins steht zum Verkauf.

Viele Grüße
MV97

jepp...seh ich auch so....mein FoCom und ELM ist auch unterwegs.

das mobydic war anfangs das einzig zuverlässig funktionierende interface für den mondeo (ab 09/2003)...danach kam das wesentlich weiter entwickelte ELM interface.....

vor 09/2003 war das OBD protokol beim vorfacelift noch kein standardprotokoll und wurde kaum bis gar nicht von den vorhanden OBD interfaces unterstützt...nun gibt es wohl auch für diese das richtige teil (FoCom)

ich hab mal bisschen im netz gestöbert....(laut dokumenten) scheint es so als wäre das FoCom ein nachbau vom IDS-VCM....und bietet teilweise die gleichen funktionen wie das IDS interface von ford.

diese kostet übrigens zwischen 1000-1200 euro......da sind die 200 euro für das focom richtig billig.

mich wundert es nicht das beim mobydic keiner mehr weiter gemacht hat....das ding ist einfach scheiße dokumentiert....ich hab ja versucht ein programm zu schreiben....schon das senden einer anfrage an den CAN bus erfordert viel geduld.....und die antworten die dann von den steuergeräten kommen sind mehr als unlesbar....^^...zumal einige infos in dme datensatz fehlen die laut mobydisc doku da sein sollten...somit wird das auswerten der daten natürlich echt ein ratespiel.....

glaub beim focom muss man nix selber machen....das sieht schon fast perfekt aus.

ich würde das MOBYdic 3210 jetzt auch nicht mehr empfehlen....vor knapp drei jahren war es noch sehr gut....weil es eben so ziemlich das einzig wirklich funktionierende interface war....aber das sieht nun ganz anders aus.

Andererseits muss man auch die Seite des Herstellers Ozen Elektronik sehen: An deren Stelle hätte ich auch keinen Bock mehr, wenn ich sehe, dass Plagiate meines Produktes für 25 Euro auf den Markt geworfen werden.

Wer sowas kauft, macht eine engagierte Produktentwicklung leider schon im Ansatz kaputt. In diesen Sinne... Danke an China und die Billig-Käufer (vornehmlich in UK). 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


diese kostet übrigens zwischen 1000-1200 euro......da sind die 200 euro für das focom richtig billig.

Die Plagiate bewegen sich im Rahmen zwischen 400 und 1000 Euro. Sicher, dass das für 1200 schon originol ist?

Zitat:

Original geschrieben von MV97


Andererseits muss man auch die Seite des Herstellers Ozen Elektronik sehen: An deren Stelle hätte ich auch keinen Bock mehr, wenn ich sehe, dass Plagiate meines Produktes für 25 Euro auf den Markt geworfen werden.

Wer sowas kauft, macht eine engagierte Produktentwicklung leider schon im Ansatz kaputt. In diesen Sinne... Danke an China und die Billig-Käufer (vornehmlich in UK). 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MV97



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


diese kostet übrigens zwischen 1000-1200 euro......da sind die 200 euro für das focom richtig billig.
Die Plagiate bewegen sich im Rahmen zwischen 400 und 1000 Euro. Sicher, dass das für 1200 schon originol ist?

also wenn die jetzt schon die ford seriennumer fälschen dann war es eins aus china.....aber nein....soweit ich weiß kostet der adapter ohne software 1200 euro bei ford...(wenn man es als ford-vertragswerkstatt kauft) dazu käme dann die VCM software oder man nutzt das bei TIS 2010 enthaltene tool.

es gibt ja noch den IDS-PC von ford...der kostet soweit ich weiß um die 9000 euro...das wäre aber das richtige diagnosegerät was aber leider nur wenige fordwerkstätten besitzen.....grundsätzlich tut ja das IDS VCM das gleiche...

es gibt ja noch das WDS was man überall auf der welt an allen ford.fahrzeugen verwenden kann...das IDS arbeitet ja mehr oder weniger nur auf dem euopäischen markt...bzw bei einigen modellen in den USA bzw australien und co welche hier in europa gefertigt werden bzw die gleichen komponenten nutzen und woanders gefertigt werden....(z.B. Focus den es ja unverändert jetzt auf mehreren kontineten gibt)

ich lass mich mal von dem FoCom ding überraschen.....wie gesgat scheint das die gleichen funktionen zu haben wie das IDS-VCM von ford.....und die FoCom software erinnert doch sehr stark an das Ford E-TIS2010 OBD tool.....;-)

Gibt es inzwischen greifbare Ergebnisse???

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Gibt es inzwischen greifbare Ergebnisse???

also ich hab das IDS VCM und es läuft perfekt! es geht alles was eine fordwerke auch kann....ist wirklich perfekt!

wenn du genaueres wissen willst formuliere bitte genauere fragen..🙂

Ich hätte bei vernünftigem Kostenrahmen da auch Interesse an so einem IDS mit VCM.

Kannst Du mal was schreiben zum Thema "Woher" und Wie viel". Gerne auch per PM oder telefonisch.

Viele Grüße
MV97

auch Interesse bekundet

Hallo währe auch an vcm interessiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen