TDCI: Notlauf und Fehler P2337
Hallo!
Heute hat mich der Mondeo leicht geärgert...
Erst lief er vom Motor her ganz normal (bin ca. 60 km gefahren). Zwischendurch eine leichte Rußwolken beim Beschleunigen gesehen und erstmal nichts weiter dabei gedacht. Allerdings in Linkskurven manchmal ein neues Geräusch - hört sich nach Radlager an... Mist Nr. 1!
Dann nach einer Ortsdurchfahrt im 4ten Gang bis etwa 80 beschleunigt, in den 5ten geschaltet: Die Vorglüh-Leuchte blinkt! Notlauf, keine Leistung, keine GRA mehr. 🙁 🙁 Angehalten, mal ums Auto gegangen: Stoßstange um den Auspuff rum schwarz.
40 km nach Hause... Fehlerspeicher ausgelesen: P2337 - Cylinder #2 above Knock Threshold
Mit Google gesucht... Injektor hinüber oder - wenn ich Glück habe - nur neu anlernen.
Jemand eine Idee?
Viele Grüße
MV97
Beste Antwort im Thema
also wenn die tdcis richtig gut laufen sind die motoren eigentlich sehr leise.....ein nageln ist dort eigentlich nicht zu hören. er sollte sehr weich laufen.
bei dne älteren wie du hast kommt es aber schon vor das diese hin und wieder etwas rauer laufen...was normal ist....das nageln ist deutlich vom normalen motorlauf zu unterscheiden.......ist ein dumpfes teilweise sehr lautes klopfen....dies wird als nageln bezeichnet.......wenn die einspritzanlage in ordnung ist sollte lediglich ein sehr helles zündgeräusch zu hören sein......mehr wie ein klickern zu hören und eben sehr hoch im ton......dann ist alles okay.
das nageln bei defektes düsen hört man jedenfalls richtig......und vor allem bei fahrzeugen ohne dpf was deiner ja ist ist dann schon im leerlauf teilweise schwarzer rauch zu sehn....das wäre dann der punkt an dem die grenzwerte deutlich überschritten sind und er in dne notlauf schaltet.
also bei bosch kostet die reine prüfung der 4 injektoren bei uns um die ecke 65 euro....dafür müssne die düsen aber ausgebaut hingebracht werden.......wenn nicht kommt der ein/ausbau dazu....und alles zusammen schlägt dan mit ca 300 euro zu buche (65 euro prüfung plus 200-240 euro aus/einbau)
problem ist eben das die danach auch nur sagen...die düse geht und die nicht.....daher ist eine rückflussmengenmessung bei ford manchmal ganz hilfreich denn das können die bei ford recht gut....nur eben das fazit was die aus der messung ziehen ist fast immer ein wechsel....was manchmal noch gar nicht nötig gewesen wäre....daher am besten danaben stehen und zeigen lassen...die prüfung dauert keine keine 15min
achja und im notlauf hört er sich noch schlimmer an....das liegrt sehr wahrscheinlich an der einspritzdruckbegrenzung beim notlauf.....dadurch wird kaum noch eine ordentliche einsprtzwolke erzeugt......und er nagelt noch lauter und läuft noch rauer....das wäre aber normal......viel rumfahren würde ich nicht....aber zuer werkstatt musst du ja irgendwie....oder abschleppen.....
ich hab bei mir damals gehört welcher zylinder der übeltäter war......wenn ich mit dem kopf direkt über dne motor ohne abdeckung gegangen bin hat man gehärt wo er nagelt.....düse gewechselt und sie da....nageln weg...;-).....
in ein delphi diesel center wärst du sicherlich am besten aufgehoben da die mehr machen können als woanders......die helfen die auch sinnvoll weiter...sind aber teilweise von allem mit ford am teuersten....aber das musst du dir eben mal alles vor ort erklären lassen was die gedenken zu tun und eben preise...bissl handeln kann man da sicherlich auch
46 Antworten
Kurze Frage, da ich immer noch recherchieren bin und keine Antwort finden konnte.
Kann ich das FoCom http://www.obdtester.com/focom zum programmieren der Düsen/SG nutzen. Dummer weise fahre ich einen MK3 Baujahr Januar 2002. Funzt das FoCom da auch zum programmieren??Hintergrund. Ich weiß jetzt dass eine Düse platt ist, meine Dieselwerkstatt mit der ich sonnst zusammen arbeite kann aber nicht programmieren und verweist mich zu Ford. Ich will und kann die Düse selber austauschen, nur selbst wenn ich die eingebaute wieder instandsetzen lasse (Diesel Technik Biberach) und wieder einbaue, muss ich ich das SG ja programmieren (oder?).
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
jepp...seh ich auch so....mein FoCom und ELM ist auch unterwegs.das mobydic war anfangs das einzig zuverlässig funktionierende interface für den mondeo (ab 09/2003)...danach kam das wesentlich weiter entwickelte ELM interface.....
vor 09/2003 war das OBD protokol beim vorfacelift noch kein standardprotokoll und wurde kaum bis gar nicht von den vorhanden OBD interfaces unterstützt...nun gibt es wohl auch für diese das richtige teil (FoCom)
ich hab mal bisschen im netz gestöbert....(laut dokumenten) scheint es so als wäre das FoCom ein nachbau vom IDS-VCM....und bietet teilweise die gleichen funktionen wie das IDS interface von ford.
diese kostet übrigens zwischen 1000-1200 euro......da sind die 200 euro für das focom richtig billig.
mich wundert es nicht das beim mobydic keiner mehr weiter gemacht hat....das ding ist einfach scheiße dokumentiert....ich hab ja versucht ein programm zu schreiben....schon das senden einer anfrage an den CAN bus erfordert viel geduld.....und die antworten die dann von den steuergeräten kommen sind mehr als unlesbar....^^...zumal einige infos in dme datensatz fehlen die laut mobydisc doku da sein sollten...somit wird das auswerten der daten natürlich echt ein ratespiel.....
glaub beim focom muss man nix selber machen....das sieht schon fast perfekt aus.
ich würde das MOBYdic 3210 jetzt auch nicht mehr empfehlen....vor knapp drei jahren war es noch sehr gut....weil es eben so ziemlich das einzig wirklich funktionierende interface war....aber das sieht nun ganz anders aus.
hier kann man dir keine 100%ige antwort geben. der focom adapter soll eigentlich mit mondeos auch vor 09/2003 funktionieren. ich selbst musste aber die erfahrung machen das es seeeeehr selten ist das dieser adapter vor 09/2003 funktioniert.
daher würde ich den nicht kaufen. und wenn er dann mal funktioniert kann es sein das die düsenprogrammierung nicht rihtig arbeitet und man das programmieren 10 oder mehrmals wiederholen muss bis es dann mal funzt.
als faustregel kann man sagen. beim TDCI vor baudatum 09/2003 also vorfacelift geht kein handelsüblicher OBD adapter! hier geht nur das Ford IDS VCM richtig.
woher kommst du?? die düsenprogrammierung könnte ich dir machen!