TDCI: Notlauf und Fehler P2337
Hallo!
Heute hat mich der Mondeo leicht geärgert...
Erst lief er vom Motor her ganz normal (bin ca. 60 km gefahren). Zwischendurch eine leichte Rußwolken beim Beschleunigen gesehen und erstmal nichts weiter dabei gedacht. Allerdings in Linkskurven manchmal ein neues Geräusch - hört sich nach Radlager an... Mist Nr. 1!
Dann nach einer Ortsdurchfahrt im 4ten Gang bis etwa 80 beschleunigt, in den 5ten geschaltet: Die Vorglüh-Leuchte blinkt! Notlauf, keine Leistung, keine GRA mehr.
Angehalten, mal ums Auto gegangen: Stoßstange um den Auspuff rum schwarz.
40 km nach Hause... Fehlerspeicher ausgelesen: P2337 - Cylinder #2 above Knock Threshold
Mit Google gesucht... Injektor hinüber oder - wenn ich Glück habe - nur neu anlernen.
Jemand eine Idee?
Viele Grüße
MV97
Beste Antwort im Thema
also wenn die tdcis richtig gut laufen sind die motoren eigentlich sehr leise.....ein nageln ist dort eigentlich nicht zu hören. er sollte sehr weich laufen.
bei dne älteren wie du hast kommt es aber schon vor das diese hin und wieder etwas rauer laufen...was normal ist....das nageln ist deutlich vom normalen motorlauf zu unterscheiden.......ist ein dumpfes teilweise sehr lautes klopfen....dies wird als nageln bezeichnet.......wenn die einspritzanlage in ordnung ist sollte lediglich ein sehr helles zündgeräusch zu hören sein......mehr wie ein klickern zu hören und eben sehr hoch im ton......dann ist alles okay.
das nageln bei defektes düsen hört man jedenfalls richtig......und vor allem bei fahrzeugen ohne dpf was deiner ja ist ist dann schon im leerlauf teilweise schwarzer rauch zu sehn....das wäre dann der punkt an dem die grenzwerte deutlich überschritten sind und er in dne notlauf schaltet.
also bei bosch kostet die reine prüfung der 4 injektoren bei uns um die ecke 65 euro....dafür müssne die düsen aber ausgebaut hingebracht werden.......wenn nicht kommt der ein/ausbau dazu....und alles zusammen schlägt dan mit ca 300 euro zu buche (65 euro prüfung plus 200-240 euro aus/einbau)
problem ist eben das die danach auch nur sagen...die düse geht und die nicht.....daher ist eine rückflussmengenmessung bei ford manchmal ganz hilfreich denn das können die bei ford recht gut....nur eben das fazit was die aus der messung ziehen ist fast immer ein wechsel....was manchmal noch gar nicht nötig gewesen wäre....daher am besten danaben stehen und zeigen lassen...die prüfung dauert keine keine 15min
achja und im notlauf hört er sich noch schlimmer an....das liegrt sehr wahrscheinlich an der einspritzdruckbegrenzung beim notlauf.....dadurch wird kaum noch eine ordentliche einsprtzwolke erzeugt......und er nagelt noch lauter und läuft noch rauer....das wäre aber normal......viel rumfahren würde ich nicht....aber zuer werkstatt musst du ja irgendwie....oder abschleppen.....
ich hab bei mir damals gehört welcher zylinder der übeltäter war......wenn ich mit dem kopf direkt über dne motor ohne abdeckung gegangen bin hat man gehärt wo er nagelt.....düse gewechselt und sie da....nageln weg...;-).....
in ein delphi diesel center wärst du sicherlich am besten aufgehoben da die mehr machen können als woanders......die helfen die auch sinnvoll weiter...sind aber teilweise von allem mit ford am teuersten....aber das musst du dir eben mal alles vor ort erklären lassen was die gedenken zu tun und eben preise...bissl handeln kann man da sicherlich auch
Ähnliche Themen
46 Antworten
Hallo!
Ich melde mich nochmal...
Der TDCI nagelt im kalten Zustand ziemlich... Sobald er Last bekommt wird er richtig laut. Das hat er früher auf jeden Fall nicht so laut gemacht.
Sobald er warm ist, läuft er sehr leise. Leistung ist da, keine Rußwolken, ... Nur halt das Nageln solange er keine Betriebstemperatur hat.
Was machen... Rücklaufmessung war (vor < 1000 km) i. O.
Viele Grüße
MV97
batt abklemmen. injektorcodes im steuergerät überprüfen...ggf neu programmieren
ein leichtes nageln im kaltstart is noch normal.....wenn er stark naget könnte möglicherweise eine glühkerze hops sein...die vielleicht mal prüfen lassen....
wenn er sonst sehr gut läuft kann das nageln andere gründe haben
welches agr hast du?? elektrisches oder unterdruck?? welche euronorm?? gib nochmal fahrzeugdaten bitte
BJ 2001 mit AGR hinten am Lader und Euro 3.
Injektoren auslesen ist da leider nicht. Umbau auf neues STG auch nicht.
Wie kann ich die Glühkerzen prüfen?
Danke.
Viele Grüße
MV97
Zitat:
Original geschrieben von MV97
BJ 2001 mit AGR hinten am Lader und Euro 3.
Injektoren auslesen ist da leider nicht. Umbau auf neues STG auch nicht.![]()
Wie kann ich die Glühkerzen prüfen?
Danke.
Viele Grüße
MV97
die stromversorgungsleistung von allen glühkerzen abschrauben...und mit einem multimeter den widerstand jeder kerze messen.
wenn die kerze i.O ist sollte der widerstand zwischen 0,1-10ohm liegen.....ansonsten ist die jeweile glühkerze defekt.....
etwas nageln tun aber die alten tdci motoren schon wenn sie kalt sind....diese sind noch nicht so ruhig wie die neueren (ab 2004)....ja ansonsten hätte ich injektoren im auge...aber da hattets doch schonma was gemacht oder???
grüße
Sind die Glühkerzen bei > 15 °C überhaupt aktiv?
Die Injektoren habe ich neu anlernen lassen, nachdem der P2337 kam. Rücklaufmessung ergab aber nur geringe Abweichungen (ca. 20%, wobei der zum P2337 gehörige Injektor nicht den schlechtesten Wert hatte).
die glühkerzen sind immer aktiv....sie sollen den schadstoffasutoss in dne ersten minuten reduzieren indem sie zur zündung des diesle beitragen und eben verbessern...daher laufne die motoren auch anfangs etwas ruhiger und nach ca 1-2min dann wieder etwas rauer.
richtig brauchen tut der motor die glühkerzen erst ab -15grad...vorher bräuchte er sie überhaupt nicht.
naja....also dein fehler schreit schon etwas nach einem defekten injektor den man nicht über die rückflussmengenmessung entlarven kann.....sowas gibts es auch.....
du hast auch noch dne ersten injektortyp mit dme es öfters gern mal probleme gab im punkto rückflussmengenmessung
Hallo!
So, heute morgen um kurz nach 08:00 war es dann wieder soweit. 4ter Gang ca. 55 km/h am Berg mit Hänger und etwas beschleunigt: Er fing auf einmal an zu nagel, ich habe sofort Gas weggenommen, die Glühwendel blinkt nun trotzdem. Wieder Injektor Nr. 2: P2337.
Zwischenzeitlich lief er gut.
Diese Codes stehen oben auf dem Motor (alle vier sind noch original):
90562B69CA8294D5 A4390B593561AE2E
A0499BE4422E54B1 F8316B142DC4E825
Wie muss ich nun in Formidable zuordnen? Was ist Nr. 1, 3, 4 und 2 (von oben)? Siehe Screenshot im Anhang.
Ich werde erstmal wieder neu anlernen und Injektor Nr. 2 dann tauschen oder tauschen lassen.
Danke und viele Grüße
MV97
Wenn ich das richtig nachgeschaut habe, dann ist die Zuordnung auf dem Aufkleber in Einspritzreihenfolge. Die Einspritzreihenfolge lautet beim TDCi 1–3–4–2, wobei Zylinder 1 am Getriebe ist.
Oben links = Zylinder 1
Oben rechts = Zylinder 3
Unten links = Zylinder 4
Unten rechts = Zylinder 2
Auf meinem Aufkleber steht:
90562B69CA8294D5 A4390B593561AE2E
A0499BE4422E54B1 F8316B142DC4E825
In Formidable gebe ich ein (meine Vermutung!):
Injektor 1 = 90562B69CA8294D5
Injektor 3 = A4390B593561AE2E
Injektor 4 = A0499BE4422E54B1
Injektor 2 = F8316B142DC4E825
@ mondi 1.8: Du hast doch auch Formidable (?) und Ahnung. Kannst Du mir das so kurz bestätigen?
Und noch eine Sache: Ich würde mir gerne das Werkzeug zum Injekorwechsel kaufen. Was kaufe ich da sinnvollerweise? Auf 50 Euro kommt es nicht an.
Danke und viele Grüße
MV97
So, Werkzeug bei eBay.co.uk bestellt.
1x Ausrichtwerkzeug "DIESEL INJECTOR TOOL - OEM 303-678 + 303-711"
1x 21er Spezialsteckschlüssel "Diesel Injector Socket WITH Window 21mm FORD ENGINES"
Wo bekomme ich günstig Injektoren und neue Leitungen (Original Ford oder Delphi)?
Viele Grüße
MV97
hey
ich dahcte du hast einen 2002er mondeo....wieso geht bei dir dann der mobydic adapter?? oder hab ich ein falsches baujahr??
das mit dne düsen muss ich morgen mal nachschauen. auf meinen aufkleber am zylinderkopfdeckel stehen die zylinder zahlen vor jedem code.....dieses label wurde aber mal verändert.....also kann ich dir nicht mit sicherheit sagen welche reihenfolge die richtige ist.
du kannst es ja selbst prüfen...löse nur die rücklaufleitungen und schon sieht man den code im eingebauten zustand. hab ich bei mir erst letztens gemacht, da meine düsencodes z.b. nicht mit denen vom label übereinstimmen. (sind 4 neue verbaut worden)
zylinder 1 ist NICHT am getriebe!!!!!!!! zylinder 1 ist auf der seite der steuerkette!!!!!!!!! ACHTUNG!!!!!!
am getriebe ist Zylinder 4!!
leitungen musst du nicht zwangsläufig erneuern.....wenn man sie ohne zu verdrehen abschrauben kann und sie dann wieder ohne zu verspannen anziehen kann, kann man ohne bedenken die gleichen nehmen (hab ich bei mir auch)
ich meld mich noch mal wegen den codes
gute nacht!
Hallo!
Mit der Nummerierung bin ich jetzt etwas verwirrt. Kann es sein, dass beim 1.6 und 1.8 TDCi anders gezählt wird?
Ich habe einen 2001er, also einen der ersten TDCis. Vor den Codes sind keine Nummern. Die Nummern hat letztes Jahr die Werkstatt handschriftlich ergänzt.
Mobydic kann bei mir DTC lesen und scheinbar auch die Korrekturwerte programmieren. Wobei ich bei der Eingabe dann abgebrochen habe.
An der Leitung zum Injektor von Zylinder 2 (von Riemenseite gezählt) ist etwas Korrosion. Die Leitung ist an der Überwurfmutter etwas verkrustet.
Ich brauche also an Material:
1x Injektor 301Z (habe ich)
1x Dichtung zum Brennraum "O-Ring, 1201247, 4 Euro"
1x Gunmmidichtung "Gummitülle, 1201347, 9 Euro"
1x Hochdruckleitung "Einlassrohr, 1132914, 60 Euro"
Fehlt noch der 17er Schlüssel für die Überwurfmutter.
Danke schonmal für die Rückmeldung.
MV97
hallo
also mein düsenlabel siehst du auf dem foto.
ich hab ebenfalls das mobydic 3210.....du musst jedne injektor einzeln programmieren....alle gleichzeitig funktioniert nicht!
ich würde vorschlagen wenn du dir nicht sicher bist welche rinjektor wo sitzt löse die rücklaufleitungen (hinten ist eine klammer die den düsencode verdeckt) dann kannst du den code lesen....die ersten stellen reichen ja schon da deine codes sich ja deutlich unterscheiden.
du hast noch den alten düsendichtring im ventildeckel.....da musst soweit ich weiß dne ganzen ventildeckel abbauen da man sonst die dichtungen nicht heraus bekommt und man dadurch nicht an den injektorschraubhülse kommt. ist bei dir sehr fummelig!
der injektor ist in richtung brennkammer nicht extra abgedichten...die dichtung die du benötigst ist bei einem neuen injektor schon dabei (metalldichtring)
zum lösen und anziehen der kraftstoffleitungen brauchst du keinen spezialschlüssel....ein kurzer 17ner maul-schlüssel reicht dort....kurz deshalb damit man beim anziehen nicht zuviel gewalt hat.
die injektoren werden mit 40Nm angezogen...dort ist ein drehmomentschlüssel sehr wichtig! die leitungen ebenfalls mit 40Nm wobei dort der drehmomentschlüssel nicht ganz so nötig ist!
Hallo!
Zylinder 1 = Injector 1 in Formidable
Zylinder 2 = Injector 2 in Formidable
usw. Richtig?
Zu der Gummitülle: Um den Zylinderkopfdeckel zu entfernen müssten dann aber alle 4 Leitungen weg. Ich habe hier einen Ausdruck aus dem Programm mit den 3 Buchstaben vorliegen. Da heißt es nur "Dichtring zwischen Zylinderkopfhaube und Einspritzventil ausbauen. Dichtung entsorgen." Auf dem Bild sind auch keine "Ohren" an der Dichtung zu sehen.
Spricht etwas dagegen, mit 2 flachen Schraubenziehern da links und rechts mal richtig drunter zu fassen oder mit 2 Drähten da richtig "rein zu pieken" und zu ziehen? Der Zylinderkopfdeckel ist aus Kunststoff, ein wenig Rücksicht ist klar.
Zu den Leitungen: Wo bekommt man die nach außer bei Ford? Kennst Du einen Online-Shop mit vernünftigen Preisen?
Noch eine Frage: Was nimmst Du als Stopfen am Rail bzw. für die Leckölleitung?
Danke auf jeden Fall schonmal! Ich werde von Fotos machen und berichten.
So, dass Thema mit dem Drehmoment beim Anziehen der Hochdruckleitung auch geklärt. Es gibt noch einen MicroClick MC 200-Multi (Drehmomentschlüssel mit Gabelaufsatz) von Proxxon. Man gönnt sich ja sonst nichts. Der alte Proxxon wird dann für kleines Geld vertickt.
Wenn jemand noch eine Idee für günstige Hochdruckleitungen hat... Immer gerne. Sonst lasse ich Dienstag bei Ford bestellen.
Viele Grüße
MV97
ja...bei den neueren TDCI kann man die dichtringe an den düsen einzeln entfernen...soweit ich das im 3-buictsbane system gesehehn hab und unter anderen in meinerm schrauberbuch musst du den gesamten ventildeckel abnehmen......
vielleicht geht es auch einfacher aber bei deinen dichtringen sind keine nasne zu sehen....die gibt es bei den neueren TDCIs an denen man den dichtring rausheben kann.
probier es aus...vielleicht bekommst dne ring auch so raus.
und ja...zylinder 1 = injektor 1