TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem
Hallo Leute,
habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig
1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?
2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/
Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...
=> Ford hat eine Lösung für das Problem
Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??
Viel Glück allen Betroffenen hier
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Mein Händler konnte auch nichts finden, aber er hat mit Ford telefoniert und die meinten, das es ein Softwarefehler sei wofür es noch kein Update gibt. Allerdings sagte Ford wohl, dass sich das Problem erfahrungsmeäß nach 3500 KM in Luft auflösen soll. Naja, habe ja noch 500 vor mir!
Mach dir da mal nicht zuviel Hoffnung! Meine fahrschulautos haben nu 26 und 34 tsd km runter. Ist immer noch der selbe Mist. Man kann sich auch an diesem recht unkontrolliertem anfahrgehopse gewöhnen. Dennoch…
FORD muss sich da endlich was einfallen lassen. Wenn erfahrene Kraftfahrer schon Probleme haben weich und kontrolliert anzufahren, ist es für nen fahranfänger schon ne Extreme Nummer die zu bewältigen ist.
Ich habe auch den 2.0 TDCi mit 140 PS und kann die beschriebenen Probleme nachvollziehen, auch wenn es bei mir (bis jetzt) noch nicht ganz so schlimm ist. Ich habe jetzt ca. 1.000 Km drauf. Ich hoffe es wird nicht schlimmer bzw. es gibt bald ein Softwareupdate, denn die Anfahrtsschwäche und das Ruckeln ist echt ärgerlich.
Nur eine Idee:
Habt ihr den Berganfahrassistenten eingeschaltet?
Bei meinem 1.6 TDCI 116 PS habe ich schon fast 5.000 km gelaufen, 2 Monate alt. Das Problem besteht bei mir auch noch, Anfängerruckeln besteht noch! Hab noch aus Zeitgründen keinen Termin gehabt beim Ford Händler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seeigel147
Nur eine Idee:
Habt ihr den Berganfahrassistenten eingeschaltet?
Ja, schon, aber der geht ja nur ab einer gewissen Neigung (glaub ab 3%) an und das merkt man auch, wenn der an ist beim Losfahren. Die beschriebenen Probleme haben damit denke ich nichts zu tun.
also ich habe meinen Focus Turnier 2,0L 140 PS seit dem 3.04.2012 und nun ca. 5000 km abgespult,
das gleiche Proplem wie meine Vorredner, ich denke wir sollten Ford ordentlich Druck machen, es kann nicht sein, dass man sich mit so einem blöden Anfahrgehopse abfinden muss. Die Autos sind richtig teuer,
wir müssen uns das nicht gefallen lassen. Mir wäre an einer Kreuzung beim anfahren fast einer hinten drauf gesemmelt, nur weil bei mir der Schub plötzlich weg war. Das hat natürlich was mit Verkehrssicherheit zu tun! Ich werd das Gefühl nicht los, dass der Motor sehr Peugeot- lastig ist. Da gabs auch ohne Ende sone Ruckelprobleme. Ich wart jetzt noch ne Woche, dann gehts in die Werkstatt.
Was ich auch beobachte nkonnte, das bei mir es zur Zeit von einem Extrem ins Andere immer wieder wechselt. Entwerder zu viel Gas, oder zu wenig, manchmal habe ich Glück und alles ist gut.
Ich konnte das mal simuieren, nach dem ich einfach mal die Klima angemacht hatte - also zusätzliche Last auf den Motor. Beim nächsten Starten des Motors, hat sich das Auto wieder anders verhalten ( Erhöhtes Gas ). Habe dann die Klima wieder aus gemacht, bin dann normal gefahren und wieder beim nächsten Starten war es wieder alles normal. Dann wieder mit Klima gefahren und schwupps beim nächsten Starten war der Motor viel zu lahm.
Aach ja, öfters mal, wenn ich von der Arbeit wieder nach Hause fahre ( 56 KM ) und dann das Auto starte ( Klima ist aus ) hört man neben dem normalen Diesel Nagel auch so eine art metallisches Scheppern was sich verstärkt, wenn man Gas gibt, aber verschwindet, wenn der Motor warm ist. Interessanterweise entwickelt dann das Auto bei dieser Geschichte Virbationen weil er wohl irgendwie Probleme mit der Kennlinie hat. Starte ich das Auto nach dem es komplett ausgekühlt ist wieder ist das wieder weg.
Jetzt habe ich die Batterie mal abgeklemmt.
Dann so wie in meinem Eintrag vom 3.5. auch wieder die Steuerung neu "programmiert".
Das Anfahrrucken ist so gut wie weg. es tritt nur noch selten auf. Der Motor läuft seit dem irgendwie weicher.
Allerdings waren alle Voreinstellungen für Radio, Telefon, Navi usw. noch vorhanden.
Ein Anruf bei einem Entwicklungsingenieur bestätigte mir den Eindruck, daß das Steuergerät nach so kurzer Zeit nicht "entladen" sei. Ich solle die Batterie mal mindestens 24 Stunden agbeklemmt lassen, da läuft immer noch was.
Also auf ein Neues. Hoffen wir das Beste. So bald das Wetter es zu lässt fahre mit dem Motorrad zur Arbeit, da kann der Wagen stehen bleiben.
Hallo,
hab seit einiger Zeit ein neues, anderes Problem:
Wenn ich den Startknopf drücke, springt der Motor sofort an. Fahre ich dann ein paar Meter, bremse, komme zum stehen und drück natürlich dabei die Kupplung, geht der Motor im Standgas bei kaltem Motor sofort wieder aus. Er springt dann gleich wieder an. Ist aber von selbst bei gedrückter Kupplung und ohne Gas ausgegangen - nein, ich habe den Motor dabei nicht abgewürgt, er läuft ganz kurz im Leerlauf und ist dann weg, wie wenn man ihn ausschaltet.
Wenn ich aus meiner Einfahrt fahre, brauche ich in der früh manchmal 2-3 Versuche. Das Ganze passiert nur, wenn der Motor absolut kalt ist. Bei warmen Motor oder später an der Ampel geht er nicht aus.
Hab am MO einen Werkstatt-Termin. Bei der Anmeldung hatte der Meister allerdings keine Ahnung, was es sein könnte. Habt ihr einen Tipp. Liegt es an der Software? Gibt es ein Update?
Zitat:
Original geschrieben von freak_of_nation
Hallo,hab seit einiger Zeit ein neues, anderes Problem:
Wenn ich den Startknopf drücke, springt der Motor sofort an. Fahre ich dann ein paar Meter, bremse, komme zum stehen und drück natürlich dabei die Kupplung, geht der Motor im Standgas bei kaltem Motor sofort wieder aus. Er springt dann gleich wieder an. Ist aber von selbst bei gedrückter Kupplung und ohne Gas ausgegangen - nein, ich habe den Motor dabei nicht abgewürgt, er läuft ganz kurz im Leerlauf und ist dann weg, wie wenn man ihn ausschaltet.
Wenn ich aus meiner Einfahrt fahre, brauche ich in der früh manchmal 2-3 Versuche. Das Ganze passiert nur, wenn der Motor absolut kalt ist. Bei warmen Motor oder später an der Ampel geht er nicht aus.
Hab am MO einen Werkstatt-Termin. Bei der Anmeldung hatte der Meister allerdings keine Ahnung, was es sein könnte. Habt ihr einen Tipp. Liegt es an der Software? Gibt es ein Update?
Glaube nicht das es daran liegt was ich nu hier von mir gebe😉
Gibst du vielleicht Gas beim starten? Bei meinem BMW Motorrad soll man kein Gas geben. Aufgrund der elektronischen Einspritzung speichert der motor dann die Gasstellung als Leerlaufdrehzahl ab. Zunächst kann man fahren, nach'm ersten anhalten und drehzahlabfall kann es sein das der Motor dann ausgeht. Wie gesagt , ich glaub nich das dein Problem sein wird!
Was ist nun eigentlich mit diesem snfahrruckelproblem? Hat das jetzt irgendjemand in griff bekommen? Wenn ja,wie??? Batterie abklemmen hilft wirklich oder gibts jetzt doch ne softwareversion?
Also Gas geben beim Starten tu ich natürlich nicht. Drücke ganz normal die Kupplung und dann den Startknopf.
Hab lediglich festgestellt, dass es im Leerlauf zu leichten Schwankungen kommt. Aber das kann auch von der Klimaautomatik kommen. Vielleicht ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor zu niedrig eingestellt?
@Beerynator
Bei mir hat es sich wie von Ford vorhergesagt nach ca. 3500 KM gebessert. Das Problem ist zwar nicht zu 100% gelöst, da manchmal das Auto was träge ist und manchmal noch etwas zu sportlich, aber die Probleme mit dem nach vorne schießens wegen dem zusätzlichen Gas geben des Motorsteuergeräts ist zur Zeit nicht mehr vorhanden.
Auch das Benutzen der Klimaanlage, was zuvor jedes mal das Steuergerät durcheinander gebracht hat wegen des Lastwechsels, erzeugt zur Zeit keine Probleme mehr.
Laut meinem "Freundlichen" hat Ford immer noch kein neues Firmware Update.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Laut meinem "Freundlichen" hat Ford immer noch kein neues Firmware Update.
Mist, hatte eigentlich auf ein Firmwareupdate gehofft. Den Motor gibt es doch jetzt schon über 1 Jahr und da hat es Ford nicht geschafft mal ein Firmwareupdate der verbuggten Motorsteuerung rauszubringen? Echt schwach!
Habe ja bei dem Erfahrungsthema zu diesem Motor bereits meinen Unmut über diese Maschine geäußert. Neben dem, dass dieser Motor zum langweiligsten mit 163 PS gezählt werden muss, was Maschinenbauer in den letzten Jahren verbrochen haben, ist dieses Anfahrruckeln echt die Krönung! Ich habe versucht herauszubekommen, wann es am meisten auftritt, soll heißen bei heißem, oder kaltem Motor, mit Klima oder ohne, etc....
Dieses Phänomen scheint aber mit einem digitalen Zufallsgenerator in der Software gekoppelt zu sein - bei mir tritt es bei ca. 25 % aller Anfahrvorgänge auf. Immer überraschend und ich könnte jedesmal vor Zorn ins Lenkrad beißen.
Meine Nachbarn, Kollegen und Freunde machen immer ein sehr erstauntes Gesicht, wenn sie mich (als nun jahrelangem Ford-Fan) nach der Meinung über mein neues Auto fragen und ich ihnen sage, dass sie mich auf diese Schei...karre bloß nicht mehr ansprechen sollen!