TDCI 2.0 - Ruckelt und geht dann aus
Hallo erstmal,
vor ein paar Wochen ist es zum ersten Mal aufgetreten. Ich fuhr auf einer Landstraße und plötzlich fing der Wagen an zu ruckeln. Hab mir erstmal nichts weiter bei gedacht. Dann ging er plötzlich ganz aus. Ich bin dann auf den Seitenstreifen und hab direkt neu gestartet, was auch ohne Probleme funktionierte. Allerdings, habe ich kurz einen leichten Abgasgeruch im Auto gerochen.
Bin dann direkt zum Freundlichen Fordhändler. Der meinte, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass ich beim letzten Tanken kein Winterdiesel bekommen hätte. (es war nämlich über Nacht -10 Grad gewesen). Ein Fehlercode hat es nicht gegeben.
Hab mich damit erstmal zufrieden gegeben.
Jetzt ohne Nachtfrost hatte ich das Problem plötzlich wieder, nach einer ca 2stündigen Autobahnfahrt. Ich fuhr wieder gerade auf einer Bundesstrasse, als er kurz ruckelte und dann wieder ganz weg war. Also wieder auf den Seitenstreifen, Neustart und weiter.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Bis denne,
dackmo
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Ich hoffe dass wenigstens etwas im Fehlerspeicher steht ansonsten glaubt mir das der Meister bei Ford wieder mal nicht.
Tja, so sind viele FFH. Was nicht im Fehlerspeicher steht, gibt es nicht.
Traurig aber Wahr.
Gruß
Frank, der früher noch ohne Laptop am Fahrzeug geschraubt hat.
So,
ich war heute beim FFH und habe den Speicher auslesen lassen. Natürlich war nichts drin🙄
Ohne Fehler konnte er natürlich nichts machen. Ich bin bei den Abständen aber der festen Überzeugung dass es was mit der Regeneration des DPF zu tun hat.
Ich habe ja die Hoffnung das einfach nur das Additiv zur neige geht und er deshalb son mist macht.
Ein Fehler kommt ja erst wenn das Additiv ganz leer ist. Wer sich sowas wohl ausgedacht hat...😕
Zitat:
Original geschrieben von fluchtwagen
ich würde auch auf das AGR / EGR tippen.
Hab zwar den 1,6er, aber hatte genau das gleiche Problem. Auch im Fehlerspeicher war nichts. Es war aber das AGR-Ventil. Seit dem Tausch ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von kyloe
Hab zwar den 1,6er, aber hatte genau das gleiche Problem. Auch im Fehlerspeicher war nichts. Es war aber das AGR-Ventil. Seit dem Tausch ist Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von fluchtwagen
ich würde auch auf das AGR / EGR tippen.
Und wie sind sie auf das AGR Ventil gekommen? Ich kann meinen FFH schon verstehen dass er auf Verdacht nichts tauschen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Und wie sind sie auf das AGR Ventil gekommen? Ich kann meinen FFH schon verstehen dass er auf Verdacht nichts tauschen will.Zitat:
Original geschrieben von kyloe
Hab zwar den 1,6er, aber hatte genau das gleiche Problem. Auch im Fehlerspeicher war nichts. Es war aber das AGR-Ventil. Seit dem Tausch ist Ruhe.
Gute Frage: ich hab hier im Forum gesucht und Passendes gefunden. Ich kann dir aber leider nicht mehr den Thread dazu sagen.
Hallo,
hat jemand Liqui Moly Additiv zur Reinigung des Dieselmotors und der Injektoren schon mal ausprobiert und welches habt ihr genommen? Gibt verschiedene auf der Homepage und ich kann mich nicht entscheiden. ;o)
Viele Grüße
Stefan
Ja Ja, Ford und seine TDCI-Motoren. Ein leidiges Thema wie es scheint. Einer meiner vorherigen Ford´s, war ein Fiesta Trend 1.6TDCI (90PS), und in dem Motor sowie der Steuerung war der Wurm drin. Er brachte keine Leistung, ruckelt und zuckelt, x-Softwareupdates beim Freundlichen. Aber es änderte sich nichts grafierendes an den macken des Triebwerks. das ging solange gut bis meine Angetraute morgens frühs auf dem Weg zu arbeit liegen blieb. Fehler in der Dieselvorwärmung des Filters, das Steuergerät schaltet den Motor sofort aus. Da war das Mass voll, weg mit der Bimmel!! Ford und TDCI nie mehr wieder, und das was ich hier und in anderen Foren lese und gelesen habe, bestätigt mich umso mehr. Ford OK., aber nur mit Ottomotor, Diesel nein Danke!
Zitat:
Original geschrieben von groby79
Hallo,hat jemand Liqui Moly Additiv zur Reinigung des Dieselmotors und der Injektoren schon mal ausprobiert und welches habt ihr genommen? Gibt verschiedene auf der Homepage und ich kann mich nicht entscheiden. ;o)
Viele Grüße
Stefan
benutzt es in letzter Zeit so alle 2 Monate einmal und hab' seitdem kein Teillastruckeln mehr gehabt. Allerdings ist mein Motor auch nie ausgegangen oder hat ersthaft gespuckt, war eher eine leicht zögerliche Gasannahme. Bevor ich jedoch in die Werkstatt fahre, würde ich in jedem falle das Additiv + Ultimate Diesel ausprobieren. Kommt kostengünstiger.
Hallo meyster,
ich danke Dir. Hab mir heute auch das Aditiv besorgt und zwar Liqui Moly Art-Nr. 5120, Super Diesel Additiv. Das hat mit die Firma auf ihrer Hompage selbst bei meiner Laufleistung von jetzt 35.000km empfohlen. Über das Kontaktformular kam eine sehr schnelle Antwort. Es gibt ja noch andere ähnliche Produkte von denen.
Hab auch mal bei Aral geschaut:
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...
Da steht auch was von hoher Cetan-Zahl, genau wie auf der Dose vom Liqui Moly Additiv.
Werde meinen Tank fast leer fahren weil hab im Moment JET-Diesel drin und dann mal bei Aral tanken und das Aditiv zusätzlich reinkippen.
Viele Grüße
Stefan
Wo hast du denn das Additiv gekauft? Kann ich mir da nichts beschädigen bezüglich DPF o.ä.? Dann würde ich das auch mal probieren da mein 2l TDCi jetzt schon 130000km runter hat.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Wo hast du denn das Additiv gekauft? Kann ich mir da nichts beschädigen bezüglich DPF o.ä.? Dann würde ich das auch mal probieren da mein 2l TDCi jetzt schon 130000km runter hat.
Hallo atzenhainer,
ich habs selbst noch nicht probiert aber bald wenn der Tank fast leer ist und ich wieder nachtanken muß teste ichs.
Frage in die Runde:
Gleich die ganzen 250ml reinkippen? Die reichen ja eigentlich für 75l, der Focus Tank bei TDCi hat aber nur 55 oder 53l. Auf der Packung steht nur nicht mehr als auf 75l Diesel anwenden aber was ist mit weniger? Übersodierung? ;o)
Also ich hab vorgestern mal Ultimate getankt und Liqui Moly Art-Nr. 5120, Super Diesel Additiv reingekippt. Der Motor läuft ruhiger und hängt gut am Gas. Es kommt mir sogar bissel nach Mehrleistung vor. Also er läuft seit 100km Fahrstrecke Autobahn noch, dann kanns nicht schaden. ;o)