TDCI 130PS, Bj. 03: Vorglühanzeige blinkt, Motor springt nicht an

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Vorgeschichte: Seit zwei Wochen spinnt die Außentemperaturanzeige. Bei 0°C. Außentemperatur wird mir ca 40°C. angezeigt. Es ist nicht auf Grad Kelvin umgestellt! Hin und wieder zeigt sie auch die korrekte Temperatur an.
Dann vorgestern: Während der Fahrt blinkt plötzlich die Vorglühanzeige, dies auch nach Fahrtunterbrechung und Neustart. Ich komme aber noch nach Hause. Dabei läuft der Motor nicht mehr richtig rund, ruckelt etwas. Am nächsten Tag springt der Motor nun gar nicht mehr an. Er will zwar anspringen, macht auch selbständig ein paar Umdrehungen dass ich denke, jetzt kommt er, geht aber gleich wieder aus. Die Vorglühanzeige blinkt...
Zur blinkenden Vorglühanzeige ist ja hier im Forum schon allerhand gepostet worden. Der Unterschied zu meinem Fall ist aber der, dass ich im Gegensatz zu meinen anderen Leidensgenossen der Motor nicht mehr anspringt, ich also nicht im "Notprogramm" fahren kann.
Irgendwie klingt das jetzt nach teuer oder was meint ihr? Ich erwarte jetzt keine Ferndiagnose. Aber vielleicht hat ja jemand einen Tip?

26 Antworten

Hast du denn jetzt einen Injektor getauscht bekommen oder nicht?

Meiner macht dieselben Mucken, deswegen frag ich

Raskolnikof ,ich habe seit 2 tagen das selbe proplem mit meinem mondeo aber keiner kann mir so richtig helfen ,die wollen alle die Injektoren wechseln weil der fehlercode p2339 raus Kamm aber ich habe gerade ne laufleistung von 165000 tk.weg .kann es bei mir genau das selbe sein wie bei dir ? Mfg

Manche mußten schon bei weniger Laufleistung die Injektoren wechseln!!!

Achtung!!! Alte Beiträge von 2010!!!

Ja mag sein aber es kann sich aber keiner erklären warum der Motor super läuft wenn er einmal an ist ,weil wen eins kaputt ist müsste der ja unruhig laufen das macht er ja nicht mfg

Ähnliche Themen

Der Fehler P2339 deutet auf den Injektor in Zylinder Nr. 4.

Man kann den Fehlercode mal löschen und schauen ob er wieder kommt, aber vermutlich ist es das schon.

Wartungen, v.a. der Dieselfilter, sind gemacht und auch mit Qualitätsmaterial?

Keine Ahnung habe das auto erst seit 3 Monaten von meinem bruder übernommen und er hatte es aus dem autohaus gekauft vor 2 jahren und der hatte nie propleme , der lief super bis auf einen bremssadel den musste ich tauschen ...Das is das proplem der Fehler lässt sich nicht löschen ?
Wir haben gestern versucht den Injektor auszubauen um in überprüfen zu lassen aber keine Chance der sitzt Bomben fest ,ich möchte dem aber nicht abbrechen ?mfg

Das hat man oft, daß die TDCI warm noch gut laufen und kalt nicht. Habt ihr die 21er Injektornuß? Oben am Injektor darf nicht angesetzt werden!
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Ich hoffe, ihr habt auch alles rund um den Injektordeckel super gründlich geputzt. Da darf kein Stäubchen mehr zu sehen sein oben auf dem Motor. Wenn Dreck in die Einspritzanlage kommt, geht noch mehr kaputt.

TuT mir leid das wusste ich nicht aber konnte mir das schon denken das es dafür wieder mal einen spezial Schlüssel gibt .danke schonmal für die Info .
Aber noch ne frage kann ich den nur das eine wechseln oder muss ich alle 4 wechseln ?
Es nervt mich alles egal was fürn Auto ich fahre jedes mal bin ich der dumme der ne menge Geld investieren muss das kostet Zeit und ne menge ärger weil ich das Fahrzeug täglich zur Arbeit brauch .mfg

Das liegt aber eher an deinen falschen Vorstellungen.
Ein altes Auto ganz allgemein - besonders ein alter Diesel - kostet locker um die 1000 EUR an zusätzlichen Reparaturen zusätzlich zu Inspektionen, Reifen Bremsen. Zumindest sollte man mal so viel einkalkulieren, beim Diesel (egal welche Marke) eher mehr. Das liegt beim Diesel an der aufwendigen und teuren Technik (AGR, DPF, Turbolader, Hochdruckeinspritzung, Kupplung). Da muß man also schon 30 000 bis 40 000 km im Jahr fahren, damit sich ein alter Diesel rechnet. Das ist keine Traktortechnik mehr, wie in den 80er Jahren 😁
Bei weniger Jahresfahrleistung ist der alte Diesel Luxus.

Prinzipiell kann man auch nur den einen defekten Injektor wechseln, besonders beim 2.0 TDCI. Wenn du einen 2.2 TDCI hast, würde ich eher alle 4 machen, der 2.2er ist empfindlicher gegen ein schlechtes Spritzbild der Einspritzdüsen.

Anleitung Injektor Ausbau
http://www.motor-talk.de/.../...ng-injektoren-ausbau-t2765253.html?...
eine Ausrichtlehre brauchst du auch, es geht aber auch mit einer soliden Schieblehre
http://www.ebay.de/.../141819918575?...

http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=2
mit dem kostenlosen Forscan und einem ELM 327 OBD Adapter kann man den neuen Injektor selber wieder anlernen aber Vorsicht! wenn du einen Vor Facelift Mondeo 3 (Wechsel war 09/2003) hast, ist es etwas schwieriger, bzw. man braucht dann einen umgebauten ELM327 glaube ich

und neuen Injektor, bzw den alten im Tausch hinschicken:
http://www.diesel-technik-biberach.de/
aber nicht die billigen für 100 EUR nehmen, die machen nur Ärger, sondern die für 150.

Die Injektoren von DTB kosten z.Z. 135 €!!!

Wo habt ihr die preise her ich soll für einen Injektor 500 Euro bezahlen .habt ihr ne Seite wo ich sie billiger bekomme ..und von Geld Preise zwegs rwpaturen verstehe ich schon was und berechne Verschleißteile immer mit ein bei meiner Frau zum beispiel sie fährt einen peugeot 206 und die hat jetzt ne laufleistung von 130 tk. Weg aber wir haben alles repariert Vorderachse einspritzventile und soweiter und nicht zu vergessen die Hinterachse wegen der drehstabfederung einfach alles sogar zahnrim Tacho Chip alles gemacht ...und ich bin mit dem Diesel jetzt schon in 3 Monaten 18 tk gefahren ..Danke mfg

Gib mal Diesel Technik Biberach ( DTB ) bei Google ein, da wird dir geholfen!!! 500 € ??? Wo? Bei Ford? Hahaha!

Spacy hat dir die Adresse schon gegeben!!! Blind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen