Tausch Xenon gegen LED
Hat jemand Erfahrungen mit dem Umrüstsatz Xenon auf LED von Benzinfabrik? Ich weiß es gibt keine Strassenzulassung aber trotzdem interessant. Der TÜV dürfte das ja kaum von außen erkennen. Die Linse ist ja davor.
Ob die LED's heller sind und eine sichtbare Verbesserung bringen?
69 Antworten
Hatte mal die Nightbraker von Osram probiert.Total gelbes und fleckiges Licht. Dann bleiben die originalen Brenner drin. Die sind immer noch recht gut.
Auch mit den illegalen LED'S von der Benzinfabrik hätte ich kein Problem.
Naja, die Nightbraker Laser sind etwas gelblich, das stimmt. Aber meine sind deutlich heller als die originalen Brenner.
Ich hatte bei meinem Sohn die normalen Nightbraker verbaut, da fand ich persönlich das Licht deutlich weißer und - für mich - besser als die Laser. Aber jetzt werden die erst mal "aufgebraucht". 😉
Night Breaker natürlich... 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@graf40 schrieb am 5. Dezember 2022 um 18:43:07 Uhr:
Hatte mal die Nightbraker von Osram probiert.Total gelbes und fleckiges Licht. Dann bleiben die originalen Brenner drin. Die sind immer noch recht gut.
So ging es mir auch mal. Gelb, fleckig, schwach. Gekauft über Amazon und die waren schlechter als die Originalen. War vermutlich gefälschter Müll. Ich habe dann die Nightbreaker Laser über Lichtex gekauft und bin sehr zufrieden. Die LED-Scheinwerfer der beruflich bewegten aktuellen Passat und Vito sind nur unwesentlich besser und heller.
Ich habe hier auch zwei Fahrzeuge mit LED und eins mit Bi-Xenon.
Ich könnte jetzt nicht sagen,das LED im Lichtbereich der Riesenschritt vorwärts wäre,wenn man mal von der Matrix-Funktion mit variabler Lichtverteilung absieht.
Kommt immer sehr auf das Fahrzeug an.
Als Xenon hatte ich durchweg Osram Nightbreaker Unlimited drin und empfand die gar nicht fleckig oder gelblich. Die haben ein schönes homogenes Licht auf die Straße gebracht.
Durch einen Elchwechsel ist nun aus Xenon Full-LED geworden.
Ein Quantensprung ist LED hier nicht, abgesehen vom ActiveHighBeam. Die Ausleuchtung ist gefühlt etwas besser und heller sowie breiter als mit Xenon.
Mein Elch hat noch die originalen Xenon-Brenner von 11/2013. Kilometerstand 122000Km.
Bin auch am überlegen die mal zu wechseln. Ich weiß ja nicht ob das Licht durch neue Brenner besser wird. Bis jetzt kann ich mich noch nicht beschweren.
Habt ihr eine Alternative zu den originalen?
Sie sollten möglichst keinen Gelbstich haben. Für Tipps wäre ich dankbar
Die Diskussion ist ja schon etwas älter, war aber bisher unter meinem Radar.
Ich möchte auf die Nutzungsbedingungen von MT hinweisen, nach denen Themen und Äusserungen, die gegen einschlägige Gesetzte verstossen (und dazu zählt unbestritten der hier diskutierte und nicht STVO-zugelassene LED-Umbau) hier im Forum nicht diskutiert werden dürfen.
Danke für Euer Verständnis.
Gruß
BANXX
- Forenpate Volvo -
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:24:16 Uhr:
Die Diskussion ist ja schon etwas älter, war aber bisher unter meinem Radar.Ich möchte auf die Nutzungsbedingungen von MT hinweisen, nach denen Themen und Äusserungen, die gegen einschlägige Gesetzte verstossen (und dazu zählt unbestritten der hier diskutierte und nicht STVO-zugelassene LED-Umbau) hier im Forum nicht diskutiert werden dürfen.
Danke für Euer Verständnis.
Gruß
BANXX
- Forenpate Volvo -
Nimm es mir nicht übel,aber dann dürfte man streng genommen sehr viele Beiträge hier bemängeln.
Chiptuning,Sportauspuff,Tuningfelgen ohne Zulassung usw,usw,usw.
Dazu wird in anderen Volvo-Unterbereichen lang und breit über geclonte Diagnosesysteme und BSR-Chiptuning diskutiert,alles ohne das es Jemanden stört.
Martin
P.S.:
Du "bewirbst" im Übrigen in Deiner Signatur einen umstrittenen Filehoster mit Volvo-Preislisten,die einem Urheberrecht unterliegen.
Das dürfte ebenfalls gegen die Grundsätze von MT verstoßen.
@Varapilot Bei mir ähnlich, bei meinen Brennern, die wohl schon ewig alt sind, ist der mittlere Bereich, in dem der Lichtbogen erzeugt wird, schon teilweise vergraut/mit Ablagerungen übersäht. Das ist bei der einen Seite stärker wie bei der anderen. Dazu hat der Vorbesitzer auf der einen Seite Philips XenStart verbaut und auf der anderen Seite Osram Xenarc. Man sieht zwar vom Licht her keinen Unterschied, vermutlich weil beide schon relativ schwach sind, aber ich möchte dennoch die Gelegenheit um Weihnachten nutzen, hier einheitliche Brenner von Osram zu verbauen.
Bzgl. des Themas, ich hatte mich da auch mal etwas schlau gemacht, neben Datenblättern von Osram und Philips mich auch durch Tests von HolloWmanVid sowie Sergiu Gabor, beides Youtube-Kanäle, geklickt. Natürlich sind das keine Laborbedingungen, aber meiner Meinung nach haben die gute relative Vergleiche gemacht.
Von der fehlenden E1 Zulassung mal abgesehen, sprechen aus meiner Sicht folgende Gründe ganz klar für einen modernen Hochleistungsbrenner anstelle von LED:
-die LED Platine/Halterung erzeugt zwei störende, dunkle Bereiche im Nahbereich
-das Abstrahlverhalten führt zu einer verwaschenen Ausleuchtung/Kontur, was vermutlich den Gegenverkehr blendet
-die Beleuchtungsstärke auf Entfernung und insb. im Fernlicht (Bi-Xenon Klappe) scheint schwächer zu sein (-14% bzw. -46% im Vergleich zu den neusten Osram NightBreaker NextGen). In den Vergleichsfahrten sieht man das auch ganz gut.
Für mich steht danach fest, dass es auf jeden Fall neue Osram-Brenner werden. Vermutlich einfach zwei neue Classic, der Aufpreis von fast 130% für die NightBreaker ist es mir wohl nicht wert. Die sind wohl ~10% heller und haben etwas bläulicheres Licht...
Meine gestern bestellen OSRAM Night Xenon´s (normale Version) sind schon auf dem Weg zu mir...wenn´s draußen mal wieder ein paar angenehmere (wärmere) Tage gibt, wird getauscht. Bin auch schon gespannt, ob´s einen wirklich sichtbaren Unterschied zu den 8 Jahre alten Originalteilen gibt.
Sind die Night Breaker jetzt so teuer geworden? Ich habe die "alten" Unlimited vor rund 4 Jahren aus polnischen Werkstatt gekauft. Die kamen in Stern Verpackung und haben beide 80€ gekostet.
Die Laser kamen ca. 1/2 Jahr später gut 100€.
Was kosten denn dann die "normalen" Night Breaker?