Tausch Xenon gegen LED

Volvo XC60 D

Hat jemand Erfahrungen mit dem Umrüstsatz Xenon auf LED von Benzinfabrik? Ich weiß es gibt keine Strassenzulassung aber trotzdem interessant. Der TÜV dürfte das ja kaum von außen erkennen. Die Linse ist ja davor.
Ob die LED's heller sind und eine sichtbare Verbesserung bringen?

69 Antworten

@nicor04 gerne, ich habe mir jetzt 2x die 66140CLC für knapp 65€ zusammen bestellt, finde ich ein guter Preis.
Insbesondere das hier hat mich überzeugt: https://youtu.be/YwPLUxJTAG4?t=574. Die Gen3 NightBreaker sind da nur knapp 3% heller als die Classic, @volvocarl würden aber 118% mehr kosten (142€, bei Lichtex). Das sehe ich nicht ein.
Nun wurden im Video D2S getestet, aber ich berichte dann mal, wie sich das Licht bei mir (D1S) verändert hat.
Mein Licht sieht dem der Philips Birne sehr ähnlich, also sehr bläulich und schwach.

Original Volvo Xenon Brenner D1S 85V 35W 30763954
108,11€

OSRAM Xenon D1S Xenarc Night Breaker Laser 35W (Next Generation)
66,85€

Osram Xenarc Night Breaker Unlimited HID-Xenon D1S - 12V/35W
102,81€

Bitte auch dran denken, das man über die Helligkeit keine Aussage über Ausleuchtung, Reichweite etc.. herleiten kann.
Die "alten" Laser musste ich sogar leicht nach unten nehmen, weil trotz perfekter Einstellung der eine oder andere rumgemäkelt hat. 😉 Und ich teilweise bei Straßenschildern vom eigenen Licht geblendet wurde.
Nachteil der alten Laser: Gelbstich. Dafür würde ich nicht mehr den Mehrpreis ausgeben wollen, obwohl das Licht für die Augen angenehmer ist als das sehr weiße.

Ich finde sowieso Diskussionen über das Licht zumindest bei den S/V60 mit Xenon als Meckern auf höchsten Niveau.
Was diese Scheinwerfer an Ausleuchtung, Breite und Reichweite (besonders Fernlicht) haben, ist schon gigantisch. Wenn ich das z.T. mit den LEDs so vergleiche, was so auf der Autobahn neben mir herkullert und auch im Familien- und Bekanntenkreis unter die Augen kommt, dann empfinde ich teilweise das LED Licht als nun nicht unbedingt den großen Techniksprung (der uns immer so von Fachzeitschriften weiß gemacht werden soll).
Komischerweise ist manches Abblendlicht von Billig-LED Scheinwerfern besser als von teuren Matrix Scheinwerfern. Natürlich subjektiv, aber nur das ist entscheidend auf der Straße... 😁

Zitat:

@brainworx schrieb am 9. Dezember 2022 um 14:19:13 Uhr:


Original Volvo Xenon Brenner D1S 85V 35W 30763954
108,11€

OSRAM Xenon D1S Xenarc Night Breaker Laser 35W (Next Generation)
66,85€

Osram Xenarc Night Breaker Unlimited HID-Xenon D1S - 12V/35W
102,81€

Stückpreis oder Paarpreis?

Ähnliche Themen

Item package quantity 1

Edit: LED oder Xenon ist egal, wenn es nur um's 'Licht' geht, die Matrix-Funktion macht den 'coolen' Unterschied.

Das Xenonlicht in meinem früheren V60 war mein bisher bestes, gleich danach gefolgt vom viel älteren Xenon im 320d E46, welches für die damaligen Verhältnisse auch schon "spitze" war.
Im V40 kam´s mir bei meinen bisherigen, zwar wenigen, Nachtfahrten vor, dass es insgesamt etwas "schwächer" als im V60 ist.

Bei meinem Renault aus 2001 war das Xenon gefühlt besser. Hatte mir beim XC mehr versprochen da neuer.

Dass die Nightbreaker etwas gelblicher sind ist gewollt und gut so.
Gelbliches Licht ist bei Dunkelheit und Regen tausendmal besser als bläuliches Licht.
Mit dem bläulichen sieht man bei Regen so gut wie nix mehr.

Ich nehme daher immer die originales Osram D3S Xenonbrenner.
Nicht zu gelb, nicht zu blau und super Ausleuchtung bei meinem V60 I

Zitat:

@alb.rene schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:31:31 Uhr:


Ich nehme daher immer die originales Osram D3S Xenonbrenner.
Nicht zu gelb, nicht zu blau und super Ausleuchtung bei meinem V60 I

Na denn sollt´s ja bei meinem V40 auch so werden - sobald es draußen mal wieder deutlich milder ist, wird getauscht.

Zitat:

@nicor04 schrieb am 8. Dezember 2022 um 20:01:11 Uhr:


Ms.: bitte danach deine Erfahrung teilen.

Gutes Neues 2023!
Also, das tue ich jetzt, habe die zwei unterschiedlichen D1S ja gegen 2x 35W Osram Classic (66140CLC) für je 32,80€ vom Osram Store bei Amazon getauscht. Gibts aktuell auch bei eBay für knapp unter 42€ als Paar, aber erscheint mir etwas zu günstig, aber könnte passen wegen Restposten; bei Ankunft auf jeden Fall den Code über die Osram Webseite prüfen.

Die Brenner haben jetzt schon ihre 20h runter. Das Licht ist jetzt etwas gelber (da neu). Bei trockener Fahrbahn habe ich keinen großen Unterschied in der Ausleuchtung oder Reichweite zu den alten Brennern entdecken können. Bei Regen/Schnee ist die Ausleuchtung aber definitiv besser. Ich denke hier spielt die kältere Farbtemperatur und geringere Lichtleistung der alten Brenner die größte Rolle.
Autobahnfahrten und Landstraße sind gut ohne Fernlicht machbar. Insbesondere die Reflektion der Verkehrsschilder ist echt gut.

Bin neulich auch mal wieder in Autos ohne Xenon mitgefahren. Bei Landstraße sieht man es echt deutlich, da geht das normale Halogen-Abblendlicht grad so über 1x bis 1,5x Leitpfosten-Abstand, also vll 75m. Bei mir mit Xenon sind das immer mindestens zwei, also schonmal über 100m.

Ist natürlich alles subjektiv und beantwortet nicht die Frage, ob z.B. der Aufpreis für die NightBreaker gerechtfertigt ist. Ich würde aber mal behaupten, dass man wenn überhaupt nur vll ein etwas kühleres Licht warnimmt, sich aber von der Ausleuchtung her gar nichts ändert. Für den Vergleich von Vorher-Nachher hatte ich überlegt Vergleichsbilder zu machen, dann aber schnell wieder verworfen, da das nicht wirklich was aussagt (kann keine Laborbedigungen nachstellen).

Zitat:

@ms. schrieb am 4. Januar 2023 um 22:32:35 Uhr:


Die Brenner haben jetzt schon ihre 20h runter. Das Licht ist jetzt etwas gelber (da neu).

Nur zum Verständnis. Warum sind die gelber wenn neu? Oder meinst Du damit, dass die Hersteller mittlerweile wieder in Richtung 4200K gehen, hingegen die ersten Generationen an Lampen bei 4800K - 5000K lagen?

Zitat:

@brainworx schrieb am 5. Januar 2023 um 10:41:14 Uhr:



Zitat:

@ms. schrieb am 4. Januar 2023 um 22:32:35 Uhr:


Die Brenner haben jetzt schon ihre 20h runter. Das Licht ist jetzt etwas gelber (da neu).

Nur zum Verständnis. Warum sind die gelber wenn neu? Oder meinst Du damit, dass die Hersteller mittlerweile wieder in Richtung 4200K gehen, hingegen die ersten Generationen an Lampen bei 4800K - 5000K lagen?

Ich denke er hat da die gleiche Erfahrung wie ich gemacht.
Als ich meinen V60 gekauft habe, waren da Lampen drin die scheinbar noch die ersten waren.
Der Glaskolben innen schon komplett trüb und die Lichtfarbe war bläulich lila. Halt typische Farbe für verbrauchte Lampen. Außerdem hatte einer der Glaskolben einen starken Riss. Gut, dass der nicht explodiert ist ^^

Also schleunigst neue D3S Xenarc Classic von Osram besorgt und tatsächlich ist das Licht mehr Richtung warm weiß. Finde ich aber gut, da das ein besseres Licht bei Regen ist.

Von außen jedoch sieht es bläulich aus also wenn ich mein Fahrzeug anschaue. Nur als Fahrer hat merkt man, dass das Licht gelblicher ist. Aber noch lange nicht so gelb wie Halogen.
Glaube auf der Verpackung stand dass die 4300K haben.

Ok danke für die Info. Für mein Verständnis wird die 'Farbe' ja über die 'Color temperature' definiert und bei der Osram XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S steht 4.500 K, bei OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D1S 4.300 K und bei Osram Xenarc D1S 66140 (Original 30763954) 4.150 K. Und den Unterschied von 4.500 K zu 4.150 K wird man nach meiner Empfindung deutlich sehen. Ob das zum Vorteil ist (wärmerer Lichtton), kann ich nicht sagen. In Frankreich empfand ich früher das gelbe Licht immer als gruselig, aber da gibt es ja bekanntlich auch weniger Nebel. :-)

Zitat:

@brainworx schrieb am 5. Januar 2023 um 11:20:31 Uhr:


Ok danke für die Info. Für mein Verständnis wird die 'Farbe' ja über die 'Color temperature' definiert und bei der Osram XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S steht 4.500 K, bei OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D1S 4.300 K und bei Osram Xenarc D1S 66140 (Original 30763954) 4.150 K. Und den Unterschied von 4.500 K zu 4.150 K wird man nach meiner Empfindung deutlich sehen. Ob das zum Vorteil ist (wärmerer Lichtton), kann ich nicht sagen. In Frankreich empfand ich früher das gelbe Licht immer als gruselig, aber da gibt es ja bekanntlich auch weniger Nebel. :-)

Also so wie in Frankreich ist es natürlich nicht ^^

Wie gesagt es ist weißer/bläulicher als Halogen aber gelblicher als LED. So zur ungefähren Einordnung.

Ist aber wirklich eine top Farbtemperatur für alle möglichen Zwecke. Ob Regen, Nebel, Schnee, Dunkelheit ich sehe immer genug mit den Osram Xenarc Classic.
Leuchtweite ist schätzungsweise über 100m. Teilweise braucht man gar kein Fernlicht

Ich habe falsch geschaut. Die Osram XENARC Classic 35W D3S (66340CLC) hat auch 4.300 K

Deine Antwort
Ähnliche Themen