Tausch Xenon gegen LED
Hat jemand Erfahrungen mit dem Umrüstsatz Xenon auf LED von Benzinfabrik? Ich weiß es gibt keine Strassenzulassung aber trotzdem interessant. Der TÜV dürfte das ja kaum von außen erkennen. Die Linse ist ja davor.
Ob die LED's heller sind und eine sichtbare Verbesserung bringen?
69 Antworten
Doch, da er noch einmal 50 % weniger Energie benötigt (zu den bereits sehr effizienten LED-Scheinwerfern). Hat das der Bayer im I8 nicht schon als Standard an Bord?
Zitat:
@meepmeep schrieb am 8. Januar 2023 um 19:00:44 Uhr:
Ich behaupte mal, dass sich Laserlicht nicht als Standard in der Ober- und oberen Mittelklasse durchsetzen wird.
Es gab auch mal Leute, welche behauptet haben, das von BMW niemals Autos mit Frontantrieb kommen werden.
Zitat:
@brainworx schrieb am 7. Januar 2023 um 21:16:06 Uhr:
Das mit dem Kontrast liegt an der Wellenlänge. Bin auf der Seite von Car-construction auf ein nettes FAQ zu Xenon-Leuchten gestoßen: [KLICK]
Danke, ist eine gute FAQ. Aber ich finde dort nicht, wo der Zusammenhang zwischen Kontrast und Wellenlänge beschrieben ist. Vermutlich ist für uns das Spektrum von Neutral- bis Tageslichtweiß am besten.
Zitat:
@graf40 schrieb am 8. Januar 2023 um 13:57:46 Uhr:
Also kann ich froh sein, Originalbrennern aus 2015 erwischt zu haben. Hatte mal zur Probe die Nightbraker von Osram drin. Gelb und fleckig. Hoffentlich halten sie noch recht lange. Habe echt keine Lust auf dieses gelbe Licht.
Ich glaube dass deine Originalbrenner von 2015 bereits mit "aktueller" Farbtemperatur von 4300K ausgeliefert wurden. Da Xenon ja schon, wie T5-Power schreibt, über 30 Jahre im Einsatz ist, muss die Umstellung von den bläulich wirkenden 5000-6000K Xenons bestimmt schon vor 2010 stattgefunden haben. Der andere Farbeindruck kommt vom Alter. Meine alten Xenons waren auch viel bläulicher, vermutlich eben bereits nahe an 5500-6000K. Das Dumme ist aber, und das war ja der Grund, warum ich getauscht habe, die Beleuchtungsstärke geht bei den alten Brennern ja auch zurück.
Zitat:
@alb.rene schrieb am 8. Januar 2023 um 14:19:55 Uhr:
Die Osram Xenarc Classic sind immernoch weiß/bläulich. Nur eben nicht so weiß wie damals.
Sind immerhin 4300K
Da ungefähr wo der rote strich ist
Ja genau, ich empfinde das Licht auch als angenehmes Weiß. Eine Halogenlampe wirkt deutlich gelber und vorallem dunkler.
Zitat:
@brainworx schrieb am 8. Januar 2023 um 19:11:01 Uhr:
Doch, da er noch einmal 50 % weniger Energie benötigt (zu den bereits sehr effizienten LED-Scheinwerfern). Hat das der Bayer im I8 nicht schon als Standard an Bord?
Ich finde die Laser-Fluoreszenz Technik auch interessant. Aber ich glaube eher, dass das aktuell eine BMW Marketingsache ist (einfach zeigen was geht). Für den Massenmarkt wird sich wohl eher LED durchsetzen, weil die mittlerweile so günstig in der Herstellung sind. Auch wird ja insgesamt jegliche Beleuchtung mit LED gemacht, also ist ein riesiger Markt. Vll kommt Laser-Fluoreszenz als Standard in Oberklasse-Nischenmärkten oder als Standard nach LED.
Und die Energieersparnis ist doch so marginal im Vergleich zum Gesamtsystem Auto (0,1% für die Beleuchtung?). Würde eher vermuten, dass die geringe Wärmentwicklung einen Vorteil bei der Konstruktion (keine Kühlkörper) hat.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 8. Januar 2023 um 20:25:18 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 8. Januar 2023 um 19:00:44 Uhr:
Ich behaupte mal, dass sich Laserlicht nicht als Standard in der Ober- und oberen Mittelklasse durchsetzen wird.Es gab auch mal Leute, welche behauptet haben, das von BMW niemals Autos mit Frontantrieb kommen werden.
Bei Mercedes bekommst Du nicht mal in der S-Klasse Laserlicht, wohingegen andere Hersteller das schon seit vielen Jahren verbauen. Ich bleibe bei der Aussage. Wir sprechen uns in 10 Jahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 8. Januar 2023 um 20:25:18 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 8. Januar 2023 um 19:00:44 Uhr:
Ich behaupte mal, dass sich Laserlicht nicht als Standard in der Ober- und oberen Mittelklasse durchsetzen wird.Es gab auch mal Leute, welche behauptet haben, das von BMW niemals Autos mit Frontantrieb kommen werden.
Oder Zukaufmotoren aus Frankreich 😁
Zitat:
@meepmeep schrieb am 8. Januar 2023 um 21:08:33 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 8. Januar 2023 um 20:25:18 Uhr:
Es gab auch mal Leute, welche behauptet haben, das von BMW niemals Autos mit Frontantrieb kommen werden.
Bei Mercedes bekommst Du nicht mal in der S-Klasse Laserlicht, wohingegen andere Hersteller das schon seit vielen Jahren verbauen. Ich bleibe bei der Aussage. Wir sprechen uns in 10 Jahren.
Es wird immer wieder was Neues kommen.
Ob Laser jetzt DER Standard wird,kann jetzt ja auch noch keiner sagen.
Und Mercedes ist für mich schon lange nicht mehr der Vorreiter,wenn es um solche Sachen geht.
Ich erinnere nur an das erste Fahrzeug,was ab Werk mit LED kam.
Das war kein Premiumprodukt aus Deutschland,nein,ein Premiumprodukt aus Japan....
Zitat:
@ms. schrieb am 8. Januar 2023 um 20:30:35 Uhr:
Danke, ist eine gute FAQ. Aber ich finde dort nicht, wo der Zusammenhang zwischen Kontrast und Wellenlänge beschrieben ist. Vermutlich ist für uns das Spektrum von Neutral- bis Tageslichtweiß am besten.
Das ist richtig und wurde daher von mir erwähnt. Die schlechtere Sicht bei Nebel ist ursächlich im hohen Blauanteil, da sich dieser negativ auf den Kontrast und die Sichtweite auswirkt. Kurzwelliges Licht wird bei Nebel und Dunst stärker gestreut als das langwelligere Glühlampenlicht. So habe ich das mal in der Schule gelernt - oder hier zum Nachlesen. :-) [KLICK]
Zitat:
@brainworx schrieb am 9. Januar 2023 um 10:57:20 Uhr:
Das ist richtig und wurde daher von mir erwähnt. Die schlechtere Sicht bei Nebel ist ursächlich im hohen Blauanteil, da sich dieser negativ auf den Kontrast und die Sichtweite auswirkt. Kurzwelliges Licht wird bei Nebel und Dunst stärker gestreut als das langwelligere Glühlampenlicht. So habe ich das mal in der Schule gelernt - oder hier zum Nachlesen. :-) [KLICK]
Ah ja, danke, die Rayleigh-Streuung oder warum der Himmel blau ist 🙂 Die Intensität der Streuung von 1/lambda^4 ist beachtlich, d.h. "Ur-"/älteres Xenon mit vll. 500nm dominierendem Anteil streut mehr als doppelt so stark (x2,1) wie z.B. Xenon mit 600nm Peak. Das kurzwelligere Licht hat zwar auch eine höhere Intensität, aber nur ca. x1,2. Das erklärt dann wohl, warum man mit neueren Xenons besser durch Nebel sehen kann.
Bei (kaltweißen) LED sollte das ganze natürlich auch auftreten, aber diese haben ja ein schärferes/spezifischeres Spektrum mit höheren Intensitäten und können das Licht gezielter abgeben.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 9. Januar 2023 um 07:42:51 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 8. Januar 2023 um 20:25:18 Uhr:
Es gab auch mal Leute, welche behauptet haben, das von BMW niemals Autos mit Frontantrieb kommen werden.
Oder Zukaufmotoren aus Frankreich 😁
Die gibt es ja bei jedem deutschen Hersteller.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 10. Januar 2023 um 16:56:45 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 9. Januar 2023 um 07:42:51 Uhr:
Oder Zukaufmotoren aus Frankreich 😁
Die gibt es ja bei jedem deutschen Hersteller.
Ist ja auch keine Schande.