Tausch Steuerkette mit Nockenwellenversteller C200 CGI
Hallo Zusammen.
Da bei mir immer wieder ein Fehler kommt denke ich das ich eine gelängerte Steuerkette habe.
Demnach kommt nur ein Tausch in frage 🙁
1. Steuerkette
2. 2x Nockenwellenversteller
3. Gleitschienen
4. Steuerkettenspanner
hoffe ich habe ichts vergessen
Was kann ich da einplanen ?
Oder weiß einer in meiner Ecke in Fürstenwalde
der das überprpfen kann bzw. machen kann
Es ist ein w204 C200 CGI aus 2010 Motor solte ein M271.820 sein
78 Antworten
@WolframS2 wenn keine besonderen Beschädigungen oder Mängel enthalten und oder Unfälle sind+deine gewünschte Ausstattung ist es top, da ist sicherlich auch noch etwas Luft im Preis 🙂
Zitat:
@HolliPs schrieb am 13. Juni 2020 um 15:22:37 Uhr:
Hallo, ich bin geheilt. Meine C200 ist weg. Nach weiteren 40.000km war die Kette wieder länger geworden. Das ist schon eine Schande für DB. ...
Ich möchte das nicht Kleinreden... jedoch hat der Daimlermeister in der Niederlassung bei mir vor Ort auch direkt davon gesprochen, dass die Längung der Kette damit zusammenhängt, dass im Motor ein Unterdruckventil defekt "geht". Dadurch wird das Gas-Benzingemisch nicht korrekt abgesaugt. Somit vermischt sich eben dieses Gemisch mit dem Öl und die Schmiereigenschaften gehen verloren(Ich notiere das hier zum zweiten mal, diesmal jedoch nach langer Zeit aus dem Gedächtniss, ich bin kein Fachmann!). Bei mir wurde dieses Unterdruckventil getauscht, zusätzlich zur Kette(MB hat 85% Übernommen, W204 180 CGI Bj2012).
Ich höre/schließe da raus, wenn eben dieses Ventil nicht erneuert wird MUSS sich die Kette wieder längen. Wie gesagt ich bin kein Fachmann! Ich habe nur Glück, dass ich einen Schrauber habe der ein Zertifizierter Oldtimer-Schrauber für MB ist, er hat den direkten Draht(die Nummer mit dem Ventil hat der Werkstattmeister von MB natürlich nicht mir gesagt, sondern ihm am Telefon... ich hab es mit gehört 😉 ) und scheinbar auch Einfluss bei unserer NL.
Ich hatte auch Probleme mit der Kette(dachte ich), denn es waren nur 2 nockenwellenverstellmagnete die irgendwie nicht die neueren waren oder so, keine Ahnung was genau damit war hab mich auch noch großartig damit beschäftigt, denn fehleranalyse sagte auch Kette etc, Thermostat + Magnete erneuert und alles war wieder in Ordnung
Außerdem wenn du sowas postest, hätten wir natürlich alle gern einen neuen Ventil, also wäre es schön wenn du die Nummern etc besorgen könntest mit genaueren Infos 🙂
Zitat:
@Scotchyy schrieb am 13. Juni 2020 um 22:10:00 Uhr:
...Außerdem wenn du sowas postest, hätten wir natürlich alle gern einen neuen Ventil, also wäre es schön wenn du die Nummern etc besorgen könntest mit genaueren Infos 🙂
Da ich gerade im Ausland arbeite kann ich nicht in die Rechnungen schauen... wenn ich es nicht vergesse kann ich das sicher nachreichen... sorry.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HolliPs schrieb am 6. Juli 2017 um 18:56:20 Uhr:
Habe meinen guten Schrauber ein Angebot geholt. 850€ Material und 5 Stunden Arbeit kommt bei Ihm auf 1000€ 😉 + Öl und Zündkerzen 😉
Dabei sind
1. Steuerkette
2. 2x Nockenwellenversteller
3. Kubelwellenrad
4. Gleitschienen
5. Alle DichtungenBei dem Preis kann man nicht mecker. Er kennt das Probem.
Haben fast alle Hersteller das Probem. Also nicht MB tüpisch.
Bauen alle nur noch "preiswert" .Lasse gleich dabei dann Zünkerzen wechsel, Durchsicht wäre 9/2017 dran.
Das ist dann auch Geschichte. Denke das ich auch nichts mehr beim
Freundlichen machen lasse.
Da bleibt nur die Frage was das für Teile sind. Wenn der Preis stimmt, gehe ich nicht davon aus das es original Teile sind. Da muß man aufpassen, da gibt es auch billige Chinaware. Ich würde erst mal feststellen ob die NWV überhaupt gewechselt werden müssen. Sie Ketten und Versteller wurden beim cgi geändert. Da ist keine Rollenkette mehr drin sondern eine Zahnkette. Möglicherweise werden die Fehlercodes nur von den Magneten gesetzt. Erst zerlegen dann Teile bestellen. Bei den geänderten Modellen der Kette und Versteller benötigt man mittlerweile auch den Steuerdeckel
Zitat:
@Newbie204 schrieb am 2. August 2020 um 19:23:57 Uhr:
Gibt es denn hier schon etwas Neues zu diesem Ventil?
Ich bin grad mal die Rechnung durchgegangen, da taucht ein Entlüftungsventil auf A271 018 07 29, Kurbelgehäuseentlüftung...
Edith sagt: hatte diesen Beitrag schon verdrängt^^ 🙂
Hallo.
Hier ist das Teil verbaut:
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Ich vermute, dass das Rohr beim Schrauben defekt gegangen ist und deshalb getauscht wurde. Kann ja passieren.
Gruß AWXS
Gestern angefangen meinen C200 CGI zu zerlegen. Sie da, Nockenwellenversteller auch stark verschlissen. Teilweise fehlt die obere Hälfte des Zahns.
Dachte ja ich komme drum herum.
Hat jemand die zentralventile direkt mit gewechselt?
Gruß Newbie
Mit einem 2010er brauchst du, außer bei der Hinterachse, eh nicht mehr auf Kulanz zu hoffen. Lass es bei dem machen. Es ist eine Winwin-Sache
Zitat:
@Newbie204 schrieb am 3. August 2020 um 17:29:28 Uhr:
Gestern angefangen meinen C200 CGI zu zerlegen. Sie da, Nockenwellenversteller auch stark verschlissen. Teilweise fehlt die obere Hälfte des Zahns.
Dachte ja ich komme drum herum.Hat jemand die zentralventile direkt mit gewechselt?
Gruß Newbie
Wäre cool, wenn du bei Gelegenheit ein paar Fotos machst. Zu Schäden am Kettentrieb des M271 Evo gibt es immer noch verhältnismäßig wenig Informationen im Netz.
Zitat:
Zitat:
@Newbie204 schrieb am 3. August 2020 um 17:29:28 Uhr:
Gestern angefangen meinen C200 CGI zu zerlegen. Sie da, Nockenwellenversteller auch stark verschlissen. Teilweise fehlt die obere Hälfte des Zahns.
Dachte ja ich komme drum herum.Hat jemand die zentralventile direkt mit gewechselt?
Gruß Newbie
Wäre cool, wenn du bei Gelegenheit ein paar Fotos machst. Zu Schäden am Kettentrieb des M271 Evo gibt es immer noch verhältnismäßig wenig Informationen im Netz.
Klar, wird gemacht. Ist ja eh noch offen das ganze. Denke die Teile kommen am Donnerstag.
Zitat:
@Newbie204 schrieb am 3. August 2020 um 17:29:28 Uhr:
Gestern angefangen meinen C200 CGI zu zerlegen. Sie da, Nockenwellenversteller auch stark verschlissen. Teilweise fehlt die obere Hälfte des Zahns.
Dachte ja ich komme drum herum.Hat jemand die zentralventile direkt mit gewechselt?
Gruß Newbie
Ich würde die Zentralventile auf jeden Fall mit wechseln da diese mit der Zeit
auch undicht werden und die Versteller bei abgestelltem Motor leerlaufen.
Das merkt man dann wieder wenn die Versteller beim Starten Geräusche machen(2-3 Sekunden) bis diese wieder mit Öl gefüllt sind.
Hallo.
Bei mir hat die MB WERKSTATT die Zentralventile mit getauscht.
Teilenummer war im April 2018
A2710500578
Gruß AWXS