Tausch Steuerkette mit Nockenwellenversteller C200 CGI
Hallo Zusammen.
Da bei mir immer wieder ein Fehler kommt denke ich das ich eine gelängerte Steuerkette habe.
Demnach kommt nur ein Tausch in frage 🙁
1. Steuerkette
2. 2x Nockenwellenversteller
3. Gleitschienen
4. Steuerkettenspanner
hoffe ich habe ichts vergessen
Was kann ich da einplanen ?
Oder weiß einer in meiner Ecke in Fürstenwalde
der das überprpfen kann bzw. machen kann
Es ist ein w204 C200 CGI aus 2010 Motor solte ein M271.820 sein
78 Antworten
Hallo,
wenn es zu günstig wird, was hier der Fall ist, läuten bei mir die Alarmglocken......
Zitat:
@HolliPs schrieb am 6. Juli 2017 um 18:56:20 Uhr:
Habe meinen guten Schrauber ein Angebot geholt. 850€ Material und 5 Stunden Arbeit kommt bei Ihm auf 1000€ 😉 + Öl und Zündkerzen 😉
Dabei sind
1. Steuerkette
2. 2x Nockenwellenversteller
3. Kubelwellenrad
4. Gleitschienen
5. Alle DichtungenBei dem Preis kann man nicht mecker. Er kennt das Probem.
Haben fast alle Hersteller das Probem. Also nicht MB tüpisch.
Bauen alle nur noch "preiswert" .Lasse gleich dabei dann Zünkerzen wechsel, Durchsicht wäre 9/2017 dran.
Das ist dann auch Geschichte. Denke das ich auch nichts mehr beim
Freundlichen machen lasse.
Wo kommen denn die Teile her ? Berichte mal, wenn der Motor repariert ist.
Ich denke mal das die Teile aus dem Zubehör kommen.
Moin,
Denke das Bild sagt alles, das ist doch nicht normal nach 105.000km.
Die Fälle mit denn Problemmen der Steuerkette sind doch bekann beim
Motor M271. Warum wird das nicht geprüft bei einer Durchsicht.
Ich meine ich bringe Ihn immer hin und da hätte man es ja mal ansprechen
können das dieses mal geprüft werden sollte. Aber nein, es wird mir ein
Nockenwellensensor verkauft und der Fehler immer wieder gelöscht.
Ähnliche Themen
Die Hoffnung stirbt zuletzt....nicht nur bei Daimler.
Mich wundert, das die Kettenprobleme auch bei Bj.10 immer noch vorhanden sind. Dann ist das der gleiche Mist, wo schon ab Bj. 07 verwendet wurde.
Also nix mit irgendwelchen Verbesserungen. Immer der gleiche Rotz wurde verbaut.
Na dann kann ich mich auch schon mal seelisch darauf vorbereiten. Da meiner erst 55.000km drauf hat, habe ich noch etwas Schonfrist.
Momentan läuft ER noch total ruhig.
Wie schon gesagt: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
http://www.autobild.de/.../...00-kilometer-dauertest-11366765.html?...
Bei dem hat die Kette mit allem bis 360.000km gehalten.
PS:
Wenn man die Zähne der NWV anschaut, sehen die noch einwandfrei aus. Bei hohen Verschleiß, sind die oben Spitz. Da brauchst du m.M. nur die Kette und nen neuen Kettenspanner.
Und noch dazu läuft die Kette normal oberhalb der Plastikschiene und nicht unterhalb.
So wie die Abbildung jetzt ist, ist es normal, das die Kette durchhängt. Die Kette müsste oberhalb laufen.
Ja der NWV bleibt drin nur Kette mit Kettenspanner tauscht er bzw. die Führungsschienen.
Er kennt das Probem, Das hat aber nicht nur der M271 Motor, sondern auch andere.
Er hat auch fiele aus dem Hause BMW, VW und co. Fast alle die nur eine einfache Kette drauf haben
und viel Kurzstrecke fahren haben vermert das Problem. Da beim Anlassen immer an der Kette gezert wird.
Da bin ich mal gespannt wann die ersten dann kommen mit der Start Stop Technik.
Start - Stop begünstigt das Problem auf jeden Fall.
Habe heute mein Auto wieder abgeholt. Alles gut so weit.
Ohne Nockenwellenversteller mit Öl und neuen Kerzen
war es unter 1000€ Also alles gut.
Er hat ja erst 105.000km runter, aber er meinte das die so in ca. 70-80.000 km
fällig sind. Bis jetzt sind sie noch gut, aber bei der nächsten Kette müssen sie mit raus.
Das wird dann so in drei Jahren sein und da ist die Frage ob ich Ihn dann noch habe.
Nicht das ich verkaufen will aber man weiß ja nie.
Danke für die Rückmeldung.
Habe ich doch gesagt, Er hat z.B. Orginal Telie Verwendet.
Besser gesagt vom gleichen Hersteller. Er hofft das in ein
zwei Jahren der auch dann die Nockenwellenversteller hat.
Bis jetzt dürfen die noch nicht anderweitig Verkauft werden.
Da hat noch Mercedes die Hand drauf. Aber mit der Zeit
kann das dann wohl kommen
... ich rate mal den Hersteller: Febi Bielstein? Von denen gibt es auch einen Messkettenspanner der Anzeigt ob der Kettentrieb noch ok ist. Mit dem darf man aber nicht fahren...
Zitat:
@HolliPs schrieb am 19. Juli 2017 um 20:28:53 Uhr:
Habe ich doch gesagt, Er hat z.B. Orginal Telie Verwendet.
Besser gesagt vom gleichen Hersteller. Er hofft das in ein
zwei Jahren der auch dann die Nockenwellenversteller hat.
Bis jetzt dürfen die noch nicht anderweitig Verkauft werden.
Da hat noch Mercedes die Hand drauf. Aber mit der Zeit
kann das dann wohl kommen
Sicher das MB da die Hand drauf hat?
Die Nockenwellenversteller gibts bei ebay als Aftermarkt Teil schon für 180 € neu.
Ob die aber auch was taugen, kann ich nicht beurteilen.
Er meint das die nicht vom Orginal Hersteller kommen.
Deshalb nimmt er die nicht weil er keine Experiemente
auf Kosten der Kunden machen will. Er gibt ja schließlich
Garantie für seine Arbeit und will das die Kunden wieder
kommen.
Achso, klar ist verständlich.