Tausch der hinteren Achsbuchsen mit Bildern

BMW 3er E36

So ich habe ja letztes WE meine Achsbuchsen getauscht und mir das Entsprechende Werkzeug selbst zusammen gebaut. Der Tausch hat ca 2 Std gedauert und von dem Ergebniss bin ich mehr als Überrascht!!

Zuerst muß man die Schrauben markieren,am besten mit Zimk spray oder ähnlichem. Damit man dei Achse hinten nicht verstellt.

14 Antworten

Dann muß man die 3 Schrauben alle lösen,aber man muß was unter stellen sonst wird man erschlagen von der Federkraft.
Nach dem der Halter und die Buchse frei sind,muß man bei alten Modellen mit alten Buchsen,den Alu Rand der Buchse umkanten damit das Abziehwerkzeug auch am Träger anliegt.

Danach preßt man die alte Buchse in richting Fahrzeug mit dem selbst gebauten Werkzeug raus.
Man nimmt sich einfach eine 12er Gewindestange,und zB ein altes Kugellager.Dann ein Stück Rohr das so groß ist wie der Träger und schon kann man die alte Buchse raus pressen.

Da nach muß man die alte Buchsen fläche sauber machen,und evtl etwas schmiergeln.Im BMW Forum habe ich mal gelesen dasman kein Fett anmachen soll sondern die Fläche mit Nitro reinigen soll. Ich habe die Fläche aber mit Fett bestrichen damit die neue Buchse besser da rein geht!

Danach preßt man die neue Buchse in Umgekehrter reihenfolge wieder ein.Man muß nur aufpassen das sie sich nicht verkeilt.

Ähnliche Themen

Dann muß man den Träger mit einem Montiereisen in die richtige position bringen und die schrauben wieder exakt an der selben stelle Fest schrauben.
Wenn die s geschehen ist ist man Fertig

Wer jetzt meint das er unsauber gearbeitet hat oder ein ungutes Gefühl hat,der kann sein Auto danach noch Vermessen lassen.
P.S. Am besten Tragegelenke auch gleich tauschen dann ist man auf der sicheren Seite mit der vermessung,und evtl Spur einstellen!

Zu dem Ergebnis kann ich nur sagen das mein Auto jetzt weniger Seitenwind empfindlich ist. Das jetzt keine Geräusche mehr auf unebener Straße sind. Und das er nicht mehr mit dem heck wegrutscht bei zB Gulli Deckeln.
Das Fahrverhalten hat sich enorm Verbessert!!

Gruß 🙂

hallo,

eine frage muss der Alu Rand der Buchse auch ab ??? weil beim neuen lager ist kein alurand wie beim altem.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Zuerst muß man die Schrauben markieren,am besten mit Zimk spray oder ähnlichem. Damit man dei Achse hinten nicht verstellt.

AHA, und das Gummi bekommst Du 100%ig in gleicher Position? 😕

Nicht für ungut, aber Die Spur must Du dennoch einstellen lassen.

MfG und bye

Und das mit dem Fettfrei stimmt auch, die Kräfte sind dort zu hoch um ein durch gummegepresstes Teil zu halten was an den Metallseiten eingefettet ist.

Hier noch mal nen Bild dazu! 😉

MfG und bye

Er wirds dann schon merken,wenn die Symptome bald wieder von neuem beginnen. 😉

Greetz

Cap

Denke eher das sich die Spur bereits verstellt hat bzw. spätestens durch das fett sich verstellen wird.

Die Lager ansich dürften auch so "halten".

Dennoch ziehmlich "pfuschig" es so zu machen.

EDIT: Naja is ja schon 4 Jahre her *G* vielleicht hats doch gehalten 😁

Grüße

Fatman

Ach verdammt........garned drauf geschaut...... 🙄

Ja,dann....intekz....berichte mal. 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Kaanli24


eine frage muss der Alu Rand der Buchse auch ab ??? weil beim neuen lager ist kein alurand wie beim altem.

Ja, der Alu-Bund gehört zum alten Lager und muß somit auch weg.

Die neuen Lager haben statt dem Alu-Bund einfach nur zwei Schlitze - also nicht wundern, daß die etwas anders aussehen 😉

Zur Info.
Ja es hat wunderbar gehalten, und das über 80 tkm. Die Spur hat sich im übrigen nicht verstellt, weil ich nach ca 20 tkm Fahwerksbedingt ne Achsvermessung hab machen lassen.
Nun sind die Buchsen bald wieder fällig und ich wüsste keinen Grund warum ich es nicht wieder genau so machen sollte.

Pfusch? Mhh, ja sicher ist es Pfusch. Aber da mir die Werkstätten in der Regel zu 100% genaussoviel nur leider an den falschen Stellen Pfuschen obwohl Sie für ihr Fachwissen Geld nehmen, Pfusche ich lieber selber an meinem Auto rum. Zumal ich noch nie (Betonung liegt auf NIE) eines meiner Autos von einer Werkstatt zurückbekommen habe ohne das die entweder was kaputt gemacht haben oder das die Schadensbehebung oder Auftrag nicht Fachgerecht ausgeführt wurde. Und ich habe damals sehr viele Werkstätten getestet. Seitdem sieht zumindest der BMW keine Werkstatt mehr von innen.
Leider müssen meine andereFahrzeuge wegen Garantie und Leasing in die Werkstatt, und ich ärgere mich jedes mal über den Schrott der da gebaut wird. Aber das ein anderes Thema.
Hier ging es nur darum einen kleinen Bericht zu schreiben wie man es selber machen kann. Und das mit wenigen Mitteln und Geld.
BMW wollte damals vor 4 Jahren über 450,-€ für den Austausch haben. Das war mir selbst incl. Achsvermessung ca 250€ zuviel.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen