Taugt der Touran was? Allgemeine Erfahrungen?
Hallo,
wir haben aktuell einen Mercedes Viano, welchen wir aber nicht zuletzt aus Gründen der Unterhaltskosten (und weil unsere Zwillinge aus dem gröbsten draußen sind und wir ihn jetzt nicht mehr so dringend brauchen), gegen einen kleineren Wagen tauschen wollen. Ich denke an einen Touran Bj. 2007 oder 2008 mit dem 1,9l 105PS Diesel, besser wäre natürlich der 2,0 l aber der wird selten angeboten.
Generell: sind diese Fahrzeuge zuverlässig? Als Viano Fahrer bin ich einiges an Reparaturen gewohnt und das möchte ich nun doch etwas limitieren. Wie ist der Touran gegen vergleichbare Japaner (Toyota Verso, Mazda 5) einzustufen?
Gibt es Ausstattungen die man unbedingt haben sollte? Ich meine 2008 war auch ein Facelift. Was beinhaltet dieses?
Danke für Eure Meinung, gerne auch ohne VW-Brille ;-)
Gruß, Hartmut
Beste Antwort im Thema
Habe meinen ersten 30.000 ter Service hinter mir, Zeit für eine kurze Manöverkritik.
Touran Highline 1.4TSI , DSG, Pano, Zul 10/10
Verbrauch im Schnitt 7.5 Liter :
Ich bin eigentlich mit dem Verbrauch sehr zufrieden, nehme mich aber auch sehr zurück, sei es in der Stadt oder auf der Autobahn zügele ich meinen rechten Fuß...geht locker 2 Liter Mehrverbrauch ohne großen Zeitgewinn, das muss jeder selbst wissen...
Landstrasse bei konstant 100: 6.0 Liter
Autobahn bei konstant 120: 7.1 Liter
Autobahn bei konstant 130: 8 Liter
Autobahn bei konstant 160: 11.5 Liter
Autobahn bei konstant 180: 13.8 Liter
Verbrauchwerte Innerorts liegen bei mir zwischen 8.5 und 9.5 Liter
Verbrauch Öl : 1 Liter
Motor:
im Zusammenspiel mit dem DSG für mich absolut ausreichend. Im Stand ist der Motor nicht hörbar, auch sonst sehr leise und angenehm. Im kalten Zustand ein bisschen unruhig, gibt sich aber nach weniger als 1 Minute. Auf der Landstraße sind Überholvorgänge kein Problem, wenn man sich nicht scheut die Kickdownfunktion zu benutzen.
Karosserie:
Für einen Familienvan ein überzeugendes Fahrwerk, kann alles gut, von sportlich bis komfortabel, vom Wellenschlucken bis zur Stabilität in schnell gefahrenen Kurven problemlos. Bremsen sind wie erwartet sehr gut. Karosserie-Spaltmasse könnten etwas besser sein. Übersichtlichkeit beim Einparken ist nicht gegeben, ich bin froh, daß ich zumindest hinten die Parksensoren drin habe. Nach vorne gewöhnt man sich an die nicht zu sehende Motorhaube.
Innenraum:
Bis auf ein leicht hörbares erstes Klappergeräusch vorne rechts Beifahrertür (im warmen Zustand klappert nichts), sind die Materalien teilweise nicht so schön wenn man sie anfasst (Haptik), aber nicht hörbar während der Fahrt. Am unteren Sitzplastik gibt es die ersten Abreibespuren vom Einsteigen, ist aber nichts was mich grossartig stört. Die Sitze selbst sind sportlich aber auch auf langen Strecken Rückenbeschwerdefrei. Der Kopfferraum und die Ersatzssitze sind wie erwartet gut, das Panodach ist für mich einer der Highlights, würde es nicht vermissen wollen. Ein weiteres Highlight ist das RNS315 mit der Media In und Traffic Funktion. Beides im täglichen Einsatz, keine CDs mehr im Auto für die Kids, alles auf MP3....ein Traum. Die Navifunktion ist OK, geht sicherlich besser, auch von billigeren Mobilgeräten, aber im Zusammenspiel mit dem Radio, der Traffic funktion und auch der Optik ein Muss. Ablagemöglichkeiten befriedigend, da ginge aber besonders in der Mittelkonsole deutlich mehr meiner Meinung nach.
Ergo: Meine Erwartungen wurden erfüllt, ich geniesse meine Fahrten täglich, und erfreue mich der erhöhten Sitzpostion und der anderen technischen Helferlein, derentwegen ich nächstes Jahr die große Garantie (200.000km) abschliessen werde : weil wo viel drin, da viel kaputt !!!!
38 Antworten
zahlst du wenig, zahlst du oft doppelt.
ein volkswagen kostet zwar etwas mehr, dafür hält er aber auch im schnitt länger und man hat weniger sorgen damit.
meine meinung...
gruß, thomas
Zitat:
Original geschrieben von Der Intercooler
Kennzeichnend für den Touran sind allerdings ... seine Lieferwagen-Gene.
Verwechselt Du da nicht was mit dem Caddy?
Zitat:
Gibt es Ausstattungen die man unbedingt haben sollte?
Für mich persönlich: Ja - Xenon, Sitzheizung, Navi, Anhängerkupplung.
Ansonsten wirst Du - vom Viano kommend - den Kofferraum etwas klein finden; ging mir nach dem Volvo 850 auch so.
Was VW wohl bis heute nicht wirklich im Griff hat, ist die Kratzempfindlichkeit der Plastikmaterialien (insb. Kofferraum) - Zustand "Neuwagen-artig" und "normale Benutzung" (ohne 2h Putzorgie jeden Samstag vor der Sportschau 😉) schließen sich aus. Was auch immer gerne mal wieder vorkommt sind abgesoffene Nebelscheinwerfer, feuchte Rückleuchten und verriegelte Zuheizer.
So richtig fröhlich weiterempfehlen kann ich den Touran jedenfalls nicht - aber er hat inzwischen immerhin 185Tkm auf der Uhr, also kann es nicht wirklich schlimm sein.
Gruß Walter
Hoi,
so jetzt senf ich auch noch was.
Ich habe mich gute 4 Monate mit der Suche nach einem Minivan beschäftigt und war auch in an 20 gesessen und acuh zum teil gefahren.
Ich musste mir noch klar werden "Sharan-Klasse" oder eben "Touran-Klasse".
Wie du siehst bin ich in der Touran-Klasse gelandet. Bis jetzt nicht bereut. Fahr aber acuh erst 2000km.
Was mich bei der Konkurrenz gestört hat: ein Auszug....
Ford Grand C-Max:
Bedieung - katastrophal!! Alles blinkt und leutet kommt sich vor wie im Flugzeug
Raumgefühl vorne und hinten (v.a.3.Sitzreihe) ich kam mir vor wie im Mini.
Mazda5:
Coole Schiebetüren
Aber - Raumgefühl vorne und hinten und Verarbeitung haben mich vom Gegenteil überzeugt. Dafür halt billiger.
Da bekommst Du ein "all inklusive" paket für 28000 - Neuwagen wohlgemekt.
Toyota:
Auch nicht gerade billig.
Verarbeitung gut
Aber auch hier das Raumgefühl
Wie du merkst war uns das Raumgefühlk wichtig. Und das fanden wir nur im Touran. Bei allen anderen kam ich mir vor wie in einem "normalen" Auto.
Die Franzosen haben wir uns auch angeschaut. Aber das würde zu weit gehen.
Kurz - Tacho mittig geht mal gar nicht 🙂
Hallo nochmal!
@Walter(wno158): Nein, durchaus nicht. Der Caddy ist eindeutig ein für Familien adaptierter Handwerker- und Lieferwagen. Sozusagen der legitime Nachfolger des 'Fridolin'.
Aber auch beim Touran liegt der Schwerpunkt auf dem Nutzwert. Auch er ist eher für Baumarkt, Recyclinghof und Personentransport gedacht. In punkto Verarbeitung und Materialanmutung kann selbst ein Touran Highline nicht mit einem Passat mithalten - Stichwort Kratzenpfindlichkeit.
Ansonsten Zustimmung zu dem von Dir geschriebenen. AHK und Navi - nun ja, entweder man braucht's oder nicht. Den Wiederverkausfswert verbessert es aber allemal.
@Thomas(Dave74): Grundsätzliche Zustimmung - wobei ich echte Youngtimer-Qualitäten beim Touran bezweifle.
@olaf88: Na, Schwamm drüber.
@marcel.d: Ja, stimmt. Gut für Verkäufer - schlecht für Käufer. Kannst froh sein, dass es noch ein 'Turnier' war. Als Limousine wäre er 'ne echte Parkuhr gewesen - wie auch ein Passat. Allerdings war Deine Kilometerleistung auch schon ganz ordentlich für 5 Jahre.
@Schnick-Schnack: Stimmt - VW ist auch für Mitteleuropäische Körpergrößen gebaut. Übrigens kann ich mich mit dieser Alien-Alu-Tekkno-Edge-Optik in einem Ford auch nicht recht anfreunden.
Ähnliche Themen
Da mein Schwager seinen Touran seit 7 Jahren und 180 TKM ohne Werstattaufenthalt (ausser Inspektion) fährt, habe ich mich auch jüngst für den Touran entschieden. Ein tollen Pampersbomber. Ein echtes Highlight sind die Sitze in der Highline Ausstattung, zumindest beim MJ2011.
Ein Augenmerk beim Wagenkauf ist wohl auf den Motorkennbuchstaben zu legen, es gab letzt ein Thread zum Thema Motorschaden und Kennung.
Grüße, Bolle2005
Zitat:
Original geschrieben von Bolle2005
Ein Augenmerk beim Wagenkauf ist wohl auf den Motorkennbuchstaben zu legen, es gab letzt ein Thread zum Thema Motorschaden und Kennung.Grüße, Bolle2005
Hier der Link zum Thema Problemmotoren:
http://www.motor-talk.de/.../...orprobleme-kolbenfresser-t3275743.htmlGrüße, Bolle2005
Also ich kann den Touran auch nur empfehlen. Wir haben den Wagen seit 2 Jahren seit der Geburt unseres 2. Kindes als 7 Sitzer. In unserem Bekanntenkreis fahren fast alle einen Van, so kommt es, dass ich immer wieder auch in anderen Vans mitfahre. Das sind ein Ford S-Max von 2009, ein Peugeot 3008 von 2010, eine B-Klasse ca. 6,5 Jahre alt und ein Mazda 5.
Richtig ist, dass im Vergleich zum Passat der Kunststoff des Kofferraumes sehr kratzanfällig ist. aber im Vergleich zu der Verarbeitungsqualität der anderen Vans liegen Welten. Einzig der Peugeot kommt dem Touran nahe, jedoch gefällt er mir einfach nicht.
Persönlich finde ich das der S-Max eine Zumutung ist. Kunststoffe abgegriffen, überall klappert es...
Und bezgl. Rost hat mein Kumpel mit der B-Klasse jetzt einen Kostenvoranschlag von 3500€ zur Rostbeseitigung an tragenden Karosserieteilen.....
Wenn man nicht dauernd auf der autobahn unterwegs ist, finde ich reicht der 1.9 TDI völlig aus. Auf Urlaubsfarten mit Kindern krieg ich jenseits von 160 km/h eh sofort böse Blicke meiner Frau ;-).
Probleme hatte wir bislang keine und der Servise nach 2 Jahren war mit 300€ auch in ordnung. Ich hatte Glück und hab für die garantieverlängerung nur knapp über 300€ bezahlt, die ist ja jetzt wohl teurer.
Mir macht es, obwohl ich im Alltag den R36 fahre, immer Spass den Touran zu fahren (vor allem wenn man sieht wie langsam die Tankanzeige fällt ;-) )
Fazit: Würde ich jederzeit wieder kaufen!
Hallo Zusammen,
wie man sieht ist die überwiegende Zahl derer die hier im Forum schreiben zufrieden mit ihrem Wagen. Was ja auch nicht anders zu erwarten war... 🙂.
Jetzt wäre ich gespannt ob Hartmut in der Zwischenzeit weitergekommen ist, und wie er sich entscheidet.
Noch zu den 2 Zusätzlichen Sitzen in der 3. Reihe. Klar wenn man die beide Hochklappt und nutzt, dann ist's mau mit Restkofferraum... man muss halt immer überlegen für welchen Zweck man es braucht. Für den Sonntagsausflug mit 4 Kids dabei (2 zusätzliche zu den eigenen😉), reicht es allemal. Und ein paar Rucksäcke mit Vesper und Getränken haben dabei immer noch Platz. Aber vermutlich wird es so von den meisten auch verstanden.
Also Hartmut, melde mal wohin dich deine Überlegungen und unsere Kommentare führen.
Grüße
David
Zitat:
Original geschrieben von Der Intercooler
@Walter(wno158): Nein, durchaus nicht. Der Caddy ...
In aller Kürze: So bin ich einverstanden; ich hatte Deine Bemerkung über die "Gene" in Richtung Technik interpretiert - und der Caddy hat nun mal hinten eine starre Achse, der Touran ist da schon ein ordentlicher Pkw (wenn auch unser Highline für meinen Geschmack etwas straff ausgelegt ist).
@Schnick-Schnack: Ja, das Raumgefühl. Deshalb mag ich "Kastenwagen" (Aus meiner Historie: Mercedes W123, BMW 5er [E28], Volvo 850 und halt der Touran) so gerne.
Gruß und dem TE viel Erfolg beim Finden des richtigen Wagens!
Walter
Kurze Zwischenmeldung: der heutige Besuch beim Daimlerkundendienst hat gezeigt, daß der Viano weg muß. Wir werden jetzt nochmal ein kleines Vermögen für die zweite Entrostungsaktion ausgeben (mit etwas Glück kriegen wir noch anteilig etwas Kulanz, er ist ja erst 7 Jahre alt), und dann muß die Karre weg. Nie wieder Daimler.
Nach allem was ich hier gesehen habe: Franzosen sind No-Go wegen bescheuerten Mitteltachos und albernem Beulendesign und Knubbel überall, die Japaner wären qualitativ ok, wirken aber weniger wertig und weniger zeitlos als der VW, Ford ist zu future und hat wie auch der Opel ein Design an dem man sich nach 2 Jahren sattgesehen hat. Italiener und Billigasiaten schau ich mir erst garnicht an. Von daher marschieren wir, denke ich, auf einen Touran zu.
GuteN8, Hartmut
Zitat:
Wir werden jetzt nochmal ein kleines Vermögen für die zweite Entrostungsaktion ausgeben (mit etwas Glück kriegen wir noch anteilig etwas Kulanz, er ist ja erst 7 Jahre alt), und dann muß die Karre weg. Nie wieder Daimler.
Hat nicht Mercedes mal groß Werbung mit 30 Jahre Garantie auf Durchrostung gemacht ?
Ich hab vorhin auf deren Homepage gesucht, konnte aber nix über Garantie auf Durchrostung finden,
haben sie wahrscheinlich auf 2 Jahre Gewährleistung reduziert denn sonst wären die Daimler Aktien bei deren anscheinend ziemlich miesen Rostvorsorge schon lange in's bodenlose gefallen 😁
Was ich aus dem Bekanntenkreis so höre scheinen manche mit Mercedes schlimmere Rostprobleme zu haben als manche bei Opel zu ihren schlimmsten Zeiten - von Opel hör ich inzwischen nur noch positives.
Der Rostschutz bei VW fasziniert mich immer wieder wenn ich meinen 8 Jahre alten Passat auf der Hebebühne hab, der sieht unten immer noch aus wie neu und selbst der erste Auspuff hat nur etwas leichten Flugrost - ich hoffe dass mein Touran nach 8 Jahren genauso gut dasteht.
Hallo Zusammen,
Rost gibt es vermutlich überall. Alle kochen immer noch mit Wasser. Und bis jetzt arbeiten bei allen Automarken zum Glück noch einige Menschen. Und nicht nur Robotter... Folglich kann es mal hier und da zu einem oder anderen Fehler kommen. Manches ist halt ärgerlich. Zum Viano. Freunde von uns haben sich gerade den bewusst gekauft. 4 Kids und ein großer Hund! Da kommt ein Touran halt auch an seine Grenzen, bzw. ist überfordert!!! Die sind mit Ihrem Viano zufrieden! Allerdings haben die gleich selbst Rostvorsorge (präventions)-maßnahmen getroffen.
Aber gut wir sind mit unserem Touri zufrieden und meine Frau wollte auch keine so "riesen Kiste" wie den Viano oder ähnliches.
Meine Schwiegermutter fährt übrigens seit über 10 Jahren einen "Mit-Schuh-bisch-hi" 😁 und sie hat nur Inspektion, Ölwechsel....., Reifen, Bremsklötze, also das ganz Übliche, und sonst nix an dem Auto gehabt!
Also wenn du dich entscheidest, dann allzeit gute Fahrt mit deinem Touri!!!!
Gruß
David
Jetzt noch eine Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem Automatik-Getriebe? Wie harmoniert das mit dem 1.9 bzw. 2.0 TDI?
Danke Euch!
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von h.rothweiler
Kurze Zwischenmeldung: der heutige Besuch beim Daimlerkundendienst hat gezeigt, daß der Viano weg muß. Wir werden jetzt nochmal ein kleines Vermögen für die zweite Entrostungsaktion ausgeben (mit etwas Glück kriegen wir noch anteilig etwas Kulanz, er ist ja erst 7 Jahre alt), und dann muß die Karre weg. Nie wieder Daimler.Nach allem was ich hier gesehen habe: Franzosen sind No-Go wegen bescheuerten Mitteltachos und albernem Beulendesign und Knubbel überall, die Japaner wären qualitativ ok, wirken aber weniger wertig und weniger zeitlos als der VW, Ford ist zu future und hat wie auch der Opel ein Design an dem man sich nach 2 Jahren sattgesehen hat. Italiener und Billigasiaten schau ich mir erst garnicht an. Von daher marschieren wir, denke ich, auf einen Touran zu.
GuteN8, Hartmut
Im Sinne deiner Geschmacklichen Integrität hoffe ich mal, dass du damit den alten Zafira B meinst. Der ist in der Tat mittlerweile schon etwas betagter, auch in der Optik. Genaugenommen kann er auf keiner Ebene mit den aktuellen Opel mithalten. Sogar der kürzlich neu aufgelegte kleine Bruder Meriva läuft ihm in vielen Bereichen den Rang ab. Opel hat sich vom Design - außen wie innen - und im Fahrwerkskapitel sehr stark entwickelt.
Ein besonderer Kunstgriff im Design ist der Touran allerdings ebensowenig. Der wirkt halt neu, weil das Design regelmäßig und umfassend aufgefrischt wird. Hässlich ist das Auto aber nicht, nach dem ersten Facelift war er optisch in meinen Augen sogar sehr gelungen. Der aktuelle will mir mit diesem arg hängenden Gesäß hinten nicht wirklich gefallen. Wie bei fast allen VW ist das Design für weder ein Grund für, noch gegen einen Kauf. Das ist sicherlich auch der Clou am VW-Design.
Ford kann man vom Design und der Materialauswahl etc. her nicht ansatzweise mit VW oder Opel vergleichen. Da gilt wie schon so oft: Super Fahrwerk, Motoren gut, Design grad noch ok mit einigen argen Ausrutschern im Innenraum, Verarbeitung - zumindest nach meiner Erfahrung - unterirdisch. Ich hab mir mal einen Galaxy im Showroom angeschaut, der war Fabrikneu und hatte dieses Panoramadach, dass sie sich fast 1 zu 1 aus dem Zafira abgeschaut haben. Die Fächer im Dach gingen teils garnicht auf, weil sie derartige Fertigungstoleranzen aufwiesen und dieser Eindruck der absolut mangelnden Detailliebe zog sich durch das ganze Auto. Sowas hab ich weder bei Opel noch bei VW jemals erleben dürfen.
Wenn du außergewöhnliches Design und ein top Fahrwerk willst, dann schau dir mal den Zafira Tourer an. Der ist allerdings erst in Kürze zu bestellen. Ich will hier auch garnicht übermäßig im Fremdrevier Opel-Werbung machen und du willst ja an sich garkeinen Neuwagen, es sei einfach der Vollständigkeit halber erwähnt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Dave74
zahlst du wenig, zahlst du oft doppelt.
ein volkswagen kostet zwar etwas mehr, dafür hält er aber auch im schnitt länger und man hat weniger sorgen damit.
meine meinung...
gruß, thomas
Also beim Vergleich VW-Dacia o.Ä. kommt das schon hin. Beim Vergleich VW-Skoda oder VW-Opel sicher nicht. Da zahlt man schon ein bisschen was mit für den Namen (und die große Ausstattungsvielfalt). Das ist auch legitim, aber man muss halt wissen, ob es einem das Geld wert ist. Dass ein VW länger hält halte ich aber für Wunschdenken und kann ich aus eigener, jahrelanger Erfahrung nicht bestätigen.
Gruß, Raphi