1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Taugt der 3.2 FSI Motor beim A4 was ?

Taugt der 3.2 FSI Motor beim A4 was ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

kann mir denn jemand sagen ob dieser Motor brauchbar ist?

Gibt es Probleme allgemein damit 😕   Haltbarkeit usw.... ?

Bringt er die 195KW wirklich .. und das Dehmoment? .. oder streut er sehr (nach unten) .. hab ich bei Audi auch schon erlebt. 😠

Wie schaut es mit dem Verbrauch aus ??    ....   und der Sound ? 😎

Wie lange gibts den denn schon?....Gibt es Vorgänger? ... oder sind auch schon Nachfolger absehbar?

Beste Antwort im Thema

Hmm.. ich verstehe die Frage nicht so ganz... taugt der Motor was??

Nenn mal Deinen exakten Bezug? Leistung/ Verbrauch... was willst Du wissen?
Ein vergleichbarer 3.0 Ltr. BMW Motor ist definitv besser... im Verbrauch und in der Leistung, sowie dem Durchzug!
Die Kisten sind auch etwas Leichter.. ein A4 ist schon recht heavy...

Was die Motorkenndaten anbelangt.. ich hatte 2 Tests wo der der Motor mehr brachte als angegeben und die Fahrleistungen minimal besser waren als die Werksangabe. Trotzdem habe ich den 3.0Tdi Motor gewählt.

Der FSI im A4 ist mit Sicherheit nicht schlecht. Nichts destotrotz, können das andere Hersteller das auch gut oder besser.
Die Entscheidung kann Dir keiner nehmen... fahre den Motor mal 1 - 2 Tage auf Probe und vergleiche... 😉

So long Rog.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobby-pilot


Als Nachfolger wird mit ziemlicher Sicherheit der 3.0 TFSI kommen.
Ich rate mal so, wie er im A6 auch zum Einsatz kommt...?

Er wird nicht mit Sicherheit kommen - er wird definitiv kommen. Der 3.0TFSI wird in absehbarer Zeit den 3,2 FSI ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Zitat:

Original geschrieben von bobby-pilot


Als Nachfolger wird mit ziemlicher Sicherheit der 3.0 TFSI kommen.
Ich rate mal so, wie er im A6 auch zum Einsatz kommt...?
Er wird nicht mit Sicherheit kommen - er wird definitiv kommen. Der 3.0TFSI wird in absehbarer Zeit den 3,2 FSI ersetzen.

und wann? ...

Also der Motor vom A6 (213kw) hört sich schon toll an, oder hat der große Makken? wann kam er denn raus ?

Schade das es ihn dort auch nur mit Tiptronic(Wandlerautomatik) gibt , also ausgerechnet die eine der 4 Audi-Schaltungen die ich niemals kaufen werde.

Es gehen aber ja auch Gerüchte vom einem 2.8 TFSI als Nachfolger für den 3.2FSI um. Beides wird ja wohl sicher nicht kommen.

Ich bin bis jetzt den 530i gefahren mit 231PS, mit 1575Kg in der Klasse ein Leichtgewicht!
Nun wird mir ein 3.2FSI A4 angeboten, Schaltgetriebe, Navi Plus mit DVD, Sportfahrwerk usw.. Mit dem BMW konnte ich den angegebenen Verbrauch sehr gut einhalten und bin sogar mit nur 8,9 Liter (statt wie von Werk 9,5) im Schnitt gefahren. Kann ich von Audi bessere Fahrleistungen und geringeren Verbrauch erwarten?

Naja, das EU-Leergewicht ist mit 1655kg schon deutlich höher (Limousine-Schalter). Auch gilt der Motor nicht als sparsam.
Allerdings ist es sicherlich ein schönes Fahrzeug und so ein Auto kauft man sich ja nicht wegen dem Verbrauch (sonst würde man hier doch eher einen Diesel nehmen, wobei ich hier eine Vergleichsfahrt mit dem 3.0 TDI schon empfehlen würde).

Allerdings hat der Motor aufgrund der häufigen Probleme beim A6 nicht gerade den besten Ruf, könnte sich beim Wiederverkauf eventuell negativ bemerkbar machen .

Ähnliche Themen

Ich fahre ca. 12000 im Jahr und 3.0 TDI kostet in der Anschaffung schon mindestens 5000€ mehr. Ausserdem brauche ich das Auto für maximal 3 Jahre.
Ist dieser Motor so ein Problemfall?

Also es sind ja die älteren 3.2FSI Motoren betroffen, so wie ich es rauslesen konnte. Der 265PS Motor im aktuellen A4 BJ 12/2007 wird doch sicher diese Kinderkrankheiten nicht mit genommen haben oder? Ahja das Auto hat grade mal 11000km runter.

Hm - in den recht heftigen Links von sasch85 gibt es einen Motorschaden von einem BJ 10/2007.
Wenn dann würde ich den Wagen nur mit einer langen Garantie kaufen (welche auch bei Bedarf verlängerbar sein sollte) - hier sollte man durchaus auch mit den bekannten Problemen argumentieren.

Wenn es sich herausstellen sollte das es auch Probleme gibt oder diese sich eventuell durch einen merkbaren Ölverbrauch ankündigen hält sich zumindest der Verlust in Grenzen.

Hallo an alle,

hier ist mein Erfahrungsbericht nach ca. 27.000 km im A5, nicht nur zum 3,2 FSI.

1. Motor: Erste Sahne, sehr leise, unangestrengte, sanfte und harmonische Leistungsentfaltung in allen Drehzahlbereichen ohne Turboschübe und –löcher. Kann aber auch im Dynamic-Modus sehr bissig werden. Ich fand in Probefahrten den Motor "charaktervoller" und "lebendiger" als den 3,0 TDI, der einfach nur ein starker, bäriger Hammer war. Vom 211 PS war ich als 6-Zylinder-Fahrer enttäuscht. Er war bis 120 km/h ziemlich laut und rau mit nervösem Turbo-Einsatz beim Beschleunigen aus engen Kurven.  

2. Multitronic: Super. Stellt spontan immer die richtige Drehzahl zur Verfügung. Kein hektisches Hochschalten beim Bremsen vor Kurven mit anschließendem Zurückschalten beim Beschleunigen in der Kurve. Bei konstant 160 km/h nur 2.500 U/min. Beschleunigungsvorgänge gehen ohne hektische Drehzahlsprünge. Es entsteht Schub aus angepasster, fast konstanter Drehzahl bis zur gewünschten Geschwindigkeit, vergleichbar mit dem Schub aus einem Düsentriebwerk, einfach stark.

3. Frontantrieb: Trotz 9 Jahre Quattro kann ich gut damit leben. Normal-schnelles Beschleunigen ist auch in Kurven möglich. Ach sonst in Kurven sehr sichere, neutrale Performance, auch bei hohen, bislang vermiedenen Geschwindigkeiten kein Untersteuern, nicht schlechter als mit Quattro. Ich habe sogar das Gefühl, dass auf Serpentinen der Frontantrieb den Wagen schneller und leichtfüßiger nach vorne zieht als mit Quattro. Bei einer früheren Probefahrt mit Quattro wurden kräftige Beschleunigungen aus engen Kehren schnell mit ASR und ESP quittiert. - Nachteil: Vollgasbeschleunigungen von der Ampel überfordern beim Start den Frontantrieb. Auch voller Gas-Einsatz während des Ausscherens zum Überholen wird durch ASR verhindert. Mit etwas Umsicht am Gaspedal sind dennoch sehr schnelle Beschleunigungen möglich. Die angegebenen 6,8 sec auf 100 km/h habe ich laut Stoppuhr erreicht.

4. Verbrauch: Liegt gemessen zwischen 9,3 l/100km (Langstrecke, 40 % Autobahn bis ca. 160 km/h, 40 % Autobahn bis 120 km/h, Rest gemischt) und 10,3 l/100km (20 % Autobahn über 160 km/h, Rest gemischt mit langsamer Autobahn, Stau und Stadt, auch Standheizung. Bei Kälte und Stadtverkehr werden es auch mal 11l/100 km.

5. Drive select: Eine feine Sache. Ich hatte mir aber trotz 18 Zoll und Sportfahrwerk mehr Autobahnkomfort mit der Einstellung „comfort“ erhofft. Andererseits werden manche Unebenheiten besser gefedert als früher mit meinem alten A6-Sportfahrwerk. Bei „dynamic“ ist der Motor zu lange und zu hektisch in den oberen Drehzahlbereichen. Gut, dass sich individuelle Einstellungen vornehmen lassen.

6. Reifen: Entgegen früher berichteter Eindrücke ist der Michelin Pilot Sport 18 Zoll doch nicht so laut wie befürchtet. Geräusche hängen stark vom Belag ab.

7. Navi 3G: eine Fülle von PoI’s. Wird sehr schnell wach nach Verlassen von Parkhäusern.

8. Sonstiges: Sehr gutes, feinfühliges Ansprechen der Bremsen, ohne Rubbeln usw. Zugfreie, geräuscharme Klimaanlage. Keine Windgeräusche, keine Geräusche der Karosserie. Wunderbar, durch ACC und Multitronic zwischen 20 und 200km/h mit sicherem Abstand beschleunigt und gebremst zu werden.

9. Sound: B & O-Sound mit klaren Bässen und Höhen gefällt mir sehr gut. Beste Einstellung für die vorderen Hörplätze „vorne“ und weniger „Surround“. Bei "Alle" werden Bässe weggenommen, was allerdings bei Sprachsendungen angenehm ist. Wenig auffällige, aber effektive Geräuschmaskierung ohne störende Lautstärkesprünge nach Fade-outs und Titelpausen. Endlich Radiotext-Anzeige!
 
Gruß

Audiholic

Hallo!

Ich fahre den 3.2 FSI BJ 2008 seit über 20.000 Km ohne Probleme. Würde den Motor sofort wieder wählen! Die Links beziehen sich fast nur auf die alten 3.2er und da wurde einiges wie z.B Valvet geändert. Dazu ist der Hubraum größer geworden, ... Nur weil der Motor auch 3.2 FSI heißt, heißt es nicht das es der gleiche Motor ist!

An den Themenstarter: Ich habe meinen nun bald zwei Jahre und bin mittlerweile 60000km gefahren. Mit dem Motor habe ich bisher keine Probleme. Oelverbrauch beschränkt sich auf ein absolutes minimum (ca. 0.5lt auf 20000km). Benzinverbrauch im Durchschnitt 9.5lt. Ich würde diese Motorisierung sofort wieder kaufen obwohl mir immer wieder die Dieselvarianten angeboten resp. empfohlen werden. Aber eben Dieselgeräusche muss man mögen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen