Taugt das Teil hier was??? (Pop Off)
90 Antworten
jaja, das geht solange bis der nächste Lader hin ist und dann heisst K04 BiTurbo Umbau oder GT28 etc. Das alles bei einem Frontkratzer 😁
nee, nich schon wieder🙁
Und mehr Power is nur mit massiven Umbaumaßnahmen verbunden. Kostet mir viel zu viel!
Wie siehts mit dem hier aus ?!
Würde euch ja nicht damit belästigen müssen wenn
ich mehr ahnung davon hätte.
http://cgi.ebay.de/...mZ7996464969QQcategoryZ40182QQrdZ1QQcmdZViewItem
mfg Chris
hier, der Link funzt auch:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7996464969
Ähnliche Themen
Mh ich habe aber grade eh gelesen das Offene Pop Offs wohl nicht Funktunieren würden wegen dem LMM ?!
Zitat " Noch ein Wort zu offenen Blow-Offs. VAG 1.8T Maschinen benötigen ein geschlossenes Luftsystem, d.h. der abgelassene Überdruck, der nach dem Schalten durch die Trägheit des Laders entsteht wird in den Regelkreislauf zurück geleitet. Offene Ventile funktionieren in den allerwenigsten Fällen bei diesen Motoren, denn der Luftmassenmesser benötigt die abgeblasene Luft. Wird diese in die Atmosphäre entlassen, ist der Motor gezwungen kurz zu überfetten, meist springt das Steuergerät sogar in den Notlauf. Lassen Sie sich nicht beirren, das einzige funktionierende Ventil ist das 006er von Forge, welches hier zum Knüllerpreis angeboten wird. "
Ist dem so ?!
Denn hier wird ein Geschlossenes Pop-Off von Forgemotorsport angeboten für 139 €
Schon teuer oder ?!
ja... teuer und unnötig!
Das Fitzelchen besseres Ansprechverhalten (immer vorausgesetzt die Einstellung stimmt und der Chip ist darauf angepasst) kannst Du getrost vernachlässigen wenn Du nicht gerade täglich Rennen fährst...
Mehr-Leistung bringt es definitiv keine!
Und wenn auch in bestimmten Baujahren das original Bosch SUV von Zeit zu Zeit kaputt ging, ist es immer noch billiger das zu ersetzten....
Und was Gianni schon gesagt hat... der Regelkreislauf des 1.8T ist auf ein geschlossenes Schub-Umluft-Ventil (SUV oder POP-OFF) zwingend angewiesen.
Mal was ganz anderes - ich durfte Dennis' TT-Schatz mal auf dem Ring bewegen, hab mich am Anfang erst mal tierisch erschrocken, dachte, ich hätte mich verschaltet oder so.
Und da wir da ja eher mit viel Druck (sprich, Drehzahl + Mut 🙂) gefahren sind, hat das bei stressmäßigem Fahren imho eher gestört. Ich hab immer gezuckt, wenn das Pop-off geblasen hat. Kann die mangelnde Gewöhnung sein, aber wenns eh nix bringt, würd ichs weglassen.
By the way - kann das sein, das so etwas ähnliches sowieso serienmäßig drin ist? Ich bilde mir ein, dass man so ein sehr verwandtes Geräusch bei mir hören kann, leise zwar, aber eben sehr ähnlich.
Stefan
du hörst das abblasen auch beim geschlossenen...
... ich mein eher grundsätzlich ...
das bov taugt leider garnix.
mir sind fälle bekannt, wo sich der o-ring gelöst hat und der lader diesen ring angesaugt hat. nach 10 sekunden klingt der lader dann wie ein düsentriebwerk weil sich die verdichterschaufeln verbogen haben.
wenn das bov also auch mit o-ring ist, dann sofort die finger weg davon !
ich hatte davon auch mal welche zum testen bestellt und nur den o-ring gesehen. die teile liegen jetzt bei mir im altmetall.
wer davon also noch 2 oder 3 geschenkt haben will, braucht sich nur zu melden.
ich habe mal vorsichtig an dem o-ring gezupft und schon hatte ich ihn in der hand.
sowas verbaue ich bestimmt nicht.
mal generell zum thema offenes blow-off am 1.8t :
ich habe so ziemlich alle offenen systeme mal getestet und IMMER nur ärger gehabt (ruckeln, notlauf, leistungsmangel).
vor kurzem habe ich in griechenland einen s3-umbau abgestimmt. der tuner dort hatte ein offenes bov verbaut. ich hatte ihn sofort dadraufhingewiesen, daß das teil nicht laufen wird. er sagte mir nur, daß er die schon lange verbaut und alle 1.8t damit bislang einwandfrei liefen.
ich war skeptisch, musste aber einsehen daß er recht hatte.
dadraufhin habe ich mir so ein teil mitgenommen und in meinem evo verbaut.
ich kann nur sagen, daß das eine der besten investitionen war, die ich getätigt habe. der motor schaltet sich nun seidenweich. bei gasannahme und auch bei gaswegnehmen ruckt garnichts mehr. das teil arbeitet sagenhaft gut und fehlerfrei. der sound ist gigantisch.
leider hat die qualität ihren preis.
das ventil liegt irgendwo bei 248 euro (den genauen preis müsste ich raussuchen).
ich habe die ventile nun ins programm aufgenommen weil ich davon wirklich überzeugt bin und weil die dinger richtig gut funktionieren.
für alle die sich sowas besorgen möchten : das teil kommt von der firma hks und nennt sich sequentielles blowoff-valve (imho "super sqv"😉.
die japaner bauen sich nur sowas in ihre skylines ein. die ventile reichen für leistungen über 800ps aus, sind sehr haltbar und vom klang gesehen ebenfalls unschlagbar.
beim gaswegnehmen klingt das wie ein peitschenknall. 😛
Also ich habe dieses Ventil schon seit ca. 4 Monaten verbaut. Habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht. Auch keine Leistungseinbrüche wahrnehmbar, kein Notlauf rein gar nichts. Und für den Preis von 28 Euro gekauft. Habe es deswegen gekauft, weil es auch ein sequentielles Ventil ist, welches einstellbar ist. Hat zwar auch einen O-Ring drinnen, aber warum soll es denn angesaugt werden? Es kann höchstens weggepustet werden - es wird ja der Überdrück abgelassen und nicht angesaugt!
Das Ablasgeräusch ist auch nicht schlecht und nicht ganz so laut wie bei den anderen BOV.
dieses ventil ist definitiv NICHT sequentiell. dazu fehlt die technik in dem teil.
vergleiche mal den technischen aufbau des hks-ventils mit deinem. 😁 dann merkst du schnell warum das hks fast 10x so teuer ist !
ich will ja auch nicht sagen, daß ein offenes bov NIEMALS funktioniert. ich habe einen bekannten bei den läuft das offene forge einwandfrei. er ist aber auch der einzige wo mir das bekannt wäre. alle anderen hatten bislang nur probleme damit.
Ich will mich ja nicht streiten, aber es befindet sich ein Doppelkolben in diesem Ventil - ich dachte, dass dies deshalb ein sequentielles sei? Wenn dem nicht so ist, dann gebe ich dir natürlich recht. Wollte nur sagen, dass ich keine Probs mit diesem Ventil hatte - und wenn nicht so teuer ist, wie das von hks ist es auch toll. Kenne leider das von hks nicht.
also den "peitschenknall" konnte ich, als ich hinter dir gefahren bin deutlich kurz vor dem KNALLEN+Rauch ausm auspuff hören 😁
echt cool, ist nur die frage ob sich das mit unserem "lächerlichen" ladedruck auch so anhört 😁-
@Digital Racing
Meinst du dieses hier??
http://www.hksusa.com/images/?id=1859