Taugt das GATES Thermostat was ?
Hallöchen ,
Ich brauche für meinen Mondeo Mk3 / 1,8 l ein neues Thermostat ( das elektr.gesteuerte ) .
Nun bin ich bei der Suche im Net immer wieder auf das GATES Thermostat gestossen , wollte nun mal fragen ob das was taugt oder ob jemand evtl. Erfahrungen damit gemacht hat !?
´Habe z.zt. noch das Thermostat von -Behr- drin , aber das hat genau 2Jahre und 1 Woche gehalten .
Danke für Eure Hilfe !!
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2015 , und immer wieder Danke für so ein tolles Forum ,was mir immer mit Rat , Tat und Hilfe zur Seite stand !!!!!
Schmalle -Bln
Beste Antwort im Thema
Gates ist ein ganz großer Erstausrüster - vom Hersteller her hätte ich da keine Bedenken.
43 Antworten
Das mag sein.dennoch als icj die wahl zw Gates für 60-78€ hatte un nen paar euro mehr das orig....hab ichs genommen.war auch zufall sonnst hätt ich auch das gates genommen.
Und wegen dem einbau....so hab ich es im rep handbuch auch gelesen. .das nix weiter raus muss.Wollt mich nochmal absichern...dafür sind wir ja hier 🙂
Danke nochmal.
Werde es wohl doch srlber machen
@Mikeele
das mußt Du für Dich selber entscheiden was und wieviel Du bereit bist fürs Thermostat auszugeben !
Ich habe das von Gates jetzt drin und bin bis jetzt zufrieden !
der Einbau klingt komplizierter als er wirklich ist !
An Werkzeug brauchst Du eigentlich nur nen Nusskasten ,also Knarre mit Verlängerung , Schüssel oder Eimer zum Wasser auffangen , 1 Kreuz-1Schlitzschraubenzieher , Dichtungsmasse .
Ziemlich eng aber wirklich machbar !!
Klingt wirklich machbar...und werkzeug hab ich zu genüge.
Mir gerade noch nen bremskolben rücksteller und federspanner bestellt.
🙂
Sobald das teil da ist werde ich schauen ob ne dichtpaste dabei ist..sonnst noch schnell geholt. ..und los gehts.
@Mikeele
Dichtmasse war bei mir nicht dabei .
Ich habe - Dirko ht rot - genommen , wirklich gut das Zeug .
Ähnliche Themen
Also ich wollte gerade mein Thermostat wechseln.ich weis nicht wir ihr das macht aber ich käme nur an eine schraube.
Federbein hinten...ebenfalls nicht machbar.die oberen schrauben nicht erreichbar.vll wenn man ne Hebebühne hat...aber ohne...
@Mikeele
Grill und Scheinwerfer auf der Beifahrerseite raus
dann die mittlere Schraube vom Halter abschrauben und den Halter hochdrehen .
Mit einer Zange die 2 Schlauchschellen irgentwie abmachen und zurückschieben , Schläuche wegbiegen und anbinden .
Dann kommst Du mit Knarre +Verlängerung +Gelenk auch auf und an die 3Schrauben vom Thermostat .
Besorge dir noch zwei neue Schlauchschellen , welche zum schrauben , gehn da besser zum festmachen .
Immer durchs Loch vom Scheinwerfer arbeiten , zumindest hab ich das so gemacht und ich bin ganz gut damit klar gekommen !
Schmalle
Hmmm..ok..und das kühlwasser am schlauch unten am kühler ablassen?aber da bekomme ich keine schüssel rein...dann läuft das erstmal über nen träger oder so.irgendwas war da zwischen bevor es in die schüssel kann.
Gibt es keine ablass schraube oder so?
Muss nach einfüllen des Kühlmittel s nachher der kühler irgendwo entlüftet werden?
Gruss Micha
ich habe die Schläuche direct am Thermostat gelöst , ist zwar etwas fummelig aber es geht , anschließend einfach die Schläuche hochbiegen und anbinden .
Ablassschraube gibts wohl nicht , aber das weiß ich auch nicht genau . Ich hab einfach den Schlauch abgemacht , weil der dann eh weg muss .
Das Kühlsystem entlüftet sich selber !
Lass das Auto wenn alles zusammen gebaut ist und Wasser aufgefüllt ist einfach laufen , durch das neue Thermostat erreicht das Auto sehr schnell die Betriebstemperatur , dadurch öffnet das Thermostat , das Wasser läuft nach und Du mußt nur noch das Wasser bis zur Markierung ergänzen .
Schmalle
Ok...also ist das nicht soo voll im Schlauch?
Zitat:
@Mikeele schrieb am 18. Januar 2015 um 11:31:57 Uhr:
Ok...also ist das nicht soo voll im Schlauch?
Das wuerde mich auch interessieren... Wieviel Kuehlsuppe kommt einem entgegen, wenn man die Schlaeuche einfach loest, ohne das Kuehlsystem vorher (ueber die Ablassschraube direkt am Kuehler oder wie auch immer) zu leeren?
Wenn Du schnell genug den Schlauch im letzten Moment von dem Stutzen ziehst und direkt nach oben hebst, vielleicht ein viertel Liter oder leicht einen Ticken mehr. Bleibt aber im Rahmen.
Hmm . das weiß ich auch nicht so genau , denke aber auch mal so an einen halben bis einen Liter, bei beiden Schläuchen.
Am besten alles raus ,durchspülen und neu befüllen ,dann ist und wäre das auch wieder in Ordnung .
Nach dem ich meins gewechselt hatte, hab ich ca. 4 Liter, also 2 1/2 1,5 Liter Flaschen Wasser reingekippt.
Hab später nochmal das komplette System gespüllt und dann 50:50 mit Frostschutz aufgefüllt.
Und wieviel brauche ich von der dichtpaste dadrauf?
Zitat:
@Mikeele schrieb am 23. Januar 2015 um 18:35:08 Uhr:
Und wieviel brauche ich von der dichtpaste dadrauf?
In der Anleitung im ETIS wird uebrigens gar keine Dichtpaste verwendet... Ich weiss nicht, ob man die wirklich braucht, wenn man die Kontaktflaeche gut saeubert?