Taugen 100 W Birnen was??

Opel Astra F

Tach tach :-P

Mir ist gestern eine H1 Birne von meinen Angel Eyes durchgebrannt. Habe dann mal im Netz nach neuen gesurft und bin auf diese hier gestoßen:

http://cgi.ebay.de/.../330497624940?...

Daher das die Angel Eyes ja nicht sooo eine gute Ausleuchtung wie die Serienscheinwerfer haben, dachte ich mir, ich gucke mal nach solchen 100 W Birnen in Xenon Optik (vorher hatte ich die ganz normalen 55 W Xenon Optik).

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Die werden ja ganz schön heiß, wie siehts da mit der Haltbarkeit aus?

Wäre cool, wenn Ihr mir mal Eure Meinung dazu sagen könntet.

Gruß Kevin

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ahhhh, Fusseltuning der allerfeinsten Sorte. Die relativ guten Original Scheinwerfer werden durch billigen China Schrott ersetzt, ebenfalls billige China Schrott Xenon Effekt Birnen sollen es dann wieder richten😁:

Höchstahrscheinlich leuchten die Dinger schlechter als eine ordentliche Phillips oder Osram die zu allem Überfluss auch noch zugelassen wären😁
Um die Haltbarkeit solcher Ramschware dürfte es auch nicht gut bestellt sein.

Mögliche und recht häufig auftretende Folgen von solchen ´Maßnahmen´:

Die Reflektoren deiner Ramschlampen verfärben sich oder verschmoren gleich ganz auf Grund der Wärmeentwicklung der Ramschbirnen, oder ein Kabel schmort wegen der Hohen Leistungsaufnahme.

32 weitere Antworten
32 Antworten

ich selber hab schon erfahrungen mit diversen leuchtmitteln.
darunter die:
Phillips X-treme Vision (legal und neu vom phillps. top!! von in 2 corsaren verbaut. 1 mit aftermarket scheinwerfern (kein AE dreck) uper bild bei nacht und wenns fernlicht an is denkste du fährst am tag )
Phillips Diamond Vision (illigal da kein e-p.zeichen; Sehr blaues licht. kein gelb ton. sehr gut im trockenen im nassen besser nicht fahren )
Phillips Crystal Vision (illigal da kein e-p.zeichen; Sehr weisses licht. kein gelb ton. sehr gut im trockenen im nassen besser nicht fahren )

nehm dir die vision. das sind die besten die ich kenne auf dem markt.

und zu deiner frage. die diamond und crystal kosten um die 45 euro den satz 😉

Hallo!

  1. 100 W Leuchtmittel, dafür werden manche geschlagen!
  2. Osram Nigthbreaker: Als H7 schrott (halten keine 3 Mon), H1 seit 2 Jahren, H4 keine Ahnung. Gutes helles Licht
  3. Phillips Power2night siehe Osram Nigthbreaker
  4. hab jetzt WitheHammer drin (Vecci B) Halten etwa 1 Jahr satz liegt um 14 €.

Die Xenon-Look-Leuchtmittel haben einen Überzug am Glaskolben, der das Licht farblich verändert. Daher sieht es weißer aus. Die Leuchtmittel erreichen allerdings in den Tests selten die vorgeschriebenen mindest Werte, was die Helligkeit des Lichtes betrfft - sind also zu dunkel! Und dies trotz E-Zulassung

Weini

PS hab letzte Woche bei Praktiker zugeschlagen, da gabs die WitheHammer für 6,99 € bzw 7,99 €!!

Fahre auch die Philips X-Treme, deutlich heller und bessere Ausleuchtung als so 08/15 Lampen, allerdings nicht blau oder weiss. Also nix für show n shine Leute, sondern für welche die einfach gut sehen möchten. Lebensdauer kann ich noch nix zu sagen, sind erst etwa 9 Monate alt.

Zitat:

Original geschrieben von weini69


  1. Osram Nigthbreaker: Als H7 schrott (halten keine 3 Mon), H1 seit 2 Jahren, H4 keine Ahnung. Gutes helles Licht

Meine eine H4er war nach nem halben Jahr kaputt. Bin jetzt grad bei Bosch (Plus 60 Life) zu testen, halten seit einem halben Jahr. Bloß etwas mehr Licht könnte es sein 😉

http://aa.bosch.de/.../flContainer.htm?...

Ähnliche Themen

also meines wissens müssen echte xenonscheinwerfer eine reinigungsanlage haben, damit durch den dreck auf den gläsern kein streulicht entsteht und der gegenverkehr blendet... außerdem brauchts wegen eben dieser blendgefahr eine dynamische leuchtweitenregulierung...

wenn du beides in dein auto nachrüstest und der tüv das dann abnimmt kannste dir sogar echte xenon einbauen...

das wäre doch wenigstens mal nen sinnvolles projekt...

So ein Schwachsinn !

XENON ist und bleibt im Astra F grundsätzlich verboten.

Hört endlich auf so eine Scheiße zu verbreiten, dass es mit dynamischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ganz einfach wäre, XENON nachzurüsten.

Astra F Scheinwerfer haben gar kein lichttechnisches Gutachten für Xenon, soll heißen, sie wurden nie für Xenon getestet.
Ebenso haben AngelEyes (ob SONAR oder FK) kein Gutachten dafür.

Xenon im Astra F ist illegal, da können auch eure Tagträume nichts dran ändern.

Die einzige Methode, um Xenon legal im Astra F zu betreiben, ist die Erstellung eines lichttechnischen Gutachtens. Dieses kostet aber so viel wie ein Neuwagen und ist damit absolut unrentabel. Ich meine hier mal etwas von einer 5-stelligen Summe gelesen zu haben. Korrigiert mich, wenn ich da was falsches in Erinnerung hab. Dieses Gutachten ist dann aber auch nur für diese Scheinwerfer gültig und nicht auf andere Hersteller übertragbar.

Und jetzt Schluss mit diesem Xenon-Scheiß, sonst muss ich leider mal klingeln ... 🙄

Es gibt heutzutage Leuchtmittel, die aus Qualitätsgründen und für eine angeblich höhere Lebenserwartung mit Xenongas befüllt werden. Diese haben aber nicht im Geringsten etwas mit echten Gasentladungslampen zu tun.

Gruß und so ...
BassSuchti

habe nie behauptet das es einfach ist 😉

Sehr schön rausgeredet 🙄

Du hast einfach mal das Wichtigste vergessen, wenn es um Xenon im Astra F geht.

Aber diese Diskussion bezüglich nicht erlaubter Leuchtmittel wollten wir ja sowieso gerade beenden 😉

Bevor sich hier jemand an meinem "hat ganz legal Xenon"-Spruch unter meinem Avatar aufhängt, möchte ich hinzufügen, dass es sich dabei lediglich um einen Xenon-Suchscheinwerfer der Firma Microfire handelt. Der hat nichts mit meinem Auto zu tun und ist daher absolut legal.

fürs protkoll, MÖGLICH ist alles, ist IMMER nur eine kostenfrage...

es gibt leute die für zwanzig mille musi ins auto bauen, damit sie einen flugplatz mit 120bd beschallen können, also warum nicht mal zehn oder mehr mille für xenon im f ausgeben, ist genau so verrückt... 😉

Mit 120dB einen Flugplatz beschallen ?

Privatflughafen oder Legoland ? 😁

... und dafür brauchste keine Anlage im Wert von 20.000 € ... ein Zehntel reicht vollkommen, es muss nur alles optimal eingestellt sein ... zudem muss die Stromversorgung stimmen, die Komponenten müssen passen ... und und und ...

Aber das ist jetzt hier nicht das Thema.

Back 2 Topic

Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport

ich denke du weisst aber worauf ich hinaus will... 😁

unterm strich sind für den astra f die originalen scheinis mit guten 55w birnen das einzig sinnvolle, legale, bezahlbare und beste...deswegen sind auch die AEs vom astra sofort in die tonne gewandert...

habe echtes xenon in meinem omega und habe also einen direkten vergleich... schlecht ist das licht im astra wirklich nicht mein corsa ist dagegen übel...

Zitat:

Original geschrieben von MisterL1974


unterm strich sind für den astra f die originalen scheinis mit guten 55w birnen das einzig sinnvolle, legale, bezahlbare und beste...

Das ist doch mal eine Aussage, die man kopieren, ausdrucken und einrahmen sollte ... leider denken viel zu wenig Leute so.

Da es hier schon relativ weit ins Off-Topic ging, kann ich auch mal ein Bild von meinem "Xenon" schicken 🙄 😁

Mein Lämpchen gegen die Maglite von meinem Opa ...

So aber ab jetzt zurück zum Thema 😮

Taschenlampen-battle-maglite-vs-microfire-patrol

Zitat:

Original geschrieben von weini69


  1. 100 W Leuchtmittel, dafür werden manche geschlagen!
  2. Osram Nigthbreaker: Als H7 schrott (halten keine 3 Mon), H1 seit 2 Jahren, H4 keine Ahnung. Gutes helles Licht
  3. Phillips Power2night siehe Osram Nigthbreaker
  4. hab jetzt WitheHammer drin (Vecci B) Halten etwa 1 Jahr satz liegt um 14 €.

Dem muß ich jetzt mal kurz widersprechen. Mein Nightbreaker halten jetzt schon seit über einem Jahr im Astra H und ich benutze mein Abblendlicht oft genug. Wer weiß vieleicht halten die nächsten nicht solange, aber die jetztigen leisten immer noch Dienst nach Vorschrift.😉

Hab in meinem Kadett ebenfalls die Nightbreaker drin, nur halt in H4. Bin mit der Ausleuchtung echt zufrieden.

Moin Leute,

also erstmal zum richtigen Xenon:
1.Man braucht eine Scheibenreinigungsanlage (ausser evtl. die aller aller ersten Fahrzeuge und das waren soweit ich weiß BMW)
2.Automatische Niveauregulierung (d.h. kein Rädchen um die Lampen vom Fahrersitz hoch und runter zu stellen, das geht automatisch)
3. Natürlich die richtige Linse

Zu den ganzen LED, Xenonlichteffektbirnen und Angeleyekram kann ich nur sagen bringt doch eh nix der Mist, ausser Ärger mit der Polizei und dem TÜV. Original ist doch meistens immer noch am Besten!!

Ich hatte mal in absoluten Serienscheinwerfern (Vectra A) normale 100W Marken H4 drin (aus dem Aussland dort sind diese teilweise erlaubt), ich glaube es waren Phillips. Das Licht war echt top und Probleme mit den Reflektoren hatte ich auch keine. Und, ja ich weiß, diese sind hier in Deutschland auch nicht erlaubt.
Habe aber auch schon Scheinwerfer gesehen, welche diese Hitze nicht gut bekommen ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic



Zitat:

Original geschrieben von weini69


  1. 100 W Leuchtmittel, dafür werden manche geschlagen!
  2. Osram Nigthbreaker: Als H7 schrott (halten keine 3 Mon), H1 seit 2 Jahren, H4 keine Ahnung. Gutes helles Licht
  3. Phillips Power2night siehe Osram Nigthbreaker
  4. hab jetzt WitheHammer drin (Vecci B) Halten etwa 1 Jahr satz liegt um 14 €.
Dem muß ich jetzt mal kurz widersprechen. Mein Nightbreaker halten jetzt schon seit über einem Jahr im Astra H und ich benutze mein Abblendlicht oft genug. Wer weiß vieleicht halten die nächsten nicht solange, aber die jetztigen leisten immer noch Dienst nach Vorschrift.😉

Bei mir hielten 3 Sätze nie länger als 4 - 6 Monate, dann war die Erste hinüber!! Und auch ich nutze das Licht nicht nur bei Dunkelheit.

Weini

Hab in meinem Kadett ebenfalls die Nightbreaker drin, nur halt in H4. Bin mit der Ausleuchtung echt zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen