tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Meiner pendelt sich so bei 7 Litern ein: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/503043.html

LG Ralo

Ich glaube, wir - mein Dicker und ich - werden uns mittelfristig auch bei 7 Litern einpendeln. Aktuell fahre ich sehr defensiv und vorausschauend, so richtig Spass macht das aber nicht. Es zeigt lediglich sehr schön was möglich ist, gerade in Bezug auf die vom Hersteller genannten Angaben.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Meiner pendelt sich so bei 7 Litern ein: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/503043.html

LG Ralo

Ich glaube, wir - mein Dicker und ich - werden uns mittelfristig auch bei 7 Litern einpendeln. Aktuell fahre ich sehr defensiv und vorausschauend, so richtig Spass macht das aber nicht. Es zeigt lediglich sehr schön was möglich ist, gerade in Bezug auf die vom Hersteller genannten Angaben.

Mit meinen aktuell 8,4 stehe ich auch nicht nur auf dem Pin ;-) Automatikzuschlag lässt grüßen ;-) Aber im Drittelmix 6,0 soll mir mal einer von Opel vormachen, selbst mit Tempomat 120 auf der Bahn schaffe ich das nicht. Und mit 100 blinken einen fast die LKW´s an ;-)

Hi

So, heute mal wieder getankt. Und wieder ist die Abweichung zwischen BC und errechnetem Verbrauch (Spritmonitor) mit 0,6L zu hoch wie ich finde. Der Verbrauch von jetzt 8,2L/100km ist an sich ja OK. Aber der BC zeigt mir 7,6L/100km an (beim ersten mal BC 7,5 zu 8,15L/100km Spritmonitor)
Kann man (FOH) da was programmieren, angleichen Nullpunkt einstellen oder sowas??

Und bitte nicht wieder Kommentare, ich könne nicht tanken. Die Tankprozedur zelebriere ich seit Jahren gleich: An die Säule ranfahren, aussteigen, ums Auto gehen, Tankdeckel aufmachen, Rüssel rein halten, arretieren, und nach automatischem Abschalten noch 2 mal bis zum Klick nachfüllen. Aber noch nie hatte ich derart hohe Abweichungen.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


das sollte sich nach der Einfahrphase noch bessern denke ich.
Aber auch so nicht der schlechteste Wert füt das 1,6t Schiff.

1,9T..... 1894 bei mir um genau zu sein....

lg
Peter

Ähnliche Themen

Na um so besser!

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


So, heute mal wieder getankt. Und wieder ist die Abweichung zwischen BC und errechnetem Verbrauch (Spritmonitor) mit 0,6L zu hoch wie ich finde.

Vielleicht kommt die Abweichung von den Verbrauch im stehen (l/h), was meinem Eindruck nach nicht in den BC-Durschnitt eingerechnet wird. Ich hatt da so eine Vermutung, weil ich keine Unterschied in den Durschnitt sah ob mit Start-Stop oder ohne Start-Stop (sehe passende Thread)

Hier mein kleiner Benziner:
Spritmonitor - Zafira Tourer 1.4 88kw

Wenn ich bei Spritmonitor Vergleiche mit den Diesel-Modellen mache, dann schneide ich mit 7,47l/100km Benzin ja super ab. So wie ich das sehe habe ich mich richtig entschieden nach langem wieder von Diesel auf Benzin zu wechseln! cool :-)

Hi

@ZafiC

Hhm, aber dann hätte das ja auch bei meinen Vorgänger Opel so sein müssen. Oder es wurde beim Zafira da jetzt was geändert. Aber so wie ich das verstanden habe, sind die Abweichungen bei anderen User nicht so stark.

@apophis83

7,47L/100km ist ein Wort. Nicht schlecht, das schaffe ich nur auf dem BC. 😉

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

So, heute mal wieder getankt. Und wieder ist die Abweichung zwischen BC und errechnetem Verbrauch (Spritmonitor) mit 0,6L zu hoch wie ich finde. Der Verbrauch von jetzt 8,2L/100km ist an sich ja OK. Aber der BC zeigt mir 7,6L/100km an (beim ersten mal BC 7,5 zu 8,15L/100km Spritmonitor)
Kann man (FOH) da was programmieren, angleichen Nullpunkt einstellen oder sowas??

Und bitte nicht wieder Kommentare, ich könne nicht tanken. Die Tankprozedur zelebriere ich seit Jahren gleich: An die Säule ranfahren, aussteigen, ums Auto gehen, Tankdeckel aufmachen, Rüssel rein halten, arretieren, und nach automatischem Abschalten noch 2 mal bis zum Klick nachfüllen. Aber noch nie hatte ich derart hohe Abweichungen.

Gruß Hoffi

Wenn ich mich recht erinnere, hat Dir niemand unterstellt, Du könnest nicht tanken.

Und es hat auch niemand gemutmaßt, ob Du vielleicht nicht rechnen kannst ...😁

Ganz im Ernst, die Differenz ist echt hoch.

Ich hatte gestern eine Abweichung von glaub ich 0,2 oder so. Das ist im Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von apophis83


Hier mein kleiner Benziner:
Spritmonitor - Zafira Tourer 1.4 88kw

Wenn ich bei Spritmonitor Vergleiche mit den Diesel-Modellen mache, dann schneide ich mit 7,47l/100km Benzin ja super ab. So wie ich das sehe habe ich mich richtig entschieden nach langem wieder von Diesel auf Benzin zu wechseln! cool :-)

Mal dumm gefragt: Muß man bei diesem Spritmonitor die Werte manuell eingeben, oder kann man das irgendwie aus dem Bordcomputer übertragen?

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Mal dumm gefragt: Muß man bei diesem Spritmonitor die Werte manuell eingeben, oder kann man das irgendwie aus dem Bordcomputer übertragen?

Musst Du manuell eingeben. Ich kenne keinen Boardcomputer, bei dem man die Werte exportieren kann. Wäre aber eine schöne Sache. Vielleicht geht es über die Fahrtenbuchfunktion vom Navi 900. Finde ich eine tolle Funktion, die Opel da anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


...Rüssel rein halten...

Gruß Hoffi

Da haben wir es doch, du machst tatsächlich einen Fehler beim Tanken. Du sollst da nicht den (deinen) Rüssel reinhalten sondern das Zapfventil (die Zapfpistole). 😁😁

Sorry, aber der musste sein, ich hoffe du verzeihst mir. 😎

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



@apophis83

7,47L/100km ist ein Wort. Nicht schlecht, das schaffe ich nur auf dem BC. 😉

Gruß Hoffi

Hi!

so, habe die erste Tour mit Sommerreifen hinter mir! Da bin ich doch glatt noch 1 liter/100km unter dem Wert mit den Winterreifen! Habe nach der Betankung jetzt wieder ca 250km runter und der BC zeigt doch glatt 6,1l/100km an - schätze also 6,50l/100km Realverbrauch! Hab mir selber einen viel höheren Verbrauch bei dem 1,7 Tonnen Auto vorgestellt.
Habe folgende Spritspartricks die beim Zafira wunderbar funktionieren:
- 2,7 Bar auf alle 4 Räder. Meine Sommerreifen sind Michelin Primacy HP. Komfort und Sicherheit bleiben bei dem Druck noch erhalten!
- so viel wie möglich mit Tempomat (fahre über 80% Landstraße mit angezeigten 100-110km/h )
- Fuß vom Gaspedal und rollen lassen geht mit dem Zafira wunderbar - da zeigt es null Verbrauch an und er rollt eeeewig; scheinen einen guten Job gemacht zu haben wenns um Bremsreibung von Getriebe und co geht! Da bremst nix wenn man vom Gas geht!

lg

Zitat:

- Fuß vom Gaspedal und rollen lassen geht mit dem Zafira wunderbar - da zeigt es null Verbrauch an und er rollt eeeewig; scheinen einen guten Job gemacht zu haben wenns um Bremsreibung von Getriebe und co geht! Da bremst nix wenn man vom Gas geht.

Das stimmt Und es stört mich, denn ich bremse nicht gern, und das muß ich jetzt vor jeder Ortschaft.

Zitat:

Das stimmt Und es stört mich, denn ich bremse nicht gern, und das muß ich jetzt vor jeder Ortschaft.

Wenn es dich trösten kann : Mit SSA lädst du beim Bremsen deine Batterie wieder auf... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen