Tatsächlicher Verbrauch Duster
Moin,
ich bin ganz neu hier und habe heute den Diesel und den Benziner Probe gefahren. Nun würde mich mal der tatsächliche Verbrauch interessieren, da auch ein Logan in der engeren Auswahl steht.
Im Prospekt sind die Benziner (dieser interessiert mich mehr) Duster und Logan vom verbrauch hier etwa gleich. Auf Spritmonitor.de braucht der Logan aber etwa 2 Liter weniger.....
Daher meine Frage, wieviel braucht euer Duster mit dem 105PS Benziner tatsächlich und zwar möglichst im Stadtverkehr?
Danke und Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Schau mal was unter LACHMANN steht ... Na??? 8,5 Liter!Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
http://www.spritmonitor.de/.../1196-Duster.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
12-14 Liter??? Entschuldige ... aber, könnte es ein, das du da den DUSTER mit einem Q7 etc. verwechselt hast? 10 Liter sind da wohl eher realistisch ... egal in welcher Stadt!Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Den Benziner schätze ich bei Hardcore-STADTverkehr auf etwa 12 bis 14 Liter ein - in Dinkesbühl (war noch nie dort - alle Dinkelsbühler bitte ich schon mal um Entschuldigung) kommt man sicher mit weniger als 10 Litern hin.
Du bist wahrscheinlich nich nie in einer richtigen großen Stadt mit vielen vielen Autos und vielen vielen Ampeln gefahren...
Q7 samt Konsorten haben als Benziner bei dem von mir beschriebenen Fahrprofil eher um die 20 Liter Verbrauch.
Habe bei mir sehr oft Diskussionen mit Kunden, denen der Verbrauch zu hoch ist (warum wohl?) und frage bei Verkaufsgesprächen und dem Thema Stadtverbrauch immer, ob von mir eine Angabe aus dem Prospekt oder mit Berlinzulage gewünscht wird.
Guten Durst,
Wolf.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lodjur
Hi, hier noch ein Durchschnittsverbrauch eines 4x4 Benziners. Tägliche Fahrstrecke 80 Km, halb Landstrasse halb Stadtverkehr (Köln) das ja nicht gerade die freie Fahrt Stadt ist. Höchster Verbrauch war mal 9.8 Liter. Im Mittel lag der Verbrauch bis 20000 Km, da habe ich auf Gas umgerüstet, bei 8.5 l. 12-14 Liter halte ich für sehr grenzwertig und da stimmt was nicht mit dem Motor oder der Fahrweise. Mit Gas brauche ich immer so knapp unter bis 10 l was absolut ok ist. Bei meinen gut 30000 im Jahr geht das mit der Amortisation recht zügig.
CU Bernd
Es kann bei dem hohen Verbrauch auch an minderwertigem Benzin liegen. Hier in der Eifel Raum Prüm ist es egal ob man an einer freien Tanke tankt, oder Markenbenzin tankt. Der Preis ist gleich,aber die Qualität ist unterschiedlich.
Die R---eisen kauft da wo es am günstigsten ist, da spielt Qualität keine Rolle, auch gibt es Qualitätsschwankungen dadurch. Bei einer z.B Total Tankstelle ist die Qualität gleich. Ich hatte vor dem Duster einen Kangoo 1.6 16V, da war die Drosselklappe so verschmutzt da ging nichts mehr, eben durch minderwertigen Benzin.
Man sollte evtl, auch versuchen anstatt dem 10W Öl 5W oder dünner zu nehmen,damit läuft der Motor noch leichter.
Es kann aber auch am einfahren liegen. Mal über die AB und richtig Dampf geben, das hilft habe ich nach dem Winter auch mal gemacht.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Es MUSS z.B. sichergestellt sein, dass wenn ich z.B. in Urlaub fahre ÜBERALL eine Tankstelle mit Autogas vorhanden ist ... Meines Wissens nach ist DAS schon mal SO nicht der Fall. Ergo kann ich mir den Urlaub mit dem Auto von der Backe putzen ...
Da LPG Fahrzeuge auch ganz normal mit Benzin fahren, würde ich in dem Fall, daß ich irgendwo am Ende der Welt keine LPG Tankstelle finde einfach 15 Liter Benzin nachtanken... 😉😛
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Erst informieren, bevor haltlose Behauptungen aufgestellt werden!Zitat:
das LPG im Gegensatz ZU CNG (Erdgas) eben keine Deutsche Marotte ist, was wirklich sehr schlecht zu bekommen ist
Erdgasautos gibt es u. a. in
- Venezuela
- Pakistan
- Iran
- ITALIEN => Zitat von "Harzenergie": Italien
😁😁😁
Typische Urlaubsziele mit dem Wagen😎
Ich weiß ja nicht ob manch einer mit seinen Verbrauchsangaben wirklich schon SUV gefahren ist?
Unser Hyundai mit Allradantrieb hat folgende Verbrauchswerte:
9,6 Liter kombiniert in reinem Benzinbetrieb
11,6 Liter kombiniert mit LPG
Im Stadtverkehr bin ich im Benzinbetrieb trotz betont sparsamer Fahrweise, frühen Schaltens, ausrollen, etc trotzdem nicht unter die 10,7 Liter gekommen. Entspricht aber auch ca. der Werksangabe für den Stadtverkehr. Insofern weiß man so etwas ja vorab, da diese Angaben ja auch im Internet ersichtlich sind.
Werte im Stadtverkehr von Städten größer 100.000 Einwohner, besonders in Ballungsgebieten unter 10 Liter halte ich persönlich bei Benzin-SUV insbesondere mit Allrad eher für unwahrscheinlich, Ausnahmen natürlich nicht ausgeschlossen.
Vielleicht sind aber bei den neuen SÜVchen, die soeben Marktpremiere in Paris feiern auch kleinere Verbräuche im Benzinbetrieb innerstädtisch möglich:-)
p.s.
Bei der LPG-Umrüstung sollte man neben der allseits bekannten Kilometerrechnung folgende Zusatzkosten berücksichtigen:
- erhöhte TÜV-Kosten
- Gasanlageninspektion
- bei nicht gasfesten Motoren muss regelmäßig ein Additiv aufgefüllt werden, kostet alle 2.000 Gaskilometer rund 25 Euro.
- Wechsel des Gasfilters, falls man dies nicht selbst kann alle 25.000 km.
Ansonsten macht LPG in jedem Fall Spaß, unabhängig vom Auto, insbesondere an der Zapfsäule. Wer kann schon sagen dass er knapp 50 Liter für 37 Euro tankt?
Zudem habe ich meinen Fahrstil mit LPG etwas "normalisiert". Vorab doch sehr zurückhaltend, da hohe Benzinkosten und Verbrauch selbst mit sparsamster Fahrweise kombiniert nicht unter 9,3 Liter auf 100km. Auch wenn wir jetzt auf Gas gelegentlich 12,5 Liter brauchen, der Spaßfaktor ist höher, die Klimaanlage darf auch mal mehr als das mindestens zum Erhalt des Betriebes notwendige laufen und auch das Radio erfreut sich häufigeren Betriebes. Ebenso kann ich dem Motor jetzt etwas mehr Drehzahlt spendieren und die Angehörigen des VW-Konzerns müssen mir dann nicht immer die Stostange putzen:-))
Ähnliche Themen
habe einen duster mit werks LPG bin z.z. mich mit meiner werkstatt am zanken , die karre braucht zu viel. am di habe ich einen termin und wehe dann braucht die karre weiter so viel.
habe teilweise einen mehrverbrauch von 13,5 - 18,2 - 34,7- 49,58 - 56,16% von den werksangaben, tanke seit km stand 1900 nur noch E5 -- entweder ist die schubabschaltung defekt, eine oder mehrere zündkerzen oder die zündspulen.. seit der letzten tankfüllung fahre ich nur auf benzin um zu testen in der stadt schalten bei 20, 40, 60.. max drehzahl 3500- und selbst bei autobahnfahrt nur 3500-- habe jeden km notiert und werde diesen auf die angegebenen werte umrechnen ... ggf stelle ich denen die kiste wieder auf den hof spitzenwert war 17,5 ltr gas und 14 ltr benzin.. und ein jugendlicher raser bin ich auch nicht mehr .. sicher aber auch kein ökoschleicher der kein geld für benzin hat..abwarten ich werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von dr.rad
habe einen duster mit werks LPG bin z.z. mich mit meiner werkstatt am zanken , die karre braucht zu viel. am di habe ich einen termin und wehe dann braucht die karre weiter so viel.
habe teilweise einen mehrverbrauch von 13,5 - 18,2 - 34,7- 49,58 - 56,16% von den werksangaben, tanke seit km stand 1900 nur noch E5 -- entweder ist die schubabschaltung defekt, eine oder mehrere zündkerzen oder die zündspulen.. seit der letzten tankfüllung fahre ich nur auf benzin um zu testen in der stadt schalten bei 20, 40, 60.. max drehzahl 3500- und selbst bei autobahnfahrt nur 3500-- habe jeden km notiert und werde diesen auf die angegebenen werte umrechnen ... ggf stelle ich denen die kiste wieder auf den hof spitzenwert war 17,5 ltr gas und 14 ltr benzin.. und ein jugendlicher raser bin ich auch nicht mehr .. sicher aber auch kein ökoschleicher der kein geld für benzin hat..abwarten ich werde berichten
Wieviel Km bist du mit dem Wagen denn schon gefahren ? Langstrecken, Kurzstrecken, Stadt ? Das da schon mal 11L am Bordcomputer steht, das kommt schon mal vor.
Gruß Ralf
mein duster säuft wie ein kamel habe einen mit LPG , denke auf wandlung rum.. wenn du viele km fährst kauf dir einen diesel , da bekommste auch im internet einen c
hip für und hast einige Pferde mehr ...
Was säuft Dein "Kamel" denn so?
Kamele sind ja eher für sparsamen Umgang mit Wasser bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von dr.rad
mein duster säuft wie ein kamel habe einen mit LPG , denke auf wandlung rum.. wenn du viele km fährst kauf dir einen diesel , da bekommste auch im internet einen c
hip für und hast einige Pferde mehr ...
Hallo
Wenn es kalt ist, dann braucht man etwas mehr.Ein Benziner liegt dann auf Kurzstrecken bei 10 Liter.
Gestern sind wir Autobahn gefahren, da lag der Verbrauch bei 7,5 Liter. Wenn es jetzt wieder wärmer
wird geht der Verbrauch noch etwas runter.
Gruß Ralf
soll ich eine kerze aufstellen? mein e kiste säuft leider und die von renault versuchen mich zu verarschen.. die kerzen sind schon mal mist und bei 3500U /min auf der autobahn können keine über 30% mehrverbrauch sein,,, da ich runde 10 000 Km im jahr nur fahre rechnet sich kein diesel .. weiter wollte ich etwas fürs gute gewissen tun und habe lpg bestellt
Zitat:
Original geschrieben von Eifel Duster
HalloZitat:
Original geschrieben von dr.rad
mein duster säuft wie ein kamel habe einen mit LPG , denke auf wandlung rum.. wenn du viele km fährst kauf dir einen diesel , da bekommste auch im internet einen c
hip für und hast einige Pferde mehr ...
Wenn es kalt ist, dann braucht man etwas mehr.Ein Benziner liegt dann auf Kurzstrecken bei 10 Liter.
Gestern sind wir Autobahn gefahren, da lag der Verbrauch bei 7,5 Liter. Wenn es jetzt wieder wärmer
wird geht der Verbrauch noch etwas runter.Gruß Ralf
Nenne doch bitte einfach mal konkrete Zahlen, damit wir wissen, von welchen Verbräuchen Du do sprichst.
Vergiss es, die TE ist beratungsresistent, siehe Gasforum.
Sie fährt einfach zu wenig für belastbare Verbrauchsaussagen. Sie müsste einfach mal den vollständig leeren Gastank bis zum Stop auffüllen und den dann in einem Rutsch mit möglichst konstanter Geschwindigkeit leer fahren und dann rechnen. Das ist ihr aber scheinbar zu mühselig oder zu teuer und so kommt sie mit schwurbeligen Posts auf Basis untauglicher Methoden daher.
Wer heute noch von 'Wandlung' spricht, der dokumentiert, dass er mehr als nur von gestern ist, der ist seit 10 Jahren hinter der Zeit, denn seit 2002 gibt es die ja nicht mehr.
Neue Vermutung:
du behauptest,
wenn die Außentemperatur steigt, das der Verbrauch signifikant sinkt.
Umkehrschluß Kühlwassertermostat öffnet zu früh.
Mit steigenden Temperaturen steigt die Motortemperatur und dein Wagen verbraucht weniger.
Hast du ein Smartphone dann hole die APP Torque OBD und einen Bluetooth adapter.
Die bekommt man in China für 10E oder von D-Händler für 20€.
Soweit meine Vermutung.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Vergiss es, die TE ist beratungsresistent, siehe Gasforum.
Sie fährt einfach zu wenig für belastbare Verbrauchsaussagen. Sie müsste einfach mal den vollständig leeren Gastank bis zum Stop auffüllen und den dann in einem Rutsch mit möglichst konstanter Geschwindigkeit leer fahren und dann rechnen. Das ist ihr aber scheinbar zu mühselig oder zu teuer und so kommt sie mit schwurbeligen Posts auf Basis untauglicher Methoden daher.
Wer heute noch von 'Wandlung' spricht, der dokumentiert, dass er mehr als nur von gestern ist, der ist seit 10 Jahren hinter der Zeit, denn seit 2002 gibt es die ja nicht mehr.
klug daherschei... kann ich auch, habe den dampfer immer rand voll gemacht !
lg dr.rad
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Vergiss es, die TE ist beratungsresistent, siehe Gasforum.
Sie fährt einfach zu wenig für belastbare Verbrauchsaussagen. Sie müsste einfach mal den vollständig leeren Gastank bis zum Stop auffüllen und den dann in einem Rutsch mit möglichst konstanter Geschwindigkeit leer fahren und dann rechnen. Das ist ihr aber scheinbar zu mühselig oder zu teuer und so kommt sie mit schwurbeligen Posts auf Basis untauglicher Methoden daher.
Wer heute noch von 'Wandlung' spricht, der dokumentiert, dass er mehr als nur von gestern ist, der ist seit 10 Jahren hinter der Zeit, denn seit 2002 gibt es die ja nicht mehr.
klug daherschei... kann ich auch, habe den dampfer immer rand voll gemacht fahre seit km stand 1900 nur noch E5! in der zwischenzeit habe ich mal mehrere "gaspäpste" (umrüster) aufgesucht von allen kam der tipp zündkerze! also habe ich die teile rausgeschraubt und es waren champion benzin zündkerzen verbaut.. selbst champion schreibt darauf das die teile falsch sind und empfehlen eine spez. gaskerze!!! die kratzt aber meine renault werkstatt nicht und verweist mich ans werk (die knalltüten) das werk mich wieder an die werkstatt.. also weiter schlau gemacht und beru Z340 zündkerzen beschafft und test gefahren! im anhängerbetrieb mit plane und über 110 km flott auf der bahn bewegt (das frisst spritt!) danach noch runde 50 km in der stadt und ständig schneller als die polizei erlaubt--- verbrauch 10,6 ltr benzin!! das ist schon mal viel besser.. nächster test mit reinem gas-- ab in die eifel autobahn 130 -155 Km und landstr. immer über dem erlaubten und dann berg rauf uswö hinter motoradfahrer her und drann gehangen (also richtig am gasfuß bewegt) siehe da einen verbrauch von 10,6 ltr gas/100.. nun habe ich den KD leiter am wickel--er soll mir eine freigabe für die beru beschaffen damit ich keinen stress mit der garantie bekomme--- fakt ist die werkstatt hat keinen durchblick von gasfahrzeugen-- und wenn ich keine freigabe bekomme werde ich klagen bzw. die kiste wandeln... noch was: es gibt schon gerichtsurteile wo bei 10% mehrverbrauch vom hersteller gezahlt werden muss bzw. gewandelt wird !!1
lg dr.rad