Tatsächlicher Verbrauch 160 PS CDTI Schaltgetriebe
Hallo,
ich möchte diese Frage nochmals hier aufwerfen, da unter spritmonitor.de leider nur 1 Insignia zu finden ist.
Nachdem jetzt doch schon einige von Euch glückliche Besitzer vom Insignia sind, würde mich mal Eurer
tatsächlicher nachgerechneter Verbrauch bei normaler Fahrweise des 160 PS CDTI Schaltergetriebe interessieren.
Damit kann ich mich schon ein wenig auf meinen bestellten ST Cosmo einstellen.
Vielen Dank und Grüße
knutmail
Beste Antwort im Thema
Tja da muss ich euch aber ein klein wenig widersprechen.
Mit meinem Signum 2.2 Direct Einspritzer (somit Benziner) konnte ich in den 5 Jahren mit einem Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 7.5L glänzen.
Auf Schweizer Strassen wohlgemerkt Skisport und Moutainbike Transport in die Berge mit einbegriffen.
Nun zum Insignia:
6.2l auf 100Km ist bei mir Durchschnitt.
Gefahren wird Autobahn, Stadt und Überland wie Bergestrassen zum Skifahren
Geschwindigkeit- wie in der Schweiz erlaubt.
Rekordverbrauch tiefstwert 6.0L höchstwert 7.1L
Ich denke wenn der Sommer kommt wird es sich bei 5.9L – 6.2L einpendeln.
Ach ja, Jährliche Km 40’000kM
Arbeitsweg 160Km fast Täglich
Geht doch oder ;-)
Gruess aus der Schweiz
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabe8686
Jap, hab grad mal interessehalber bei mobile.de nach Opel Insignia Cosmo gesucht. Ergab 752 Treffer, aber "nur" 599 mit Xenons.
Möglicherweise handelt es sich hierbei um ausländische Fahrzeuge oder Reimporte. In manchen Ländern wurde der Comso ohne AFL+ ausgeliefert - in Deutschland meines Wissens
immermit AFL+.
Wenn in meinem Schein bei der Fahrgestellnummer ein "M" stehen würde, und Opel behauptet diesen als Cosmo ausgeliefert zu haben, dann würde ich definitiv am Ball bleiben und die Sache klären.
Hi,
Dalamar5576 hat Recht. Laut Opel.de und in den Preislisten ist AFL+ bei Cosmo/Innovation Serienausstattung. Es gibt im Konfigurator auch keine Abwahlmöglichkeit. Wenn ein Cosmo in Deutschland ohne AFL+ verkauft wird handelt es sich daher nach meinem Verständnis um ein EU-Fahrzeug. Möglich, dass die Werksmitarbeiter auch in D andere Konfigurationsmöglichkeiten haben.
Da die Serienausstattung in D mit AFL+ und auch mit el. Heckklappe (ST) ausgewiesen ist, darf ein Händler ein Fahrzeug mit fehlender Ausstattung entweder nicht als Cosmo anbieten, oder er muss diese Abweichung ausweisen bzw. auf das ursprüngliche Bestimmungsland und deren abweichende Ausstattungsmerkmale hinweisen.
Aber was diskutieren wir hier noch rum. Wenn Insignia CDTI sein Insignia gefällt und er den bezahlten Preis auch mit dem jetzigen Wissen für angemessen hält, dann erübrigt sich doch jede weitere Diskussion.
@Daniel: Dieses Auto würde trotzdem bestimmt einige interessieren. Komm doch am 13.03 zum Treffen in den Ruhrpark.
Gruß, Michael
Guten Morgen,
klar gefällt er mir, aber mich stört die Tatsache, dass der freundliche Händler mir anscheinend was verschwiegen hat. Sei es, dass es ein Cosmo ohne AFL ist, oder gar kein Cosmo ist, oder dass es womöglich gar kein deutsches Auto ist. Wie kann man nochmal sehen, ob es ein EU/Re-Import ist?
Ein wenig sparen möchte ja jeder und wie gesagt, beim Wiederverkauf beiß ich dann ja auch in den sauren Apfel.
Ja ich wäre auch an einem Treffen interessiert, aber ich weiß noch nicht, ob ich Zeit habe und/oder meine Frau überredet bekomme 😎
Falls es klappt melde ich mich kurzfristig.
Vielen Dank soweit,
mit freundlichem Gruß
Daniel
Guten Morgen,
ich kann deinen Zwiespalt gut verstehen. Selbst wenn dir das Fahrzeug an sich noch so gut gefällt, bleibt jetzt immer dieser fade Beigeschmack, vielleicht über die Leisten gezogen worden zu sein, der einem die Freude verleidet.
Ich habe mir aus eigenem Interesse gerade einmal den Spaß erlaubt, die Opel Hotline anzurufen. Ich habe mich als Kauinteressent eines Insignia ST CDTI Cosmo dargestellt, der auf eben diese Ungereimtheit eines Angebotes, mit fehlendem Afl und der el. Heckklappe aber eben mit der Holzoptik und Scheinwerfer Waschdüsen, aufmerksam geworden ist.
Der Berater hat mir in einmen sehr angenehmen Gespräch bestätigt, dass in Deutschland bei der o.g. Ausstattung und dem ST beides als Serienausstattung des Cosmo vorhanden ist und nannte die dargestellte Ausstattung ebenfalls als sehr ungewöhlich für ein deutsches Fahrzeug. Auch er verwies auf die Möglichkeit, dass es sich um ein EU-Fahrzeug handeln könnte. Ich fragte dann, ob es sich vielleicht auch um einen Werksdienstwagen handeln könne und ob die Mitarbeiter vielleicht andere Konfigurationsmöglichkeinen haben als "normale" Kunden, da mir bei meiner Recherche im Internet aufgefallen sei, dass zahlreiche Fahrzeuge als Cosmo Werksfahrzeuge ohne AFL angeboten werden. Diese Frage konnte er mir nicht beantworten.
Er empfahl mir allerdings, um Gewissheit zu bekommen, irgendwie an die FIN zu kommen und damit das Fahrzeug Informations Center (Tel. 06142/775 000) um Klärung zu bitten. Die könnten anhand der Indentifikationsnummer genau feststellen, mit welcher Ausstattung/Ausstattungslinie der Wagen das Werk verlassen tat und ob es sich um ein EU Fahrzeug handelt.
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
Hey,
dankeschön, nichts zu tun oder wie? 😉
Ich werd heute Abend, falls die dann noch erreichbar sind, oder halt dann morgen mal anrufen und es in Erfahrung bringen.
Berichterstattung folgt.
Eben mal geschaut, nach Bochum sind es von mir 200km+ aber ich überleg mir das noch bezüglich des Treffens.
Schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Insignia CDTI
Hey,dankeschön, nichts zu tun oder wie? 😉
Es gibt Positionen, da kann man sich solche Dinge bei einem Aufkommen von ca. 50 Wochenstunden schon mal erlauben😉
Hey,
ja das glaub ich dir, ein wenig Abwechslung im Alltag hat ja noch keinem geschadet 😉
Nochmals danke, alles weitere folgt.
Da bin ich ja echt mal gespannt.
MfG
Daniel
Wie oft brennt sich bei euch eigentlich so der DPF frei?
Bei mir jetzt nach 5 Wochen und 1850km gerade das 4'te mal.
Das erste mal direkt nach ein paar Kilometern nach der Abholung und jetzt gerade 2 mal innerhalb von vielleicht 300km.
Hallo,
...so im Schnitt jede Tankfüllung 1-2x.
Manchmal merkt man das aber auch nicht.
Gruß Michael
Ich stell hier mal noch eine Frage dazu....
Wie ist der Tankstutzen beim Insignia aufgebaut? Ich kippe 2T-Öl dazu. Nun hat die Flasche nur so einen kurzen Rüssel, dass ich kurz vor diese Klappe im Stutzen komme und das Öl langsam reinlaufen lasse. Landet es jetzt schon im Tank, oder ist da noch ein Über- /Ablauf oder so?
Zitat:
Original geschrieben von sladdy72
Ich stell hier mal noch eine Frage dazu....
Wie ist der Tankstutzen beim Insignia aufgebaut? Ich kippe 2T-Öl dazu. Nun hat die Flasche nur so einen kurzen Rüssel, dass ich kurz vor diese Klappe im Stutzen komme und das Öl langsam reinlaufen lasse. Landet es jetzt schon im Tank, oder ist da noch ein Über- /Ablauf oder so?
Also,
ich habe heute morgen zum ersten mal gepanscht.
Ich mache es folgendermaßen:
Ich schraube das dünne Metallröhrchen (wo vorne das "Ventil" zum zudrehn dran ist) von der Flasche ab und bin bisher (beim Astra H)
mit dem Röhrchen in den Tankstutzen rein und habe den Verschluß damit geöffnet.
Beim Insignia bin ich prompt an diesem "Plättchen" hängen geblieben. Was das Ding im Tankstutzen soll, weiß ich nicht, aber auch ohne was wegzudrücken ist alles rein gelaufen.....hoffe ich mal.
Ansonsten kann ich nicht mehr berichten.
Gruß Michael
Nachtrag zum Verbrauch bei meinem Automaten -
München-> Genua ~6,7L
Genua -> München ~6,9L
Jeweils ca. 680 KM, vollbesetzt und bepackt bei max. 140KM/h in Italy, in Austria nur Landstraße.
Habe hiermit nun festgestellt daß es sich bei Reisen doch halbwegs sparsam bewegen lässt, dat Wägelchen;-)
Alltagsverbrauch liegt dann ja bekanntermassen bei 9,4L...
Hallo.
Mein Schalter Verbracht zwischen 6,7 bis 7 Liter. Bei einem hohen Autobahn Anteil mit angestrebten 160 KmH. Ich finde das schon gut, wenn man bedenkt, das ich vorher mit meinen 10 Jahre alten Omega Caravan mit 2,2 DTI mit "nur" 120 PS und weniger Gewicht bei gleicher Fahrweise ca. 8 bis 8,2 Liter verbrauch hatte.
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard Sauer
Hallo.
Mein Schalter Verbracht zwischen 6,7 bis 7 Liter. Bei einem hohen Autobahn Anteil mit angestrebten 160 KmH. Ich finde das schon gut, wenn man bedenkt, das ich vorher mit meinen 10 Jahre alten Omega Caravan mit 2,2 DTI mit "nur" 120 PS und weniger Gewicht bei gleicher Fahrweise ca. 8 bis 8,2 Liter verbrauch hatte.Gruß Bernhard
Kann mich Bernhard was den Insignia betrifft genau so anschließen. Kilometerstand 7500 KM Verbrauch auf 100 KM 6,8 Liter, viel Autobahn und auch so um die 160 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bei freier Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Manchmal aber auch schneller ( wenn' nach hause geht). Ist ein Ecoflex, ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
Gruß Insigniahari
nach 2 Monaten und ca. 14.000km bin ich mit 7l zufrieden, bin ja auch nicht langsam unterwegs.
Details hier: