Taster ohne Aufschrift?
Servus
Möchte meinen Garagentoröffner an einen Taster dranbauen.
also nach Forensuche bin ich draufgestossen dass es folgende
Taster gibt:
ESP, ASR und Reifendruck.
Gibt es keinen Blankotaster so wie beim Blindeckel ohne Aufschrift?
Danke euch
86 Antworten
Löten ist leichter als man denkt 😉
Schaue morgen mal nach , hoffe aber das hier noch der eine oder andere Elektriker da ist der meine Rechnung dann unterstützen kann ^^
ansonsten frag mal deinen Elektriker was du für einen Wiederstand brauchst...
wenn ich den Taster richtig verstanden habe , schaltet er den strom frei sobald du den taster klickst oder ist der taster nur mit den blauen kabeln verbunden ?
werd dann auch mal 😉 gut nacht
mfg
Hallo stef4n,
ich habe an meiner Originalplatine (ca. 60x40mm) den Taster mit dem Lötkolben entfernt und die Schaltung auf der Platine ausgetestet.
Es waren vier Kontakte von denen ich zwei kurzgeschlossen und an den anderen beiden die Kabel zum Audi-Taster angelötet habe. Soweit so gut.
Wenn du deine Platine gut verstecken willst, test auch vorher die Signalstärke. Diese kleinen Dinger sind meist sehr schwach dimensioniert und wenn sie hinter Karosserie und Verkleidung versteckt sind, musst du eventuell recht nah an den Empfänger heranfahren, bis es funkt.
Aus diesem Grund, und weils recht einfach war, habe ich es im Center-Speaker bei der Windschutzscheibe verbaut.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von DevoN007
Löten ist leichter als man denkt 😉
Schaue morgen mal nach , hoffe aber das hier noch der eine oder andere Elektriker da ist der meine Rechnung dann unterstützen kann ^^
ansonsten frag mal deinen Elektriker was du für einen Wiederstand brauchst...
wenn ich den Taster richtig verstanden habe , schaltet er den strom frei sobald du den taster klickst oder ist der taster nur mit den blauen kabeln verbunden ?
werd dann auch mal 😉 gut nacht
mfg
Der
Tasterhängt nur an den beiden blauen Kabeln, ja!
Kabel Schwarz / Rot geht zur Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von odie8950
Hallo stef4n,
ich habe an meiner Originalplatine (ca. 60x40mm) den Taster mit dem Lötkolben entfernt und die Schaltung auf der Platine ausgetestet.
Es waren vier Kontakte von denen ich zwei kurzgeschlossen und an den anderen beiden die Kabel zum Audi-Taster angelötet habe. Soweit so gut.
Wenn du deine Platine gut verstecken willst, test auch vorher die Signalstärke. Diese kleinen Dinger sind meist sehr schwach dimensioniert und wenn sie hinter Karosserie und Verkleidung versteckt sind, musst du eventuell recht nah an den Empfänger heranfahren, bis es funkt.
Also das mit dem Taster bekomm ich sicherlich hin! Ob gelötet oder halt mit ner Quetsche 😉
Was mir bissl sorgen macht ist der Widerstand für den ESP Schalter.. und vorallem, wie man überhaupt vom ESP Strom wegnimmt.. das müsste auch noch geklärt werden ^^
Zitat:
Aus diesem Grund, und weils recht einfach war, habe ich es im Center-Speaker bei der Windschutzscheibe verbaut.
Gruß
Peter
Da beim Centerspeaker wärs natürlich der ideale Platz, aber ist da genügend Platz für eine 80mmx10mm Platine? (hab Bose)
Gruß´
Stefan
Ähnliche Themen
@Peter
könntest du mir bitte kurz zusammenschreiben, was du alles benötigt hast? Und wo du das gekauft hast?
Sowie die Teilenummer vom Schalter.
Vielen Dank
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Also das mit dem Taster bekomm ich sicherlich hin! Ob gelötet oder halt mit ner Quetsche 😉
Was mir bissl sorgen macht ist der Widerstand für den ESP Schalter.. und vorallem, wie man überhaupt vom ESP Strom wegnimmt.. das müsste auch noch geklärt werden ^^
Das wär schonmal geklärt:
Habe mir eben die Stromlaufpläne für den ESP Schalter besorgt.Das Gelb/Schwarze Kabel ist Schaltplus für den Schaltkontakt. Also falsch für die Beleuchtung. Beleuchtung hat Grau/Blau für das rote Kabel(+) und Braun für das schwarze Kabel(-).
Moin,
wie lange hält so eine Batterie und würde diese mit dem Chipsatz unter die Abdeckung vorne passen ?
Wenn ja könntest du dir damit viel Arbeit sparen... Ansonsten suche ich mal in den Unterlagen, müsste ich dann ausrechnen was fuer einen Wiederstand der bekommt...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DevoN007
Moin,
wie lange hält so eine Batterie und würde diese mit dem Chipsatz unter die Abdeckung vorne passen ?
kann ich erst heut abend sagen!
aber ich denke dass ich den Platz eh nicht hernehmen kann weil bei mir da ein Lautsprecher drin ist!
Die Batterie hab ich - seid ich den Schalter habe ( Februar 06) - noch nicht gewechselt!
Wenn das mit dem Widerstand zu viel arbeit ist.. dann mach ich es wie oben beschrieben..:
Kabel der Batterie verlängern und diese günstig platzieren!
Zitat:
Wenn ja könntest du dir damit viel Arbeit sparen... Ansonsten suche ich mal in den Unterlagen, müsste ich dann ausrechnen was fuer einen Wiederstand der bekommt...
mfg
da hab ich heut auch schon bissl gegoogelt
http://www.blafusel.de/bilder/spannung/sms3.png
http://www.blafusel.de/misc/spannung.html#1
Gruß
Stefan
U = Spannung
R = Wiederstand
I = Stromstärke
R = U / I
***
U = 12 V bei ausgeschaltetem Motor
14,8 ? V bei eingeschaltetem Motor
I = weiss ich leider nicht ausm kopf
auf jedenfall kannste das damit ausrechnen, müsste man aber jetzt messen wieviel strom und wieviel spannung da ist..
mfg
hoffe dir ein wenig geholfen zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von DevoN007
U = Spannung
R = Wiederstand
I = StromstärkeR = U / I
***
U = 12 V bei ausgeschaltetem Motor
14,8 ? V bei eingeschaltetem Motor
I = weiss ich leider nicht ausm kopfauf jedenfall kannste das damit ausrechnen, müsste man aber jetzt messen wieviel strom und wieviel spannung da ist..
mfg
hoffe dir ein wenig geholfen zu haben 😉
ok ich seh schon.. da hilft nur der Gang zum Elektriker 😉
Aber ich denke vorerst genügt die Lösung mit Verlängerung des Stromkabels für die Batterie und somit einfach Platzierung in z. B. Handschuhfach...
Bei conrad.de hätt ich mir jetzt folgendes bestellt:
KABEL ABZWEIG-SET 10 STÜCK 733784-62 1,95 EUR
LITZE ROT 1.0mm (10m-Ring) 608661-62 3,49 EUR
LITZE SCHWARZ 1.0mm (10m-Ring) 608696-62 3,49 EUR
LITZE BLAU 1.0mm (10m-Ring) 608726-62 3,49 EUR
Dann bräucht ich jetzt nur noch den Taster ?!
Fungeräte Schalter 8P0 035 775 C - 11,08 EUR
Stecker-Gehäuse 4D0 971 636 B - 2,15 EUR // notwendig?
Satz Leitung 000 979 009 - 1,16 EUR // wird nicht benötigt
Fehlt noch was?
Gruß
Stefan
Das Steckergehäuse ist notwendig damit du die kabel mit dem Funktaster verbinden kannst , und die Stromkabel würde ich eventuell trotzdem mitbestellen , da dadran wenn ich richtig liege schon die Klemmen dran sind , die in das Steckergehäuse gesteckt werden...
Tut mir leid , das ich dir nicht genau sagen kann was fuer einen Wiederstand du brauchst , aber ein Elektriker hat da doch mehr Ahnung als ich 😁
ansonsten musste noch bedenken ob der Funk im Handschuhfach stark genug ist,,,
mfg
Muss ich da jetzt noch ein Relais dazwischen "hängen" ?
hmm , ich denke nicht... das wahrscheinlich auf dem Modul schon ein relais installiert ist...
wie schauts mit den anderen leuten aus , die das umgebaut haben ?
da war doch noch jemand der das umgebaut hat...
mfg
Also... beim Centerspeaker bring ich es nicht unter!
Ich denke.. ich werds im Handschuhfach einbauen, dort kann dann auch leicht die Batterie gewechselt werden!
Fungeräte Schalter 8P0 035 775 C - 11,08 EUR
Stecker-Gehäuse 4D0 971 636 B - 2,15 EUR
Satz Leitung 000 979 009 - 1,16 EUR
Die Teile habe ich vorhin grad beim Audi Dealer bestellt.
Vielleicht meldet sich ja Peter nochmal, der kann sicherlich sagen ob noch was fehlt 🙂
Gruß
Stefan
Ist der "Funkgeräte Schalter" dr Schalter mit der grünen LED drauf?