Taster ohne Aufschrift?
Servus
Möchte meinen Garagentoröffner an einen Taster dranbauen.
also nach Forensuche bin ich draufgestossen dass es folgende
Taster gibt:
ESP, ASR und Reifendruck.
Gibt es keinen Blankotaster so wie beim Blindeckel ohne Aufschrift?
Danke euch
86 Antworten
Hallo, wie bekommt man die Beschriftung auf diesen Schalter?
Ist die Beschriftung auch durchleuchtet? (Sieht bei "FUNK" so aus...)
die machte mir ein user von hier drauf...ist ne lange geschichte
hallo!
ich kann dir diese beschrifteten taster besorgen.. mit symbol nach deiner wahl!!
pm bei interesse ;-)
lg
sooo jungs.. jetzt habt ihr es geschafft.. stef4n's bastellaune wurde geweckt!
Mich nervt nämlich dieser globige Berner Funktaster soo tierisch...
derzeit liegt er bei mir immer im handschuhfach und wird zum öffnen kurz rausgenommen...
Ähnliche Themen
... die Funkeinheit hab ich jetzt mal kurzerhand ausgebaut..
nun stellt sich für mich die Frage ob man die - so wie sie jetzt ist - einfach ins Auto einbauen soll.. oder ob nicht doch eine kleine Schutzhülle nötig wäre?
Die Einheit ist genau 8 cm lang - ohne Batterie - und ca 1 cm hoch. Wo könnte man die einbauen um neben dem ESP Schalter den Taster anzubringen?
Danke
Gruß
Stefan
Ich würde einfach mal das Handschuhfach ausbauen, da ist genug Platz dahinter.
Hat allerdings den Nachteil, dass du für einen ev. Batteriewechsel dieses wiederum ausbauen musst.
In das Fach unter dem Lenkrad hätte der Taster im montierten Zustand nicht gepasst ? Da wäre er griffbereit und unauffällig aufgehoben gewesen oder ?
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
In das Fach unter dem Lenkrad hätte der Taster im montierten Zustand nicht gepasst ? Da wäre er griffbereit und unauffällig aufgehoben gewesen oder ?
Viele Grüße
g-j🙂
an sich natürlich eine gute Idee Mr. G-J 😉 aber ich möcht da jetzt doch bissl bastln ^^ und der Schalter ist sooo potthäßlich.. der würd mich da unten stören.
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Ich würde einfach mal das Handschuhfach ausbauen, da ist genug Platz dahinter.
Hat allerdings den Nachteil, dass du für einen ev. Batteriewechsel dieses wiederum ausbauen musst.
Ich als Elektriknub..
vom ESP Schalter kann man ja 12 V abzweigen?! Per "Zwischenschalter" (Spannungsregler?!?) könnte man diese ja auf 9 V "runterbrechen" sodass ich somit die Schalteinheit versorgen kann?
Geht das so nicht:
Wenn ich wo Platz finde - sei es hinter dem Handschuhfach wo man dann immer schwer hinkommt - würd ich halt die Kabel zur Batterie verlängern und diese irgendwo leicht zugänglich anbringen.. um sie schnell tauschen zu können
Gruß
Stefan
Man kann Dauerplus drauflegen, vorher halt vllt mit Wiederständen auf 9 Volt runterregeln aber von 14,9 Volt ausgehen...
Würde das ganze aber dennoch in eine Schützhülle bauen, habe hier irgendwo schonmal gesehen das jemand so eine Elektrik in eine Kassettenhülle gepackt hat... einfach 2 löcher bohren wo die Kabel fuer den Schalter rauskommen 😉 und dann irgendwo hinter dem Handschuhfach verstecken...
Zitat:
Original geschrieben von DevoN007
Man kann Dauerplus drauflegen, vorher halt vllt mit Wiederständen auf 9 Volt runterregeln aber von 14,9 Volt ausgehen...
Würde das ganze aber dennoch in eine Schützhülle bauen, habe hier irgendwo schonmal gesehen das jemand so eine Elektrik in eine Kassettenhülle gepackt hat... einfach 2 löcher bohren wo die Kabel fuer den Schalter rauskommen 😉 und dann irgendwo hinter dem Handschuhfach verstecken...
Eine sehr gute Idee mit der Kasette! Muss ich mir von der Größe her mal anschaun!
Wegen den Widerständen: könntest du das für den Laien noch verständlicher machen.. bzw. sagen was ich dazu genau brauche?
Funktaster
Mit was kann ich alles die Kabel verlängern? Bzw. was wär da am günstigsten und gleichzeitig stabilsten? Eine Quetschverlängerung? (hoffe heißt so?!)
Habe die selbe HÄSSLICHE Fernbedienung - und sie passt genau in das Fach links unter dem Lenkrad... ;O)
Würde aber gerne das selbe wie Du machen, also einen Schalter zusätzlich für die Garage anbringen...
Da müsste ich jetzt nachschauen , komme da im Moment nicht drauf was du fuer einen Wiederstand zwischen klemmen musst...
Wenn du diese Lösung wählst, dann solltest du alles Löten und mit schrumpfschläuchen überziehen und diese dann erhitzen dann ist das ganze Wasserdicht und auch garantiert gegen einen Kurzschluss gesichert... Kabel kannste denke ich mal 0,5 bis 1,5 mm Querschnitt nehmen fliesst ja nicht soviel Strom, muss daher auch nicht so dick sein...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von STÖPSEL55
Habe die selbe HÄSSLICHE Fernbedienung - und sie passt genau in das Fach links unter dem Lenkrad... ;O)
Würde aber gerne das selbe wie Du machen, also einen Schalter zusätzlich für die Garage anbringen...
Wenns dann an den Einbau geht kann ich gern nochmal alles zusammenschreiben! Aber es wird auf alle Fälle gemacht!
Hab ja das ganze schon zerlegt.. das MUSS jetzt eh gemacht werden 😉 (Das Berner Gehäuse ist jetzt nämlich nicht mehr zu gebrauchen ^^ muss leider bissl unsanft geöffnet werden! 😁 )
Ich hoffe noch auf ein paar Tipps / Hinweise unserer Elektrikspezialisten.. wegen Widerständen / Verlängerung
Gruß und eine gute Nacht!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von DevoN007
Da müsste ich jetzt nachschauen , komme da im Moment nicht drauf was du fuer einen Wiederstand zwischen klemmen musst...
Wenn du diese Lösung wählst, dann solltest du alles Löten und mit schrumpfschläuchen überziehen und diese dann erhitzen dann ist das ganze Wasserdicht und auch garantiert gegen einen Kurzschluss gesichert... Kabel kannste denke ich mal 0,5 bis 1,5 mm Querschnitt nehmen fliesst ja nicht soviel Strom, muss daher auch nicht so dick sein...
Mfg
Wär nett wenn du mir da nachschaun könntest was für einen Widerstand ich brauch.. wenns zuviel Aufwand ist.. ein Elektriker ist nicht weit.. denn kann ich auch bemühen!
Löten.. OHJE 😉 naja wird schon werden..