Taste "ECON" !?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

was wird eigentlich abgestellt wenn ich diese Taste an der klimaanlage betätige !?

Wodurch ensteht die Spritersparniss!?

Stimmt das , das wenn die Taste betätigt ist der Innerrau nicht so schnell geheitzt wird !?

Kann wenn die Taste länger betätigt ist irgend was schaden nehmen weil es nicht mehr mitläuft!? Sorry ist mein erstes Auto mit Klima!

Gruß NIC3

34 Antworten

... es war halt eben unlogisch zu schreiben "Taste nicht drücken und Lampe soll an sein". Entweder man drückt die Taste, dann ist die Lampe an - oder man drück sie nicht und die Lampe ist aus. Aber "nicht drücken und Lampe ist an" geht irgendwie nicht 🙂 Ist ja auch egal ...

BTW: einen Zuheizer gibt es nur beim Diesel - nicht beim Benziner (das bringt so mancher auch durcheinander)

ECON

Tag,

Der Klimakompressor läuft bei den neueren Autos immer mit, dient dazu:

1.) Klimaregulierung
2.) Die Scheiben laufen nicht mehr an

mit der Econ Taste schaltest du es aus! (nur den Klimakompressor)

Thx!!

Ok danke für eure Antworten nun bin ich wesentlich schlauer alsvorher!

@ The_bruce das meiste von dem was ich wissen wollte steht nicht in der BDA ........^^

Danke an euch !

Gru0 NIC3

LOL ! 🙂

Es ist schon echt faszinierend, dass in jedem Posting etwas anderes steht ! 🙂

Fakt ist:
- der Kompressor läuft quasi immer, weil es keine Magnetkupplung mehr gibt, die den mechanisch vom Keilriemen trennt. Der wird einfach elektronisch auf 0 geregelt, so dass er für den Motor den geringst möglichen Widerstand darstellt. Aber der Kompressor ist aus, die Klima läuft nicht !
- ECON sorgt für Klima aus, Zuheizer aus
- Beim Starten des Motors unter 3°C Außentemperatur, läuft die Klima nie (Kompressor abgeregelt), egal was an der Climatronic eingestellt wurde (Stichwort: Vereisungsgefahr !)
- Wenn während der Fahrt die Temperatur unter 3°C sinkt, dann wird der Kompressor nicht zwangsweise heruntergeregelt; ich hatte auch schon bei 1°C einen laufenden Kompressor (allerdings mit sehr geringer Leistung)

Ansonsten ist der Rest alles Unsinn: Die Klima läuft natürlich auch dann, wenn die Innenraumtemperatur höher eingestellt ist, als die Außentemperatur.

Wer morgens von innen beschlagene Scheiben hat, weil er am Vortag mit Klima gefahren ist, und es morgens so kalt ist, dass die Klima nicht läuft, hat halt Pech gehabt ! Die Feuchtigkeit ist im System und muss mittels Gebläse abtransportiert werden und das dauert logischerweise etwas. Das kann man nur verhindern, indem man mindestens 5 min. vor Fahrtende ECON drückt, damit die Klima ausgeht, und die Restfeuchtigkeit aus dem System geblasen wird.

Ähnliche Themen

Hallo
also so langsam versteh ich gar nix mehr. Wieso soll man denn kurz vor Ende der Fahrt die Klima ausmachen um Feuchtigkeit aus dem Auto zu bekommen? Die Klima sorgt doch grade dafür das die Feuchtigkeit aus dem Auto geht oder bin ich jetzt im falschen Film?

Ich geb's auf, hätte ich da jetzt bloß nicht mit angefangen... 😠

Die Feuchtigkeit, die beim Abschalten der Klima im Lüftungssystem verblieben ist, kommt beim Lüften ohne Klima dann in den Innenraum, weshalb die Scheibe beschlägt...

@tazbanx:
nicht aufgeben, denn gerade Deine Kommentare bringen Aufklärung und Verständnis 🙂 Ausnahme, dieser:

Zitat:

- der Kompressor läuft quasi immer, weil es keine Magnetkupplung mehr gibt, die den mechanisch vom Keilriemen trennt. Der wird einfach elektronisch auf 0 geregelt, so dass er für den Motor den geringst möglichen Widerstand darstellt. Aber der Kompressor ist aus, die Klima läuft nicht !

Erst läuft der Kompressor immer und dann ist er am Ende doch aus 🙂

Also wenn ich bei mir die ECON-Taste drücke läuft kein Kompressor mehr. Das hört man auch deutlich am Geräusch und die Drehzahl des Motors geht auch spürbar nach unten auf ca. 650 Umdrehungen. Ausserdem hab ich so auch null Problemo mit angelaufenen Scheiben. Schliesslich läuft bei uns im Büro die Klima ja auch nur wenn's nötig ist . . .

Das man die Klima 5 min. vor Fahrtende abschalten soll, ist ja ein alter Hut... Die Erklärung dafür ist aber ganz anders.

Eigentlich ist es eher so, daß sich im Entlüftungssystem durch das Herunterkühlen der Klima Kondenswasser bildet! Wenn man das Kondenswasser auf Dauer nicht durch rechtzeitige Deaktivierung der Klima vor Fahrtende abbaut, entsteht dieser ebenso bekannte modrige Geruch aus der Klima.

Deswegen sind diese automatisch geregelten Klimas zwar erstmal praktisch. Allerdings muß man dann den Komfort früher oder später mit dem modrigen Geruch erkaufen. Das verschweigen die Hersteller.

Eigentlich funktioniert die Automatik nur :
>im Winter, weil durch die Heizung kein Kondenswasser entsteht und
>im Sommer bis kurz vor Fahrtende, wo man die Anlage aus o.g. Gründen besser -von Hand- abschaltet!

Ich hab das ECON-Lämpchen i.d.R. an. D.h., die Klima ist aus- soll auch Sprit sparen.
Im Sommer läuft die Klima bei entsprechend warmem Wetter- zur Kühlung. Außerdem ist ja mittlerweile auch schon allgemein angekommen, daß die Klima auch im Winter durch die Entfeuchtung bei beschlagenen Scheiben extrem hilfreich ist...

Hier treffen halt viele "Fachleute" zusammen wo jeder seine eigene Theorie hat wie man die Climatronic im Golf V richtig regelt.

Wie man sieht führt das jedoch nur zu einem wilden durcheinander. Der eine sagt man "muss" ECON immer aus haben (Lampe aus) der andere sagt ECON muss an sein.

Ich jedenfalls brauche im Winter keinen Klimakompressor mir reicht da die stink normale Heizung vollkommen aus. Erst im Sommer wenn es draußen schön warm wird und ich im Auto schwitze schalte ich den Kompressor zur Kühlung dabei.

Für mich ergibt das keinen Sinn im Winter ECON auszuschalten. Zumal ich auch keinen Zuheizer im Auto habe. Meine Heizung wird von ganz allein warm.

LOL

Also ich werde es so handhaben ! Wenn nötig Econ aus im Winter falls mir die Heizung zu langsam warm gibt! Und ansonsten im Sommer logischer Weise aus!

Mit hatte halt nur mal die genaue funktionsweis iinteressiert ! 😉

Thx @ all

Musste halt mal testen ob ECON ja oder nein im Winter. Kann zu dem Zuheizer nichts sagen da ich einen Benziner habe.

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


@tazbanx:
nicht aufgeben, denn gerade Deine Kommentare bringen Aufklärung und Verständnis 🙂 Ausnahme, dieser:


Erst läuft der Kompressor immer und dann ist er am Ende doch aus 🙂

Ja, sorry, sollte natürlich nicht 'aus' heissen, sondern auf '0% Leistung'. Aber du merkst ja selbst, wie schwer das ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von inac27


Das man die Klima 5 min. vor Fahrtende abschalten soll, ist ja ein alter Hut... Die Erklärung dafür ist aber ganz anders.

Eigentlich ist es eher so, daß sich im Entlüftungssystem durch das Herunterkühlen der Klima Kondenswasser bildet!

Habe ich das nicht s.o.s.ä. geschrieben ? 😕

@tazbanx

"...Die Feuchtigkeit, die beim Abschalten der Klima im Lüftungssystem verblieben ist,...."
Soweit richtig. Durch die Klima entsteht im Lüftungssystem Feuchtigkeit- durch Kondensation. Aber das auch nur im Sommer, wenn man stark kühlt.

"...kommt beim Lüften ohne Klima dann in den Innenraum, weshalb die Scheibe beschlägt..."
Beim Thema Scheibe beschlagen sind wir im Winter angekommen: Die Feuchtigkeit im bzw. aus dem Lüftungssystem beschlägt nicht die Scheiben. Das macht die allgemeine Feuchtigkeit in der kalten Winterluft!
Deswegen nutzt die Klima im Winter zur Entfeuchtung und damit um die Scheiben frei zu bekommen.
Feuchtigkeit kann sich da im Lüftungssystem m.M. nicht bilden, da i.d.R im Winter stark geheizt wird.

Außerdem vergessen hier wohl einige, daß die Klima neben Sprit auch Motorleistung! abzieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen