Tarife Hotspot
heute erwähnte (es ging eigentlich um einen DSL-Anschluss) eine Telekom-Mitarbeiterin nebenbei, dass es aktuell eine CarConnect-Aktion gäbe:
https://www.telekom.de/carconnect
zuerst skeptisch "anschauen kannst ja mal" sah ich den Tarif:
(Einmalkosten 41€)
10 GB ~ 10€ monatlich = 120 € jährlich
"dann mal bei BMW schauen" und landete irgendwann auf der Seite
https://www.hotspotdrive.com/#/infos/product/productcontracts
auf die Frage, ob das nun BMW oder Telekom sei, sagte man mir "beides".
jedenfalls, wenn ich danach genau das gleiche haben will, kostete mich dies
10 GB (5GB+5GB) ~ 50€ monatlich = 600 € jährlich !
kann doch irgendwie nicht sein, oder ?
beim telekom-carconnect benötigt man scheinbar den Adapter am odb2-Anschluss; bei der BMW-Lösung dagegen meines Wissens nicht, aber dafür den 5-fachen Preis - da muss doch noch ein anderer Unterschied sein ?
Frage: hat jemand diesen Adapter - stört der irgendwie im Fußraum ?
hat sich jemand mit dem Thema mal auseinandergesetzt und übersehe ich da irgendwas ?
Beste Antwort im Thema
Tja. Andere Hersteller erlauben halt einfach eine (Firmen)SIM einzusetzen. K.A. warum BMW das so kompliziert macht.
38 Antworten
"An der CarConnect-Aktion kann man nur teilnehmen, wenn man bereits Telekom-Kunde ist"
ok, das scheint wohl der Knackpunkt zu sein; andererseits, dass man dann bei BMW den fünffachen Betrag ...
die Vorschläge mit "hotspot über dies oder jenes ..." mögen ja gut gemeint sein, aber hilft mir das ?
ein Hotspot macht ja nur dann richtig Sinn, wenn er die Außenantenne nutzt.
Wie stelle ich denn fest, ob das der Fall ist ? (Android, nicht iphone)
und natürlich soll es nicht so sein, dass man da erst irgendetwas herumstecken muss; ins Auto setzen, starten und dann muss alles schon laufen - ich hasse es, wenn man da erst mal "anstecken" muss...
Wegen miserabel Erfolg wiederhole ich meine Frage andersrum formuliert: warum muss ich bzw. ihr eine Hotspot kaufen statt meine bzw. eure Smartphone benutzen???
Ganz einfach:
FUnktioniert auch ohne Smartphone
Funktioniert mit mehreren Geräten (5+) gleichzeitig
Funktioniert Plug&Play (d.h. keine Kabel einstöpseln oder Hotspot am Smartphone aktivieren
Entleert nicht den Smartphone Akku
In Summe: Komfortgewinn
Naja wenn du ein Handy mit Induktionsladung hast kannst du auch dessen WLAN Hotspot einschalten. Auf die Ladefläche legen und Hotspot einschalten. Zumindest bei meinem Lumia 950 kann ich da 8 andere Geräte darüber laufen lassen. Es wird geladen, hat Außenantennen Anbindung und alles ist fein.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:28:03 Uhr:
Naja wenn du ein Handy mit Induktionsladung hast kannst du auch dessen WLAN Hotspot einschalten. Auf die Ladefläche legen und Hotspot einschalten. Zumindest bei meinem Lumia 950 kann ich da 8 andere Geräte darüber laufen lassen. Es wird geladen, hat Außenantennen Anbindung und alles ist fein.lg
Peter
habe aber keine Lust den ganzen Tag als laufender Hotspot durch die Gegend zu wandern. Alternativ müsste ich den Hotspot am Handy immer an- und ausschalten. Ne, bei nem € 70k Auto hab ich schon die Erwartung dass der Hotspot da ist wenn ich die Zündung anschalte. Zumal ich die SIM-Karte bereits eigenfinanziert beistelle.
Zitat:
@BANXX schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:23:05 Uhr:
Ganz einfach:
FUnktioniert auch ohne Smartphone
Funktioniert mit mehreren Geräten (5+) gleichzeitig
Funktioniert Plug&Play (d.h. keine Kabel einstöpseln oder Hotspot am Smartphone aktivieren
Entleert nicht den Smartphone Akku
In Summe: Komfortgewinn
Ich kann überhaupt alles diese Probleme bzw. Ansätze in eine BMW mit Connected Drive nicht nachvollziehen, eventuell das Gegenteil.
...Alternativ müsste ich den Hotspot am Handy immer an- und ausschalten...
Definitiv anstrengend aber man könnte es an die Auto Erkennung ankoppeln
Es wäre extrem hilfreich zumindest die Kosten, die ohnehin überteuert sind, in einen bestehenden Rahmenvertrag zu integrieren. Leider hilft da bis jetzt bei der Telekom niemand weiter- ich fahre doch da nicht mit einer zweigleisigen Lösung. Das nervt bislang extrem- die erste Ladung Hotspot 1GB war zudem sofort verbraucht - keine Ahnung warum - bisher unbefriedigende Lösung. Die Idee die Außenantenne zu nutzen ist das schlagende Argument , wenn man ständig im Auto sitzt, aber die Handhabung ist echt umständlich.
Moin zusammen,
heute habe ich 2 CarConnect-OBD2-Adapter für die Firma bekommen. Hab alles eingerichtet
und im A6 Avant ausprobiert (Der G31 kommt erst im Januar).
Als erstes: der Adapter stört nicht im Fußraum. Die Gefahr, mit der Fussspitze daran hängen zu
bleiben, würde ich als minimales Restrisiko bewerten.
Anschließend bin ich zu meinem Sohn in den BMW-Showroom gefahren und habe das beim G30
ausprobiert. Gleiches Ergebnis wie beim Audi.
Bisher habe ich festgestellt, dass sich mein iPhone und mein iPad nach Ausschalten und späteren wieder Einschalten des Autos nicht
selbstständig wieder mit dem CarConnect verbindet (Das bordeigene WLAN-Modul vom Audi habe ich abgeschaltet).
Möglicherweise ist das irgendwo eine Einstellungssache. Wenn nicht, ist es nicht unbedingt ein Komfortgewinn.
Wenn ich im Handy oder Tablet in den Einstellungen auf WLAN gehe, kann ich es aber auswählen und es verbindet
sich unverzüglich ohne Passwort-Nachfrage mit dem CarConnect.
Dann habe ich folgenden Test gemacht: bordeigenes WLAN eingeschaltet (LTE telekom) und Handy damit verbunden.
iPad mit WLAN CarConnect verbunden.
Empfangssignal Audi-WLAN: 5 (von 5) Balken LTE. Empfangssignal vom CarConnect kann ich nirgends sehen (nicht
mal ob überhaupt E, 3G oder LTE, wenn nur mein iPhone damit verbunden ist, erscheint nicht mal das WLAN-Symbol
oben links).
Anschließend einige Internetseiten geöffnet und einen erstaunlich schlechten Empfang des CarConnectors festgestellt.
Zeitweise hat das iPad (mit CarConnect verbunden) die Seite gar nicht geöffnet bekommen, während am iPhone alles
blitzschnell ging (wie gesagt: volles LTE-Signal vorhanden).
Das wird dem Einbauort an der OBD-Buchse geschuldet sein.
Also: ich werde das mal weiter beobachten und ggf. weiter berichten, sollte sich etwas massiv ändern.
Zitat:
@JoernM schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:28:41 Uhr:
Also: ich werde das mal weiter beobachten und ggf. weiter berichten, sollte sich etwas massiv ändern.Bisher habe ich festgestellt, dass sich mein iPhone und mein iPad nach Ausschalten und späteren wieder Einschalten des Autos nicht selbstständig wieder mit dem CarConnect verbindet...
Doch...heute früh hat sich mein Handy selbständig mit dem CarConnect verbunden.
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinen 530xD im München abgeholt. Alles bella....
Sind dann zur Verwandtschaft an den Bodensee gefahren und leider musste
ich folgendes feststellen:
Steckt der CarConnect in der OBD-Buchse, geht beim Verriegeln sofort die Alarmanlage los.
Das ist leider Mist. Den kann und will ich natürlich nicht dauernd ein-und ausstecken.
Dann muss ich wohl oder übel einen HotSpot Tarif für das Auto buchen......
Das ist beim M Performance Drive Analyser auch so. Wenn man das Handy nicht trennt, bzw. die App nicht schliesst. Vielleicht hilft das?
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir den Hotspottarif der Telekom hole. Wenn ich das Carconnectangebot der Telekom mit dem Stecker und den 10 GB pro Monat hole (wo ja auch ein EU Flat drin ist), kann ich den Stecker weglassen und den Zugang im BMW über die eingebaute SIM Karte nutzen oder muss ich dann den Stecker einsetzen ? (das Problem mit der Alamanlage ist mir bekannt durch die BimmerCode App und den notwendigen VGate Dongle. Das würde ich gerne vermeiden). Sprich funktionieren dann die notwendigen Authentifizierungen über den Carconnectvertrag ?
Nur zum Verständnis - muss ich den Hotspot extra buchen? Und betrifft das nur den Hotspot brauch ich den Tarif auch, wenn ich z B Office 365 benutzen will?
Ist ja auch lustig, wenn in der Bestellung WLAN Hotspot steht und man dann 50 Euro monatlich zahlen soll um den zu nutzen...
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:15:04 Uhr:
@JoernMDas ist beim M Performance Drive Analyser auch so. Wenn man das Handy nicht trennt, bzw. die App nicht schliesst. Vielleicht hilft das?
Hey Chris,
Danke für die Info aber das hilft mir leider nicht wirklich. Zu 50% nutzt mein Chef das Auto und
der hat auf sowas leider keine Lust. Ok, ich allerdings auch nicht. Na, egal. Dann benutze ich den
CarConnect eben privat und für den BMW buchen wir den Hotspot.