Tankvolumen
Kann mir jemand sagen wie groß der Tank im Golf VI ist 55l oder 60l Benziner?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von timeman
Dennoch gibt es einerseits immer wieder Probleme bei der Erfassung des tatsächlichen Durchflusses, andererseits erlaubt der Gesetzgeber gewisse Toleranzen. Letzteres führt allerdings nur zu geringen Abweichungen, aber dennoch: bei berechnung eines Liters Benzin/Diesel, sollte man meiner Meinung nach MINDESTENS ein Liter im Tank haben.
Ich verbringe ca. 50% meiner beruflichen Tätigkeit damit, als Sachverständiger Tankstellen zu prüfen. Dabei fällt mir häufig auf, daß die an sich sehr genauen Hubkolbenzähler (vorgeschaltet sind zusätzlich Gasblasenabscheider) oberhalb des Zählwerks beim Abgang zum Zapfschlauch Undichheiten aufweisen. Das bedeutet letztlich, daß weniger Sprit in den Tank gelangt als der Hubkolbenzähler anzeigt. Indiz dafür ist i.d.R. ein übermäßig starker Spritgeruch an der Zapfsäule.
Da es sich dabei um einen erheblichen Magel aus explosionsschutzrechtlicher Sicht (nur im Falle von Ottokraftstoff bzw. E85 oder LPG) und unter Umständen auch aus wasserrechtlicher Sicht handelt, muß ein Tankstellenbetreiber (das ist i.d.R. nicht der Pächter an der Kasse!) diesen Mangel schnellstmöglich abstellen lassen und darf die betroffene Zapfsäule bis zur Behebung desselben nicht betreiben. Geschieht dies nicht, verstößt der Betrieber gleich gegen mehrere Gesetze und Verordnungen (§12 BetrSichV, um nur mal einen zu nennen) und kann durchaus Bußgelder in fünf- bis sechsstelliger Höhe ansammeln.
Ein guter Trick ist die Benutzung eines Reservekanisters mit bekanntem Volumen (5l) zur Ermittlung der Genauigkeit. Passen in diesen auf einmal laut Anzeige 6 Liter, sollte man der Sache eventuell nachgehen ... 😁
122 Antworten
hab mal ne frage....ich habs noch nie ausprobiert!!!
wenn mein G6 mir 0Km anzeigt..also leer ist!
bleibt der dann echt stehen bei 0 oder fährt der doch noch nen stückchen...?
gruß der paule
Also ich bin bei 0Km noch gut 10Km gefahren.
Haben es mal mit dem Auto eines Kumpels vor dem Abwracken probiert.
Kanister ins Auto, los gings. War ein Opel Astra F (1.6l, 75PS). Mit diesem kamen wir 23Km.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Und wieviel ging insgesamt rein. Bei mir nach 1. Abschalten so ca. 3-4 Liter, Restreichweite liegt dann schon bei 0km.Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
Ich konnte eben nur noch knapp 4 L nachtanken (ab dem Zeitpunkt, an dem die Zapfpistole automatisch abgeschaltet hat).
Das weiß ich leider nicht genau. Hab nicht drauf geachtet. Er war aber auch nur zu 3/4 leer. Mir gings da nicht um das Gesamtvolumen, sondern um das "Bonusvolumen", welches nicht besonders groß zu sein scheint.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ist definitiv so, ohne Pfütze!Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
An Eurer Aussage, dass nach Abschalten der Zapfpistole noch 11 - 12 Liter reinpassen, muss ich doch große Skepsis anmelden. Seid ihr sicher? Bei mir stand der Sprit, ähm Diesel, nach weiteren drei Litern Oberkante Unterlippe.
Oder ignoriert ihr die Pfütze neben Eurem Golf? 😁Wenn der Füllstand bei dir "Oberkante Unterlippe" ist, warte mal ein paar Sekunden........ 😉
Also, ich habs heute ausprobiert. Nach dem Abschalten der Zapfpistole kann ich noch mit Mühe bis zu drei Liter reinquetschen. Dann steht der Diesel Oberkante Unterlippe und es tut sich definitiv nichts mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
hab mal ne frage....ich habs noch nie ausprobiert!!!wenn mein G6 mir 0Km anzeigt..also leer ist!
bleibt der dann echt stehen bei 0 oder fährt der doch noch nen stückchen...?
gruß der paule
Also die Anzeige ist schon sehr genau. Hatte erst gestern bei 15 Km Restreichweite randvoll getankt. Also noch mal so ungefähr 3,5 Liter mehr rein bekommen nach dem Klicken. Insgesamt waren es 53,6 l.
Da zuvor mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,4 l gefahren wurde, waren somit bei 15 Km Rest noch 1,4 l im Tank. Somit kommt man haargenau auf 53,6 + 1,4 l = 55 l. Da ich aber auch immer "übertanke" gehe ich davon aus das der Tank mindestens 56 wenn nicht sogar 57 Liter fast.
Mehr als 10 Km würde ich persönlich nicht mit 0 Km rumfahren und dann auch nur bei gleichbleibenden / leicht geringerem Verbrauch.
mal ne frage nicht das mir das passiert ist um gottes willen,
ABER wenn man volltankt lass es 50liter sein und man tankt dann obendrauf ein Liter falsch (beim Benziner zb Diesel)
würde man das dann direkt merken?
Achso und zum Thread habe den 118kw TSI bekomme keine oder ca. um die 50Liter rein .
tanke meist wenn die Anzeige kommt bitte tanken.
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
mal ne frage nicht das mir das passiert ist um gottes willen,
ABER wenn man volltankt lass es 50liter sein und man tankt dann obendrauf ein Liter falsch (beim Benziner zb Diesel)
würde man das dann direkt merken?
Also direkt wird man das wohl nicht merken, weil dazu die Menge einfach zu gering ist. Dennoch kann es halt zu späteren Folgeschäden kommen. Beim Diesel gibt dann vielleicht früher die Hochdruckpumpe den Geist auf und beim Benziner setzen sich Rückstände an den Injektoren ab.
Trotzdem kann es je nach Motor total unterschiedlich sein. Es gibt sicherlich auch Motoren die auch bei so einer geringen Menge sofort den Geist aufgeben. Letztendlich wird dir das keiner beantworten können, dazu müsste man wohl den Selbstversuch starten 😛
Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Golf 6 unterschiedliche Tanks hat! Bei dem einen gehen über 65L rein, bei dem anderen nur die angegebenen 55L.
Abend,
ja ne selbstversuch nene... ;-)
Hatte schon von bekannten gehört denen sowas passiert ist, ärgerlich.
Naja hat mich mal so interessiert.
Hab bis jetzt auch nur Benziner gehabt von daher, kann sowas aus gewohnheit eigentlich zum glück auch nicht passieren.
ja ich weiß auch nicht habe keine lust mit dem stehen zu bleiben mitsicherheit nicht so gut, deswg weil ich auch eine etwas längere strecke vor mir hatte habe ich kurz vor rot getankt.
demnach müsste ich noch 9Liter dringehabt haben, kommt mir der MFA+ Restanzeige um die 110km(meine ich noch gehabt zu haben) iwie auch hin.
im Schnitt habe ich 7-8Liter.
habe versucht ein wenig nachzutanken aber da kam mir auch schon die soße etwas entgegen geschäumt.
wäre bestimmt noch was gegangen, aber dachte dann hmm ist vll auch nicht so gut, obwohl was solls bin ja direkt gefahren und noch ist kein sommer bzw.heiß.
Jedenfalls ob nun 50 55 oder whatever, auf den einen oder anderen liter kommts doch nicht an.
(Zumindest nicht in D wo doch an jeder Ecke ne Tanke ist) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
[.....]Jedenfalls ob nun 50 55 oder whatever, auf den einen oder anderen liter kommts doch nicht an.
(Zumindest nicht in D wo doch an jeder Ecke ne Tanke ist) ;-)
Eigentlich ging es um die Frage: "Wie groß ist der Tank" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Eigentlich ging es um die Frage: "Wie groß ist der Tank" 🙄Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
[.....]Jedenfalls ob nun 50 55 oder whatever, auf den einen oder anderen liter kommts doch nicht an.
(Zumindest nicht in D wo doch an jeder Ecke ne Tanke ist) ;-)
Und selbst auf diese einfache Frage gibt es keine eindeutige Antwort, sehr merkwürdig 😕
Laut Katalog gibt es tatsächlich zwei Größen:
Zitat:
Kraftstoffbehältervolumen ca. 55 l
4MOTION: ca. 60 l
Also ich gehe davon aus, dass der Tank ziemlich genau 55 Liter gross ist.
Habe vor einigen Tagen die Restreichweite auf 0 km gebracht, danach noch 10km gefahren.
An der Tanke habe ich dann wie immer bis zum abschalten der Zapfpistole getankt und danach noch ca. 2 Liter dazu. Dann war ich bei 53 Liter, somit waren meiner Meinung nach noch 2 Liter im Tank drin.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da jetzt nochmal 10 Liter reingepasst hätten....
Ansonsten würde doch die Zapfpistole nicht abschalten 😕
Tanke seit Jahren immer an der selben Tankstelle, beim 2er Golf habe ich es mal übertrieben mit dem nachtanken. Da hatte ich dann eine schöne Pfütze unter dem Auto. Somit gehe ich von aus, wenn die Zapftpistole abschaltet, dass da vielleicht noch 3 Liter reinpassen bevor es irgendwo überläuft.
Hat hier im Forum nicht mal einer geschrieben, dass die Tankentlüftung durch einen Aktivkohlefilter läuft? Vielleicht laufen da die zuviel getankten Liter hin 😕😕😕
Beim 2er Golf war die Entlüftung ja direkt am Tank und ging direkt ohne einen Filter raus. Ist heute aus Umweltschutzgründen nicht mehr erlaubt. Deshalb wohl auch dieser Aktivkohlefilter, welcher sich meines Wissens irgendwo vorne im Motorraum befindet.
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Also ich gehe davon aus, dass der Tank ziemlich genau 55 Liter gross ist.
(...)
Also bei mir gehen definitiv 60 Liter rein. Das passt auch zum errechneten Verbrauch. Aber vielleicht verbauen die bei VW manchmal die 60 Liter Tanks des Allradmodells.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Eigentlich ging es um die Frage: "Wie groß ist der Tank" 🙄Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
[.....]Jedenfalls ob nun 50 55 oder whatever, auf den einen oder anderen liter kommts doch nicht an.
(Zumindest nicht in D wo doch an jeder Ecke ne Tanke ist) ;-)
ja und..?
Das meinte ich doch auch, das es im Endeffekt doch eigentlich egal ist ob nun 50oder55Liter in den Tank passen.
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
[.....]ja und..?
Das meinte ich doch auch, das es im Endeffekt doch eigentlich egal ist ob nun 50oder55Liter in den Tank passen.
Der TE hat sicherlich nicht gefragt: "Wie groß ist der Tank?", um von dir zu lesen: "Ist doch egal......" 🙄