Tankvolumen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kann mir jemand sagen wie groß der Tank im Golf VI ist 55l oder 60l Benziner?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timeman


Dennoch gibt es einerseits immer wieder Probleme bei der Erfassung des tatsächlichen Durchflusses, andererseits erlaubt der Gesetzgeber gewisse Toleranzen. Letzteres führt allerdings nur zu geringen Abweichungen, aber dennoch: bei berechnung eines Liters Benzin/Diesel, sollte man meiner Meinung nach MINDESTENS ein Liter im Tank haben.

Ich verbringe ca. 50% meiner beruflichen Tätigkeit damit, als Sachverständiger Tankstellen zu prüfen. Dabei fällt mir häufig auf, daß die an sich sehr genauen Hubkolbenzähler (vorgeschaltet sind zusätzlich Gasblasenabscheider) oberhalb des Zählwerks beim Abgang zum Zapfschlauch Undichheiten aufweisen. Das bedeutet letztlich, daß weniger Sprit in den Tank gelangt als der Hubkolbenzähler anzeigt. Indiz dafür ist i.d.R. ein übermäßig starker Spritgeruch an der Zapfsäule.

Da es sich dabei um einen erheblichen Magel aus explosionsschutzrechtlicher Sicht (nur im Falle von Ottokraftstoff bzw. E85 oder LPG) und unter Umständen auch aus wasserrechtlicher Sicht handelt, muß ein Tankstellenbetreiber (das ist i.d.R. nicht der Pächter an der Kasse!) diesen Mangel schnellstmöglich abstellen lassen und darf die betroffene Zapfsäule bis zur Behebung desselben nicht betreiben. Geschieht dies nicht, verstößt der Betrieber gleich gegen mehrere Gesetze und Verordnungen (§12 BetrSichV, um nur mal einen zu nennen) und kann durchaus Bußgelder in fünf- bis sechsstelliger Höhe ansammeln.

Ein guter Trick ist die Benutzung eines Reservekanisters mit bekanntem Volumen (5l) zur Ermittlung der Genauigkeit. Passen in diesen auf einmal laut Anzeige 6 Liter, sollte man der Sache eventuell nachgehen ... 😁

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


[.....]

ja und..?

Das meinte ich doch auch, das es im Endeffekt doch eigentlich egal ist ob nun 50oder55Liter in den Tank passen.

Der TE hat sicherlich nicht gefragt: "Wie groß ist der Tank?", um von dir zu lesen: "Ist doch egal......" 🙄

Ja schon klar, so war das doch auch gar nicht gemeint!

Es war nur meine Meinung quasi der Abschlusssatz im Endeffekt ist es ''mir''! egal ob ich jetzt nun noch 50oder55Liter tanke.

Es reicht und ich komme lange damit hin.

Sry wenn da was in den falschen Hals gelangt ist!

Schönen Abend und VG

Vorhin trotz noch vorhandener (wenn auch nur 5km) Restreichweite 55,25 Liter getankt. Ich denke ein wenig mehr wäre auch noch gegangen, hatte aber keine Zeit ewig zu stehen.

Hi,

wollte eigentlich fahren bis er stehen bleibt, hab mich aber dann doch umentschieden nachdem ich noch weitere 50km gefahren bin nach dem bei der Anzeige zum ersten mal 0km Restreichweite stand 🙂

(Golf TDI 2.0, 110 PS mit 119g)

1020 km: Tankleuchte geht an (Restreichweite 70km)
1100 km: Restreichweite 0km
1147 km: getankt (Randvoll mit mehrmaligem nachtanken, bis die Soße Oberkante stand- viel mehr geht wohl nicht rein!) - 58,95l Diesel.

LG
Stephan

Also sind es wohl dann 55L im Tank.

Ähnliche Themen

ja, 55l plus mindestens 4 bis 5l Extra in den Rohren & Schläuchen ;-)

jetzt sind wir wieder bei der endlosen Debatte, ob das Ausgleichsvolumen zum Tank dazugehört. Sieht eh jeder anders, also ist eine Diskussion darüber unnötig

Das Ausdehnungsvolumen ist beträchtlich. Habe mal gehört, dass einer in einen alten VW Passat (B4, glaube ich) über 90 Liter (genau weiß ich es nicht mehr, es waren aber auf jeden Fall über 90 Liter) gepresst hat, ohne dass es unten pritschelt. 😰

Zitat:

Hat hier im Forum nicht mal einer geschrieben, dass die Tankentlüftung durch einen Aktivkohlefilter läuft? Vielleicht laufen da die zuviel getankten Liter hin 😕😕😕

 

Beim 2er Golf war die Entlüftung ja direkt am Tank und ging direkt ohne einen Filter raus. Ist heute aus Umweltschutzgründen nicht mehr erlaubt. Deshalb wohl auch dieser Aktivkohlefilter, welcher sich meines Wissens irgendwo vorne im Motorraum befindet.

Der Aktivkohlefilter (den es übrigens auch beim VW Golf II gab, bei der G - Kat - Version) fasst augenscheinlich höchstens einen bis eineinhalb Liter, soviel passt da also nicht rein. Außerdem ist der sowieso nur für die Benzindämpfe gedacht.

Ich fahre viel in Holland(Landstraße 80 Km/h).Habe einmal mit 56,79 Liter 1330 Km geschaft.Durchschnittsverbrauch von 4,27 L(1Liter Diesel 23,42 Km).Die Anzeige BC zeigte einen Verbrauch von 3,9 L an.Hatte die Reichweite aber schon -29 Km überfahren.Die gelbe Tanklampe geht bei mir mit 100 Km an(Bitte Tanken).Wenn die Zapfpistole abschaltet kannst du noch gut 2 Liter tanken( bis Oberkante).

Bester Wert:54,66 L-1405 Km-3,89 L auf 100 Km(1L Diesel für25,70Km)-BC Anzeige 3,7 L-Reichweite 30 Km (im Sommer).

Winter Wert:55,39 L-1130 Km-4,9 L auf 100 Km(1L Diesel für 20,40Km)-BC Anzeige 4,5 L-Reichweite -18 Km

Ich glaub eure Zapfsäulen müssten mal geeicht werden. Ich fahre seit Jahren Golf und noch nie konnte ich mehr als 54,xx Liter tanken. Einen Golf hatte ich so leer gefahren, dass der Motor ausging, 200m vor der Tanke. Den jetzigen 6er hatte ich bei 0km Restreichweite auch nicht mit mehr als 54,xx Liter betanken können. Der normale Golf (Limo) hat schon immer nen 55 Liter Tank und keinen Liter mehr! Beim 1er gab es zwei Versionen, 40 Liter und 55 Liter. Der neue 7er soll nur 50 Liter Volumen haben.

Ist klar, wenn du es nicht schaffst mehr als 54l u tanken, müssen natürlich sämtliche Tanksäulen in Deutschland falsche Werte anzeigen, außer deine.

Klick mal in meiner Signatur auf "Spritmonitor", glaubst du ich schreibe da seit 6 Jahren Blödsinn rein?

Mein Tank war leer, so leer, dass der Motor ausging, nichtmal dann gingen mehr als 55 Liter rein! Man liest auch immer wieder, dass der ein oder andre 60 Liter tankt, das hab ich in 14 Jahren bei keinem Golf geschafft und ich hatte schon einige. Man sollte den Zapfhahn auch erst drücken wenn er im Einfüllstutzen steckt 😁

Nicht 60l, sondern max. 65l gehen bei mir rein, ohne einen einzigen Tropfen der daneben geht!

Hast du überhaupt mal versucht nachzutanken, nachdem die Pistole abgeschaltet hat? Oder redest du nur davon, wann deine Zapfpistole abschaltet? Da gebe ich dir Recht, dass ist bei mit auch etwa bei 55l, aber 10l passen danach noch rein.

65 Liter?! Ich will dir hier nichts unterstellen aber bitte wie ist das möglich??? Hast du ne Sonderausstattung "extra großer Tank"?

Wenn ich tanken fahre und der Hahn automatisch abschaltet drück ich grundsätzlich immer solange drauf bis wirklich nichts mehr geht und der Sprit schon oben steht, sodass ich den Hahn vorsichtig und langsam rausziehen muss, dass nichts daneben geht.

Wieso nicht? Kurz mal mit heisser Druckluft den Tank aufblasen, dann passen auch 70l rein...
Also ich tanke jede Woche voll, maximum is da 56l, dann kann ich auch schon den Füllstand sehen, muss dann laaangsam inne Kurven, um dabei nicht noch was zu verlieren

55l sind es... Man kann mit Müh und Not vielleicht knappe 60l reinknallen (im Winter vielleicht 60,5l) aber 65l??? Da steht die Suppe ja schon im Tankdeckel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen