Tankvolumen B8 (Diesel)

VW Passat B8

Hallo zusammen,

B7 (177 ps, Diesel) vom Kollege hat angeblich einen 70 lit. Tank, mein B8 (150 PS, Diesel) hat nur einen 66 lit. Tank. Gibt es verschiedene Tankvarianten (das kenne ich eigentlich nur von Mercedes)? Oder bedeutet mehr PS auch mehr Tankinhalt?

Der Unterschied ist zwar marginal (4 lit.), aber mit 4 lit könnte man theoretisch schon 70-80 km mehr fahren.

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 18. Juni 2015 um 10:16:14 Uhr:


Um deine Fragen abschließend zu beantworten:
- Ja der B7 hat einen 70l-Tank und der B8 nur 66l. Das ist bei beiden unabhängig vom Motor.
- Und nein, man kann keinen größeren Tank gegen Aufpreis bestellen.

Wir sollten alle VW danken, dass der B8 wenigstens einen 66 Liter Tank hat. Andere Hersteller / Marken treiben das Downsizing hier bis zur Schmerzgrenze, um ein paar Kilo wegzufeilen und den Normverbrauch zu senken.

Beispiele:
Aktueller Skoda Octavia: 50 Liter
Aktuelle MB C-Klasse: 41 Liter (!)

Den Benz kann man gegen Aufpreis auf 66 Liter aufblasen. Das ist Verarsche am Kunden, weil das absolut jeder machen muss. Man stelle sich einen großen Benziner vor, Praxisverbrauch 10 Liter. An 300 km kann man anfangen eine Tanke zu suchen, absurd!

Beim Octavia gibt's einen größeren Tank nicht mal für Geld und gute Worte. Ergebnis: das Auto ist m.E. mit stärkeren Benzinmotoren nicht mehr praxistauglich. Ich hatte (wie an andrer Stelle schon geschrieben) kurzzeitig einen RS Benziner mit 220 PS. Auch bei normaler Fahrweise braucht der nie unter 8,5 Liter, wenn man zügig auf der AB fährt locker auch mal 10 Liter. Ergebnis ist dann, dass man bei knapp über 400 km auf Reserve ist. Das war der Grund, warum ich dieses ansonsten wirklich tolle Auto wieder abgegeben habe und einen B8 bestellt habe.

Fazit: VW kennt seine Kundschaft (Vielfahrer) und agiert beim B8 zum Glück gegen den Trend.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Also ich würde sogar gern einen 80 l Tank haben Platz wäre dafür. Für mich kann ein Tank nicht groß genug sein. Bim Biturbo stehe ich öfters 2 mal am Tag an der Tanke. Wenns gut läuft ist der Tank auch schon mal nach 450 KM leer , meist um die 650km im Schnitt . Paar Liter mehr könnten da nicht schaden

Zitat:

Alles was 125 oder 120 PS hat, hat 59 Liter und alles andere 66 Liter (beides inkl Reserve von ca 5 Liter) - so steht es bei den jeweiligen Motorisierungen im Prospekt. Das sagt doch dein Bild auch aus?!?

Hallo,
wollte noch nachreichen, was ich in mein Tank rein bekommen habe. Laut Tanksäulenanzeige passten 56,9 Liter rein, nicht nach erstem Abschalten, sondern habe bis zum Anschlag getankt.
Das wären zB. mit 5 L. Reserve ( die Hälfte laut Tankanzeige wären 2,5-3 L. ) ca. 60 Liter.
Wenn ich die 8 Liter nehmen würde, die in der Betriebsanleitung stehen, dann hätte ich laut KI noch ca. 4-5 Liter im Tank. Macht zusammen um die 62 Liter.

Da fehlt noch ein Stückchen von den angesprochenen 66 Litern. Glaubt mir, hab beim tanken alles gegeben. Die 1000 km Stadt / Land sind nicht ganz zu schaffen, bin aber mit dem Verbrauch inklusive 2x täglich 15 Minuten Standheizung mehr als zufrieden und das zählt ( Sorry für die nicht so ganz gelungene Fotos ) 🙂

Img-0013
Img-0011
Img-0012

64L habe persönlich getankt!!!!

muss mich da noch gewöhnen wegen AID...ist ja nur virtuell dargestellt. ab wann meldet er denn eigentlich "Reserve" und das Symbol "Zapfsäule"? Restreichweite x km?

Ähnliche Themen

Letzte Betankung: 66,03 Liter

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 20. September 2016 um 11:40:48 Uhr:


muss mich da noch gewöhnen wegen AID...ist ja nur virtuell dargestellt. ab wann meldet er denn eigentlich "Reserve" und das Symbol "Zapfsäule"? Restreichweite x km?

Bei mir ab 60km Restreichweite. Aber dann aber ziemlich penetrant.

Meine letzte Betankung war übrigens 67,5 Liter bei 45km Restreichweite.

Zeigt 60. passt aber 67 rein.

IMG_1618.JPG.jpg

haben heute getankt. AID zeigte Reichweite von 40 km an nach über 1100 km...reingegangen sind 64,5 L sehr cool und recht sparsam der Bock.

Ich hatte auch schon 1300 km ...

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 21. September 2016 um 20:47:33 Uhr:


haben heute getankt. AID zeigte Reichweite von 40 km an nach über 1100 km...reingegangen sind 64,5 L sehr cool und recht sparsam der Bock.

"Der Bock" selbst ist weder sparsam noch ein Trinker. Der Verbrauch hängt überwiegend von der eigenen Fahrweise ab. Hatte zwischen 5,36 und 9,38 l/100 km schon alles "geschafft". Jeweils nach einer kompletten Tankfüllung errechnet. Also nicht Momentanverbrauch. Da wäre die Spreizung noch viel größer.

Und maximales Tankvolumen bisher 67,0l, nachdem ich schon 20 km bei Anzeige 0 km Restreichweite gefahren bin.

Grüße, vw_pilot

Gestern an der Tankstelle:
1.392 Km und bei 10km Restreichweite exakt 70,0 Liter getankt.
Habe das Auto auf der Autobahn bis max. 130 km/h gefahren und es war viel entspannte Landstraßenfahrt
und wenig stop&go in der Stadt dabei.
Finde ich für einen 190 PS starken Kombi gut.

Hi.
Beim TDI 2.0, 150 PS Handschalter, wieviele KM fährt ihr mit einem Tank?

ich bin noch nie weiter wie knapp 700 km gekommen . BiTurbo

Zitat:

@nobbi_87 schrieb am 9. Februar 2017 um 15:58:39 Uhr:


Hi.
Beim TDI 2.0, 150 PS Handschalter, wieviele KM fährt ihr mit einem Tank?

bin bei 680 und rest wird 360 angezeigt

ab 1000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen