Tankvolumen 1.9 TDI bitte um Rat und Hilfe

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

Habe eine etwas ungewöhnliche Frage und bitte um Rat.
Laut BDA sollte der Touran einen 60 Liter Tank haben. Jetzt habe ich vor einigen Tagen als der Tankanzeiger bei 1/4 voll Stand getankt.

Laut BC sollte ich noch eine Reichweite von etwa 300 km haben. Als die Tankpistole dann klickte habe ich 57,54 Liter getankt und ich konnte noch weiter drücken und kam dann auf 62,... irgendwas.
Wie kann das denn sein ??????? Wenn der doch noch 1/4 Voll ist dann sollten doch eigentlich nur so um die 45 Liter reingehen, oder ?

Liegt da jetzt ein Defekt vor oder kann es evtl. sein das ich einen größeren Tank habe ?

Wäre für jeden Tip dankbar.

Gruß
Helmut

19 Antworten

irgend etwas wird wohl nicht stimmen, entweder ist deine Tankelektronik nicht mehr i.O., oder die Zapfanlage ist nicht geeicht 🙄!
Ich gehe davon aus das du einen 74 kw Diesel hast. Ich glaube auch nicht das es unteschiedliche Tanks gibt. Ich achte da immer drauf, und habe nie mehr wie 58l in den Tank bekommen. Dabei stand die Uhr meist schon tief in der Reserve bei 20-30 km Reichweite.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von renos


irgend etwas wird wohl nicht stimmen, entweder ist deine Tankelektronik nicht mehr i.O., oder die Zapfanlage ist nicht geeicht 🙄!
Ich gehe davon aus das du einen 74 kw Diesel hast. Ich glaube auch nicht das es unteschiedliche Tanks gibt. Ich achte da immer drauf, und habe nie mehr wie 58l in den Tank bekommen. Dabei stand die Uhr meist schon tief in der Reserve bei 20-30 km Reichweite.

Gruß

Hi,

Ja, es ist ein 74 kw Diesel. Aber es ist wirklich so gewesen wie beschrieben. Kein Scherz.
Habe aber über die Suche rausgefunden das es einen Ausgleichbehälter geben soll. Wäre interessant zu wissen ob ich auch sowas habe.
Was ich auch festgestellt habe ist das es so leise zischt wenn man an der Säule langsam laufen lässt. So als wenn sichj ein Ventil öffnet.

Ist alles etwas komisch, aber stimmt 100 pro.

Gruß
Helmut

Ausgleichsbehälter??😕
Hab ich noch nie gehört!
Was soll das sein? Wofür ist es gut, falls vorhanden?

Zitat:

Original geschrieben von renos


Ausgleichsbehälter??😕
Hab ich noch nie gehört!
Was soll das sein? Wofür ist es gut, falls vorhanden?

Hi,

Schau mal hier, das hab ich über die suche gefunden. Schau mal im 4. Abschnitt.

Gruß
Helmut

Ähnliche Themen

Hmm,... möglich ist es anscheinend.
Ich probier es mal beim nächsten Tankstellenbesuch.

Gruß

In den Tank des Tourans passen fast 73 Liter rein - wenn man sich entsprechend Zeit beim Tanken lässt. Wenn die Pistole abschaltet, dann den Hahn rausziehen und langsam reingluckern lassen. Kann unter Umständen zehn Minuten und mehr dauern, aber die Kiste schluckt dann noch ne Menge, bis die Brühe wirklich oben steht. Ich tanke auf diese Weise seit Sommer 2007 die Karre voll. Hat den Vorteil, dass man seltener zur Tanke musst und du natürlich weiter kommst.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


In den Tank des Tourans passen fast 73 Liter rein - wenn man sich entsprechend Zeit beim Tanken lässt. Wenn die Pistole abschaltet, dann den Hahn rausziehen und langsam reingluckern lassen. Kann unter Umständen zehn Minuten und mehr dauern, aber die Kiste schluckt dann noch ne Menge, bis die Brühe wirklich oben steht. Ich tanke auf diese Weise seit Sommer 2007 die Karre voll. Hat den Vorteil, dass man seltener zur Tanke musst und du natürlich weiter kommst.

Gruß Dirk

Hallo,

ich habe es nach Deiner Beschreibung schon mehrmals versucht,

bei meinem (MJ 08) funktioniert es entweder nicht, oder ich habe zuwenig Geduld.

Nach dem Abschalten kriege ich vielleicht noch einen Liter unter... keinesfalls mehr.

Das Maximum bisher war 57 Liter nachtanken. Mehr hab ich nicht geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


In den Tank des Tourans passen fast 73 Liter rein - wenn man sich entsprechend Zeit beim Tanken lässt. Wenn die Pistole abschaltet, dann den Hahn rausziehen und langsam reingluckern lassen. Kann unter Umständen zehn Minuten und mehr dauern, aber die Kiste schluckt dann noch ne Menge, bis die Brühe wirklich oben steht. Ich tanke auf diese Weise seit Sommer 2007 die Karre voll. Hat den Vorteil, dass man seltener zur Tanke musst und du natürlich weiter kommst.

Gruß Dirk

Hi,

Ja so in der Art war, oder besser gesagt ist es auch bei mir. Das kommt ja dann auch hin mit meiner Tankanzeige.
Man muss halt nur Zeit haben und keinen hinter sich an de rSäule, sonst bekommt man glaube ich Ärger an der Tanke 😁<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />😁  !!

Gruß
Helmut

Also ich als VW-Fahrer hab gehört und gesehen das es am Rand vom Tankloch (weiss nicht wie ich es sonst beschreiben soll) so eine Art Knopf ist , den soll mann dan drücken und dann sollen ca 15 l mehr reinpassen .
wie gesagt habs ma gehört und den Knopf gesehen, aber noch nicht ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Hat den Vorteil, dass man seltener zur Tanke musst und du natürlich weiter kommst.

Gruß Dirk

Der Nachteil ist, gerade im Sommer, die teure Plörre dehnt sich aus und hat keinen Platz

mehr im Ausgleichbehälter und tröpfelt fröhlich in die Botanik.

Der Ausgleichbehälter fasst etwa 15l, mit der Zeit intensiven Tankmethode bekommt man

ihn auch voll, bis zum Überlauf.

Das dauert etwa 10-15 Minuten, nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole.

Bei einigen Zapfsäulen geht es auch deutlich schneller.

Die Möglichkeit sollte man nur nutzen, um den 1,-€-, 5,-€ oder 10,-€ Betrag zu runden.

Sonst kann man auch gleich das Geld auf die Strasse werfen (ist wesentlich umweltfreundlicher

als den Treibstoff zu verteilen).

Gruß Otti

PS
den früheren "Knopf" gibt es nicht mehr, dafür muss man eben länger und langsamer tanken.

Zitat:

Der Nachteil ist, gerade im Sommer, die teure Plörre dehnt sich aus und hat keinen Platz
mehr im Ausgleichbehälter und tröpfelt fröhlich in die Botanik.

Ja und ich glaube, wenn man damit länger an einem Ort steht und das jemand sieht, dann kann das unter Umständen auch richtig teuer werden. So wie ich das verstanden habe, kann man anscheinend über zehn Liter zu viel Tanken, wenn ich mir jetzt vorstelle, daß das Auto in der Sonne steht und davon so langsam aber sicher fünf Liter auslaufen, dann ist das ja als würde man einen Kanister Diesel wegschütten..... und ausgelaufener Kraftstoff kostet nicht nur das Geld an der Tankstelle, sondern unter Umständen 'nen Feuerwehreinsatz, die Reinigung und die Entsorgung. Gut okay... sicherlich übertrieben und wenn man weiß, daß man eine lange Tour am Stück fahren muß, dann ist dagegen ja auch nichts einzuwenden, weil man das Zeug eh gleich wieder verfährt, bevor etwas überläuft.

Übrigens mußte ich bei diesen Beschreibungen des Tankvorganges mit immer wieder rausziehen, abwarten, weitertanken usw. nur eines denken: und zwischendurch immer schön ein Bäuerchen machen lassen 😁 😁 😁
Ist sogar ernst gemeint, denn ich glaube, daß Diesel gerne überschäumt.

ein touran mit 1,9 l bj 2008 ohne dpf hat 60l tankvolumen lesen lesen

Zitat:

Original geschrieben von Derby005


ein touran mit 1,9 l bj 2008 ohne dpf hat 60l tankvolumen lesen lesen

... vorallem " lesen " wann der letzte Beitrag geschrieben wurde ...

= 19 Februar im ... Jahre 2008 um 8:40:55 Uhr 😰

" Leichenschänder " 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



Zitat:

Original geschrieben von Derby005


ein touran mit 1,9 l bj 2008 ohne dpf hat 60l tankvolumen lesen lesen
... vorallem " lesen " wann der letzte Beitrag geschieben wurde ...

= 19 Februar im ... Jahre 2008 um 8:40:55 Uhr 😰

" Leichenschänder " 😁

ja ok punkt an dich

Deine Antwort
Ähnliche Themen