Tankverschluss Golf PLus
Hallo, wir haben seit kurzem einen Golf Plus.
Nach dem Öffnen des Tankes, wusste ich nicht wohin mit dem Verschluss. Bei unsererem alten Japaner konnte man diesen immer am Tankdeckel einhängen, so das der Verschluss nicht am Fahrzeuglack rum baumelt.
Hab ich da was übersehen oder gibt es das beim Golf nicht?
19 Antworten
Ich hab den normalen Golf - k.A. ob beim Tankverschluss da ein Unterschied zum Plus ist - aber ich kann ich problemlos an den Verschluss problemlos in der Klappe einhängen.
Nerviger finde ich dagegen, dass das zudrehen durch das Gummiband erschwert wird, dass sich irgendwie immer mitdreht anstatt "durchzurutschen".
Re: Tankverschluss Golf PLus
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Hallo, wir haben seit kurzem einen Golf Plus.
Nach dem Öffnen des Tankes, wusste ich nicht wohin mit dem Verschluss. Bei unsererem alten Japaner konnte man diesen immer am Tankdeckel einhängen, so das der Verschluss nicht am Fahrzeuglack rum baumelt.
Hab ich da was übersehen oder gibt es das beim Golf nicht?
Hallo Leute
Genau das ist auch mein Problem mit dem Tankverschluß vom Golf plus.
Würde mich echt freuen wenn jemand dazu eine gute idee hätte.
Gruß Fränkie
Meiner ist auch schei** im normalen Golf.
Fällt oft von der Tankklappe runter, wenn er denn mal hält.
Vielleicht ist ja ja ein Benutzerfehler und ich check was net....
Mich freut es immer wieder wenn ich solche Threads lese dann weiss ich das VW gute Autos baut.
In anderen Foren lese ich von Motor und Getriebeschäden von Lichtmaschinen die abfallen können usw.......
Na ja so lang Ihr keine anderen Probleme mit dem Golf habt, bleibt es ein klasse Auto.
Im übrigen hatte ich noch nie ein Problem mit dem Tankverschluss weder beim Golf V noch beim Golf Plus, aber wenn man keine Probleme hatt macht man sich halt welche. 😁
Gruß Mike
Ähnliche Themen
Habe bei mir das Halteband abgemacht. Mein Verschluß liegt jetzt beim tanken auf der Zapfsäule.
Sollte der Tankdeckel im + wirklich anders konstruiert sein?
Habe nen normale Golf, da ist im Tankdeckel eine Ritze, mit der man ihn auf die Tankklappe hängen kann.
HIER die lösung.ich hab sie auch drauf...perfekt!!!
für diesel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und für benziner:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ14767QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hi,
knalle hat genau den Tankdeckel beschrieben, wie er im Golf+ verbaut ist. Abschrauben, am Tankdeckelverschluß einhängen und tanken. Da stört auch das Gummiband nicht.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
HIER die lösung.ich hab sie auch drauf...perfekt!!!
für diesel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
[/url]
Naja 🙁 Will nicht wissen, ob dieses Teil irgendwelche anerkannten Tests bestanden hat.
Da ich nicht so oft Tanken muss (dem sparsamen 2.0er sei dank) halten sich bei mir die Tankprobleme im normalen Rahmen. Aber zugegeben die Lösung mit dem einhängen in den Tankdeckel finde ich auch nicht 100%ig.
Der Tankverschluss wird von oben auf die Klappe gesteckt. Kann man aber auch im Handbuch nachlesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Naja 🙁 Will nicht wissen, ob dieses Teil irgendwelche anerkannten Tests bestanden hat.
Also mein freundlicher hat die auch bei sich im Teilelager rumliegen, sollen nicht schlecht sein, aber ich lass da die Finger von sieht ja nicht gerade hübsch aus.
Ausserdem ist es doch der gleiche Tankdeckel wie beim Golf also wo liegt das Problem?
Tankdeckel auf die Tankklappe stecken und in Ruhe tanken, fertig!
muss ja nicht hübsch aussehen.ist ja unter der klappe.ich finds super.einfach tanken ohne irgendwie rumzuschrauben.
Nach dem Öffnen des Tankes, wusste ich nicht wohin mit dem Verschluss. Bei unsererem
Hallo, ich habe mal die Bedienungsanleitung ausgepackt und tatsächlich kann man den Tankverschluss oben am Deckel einhängen-habs auch gleich probiert- funktioniert
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
In anderen Foren lese ich von Motor und Getriebeschäden von Lichtmaschinen die abfallen können usw.......
Das stimmt wohl - hab mich mal vor ner Zeit ein bisschen in nem anderen Marken-Forum von Motor-Talk umgesehen - auf der ersten Seite waren sage und schreibe 4(!) Motorschäden in den Threadtiteln zu erkennen. Man bin ich über mein schepperndes Soundsystem auf einmal wieder froh 😁