Tankstellenstreik
Hallo Leute,
wo tankt Ihr eigentlich ?
Vielleicht sollte man hier die augenblickliche Kampagne der Spediteure übernehmen ??
Tank für mindestens zwei Monate keinesfalls bei Shell und Jet.
M.E. ist die Idee der Bestreikung von Jet am Erfolgversprechensten.
Dann kommt vielleicht mehr als 1 Cent Preisunterschied.
Das es in anderen Ländern anders geht, sehe ich derzeit. Auf einer Straße schwanken die Dieselpreise zwischen 1,42 und 1,23 Euro.
Es geht also ! Nur unsere dümmlichen Kartellwächter merken es aufgrund der guten Schmierung wohl nicht.
peso
Beste Antwort im Thema
So nun werde ich mich auch mal zu Wort melden.
Bin seit vielen Jahren Pächter einer *JET* Tankstelle(Bistro) im Raum Leipzig und muss sagen das die Pächter die Preise nicht selbst bestimmen sebst wenn es gewollt wäre könnten wir nicht einfach *unter* den Preis von allen anderen Tankstellen kommen. Da wir einen Preis vorgegeben bekommen und halt maximal 1-3 cent unterschied zu anderen Marken wie Ara*, OM*, Shel* u.vm.
Ein Pächter selbst verdient am Mineralöl selbst rein garnix!!!!
Der Bistro ist es da man halt Abends mal schnell zur Tankstelle fährt und noch was brauch oder sich beim Tanken noch ein paar Zigaretten kauft oder Kaugummies u.s.w......😉
Und glaubt mir jeder 2. Kunde denkt wir stecken uns alles ein "schön wär das". Das meiste sind Steuern die leider in unserem Land sehr Hoch sind 😉 Und genau sowas tut mir leid das zu sagen zu müssen kotzt mich an um es mal in diesen Worten zu fassen......
In diesem Sinne noch einen angenehmen Sonntag und einen Schönen 11. Mai mit euren Müttern ( Familie ) 😉
MfG
Marcus
109 Antworten
Jetzt wird´s aber dramatisch. Bitte erst mal wieder tief durchatmen.
Wie lautete noch mal der Thread?
Ich wundere mich sowieso schon ein bisschen.
Zitat:
Original geschrieben von norske
@ Phaetischist:Falls Dein Beitrag mit dem fett markierten Absatz an mich ging:
Ich suche den von ulmerle angegebenen Artikel im Grundgesetz (Verfassung) nach der es zweckgebundene Steuern in Deutschland gibt und nicht einen Text, in der eine Interessensgruppe der Meinung ist, es sollte so sein.
Mir persönlich ist keine Steuer bekannt, die zweckgebunden eingenommen wird, d.h. nur für diesen Zweck verwendet werden darf.Grüsse
Norske
doch - die sektsteuer dient ausschließlich dem ausbau der kaiserlichen marine.
peso
Als Steuer wird eine Geldleistung o h n e Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die Erzielung von Einnahmen wenigstens Nebenzweck sein sollte (Definition der deutschen Abgabenordnung). Damit sind Steuern eine öffentlich-rechtliche Abgabe, denen keine bestimmte staatliche Leistung gegenübersteht
...alles weitere in endlosen Ausführungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuer
😉
heute gefunden:
Es geht gar nicht anders. Sollten Sie schon hochgerechnet haben und herausgefunden, dass Sie im Jahr 2012 für eine Tankfüllung Super-Benzin das Bruttosozialprodukt von Burkina Faso aufbringen müssen, dann liegt das einfach daran, dass der Spritpreis einfach nichts anderes kann, als nach oben zu gehen. Egal was passiert.
Nur sie hier kommt weiter günstig davon.
Hier können Sie sich über 22 OPEC-Begründungen freuen, warum der Benzinpreis steigen wird:
Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.
Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.
Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.
Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.
Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.
Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.
Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.
Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.
Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.
Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.
Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.
Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.
Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.
Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.
Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.
Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.
Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.
Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.
Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.
Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.
Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.
Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.
Diese nicht ganz ernst gemeinte, aber auch nicht ganz ohne Realitätsbezug erstellte Liste stammt von Martin Kapp, der für die Basler Zeitung schreibt. Mehr dazu im webjournal.
So heute mal eine Krasse Bilanz!!
von 4.30 bis 22 Uhr (bis 23.30 offen)
810 Kunden.
Davon 70% >20€ Getankt.
--->30% Durchreisende die Tanken müssen auch max ~40€
Das kann was werden Prost mahlzeit 😁
Angenehmes Wochenende wünsche ich 😉
PS: Nehmt doch ma das jute alte Rad 😛
Lg
Marcus
Guten Abend an die sanften Gemüter!
Um zum eigentlichen Aufruf zurück zu kommen. Ich tanke seit drei Wochen nur noch bei unserer Tankstelle am real Markt. In der Tat haben wir zur Zeit dort bis zu 13 Cent unterschied gehabt. Ich komme auf dem Weg dort hin an unserer lokalen Muschel vorbei und da kann man dann gut vergleichen. Das Problem ist mittlerweile nur die Bildung der Schlangen an den Zapfsäulen. Bis zu 15 Min Wartezeit müssten es zwischendurch sein.
Viele Grüße, auch an die Tankstellenpächter. Die bekommen nämlich den Druck von beiden Seiten.
Sascha
Das mit den *Druck* hast du ziehmlich freundlich ausgedrückt 😉
Wenn dir jeder 2 Kunde sagt das es zu teuer sei bla bla bla aber das wir die Preise nicht machen 😉 Tija Deutschland...
LG
Marcus
@ Manuel
Stichwort MwSt 19% !!!!!!! Bei steigendem Netto VK Preis verdient der Staat automatisch immer 19% mit...
Einfache Rechnung, oder ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von berta20
Das mit den *Druck* hast du ziehmlich freundlich ausgedrückt 😉Wenn dir jeder 2 Kunde sagt das es zu teuer sei bla bla bla aber das wir die Preise nicht machen 😉 Tija Deutschland...
LG
Marcus
@berta20
Muss ich mir Sorgen machen? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
@ ManuelStichwort MwSt 19% !!!!!!! Bei steigendem Netto VK Preis verdient der Staat automatisch immer 19% mit...
Einfache Rechnung, oder ? 😕
Ja, wenn Du einen Euro zweimal ausgeben kannst!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ja, wenn Du einen Euro zweimal ausgeben kannst!Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
@ ManuelStichwort MwSt 19% !!!!!!! Bei steigendem Netto VK Preis verdient der Staat automatisch immer 19% mit...
Einfache Rechnung, oder ? 😕
Gruß
Manuel
Kannst Du diese Äusserung mal erläutern ?
Es ist sowieso ein klarer Betrug, dass man auf Steuern Steuern bezahlen muss.
Aber diese Sch...bande in Berlin ist doch sowieso nicht mehr volksorientiert.
Es ist eine verlogene Gruppierung von Menschen, die sich in diese Positionen hinheingelogen haben und nur das eigene Wohl sehen.
Ich schäme mich, dass ich diese Bande mitgewählt habe.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Aber diese Sch...bande in Bonn ist doch sowieso nicht mehr volksorientiert.
Die Verantwortlichen sitzen meines Wissens nach inzwischen in Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Verantwortlichen sitzen meines Wissens nach inzwischen in Berlin.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Aber diese Sch...bande in Bonn ist doch sowieso nicht mehr volksorientiert.
Berichtigt ;-)
Ändert aber nichts.
peso
Die sitzen überall , nicht mehr nur da oder dort.... eben überall.....
Profilierungssüchtige gestrandete Wirtschaftsleute , die es noch nicht mal schaffen würden einen klitzekleinen mittelständigen Betrieb zu leiten und nach vorne zu bringen, erdreisten sich den "Tanker Deutschland" steuern zu wollen.
Besonders schlimm fallen mir persönlich kommunale " Möchtegern-Politer-Fatzkes" auf , die zwecks Besänftigung ihrer eigenen Profilierungsneurose speichellecken, ihre eigene Tochter für 50 cent aufm Strich verkaufen würden und 3x wöchentlich ihre Religion ändern würden, nur um 2 mal im Monat öfters im Regionalteil der Dorfzeitung erwähnt zu werden.
Regierung ( egal welcher Art ) muss sooooo geil sein oder machen , irgendwas muss es da geben , das erwachsene Menschen ihre Erziehung und Kinderstube vergessen lässt und wieder freiwillig zurück ins Steinzeitalter zurückverfallen lässt ....
dsu