Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei meinem Dicken wurde am Mittwoch der Getränkehalter ausgetauscht und noch beim Freundlichen das neue Fahrwerk vom TÜV abgenommen. Dabei hab ich meinen Freundlichen gebeten, mir doch mal die erlaubten Radgrößen für meinen rauszusuchen, da ich die COC-Papiere nicht gesehen habe und mir auch nicht vorliegen.

Jetzt steht auf dem schreiben, dass er mir gegeben hat, dass alles ab 19 Zoll ein Tankschutzblech erfordert. Teile Nummer 4G0 201 974 A. Bei Auslieferung mit 19 Zoll und größer, wäre dies schon verbaut. Mein Dicker wurde damals wohl mit 17 Zoll ausgeliefert, also ist es nicht da drin.

Wie relevant ist dieses Blech und wieso brauch ich das erst ab 19 Zoll? Mein Freundlicher wusste selbst nichts davon und kann mir zu der Relevanz nichts sagen.

Ich hab für den Sommer die 20 Zoll Rotor gekauft und überlege mir grade auch für den Winter etwas ab 18 Zoll zu kaufen, da ich von diesen Allwetterrädern nichts halte und 17 Zoll bei so einem Auto einfach nicht toll aus. Ich würd aber gern wissen, ob das mit diesem Blech wirklich sein muss oder unbedingt sein sollte.

Beste Antwort im Thema

Hallo AUDI-Freunde,

zum Thema TSB (Tankschutzblech) wurde in diesem Thread viel geschrieben, leider nicht immer Korrektes.

Die wichtigste Frage vorab: Wozu wird das TSB benötigt?
Antwort: Durch Reibung der Reifen entsteht eine elektrostatische Ladung, maßgeblich beeinflusst durch die Reifengröße. Wenn das Fahrzeug betankt wird, nimmt die Fahrzeugkarosserie das Potential der geerdeten Tanksäule an, wobei es zu einer Potentialverschiebung und - bei ausreichend großem Potentialunterschied zu einer Spontanentladung (Funkenüberschlag) kommen kann. Dies kann, zumindest bei Otto-Kraftstoffen, zu einer Verpuffung - im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Hier haben die Hersteller aus den Vorkommnissen der Vergangenheit dazugelernt (einfach mal googeln, wer sich an die Medienberichte nicht mehr erinnert). Das Tankschutzblech ist also kein "mechanischer" Schutz.

Um es klarzustellen: Das TSB ist ab der vom Hersteller festgelegten Reifengröße unbedingt zu montieren, beim 4G ab 19 Zoll. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis und man riskiert den Verlust des Versicherungsschutz. Im Falle eines Brandes kann der Staatsanwalt durchaus sein Interesse bekunden.

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro. AUDI hält zwar eine Arbeitsanweisung für die Montage bereit, der Aufwand ist darin leider nicht festgelegt. Daher sollte ein Festpreis verhandelt werden, ich halte 60 Euro inkl. Material für angemessen. Viele Werkstätten besitzen diesbzgl. absolute Fachunkenntnis - hier lässt sich AUDI die Schulung der Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten durch den Kunden finanzieren. Aus eigener Erfahrung: der Kfz-Meister sollte explizit auf den Umstand hingewiesen werden, dass das TSB mit dem Massestrang elektrisch verbunden werden muss. Es kommt tatächlich vor, dass die Werkstatt nur die Radhausverkleidung abnimmt und das Blech einschraubt, ohne jedoch die Potentialausgleichsleitung anzuschließen. In diesem Fall ist das Ziel natürlich völlig verfehlt.

Gute Fahrt!

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@Lightningman schrieb am 28. Februar 2019 um 15:36:15 Uhr:



Zitat:

@j1gga84


Das Tankschutzblech erden? Wo steht das denn und seit wann muss man ein Anbauteil erden? 😁

Gruß

Ehrm, das war KEIN Witz. Der Tankstutzen wie auch alle Anbauteile
vom Kraftstoffbehälter MÜSSEN auf Fahrzeugerde angeschlossen
werden, da sonst beim Tanken die Gefahr eines Brandes oder der
Verpuffung besteht (Stichwort: statische Aufladung).

Das klingt natürlich logisch aber die von dir genannte Masseleitung taucht im Teilekatalog bei dem TSB nicht auf, oder?
Hat dieses TSB keine Verbindung zum Tankstutzen und ist somit darüber geerdet?

Gruß

Doch unter "Kraftstoffbehaelter mit Anbauteilen - Audi A6/S6/Avant quattro(A6Q)"
sieht man alle Teile.

Das TSB hat eine Blechklammer unten und oben eine Schraube.
Eine direkte Verbindung besteht zum Stutzen nicht. Original
sind am Stutzen glaube 3 "Erd"kabel und das TSB wird mit
einem vierten geerdet. Iss schon eine Weile her 😁

Und wo geht das Erdungskabel vom TSB dann hin?

Mein Kumpel, der beim Freundlichen arbeitet hat mir nun mitgeteilt, dass für den Einbau ein ganzer (!) Arbeitstag veranschlagt wird und es besser ist das dort machen zu lassen, wegen Garantie.
Halte ich für total übertrieben.
Dabei würde er es auch Zuhause alleine hinbekommen, er ist gelernter KFZ Mechaniker und hat eine Hebebühne.
Die Frage ist muss das offiziell auf Rechnung laufen oder kann man es auch selbst einbauen und dem TÜV reicht es, wenn das TSB einfach verbaut ist, egal wer das gemacht hat?

Gruß

Kabel am TSB geht auf Tankstutzen (Zentraler
Erdungspunkt so zu sagen).

Ähnliche Themen

Na dann bin ich auf meine Rechnung gespannt. Lasse das TSB am Montag bei VW (AUDI Service zertifiziert) nachrüsten.

Zitat:

@j1gga84 schrieb am 28. Februar 2019 um 16:13:34 Uhr:


Und wo geht das Erdungskabel vom TSB dann hin?

Mein Kumpel, der beim Freundlichen arbeitet hat mir nun mitgeteilt, dass für den Einbau ein ganzer (!) Arbeitstag veranschlagt wird und es besser ist das dort machen zu lassen, wegen Garantie.
Halte ich für total übertrieben.
Dabei würde er es auch Zuhause alleine hinbekommen, er ist gelernter KFZ Mechaniker und hat eine Hebebühne.
Die Frage ist muss das offiziell auf Rechnung laufen oder kann man es auch selbst einbauen und dem TÜV reicht es, wenn das TSB einfach verbaut ist, egal wer das gemacht hat?

Gruß

Hat jemand eine Antwort auf meine letzte Frage?

Habe gestern bei meinem Freundlichen im Nachbarort mal nachgefragt, der konnte mir zwar sagen was das Blech kostet, das wars dann aber auch schon..

Ich meinte kann es sein, dass sowas den ganzen Tag dauert. Antwort "vielleicht liegen da Kabel die den Einbau erschweren".

Totaler Quatsch meiner Meinung nach, diese Antwort zeugt eher davon, dass man eigentlich keine Ahnung hat.

Gruß

Ich denke das kann ein Ungeübter in 1h inclusive Räderabbau sel er machen...
Und meiner Meinug nach reicht es wenns drin ist auch ohne Rechnung...

Denke ich nämlich auch..
Und jemandem da einen Strick draus zu drehen im Falle eines Falles von wegen "nicht offizieller Einbau" ist schon sehr unwahrscheinlich denke ich.

Was sagst du zum Thema Erdungskabel?
Wurde hier die Tage zum ersten Mal erwähnt.

Gruß

Also bei mir hat das bei Audi inkl. Probefahrt nicht ganz ne halbe Stunde gedauert ...
Das ist nichts großes ... und ganz ehrlich - das mit dem Erdungskabel ist mir erstmal Buggy ...
Werd das bei der Rädernontage mal durchmessen und schauen ... auf dem Bild bei Audi hatte ich es nicht gesehen...

Zitat:

@j1gga84 schrieb am 2. März 2019 um 16:34:55 Uhr:


Denke ich nämlich auch..
Und jemandem da einen Strick draus zu drehen im Falle eines Falles von wegen "nicht offizieller Einbau" ist schon sehr unwahrscheinlich denke ich.

Was sagst du zum Thema Erdungskabel?
Wurde hier die Tage zum ersten Mal erwähnt.

Gruß

lt Elsa wärs dabei.. also einfach mit anschrauben auf den Massepunkt.. wobei sich Diesel so einfach ja eh net entzünden kann... *lol*

Es geht dabei nicht um Diesel. Da kannste ne glühende Kippe
reinwerfen (wie auch in Benzin übrigens), sondern um Dämpfe.
Die Idee ist die Zapfpistole und das Fahrzeug auf ein gemensames
(Elektro)Potential zu bringen BEVOR die Sperrklappe aufgeht. Das
Massekabel nicht anzuschliessen halte ich für unverantwortliches
Handlen. Auch wenn Diesel nicht so gefährlich ist wie Benzin

naja Dämpfe im Radhaus? Da müsste ich die Felge auch erden...

Aber ich bin elektrotechnisch sehr digital: die Null...

😁 😁

Durch das (isolierte) Blech über einem Kunststoff (das Tankeinfüllrohr)
baust Du einen schönen Kondensator. Wenn sich jetzt da irgendwo
statische Elektrizität aufbaut und in dem Kondensator gespeichert
wird, KANN es zu einer Funkenbildung kommen. Legst Du das TSB
auf das gleiche Potential wie das Fahrzeug (Massekabel) dann kann
das nicht mehr passieren. Deine Felge ist übrigens auf dem gleichen
Potential wie die Karosserie. Oder nutzt Du Gummischrauben zum
Befestigen der Felgen auf der Achse 😁 ?

Felge->Achse->Differential->Trägerrahmen->Karosse

Zitat:

Aber ich bin elektrotechnisch sehr digital: die Null...

😁 😁

1 Tag - absolut lächerlich. Der sagte zu mir gleich, ob ich drauf warten will. Was ich natürlich bejahte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen