Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll
Hallo zusammen,
bei meinem Dicken wurde am Mittwoch der Getränkehalter ausgetauscht und noch beim Freundlichen das neue Fahrwerk vom TÜV abgenommen. Dabei hab ich meinen Freundlichen gebeten, mir doch mal die erlaubten Radgrößen für meinen rauszusuchen, da ich die COC-Papiere nicht gesehen habe und mir auch nicht vorliegen.
Jetzt steht auf dem schreiben, dass er mir gegeben hat, dass alles ab 19 Zoll ein Tankschutzblech erfordert. Teile Nummer 4G0 201 974 A. Bei Auslieferung mit 19 Zoll und größer, wäre dies schon verbaut. Mein Dicker wurde damals wohl mit 17 Zoll ausgeliefert, also ist es nicht da drin.
Wie relevant ist dieses Blech und wieso brauch ich das erst ab 19 Zoll? Mein Freundlicher wusste selbst nichts davon und kann mir zu der Relevanz nichts sagen.
Ich hab für den Sommer die 20 Zoll Rotor gekauft und überlege mir grade auch für den Winter etwas ab 18 Zoll zu kaufen, da ich von diesen Allwetterrädern nichts halte und 17 Zoll bei so einem Auto einfach nicht toll aus. Ich würd aber gern wissen, ob das mit diesem Blech wirklich sein muss oder unbedingt sein sollte.
Beste Antwort im Thema
Hallo AUDI-Freunde,
zum Thema TSB (Tankschutzblech) wurde in diesem Thread viel geschrieben, leider nicht immer Korrektes.
Die wichtigste Frage vorab: Wozu wird das TSB benötigt?
Antwort: Durch Reibung der Reifen entsteht eine elektrostatische Ladung, maßgeblich beeinflusst durch die Reifengröße. Wenn das Fahrzeug betankt wird, nimmt die Fahrzeugkarosserie das Potential der geerdeten Tanksäule an, wobei es zu einer Potentialverschiebung und - bei ausreichend großem Potentialunterschied zu einer Spontanentladung (Funkenüberschlag) kommen kann. Dies kann, zumindest bei Otto-Kraftstoffen, zu einer Verpuffung - im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Hier haben die Hersteller aus den Vorkommnissen der Vergangenheit dazugelernt (einfach mal googeln, wer sich an die Medienberichte nicht mehr erinnert). Das Tankschutzblech ist also kein "mechanischer" Schutz.
Um es klarzustellen: Das TSB ist ab der vom Hersteller festgelegten Reifengröße unbedingt zu montieren, beim 4G ab 19 Zoll. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis und man riskiert den Verlust des Versicherungsschutz. Im Falle eines Brandes kann der Staatsanwalt durchaus sein Interesse bekunden.
Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro. AUDI hält zwar eine Arbeitsanweisung für die Montage bereit, der Aufwand ist darin leider nicht festgelegt. Daher sollte ein Festpreis verhandelt werden, ich halte 60 Euro inkl. Material für angemessen. Viele Werkstätten besitzen diesbzgl. absolute Fachunkenntnis - hier lässt sich AUDI die Schulung der Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten durch den Kunden finanzieren. Aus eigener Erfahrung: der Kfz-Meister sollte explizit auf den Umstand hingewiesen werden, dass das TSB mit dem Massestrang elektrisch verbunden werden muss. Es kommt tatächlich vor, dass die Werkstatt nur die Radhausverkleidung abnimmt und das Blech einschraubt, ohne jedoch die Potentialausgleichsleitung anzuschließen. In diesem Fall ist das Ziel natürlich völlig verfehlt.
Gute Fahrt!
249 Antworten
Nein, daher war ich auch verwundert, wieso es der Freundliche im System als verbaut sah, als er meine Fahrgestellnummer eingegeben hat.
Die Sichtprüfung ergab nämlich genau das Gegenteil..
Gruß
Aha, noch einer 🙂 Audi hat’s einfach nicht im Griff und wir müssen alles selbst kontrollieren.
Falls der Prüfer das interessiert, wäre die Rechnung sicher von Vorteil. Nach der Eintragung ist das dann egal, ist ja eingetragen.
Wie erkennt man denn von aussen, ob das Blech verbaut ist?
Ähnliche Themen
@darkchylde: Hier auf dem Bild kann man es ganz gut
sehen. Brauchst eigentlich noch nicht einmal die
Felge runter machen.
https://data.motor-talk.de/.../dsc-0344-7790795113617070028.JPG
Das dunkelsilberene Blechteil direkt vor der Fahrwerksfeder.
Hier nochmal in kompletter Sicht:
https://data.motor-talk.de/.../...385841599461-1852344045560840983.JPG
@Lightningman: Super Bilder, dankeschön!!
Ich hab eins 😉
Wenn man auf der Fahrerseite halb unterm Hinterrad auf dem Boden rumrobbt und einem dann einfällt, das wir über eine TANKschutzblech reden, kommt man sich echt ganz schön doof vor 🙄 😁
ROFL, ja es sollte vielleicht Tankfüllrohrschutzblech heißen, aber
über den Namen jetzt auch noch zu streiten ----- Neee lass
ma lieber 😁 😁
Habe jetzt vom Freundlichen aus meiner Heimat in Südhessen nochmal ein Angebot bekommen.
Knapp 70 Euro inklusive Einbau (Blech & Masseleitung), was ich absolut in Ordnung finde. Ist auf jeden Fall günstiger als bei dem Freundlichen neben meiner Arbeit in Bremen, der wollte ca 120 Euro inkl. Einbau.
Gruß
Zitat:
Ich hab mir heute auch mal alle Teile bestellt
Mein südhessischer Freundlicher will dafür 210 €. ??????...dürfte Rekord bzw. Wucher sein.??
Wo ist den dein südhessischer Freundlicher? Für 150 € Ersparnis fahre icv gerne auch ein paar Kilometer ??
Grüße Oliver
@ErikMustermann ich weiß nicht ob man hier Werbung machen darf? VAG Autohaus in Fürth/Odenwald 😉
Gruß
Die Diskussion mit dem TSB hat mich mal dazu angeregt ein Praxisfall von mir vorzutragen!
Mein Dicker hatte vom Werk aus nur die 17 Zoller drauf und habe im Sommer 20 Zoller (Original Felge am Ende mit 025 BT) drauf gepackt. Beim TÜV wurde dann bemängelt das diese Rad- Reifenkombination im System nicht zu sehen ist, sondern nur bis 18 Zoll. Daraufhin habe ich direkt vor Ort den freundlichen angerufen und dem Prüfer das Handy ans Ohr gedrückt, das er mal den Sachverhalt erläutern soll, wieso mein Auto mit den 20 Zollern kein TÜV bekommt. Folglich hat der Servicemitarbeiter per Mail die Rad- Reifenkombination für das Auto (s. Anhang) und zudem den Screenshot von ETKA mit meiner Fahrgestellnummer, worin zusehen ist, das dieses Schutzblech verbaut ist, dem Prüfer zugeschickt. Der Prüfer hat mir dann das Siegel gegeben, aber hat diese nicht ins Fahrzeugschein eingetragen mit der Begründung, das diese Dokumente im Falle einer Kontrolle völlig ausreichen und ich mir dadurch das Geld fürs eintragen spare!
Was nun? Müsste es eingetragen werden oder nicht?
Wenn die 20 Zoller eingetragen werden, bin ich dann aus dem Schneider, da ich ja ''schriftlich'' den Screenshot von ETKA habe, was zeigt, dass das TSB verbaut ist und zusätzlich natürlich das ganze im Fahrzeugschein eingetragen wurde?
Danke im Voraus!
Darf ich fragen, wieso nur eine Innensechsrund-Blechschraube hier montiert wurde, sind doch normalerweise laut ETKA 2 Stück?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 19. März 2019 um 17:21:57 Uhr:
@darkchylde: Hier auf dem Bild kann man es ganz gut
sehen. Brauchst eigentlich noch nicht einmal die
Felge runter machen.https://data.motor-talk.de/.../dsc-0344-7790795113617070028.JPG
Das dunkelsilberene Blechteil direkt vor der Fahrwerksfeder.
Hier nochmal in kompletter Sicht:
https://data.motor-talk.de/.../...385841599461-1852344045560840983.JPG