Tankprobleme Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Motor-Talker,
ich habe bei meinem neuen Golf V (Diesel, 105 PS) feststellen müssen, dass die Betankung des Fahrzeuges nicht wie gewohnt funktioniert. Eine Betankung ist nur unter permanenter Betätigung der Tankhebels möglich. Eine Arretierung des Griffes ist nicht möglich, springt immer sofort raus. Der Tankrüssel passt trotz drehen und drücken nicht in den Stutzen. Zum Tanken von 30 Litern braucht man gut 10 Minuten.
Die Werkstatt muß sich erstmal mit VW auseinandersetzen und hofft möglichst bald Abhilfe schaffen zu können.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

21 Antworten

Hallo

Wie zum geier Tankt ihr denn euren golf?

Als ich das meinen das erste mal betankt habe, habe ich erstmal blöd geguckt, aber mittlerweile geht es problemlos auch mit der Automatik.
Einfach den rüssel rein und dann die Automatik an bis er voll ist.

Ihr dürft den rüssel nicht drehen der muß in den tankstutzen (nicht weit) rein und mit der ersten kerbe am rüssel wird er im tankstuzen eingahangen fertig.
Der ich nenne es mal "abzug" muss natürlich wie bei jedem tanken unten sein.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Hallo

Wie zum geier Tankt ihr denn euren golf?

Als ich das meinen das erste mal betankt habe, habe ich erstmal blöd geguckt, aber mittlerweile geht es problemlos auch mit der Automatik.
Einfach den rüssel rein und dann die Automatik an bis er voll ist.

Ihr dürft den rüssel nicht drehen der muß in den tankstutzen (nicht weit) rein und mit der ersten kerbe am rüssel wird er im tankstuzen eingahangen fertig.
Der ich nenne es mal "abzug" muss natürlich wie bei jedem tanken unten sein.

Gruss
Maik

Genau so wirds gemacht. Hab meinen gestern abgeholt, Rüssel rein und voll den Tank.

No Problems!

In Sachen Diesel-Betankung beim neuen Ver kann ich nur eines sagen: Null-Problemo

Ich hab meinen Golf 1,9 TDI am Freitag in WOB abgeholt und bin natürlich gleich an die Tankstelle gefahren. Da ich schon aus dem Forum von den Problemen gelesen habe, machte ich mich schon auf das Schlimmste gefaßt.

Pistole aus der Säule raus, in den Stutzen rein (3. Raster), Gas geben, Feststeller rein - und läuft und läuft und läuft.

Jetzt denk ich mir - sind die anderen Dieseltanker "Dummerle" (kann nicht sein!) oder haben die vielleicht mittlerweile was verbessert.

Gruß Pedro

hallo maik!

Danke für deinen Tipp!! So gehts echt besser! Habs vorhin probiert und es ging auf Anhieb!!

PS: Hab bald die 10.000km voll!

Ähnliche Themen

Hallo!

Ist jetzt mein erster Eintrag hier, aber aus erster Hand:

VW hat zwischenzeitlich den Einfüllstutzen geändert, um die US-Anforderungen an einen Heck-Crash zu erfüllen. Diese Anforderung besagt, dass bei einem Heckaufprall mit 80 km/h der Tank dicht bleiben muss. Dazu wurde die Leitung vom Einfüllstutzen zum Tank anders verlegt. Es wurde auch bemerkt, dass bei der neuen Version Probleme beim Tanken auftreten, welche aber eigentlich nicht auftreten sollten, wenn man die erste Raste des Tankrüssels benutzt.

Wann wurde denn der Tank geändert?

Vom Golf IV auf den Golf V oder innerhalb der Golf V-Produktion?

Ich habe nur gelesen, dass man den Tank neu konstruiert hat, um auch den zukünftigen Heckcrashtests in den USA zu genügen.... und das war von anfang an so geplant beim neuen Golf V!

ich dahcte, das ist normal. bei meinen golf4 kann ich die pistole auch nicht bis zum anschlöag reinstecken, geht gleich aus. einfach mal nur so zur hälfte einschieben, dann klappts immer

bye
flo
www.americancandy.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen