Tankpistole schaltet ständig ab beim Tanken !
Hallo, seit einigen Tagen habe ich ein Problem beim betanken meines Diesel Caddys. Ich habe die Suche schon probiert, aber nichts richtiges getroffen. Außer beim Touran ( ja fast gleich das Forum) gab es wohl Probleme in der Vergangenheit.
Ich hatte dieses Problem aber bis zu den letzten 2-3 x tanken nie, bzw. selten. Klar nur wenn ich schon mal die Pistole zu weit drin hatte. Im Moment ist es so, daß ich selten voll tanke, da die Preise immer so stark schwanken. Habe das Problem aber an verschieden Tankstellen (freie tanke, Aral, Shell) jetzt schon bemerkt. Habe aber meist nur so 15- 20 Liter getankt, und das hat ewig gedauert.🙁
Könnte evt. die Entlüftung verstopft sein??? Das Einfüllrohr ist etwas eckig, bin aber nicht sicher ob das schon immer war😕 Habe vor geraumer Zeit mal mit dem Kanister geTANK, ging zu der Zeit nicht anders da alle Tankstellen in der Nähe zu hatten, und ich weck musste. Der Kanister war aber eigentlich sauber, außer das ich mal 1:25 Benzin vor einigen Jahren dait transportiert habe. Aber wenn nch ein min. Menge davon drin war, dürfte das ja nix zu sagen haben ,oder?
Also ist einem was bekannt woran es liegen kann, und wie ich ABhilfe schaffen kann ?
Danke und Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Das ist ja bekannt mit manchen Tankstellen und Rüssel zu weit rein ! Hatte ich ja auch bereits gesagt, das ich das nicht meine! Aber die Betankung geht wieder. Es hat nach dem ich mal am Rohr rum gedrückt hatte "blubb" gemacht, dann wurde eine kleine Menge Kraftstoff rausgedrückt (leider am Auto runter gelaufen) ! Ich vermute die Entlüftung war verstopft, so das wenn der Diesel stark schäumt, man so gut wie nix mehr rein bekommt und es nur Schrittweise laufen lassen kann.
Mal sehen ob es wieder auftaucht das Problem ! 😉
14 Antworten
Hallo!
Ein ähnliches Problem hatte ich vor Jahren mal mit einem T4. Da gab es im Tankeifüllstutzen eine Rückschlagklappe, die hatte gehangen. Sehr schwer zu finden der Fehler. Diese Klappe ist dazu da, das Tank nicht gleich ausläuft wenn das Teil mal umkippt. Soll wohl so Vorschrift sein.
Jetzt könnte es ja sein, das es beim Caddy auch so eine Klappe gibt und die sich, durch dein Tanken mit dem alten Kannister und evtl. etwas Rest, verklebt hat oder so.
Hoffentlich konnte ich Dir helfen!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
Hallo!Ein ähnliches Problem hatte ich vor Jahren mal mit einem T4. Da gab es im Tankeifüllstutzen eine Rückschlagklappe, die hatte gehangen. Sehr schwer zu finden der Fehler. Diese Klappe ist dazu da, das Tank nicht gleich ausläuft wenn das Teil mal umkippt. Soll wohl so Vorschrift sein.
Jetzt könnte es ja sein, das es beim Caddy auch so eine Klappe gibt und die sich, durch dein Tanken mit dem alten Kannister und evtl. etwas Rest, verklebt hat oder so.
Hoffentlich konnte ich Dir helfen!Andreas
Kann sein, oder die Klappe hängt abgebrochen drin,was noch mehr mi.. wäre ! Danke aber trotzdem ! Gruss Marc
Ne , ne Klappe ist da net. Ist ja das Kunstoffrohr zum Tank, daneben die Entlüftung !🙁 Konnte nichts auffälliges fest stellen. Eine Art Grat konnte ich auch nicht sehen. Denke höchstens das Tankeinfüllrohr hat sich zusammen gezogen oder so. Naja evt. kommt noch ein gescheiter Tip .
Danke Marc
Bei Conrad gibts so ein Endoscope
http://www.conrad.de/.../1119061&ref=list
vieleicht kanste da was finden?
Andreas
Ähnliche Themen
Moin!
Eine Klappe gibt es beim Caddy nicht.
An der kleinen Entlüftung liegt es ganz sicher nicht.
Die ist nur dazu da um Überfüllung zu vermeiden und
MUSS eine Viertel Stunde brauchen ehe da die Luft raus ist.
Guck´ mal unter den Wagen.
Das Einfüllrohr zum Tank kannst Du auf fast der ganzen Läge sehen.
Nicht dass da irgendwas geknickt oder eingedellt ist.
Vielleicht mal über einen Ast gefahren,
der da hochgeschnuppst ist und das Rohr verdellt hat?
Ist aber eigentlich alles Plastik.
Gruß Ulf
Danke Dir Ulf, ist alles Kunstoff teils rechteckig ( scheint aber org. zu sein) . Ich habe scho mit der Taschenlampe rein geleuchtet, konnte aber wie gesagt nix sehen. Das leigt auch daran das das Einlauf Rohr schon recht bald stark abknickt. Man kann wenn man unter dem Wagen liegt auch das Rohr leicht etwas zusammen drücken, so habe ich getestet ob Kraftstoff drin steht. Konnte ich aber so jetzt auch nicht bestätigen🙁 Komisch ist nur wenn ich auch die Pistole nur ganz kurz rein halte und kaum drücke, sprich langsam laufen lasse schaltet es ab. Im Tank ist aber höchstens 10 bis 20 Liter drin, und es fühlt sich an als sei er Rand voll !
Nunja werde mal weiter beobachten. Gruss und Danke !!
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin!Eine Klappe gibt es beim Caddy nicht.
An der kleinen Entlüftung liegt es ganz sicher nicht.
Die ist nur dazu da um Überfüllung zu vermeiden und
MUSS eine Viertel Stunde brauchen ehe da die Luft raus ist.Guck´ mal unter den Wagen.
Das Einfüllrohr zum Tank kannst Du auf fast der ganzen Läge sehen.
Nicht dass da irgendwas geknickt oder eingedellt ist.
Vielleicht mal über einen Ast gefahren,
der da hochgeschnuppst ist und das Rohr verdellt hat?
Ist aber eigentlich alles Plastik.Gruß Ulf
Könnte es sein das wenn ich zu weit den Rüssel draußen lasse, das Diesel in die Entlüftung strömt und dadurch ich nichts in den Tank bekomme ? 😕 Scheint als wäre ich zu d...f seit 4 Wochen um zu tanken 😁
Glaube ich eher nicht, denn ich habe die Erfahrung gemecht, wenn man beim Caddy zu weit rein steckt, aufgrund des schon erwähnten Knicks, schaltet die Pistole eher ab.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
Glaube ich eher nicht, denn ich habe die Erfahrung gemecht, wenn man beim Caddy zu weit rein steckt, aufgrund des schon erwähnten Knicks, schaltet die Pistole eher ab.Andreas
Haste mal versucht, mit etwas Gummischlauch in den Tank hinein zu fahern?
Kann soweit bestätigen dass man Probleme mit dem Abschalten bekommt wenn man den Rüssel zu weit reinsteckt. Ansonsten hab ich das penetrante Abschaltverhalten eigentlich immer nur mit ganz bestimmten Säulen an ein oder zwei Tankstellen, wenn ich die meide ist immer alles OK ...
Das ist ja bekannt mit manchen Tankstellen und Rüssel zu weit rein ! Hatte ich ja auch bereits gesagt, das ich das nicht meine! Aber die Betankung geht wieder. Es hat nach dem ich mal am Rohr rum gedrückt hatte "blubb" gemacht, dann wurde eine kleine Menge Kraftstoff rausgedrückt (leider am Auto runter gelaufen) ! Ich vermute die Entlüftung war verstopft, so das wenn der Diesel stark schäumt, man so gut wie nix mehr rein bekommt und es nur Schrittweise laufen lassen kann.
Mal sehen ob es wieder auftaucht das Problem ! 😉
Das ist ebend die Sache mit dem "Blubb" (:-)
Na dann hoffe ich für Dich, das das jetztweiter so klappt.
Andreas
Hallo!
Hast Du das Problem mit dem Tanken lösen können? Ich habe jetzt das gleiche Problem und bin schwer am suchen.
Andreas
Moin, die Klappe ist im Tank, dort wo das Rohr in die Blase geht. Da kommt man nicht ran.
In der Betankungsentlüftung könnte auchmal Sprit reinkommen und an er tiefsten Stelle hängen bleiben, das stört dann beim Tanken den Luftstrom.
da muss an mal den Tank recht leer fahren und um die Kurven heizen 😉
Andreas