Tankklappe geht nicht mehr auf

Audi A4 B9/8W

Heute gab es mal wieder ein Dejavu mit Audi. Danke für die Beständigkeit. Ihr treibt mich damit in den Wahnsinn.

Man fährt an die Tanke und will die Tankklappe öffnen, aber die ist verriegelt. Da kann man drücken wie man will, sie geht nicht auf. Dumm auch, das man immer dann zum tanken fährt, wenn eben dieser fast leer ist.

Mein 1. Fall:
Audi B7. Sonntags Abend in Pilsen. Benzin reicht noch für 30 km. Verriegelung der Tankklappe öffnet sich nicht? Toll! Keiner kann helfen. Schließlich brechen wir die Tankklappe gewaltsam auf. Müssen nach Hause und am Montag wieder arbeiten. Fahrzeug außer der Garantie, neue Tankklappe und 150 Euro Schaden.

Mein 2. Fall:
Audi B8. Sonntags in Budweis. Gleicher Mist wie im ersten Fall. 50 Kilometer Rest-Diesel. Tankklappe wieder aufgebrochen. Wegen der Übung etwas behutsamer. Garantieschaden.

Mein 3. Fall:
Audi B9. Heute am Balaton. Gottlob noch 100km Rest-Diesel und mitten in der Woche. Tankklappe wieder verschlossen. Also scharf gerechnet und zu Audi nach Székesfehérvár. Die haben die Tankklappe dann mit Trick 17 geöffnet. Der Mechanismus ist wieder mal defekt, wie immer bei Audi! Ein neues Teil könnte bis Montag beschafft werden. Ich muss Montag wieder arbeiten, also haben wie ein Stück Papier in die Verriegelung geklemmt, das sie sich nicht wieder verschließen kann. Super Lösung bei einem 55.000 Euro Wagen.

Ich bin echt sauer! Ich habe noch nie gehört, das es bei irgend einer Automarke Probleme mit Tankklappen gibt. Bei Audi scheint das Serie. Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren. Gibt es hier Audi Fahrer mit ähnlichen Problemen? Bitte seit aber so gut und verschont mich mit Kommentaren, ich hätte falsch gedrückt oder sollte die BA lesen, wie man eine Tankklappe richtig öffnet. Ich empfinde sowas nicht mehr als Spaß. Der Stift für den Drück-Dreh-Mechanismus für die Tankklape ist bei Audi eine völlige Fehlkonstruktion.

Beste Antwort im Thema

Die Verkleidung hat einen Drehmechanismus, um diese einfach zu öffnen. Das dauert 2 Sekunden. Da muss man nichts rumfummeln.
Danach fällt einem der Bowdenzug ins Gesicht und man hat Tankklappe sofort offen - ohne sein Auto zu beschädigen.
Ich wollte mit meinem Kommentar nur verhindern, daas du bei dem. Nächsten Fahrzeug wieder die Tankklappe rausbrichst.

Aber dir gehts ja hier nur ums Nörgeln....wieso antworte ich überhaupt

133 weitere Antworten
133 Antworten

@Technikeer: magst du vllt beim Reparieren das ein oder andere Foto machen? Ist bestimmt für die, die es noch vor sich haben, ganz interessant 🙂

Ich glaube, Sie haben ein Problem, Sie haben großes Pech. Ich bin 450.000 km mit dem b8 gefahren, ich hatte keine Probleme und jetzt hat mein b9-Auto keine Probleme bei 210.000 km.??

Zitat:

@Audilope schrieb am 2. August 2018 um 20:06:40 Uhr:


Heute gab es mal wieder ein Dejavu mit Audi. Danke für die Beständigkeit. Ihr treibt mich damit in den Wahnsinn.

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

***Mod Edit: Vollzitat gekürzt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Zitat:

@Technikeer schrieb am 7. Januar 2023 um 21:05:28 Uhr:


wenn man sieht wie gut das ding verkauft wird:

Kein wunder!

In der Beschreibung steht A3/A6...passt das sicher auch für‘n B9?

Laut Teile Katalog für mein Wagen:

8V0 862 153 B

Ist halt quer Beet in sämtlichen vag Modellen verbaut.

Baue ich im laufe der Woche ein. Habe auch schon die Anleitung aus erwin gezogen.

Ähnliche Themen

Es wurde ja das eine oder andere Mal als Ursache Feuchtigkeit angegeben...
Stehen denn die betroffenen Fahrzeuge eher draußen oder nicht? Gibt es da einen Zusammenhang?

Was spielt das für eine rolle ob draußen oder in der Garage

wehrend der fahrt im regen, kann auch Feuchtigkeit eindringen

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 8. Januar 2023 um 12:35:06 Uhr:


Was spielt das für eine rolle ob draußen oder in der Garage

wehrend der fahrt im regen, kann auch Feuchtigkeit eindringen

Genau darum habe ich ja nach einem ZH gefragt 😉 wenn’s den eher nicht gibt...dann ist das mal ne Antwort o/

Zitat:

@Technikeer schrieb am 8. Januar 2023 um 12:16:32 Uhr:


Laut Teile Katalog für mein Wagen:
8V0 862 153 B

Ach schau an, ein neuer Index. Dann sollten die da was geändert haben.

Ja neuer Index das mit A ist entfallen. Also bei ebay gibt es günstige mit A am ende was sämtliche audi zentren verkaufen. Kein wunder. Würde ich nicht kaufen.

Als ich meinen letztes Jahr hab reparieren lassen, hab ich die Version mit dem B bekommen.

Und worin unterscheiden sich die Versionen?

Was dort technisch verändert wurde kann ich nur mutmaßen, eventuell zusätzliche Maßnahmen damit kein Wasser eindringt.

Heute konnte ich den Versteller samt Tankklappeneinheit wechseln, auch mein Versteller war von innen durchrostet, wen wunderts.. Die alte Tankklappeneinheit ist beim kleinen durchstechen kaputt gegangen, also war es ne gute idee alles zu wechseln, der Wechsel war total einfach, keine Beschädigung am Lack, wichtig ist nur dass man den Schlauch vom tankdeckel löst und nach oben zieht.

@Technikeer wie bist du denn vorgegangen? Bzw hattest du eine Anleitung aus dem Netz?
Mir steht das ganz auch noch bevor, aber ich habe etwas Bedenken, dass ich mir doch den Lack irgendwo ankratze…

Ich habe erwin Zugang. Sa zerkratzt man nichts. Solange man sach und fachgerecht arbeitet. Ich schreibe mal nachher wie ich vorgegangen bin

Deine Antwort
Ähnliche Themen