Tankklappe C4
Mal ne blöde Frage: Wenn ich das Auto abschließe ist dann die Tankklappe beim C4 auch mit verschlossen?
22 Antworten
So wie die Tankklappe aussieht glaube ich schon. Hab es aber noch nicht probiert.
Gruß
Ich müsste das schon genau wissen, denn: war gerade tanken und irgendwie geht die Klappe nicht mehr 100% zu obwohl der Tankdeckel fest drauf sitzt und abgeschlossen ist. Und wenn ich das Auto abschließe kann ich sie trotzdem öffnen. Ich vermute sie ist eingefroren prüfe das später noch mal
Eben nochma geschaut... Tankklappe ist NICHT verschlossen wenn das Auto abgeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blackbird23
Eben nochma geschaut... Tankklappe ist NICHT verschlossen wenn das Auto abgeschlossen ist.
Danke! Ok dann wissen wir auch warum man den Deckel abschliessen kann/muss 😁 Ok dann werde ich nachher mal schauen das ich meine Klappe ordentlich geschlossen kriege.
Ähnliche Themen
man kann auch den deckel nich abschließen er geht halt NUR mit dem schlüssel auf. das ist bei allen aktuellen C modellen so finde ich auch gut so denn so kann man beim tanken den motor nicht laufen lassen.
Die zentralverriegelten Tankdeckel sind sehr leicht zu öffnen. Bei diesen Benzinpreisen kommt es immer häufiger vor, dass die Deckel aufgebrochen werden.
Das ist mit den abschließbaren Deckel schon schwieriger, glaub ich zumindestens, aber zwar wieder umständlicher.
naja vorteil hats auch ich berühre nie diesen schmierigen tankdeckel sondern nur immer den schlüssel der ja sauber ist
Jupp und ein weiterer Vorteil ist das man niemals vergessen kann den Tankdeckel wieder druff zu machen, denn sonst hat man ja keinen schlüssel! 😁 Und sowas wie Ups habe ich auf der Tanksäule liegen lassen... gibt es nicht!
Wo macht ihr denn den Tankdeckel mit dranhängendem Schlüssel immer hin wenn ihr tankt?
Ich lege diss immer uff die Zapfsäule!
Cu Meg
Der Tankdeckel mit Schlüssel kommt bei mir auf den Haken der Tankdeckelklappe.
Man sollte dann aber auch nur den PKW-Schlüssel alleine dran haben sonst wird es für den Lack an der Karosserie eng.
Zum Abschließen über die ZV kann man links sehen, daß in der Gummilippe ein kleines Loch und am Deckel eine Öse vorhanden ist. Nun Cit hat die elektrische Verrieglung ja weggelassen und somit ist der Deckel leider offen.
Ich hätte auch gerne den Deckel noch zusätzlich geschlossen, wegen den Menschen die immer gerne an fremden Autos handanlegen müssen.
Gruß c4-limo
Zitat:
Original geschrieben von c4-limo
Der Tankdeckel mit Schlüssel kommt bei mir auf den Haken der Tankdeckelklappe.
Man sollte dann aber auch nur den PKW-Schlüssel alleine dran haben sonst wird es für den Lack an der Karosserie eng.
Zum Abschließen über die ZV kann man links sehen, daß in der Gummilippe ein kleines Loch und am Deckel eine Öse vorhanden ist. Nun Cit hat die elektrische Verrieglung ja weggelassen und somit ist der Deckel leider offen.
Ich hätte auch gerne den Deckel noch zusätzlich geschlossen, wegen den Menschen die immer gerne an fremden Autos handanlegen müssen.Gruß c4-limo
Jo hab ich auch gesehn das das scheinbar mal vorgesehen war den Tankdeckel mit der Zentralverrigelung zu koppeln... wurde wohl aus Kostengründen weggelassen. Tankdeckel kann man wie gesagt sehr praktisch einfach an die Klappe hängen. Wurde uns damals auch extra vom Händler so gezeigt.
Ne aus kostengründen kann ich mir das wirklich nicht vorstellen! Interessant wäre es mal nen C4 Modell aus den EU Nachbarländern zu sehen!
Denn ich weiß das es z.B. bei EU_Importmodellen von SEAT so ist das die Tankdeckel seperat verschlossen werden, aber bei den deutschen Serienmodellen über die Zentralverriegelung verschließen und nur nen normalen Tankdeckel drinnen habe.
Cu Meg
Wie sieht es denn beim C5 oder in der Peugeot 307 Modellreihe aus.
Sollte doch vielleicht möglich sein, einen Stellmotor mit Mechanik zu montieren und mit an der Verrieglungeinheit des Kofferraums zu koppeln.
Wenn es dann doch mal wärmer wird, muß ich mal nachschauen, ob es möglich ist nachzurüsten ohne größeren Umbauaufwandt.
Gruß und viel Spaß bei der Formel 1, für die, die es interressiert.
c4-limo
Ich lege meinen Tankdeckel auch immer auf die Zapfsäule.
Und ein abgeschlossener Tankdeckel aus Kunststoff wird einen Benzindieb nicht hindern. Das sind 2 Sekunden mehr Handarbeit und er kommt trotzdem an meinen Saft. So muß man sich dann noch einen neuen Tankdeckel kaufen.
Naja ich habe eh immer nur eine Rennbetankung (für 20 Euro) im Auto. Da wird sich kein Dieb freuen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von c4-limo
Wie sieht es denn beim C5 oder in der Peugeot 307 Modellreihe aus.
Sollte doch vielleicht möglich sein, einen Stellmotor mit Mechanik zu montieren und mit an der Verrieglungeinheit des Kofferraums zu koppeln.
Wenn es dann doch mal wärmer wird, muß ich mal nachschauen, ob es möglich ist nachzurüsten ohne größeren Umbauaufwandt.Gruß und viel Spaß bei der Formel 1, für die, die es interressiert.
c4-limo
Zumindest bei unserem Vorfacelift 307SW war der Tankdeckel und die Klappe identisch mit dem C4 also auch nicht mit Zentralverriegelung.