Tankinhalt - unterschiedliche Angaben
servus, mich würde interessieren warum der 8K nur noch 65 liter tankinhalt hat. ist da kein platz für mehr?
im 8E war es so, dass man bei quattro den 65 liter tank bekommen hat, und ohne quattro gabs den 70 liter tank. hat man im 8K einfach aus verkaufstechnischen gründen pauschal den 65 liter tank eingebaut?
persönlich hätte ich gerne gegen aufpreis einen 80 liter tank 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Das verdirbt einem noch den ganzen Spaß beim Fahren.
Ähm...so langsam sollten wir (ihr) mal die Kirche im Dorf lassen.
Wir reden hier von lediglich rund 5L weniger im Tank und nicht 50L weniger! 🙄
Die Dieselfraktion kommt damit also rund 80km weniger weit (bei insgesamt mind. 900-1000 zu erreichenden KM), die Vollgas-Linke-Spur-Benzinerfraktion (welche hier von Verbräuchen um die 10-12L sprechen!) kommen also lediglich rund 30km weniger weit.
Jetzt mal hand aufs herz: So einen Aufstand wegen läppischen 30km?
Dann eben einmal nicht der erste an der nächsten auf grün schaltenden Ampel oder nach dem Stauende und ihr habt die 30km auch wieder drin. 😉
182 Antworten
Also ich bin einen A3 8l automatik mit 55Liter Tankinhalt gewöhnt, bei dem Schluckspecht war nach 400km Ende !
Jetzt mit dem A4 8k 1.8 tfsi tut das volltanken zwar verdammt weh (bin 19)
ABER , ich komme bei einem Durschnittsverbrauch von 7-8 Litern in etwa 800km weit.
Tschuldigung, aber das reicht doch allemal 😁
oder wollt ihr ohne einmal anhalten ganz von Cuxhaven nach Rimini ?
Ich nehm die Tankstelle als gern genommene essens und pipi Pause 😁
LG
Zitat:
Jetzt mit dem A4 8k 1.8 tfsi tut das volltanken zwar verdammt weh (bin 19)
ABER , ich komme bei einem Durschnittsverbrauch von 7-8 Litern in etwa 800km weit.
Ich habe auch den 1.8 TFSI mit 160 PS, allerding den quattro und brauche auch nicht mehr! Bin mit dem Verbrauch auch ganz zufrieden!
Nach Rimini fahre ich sowieso nicht mit solchem Auto; da wird doch alles gestohlen, was moderne deutsche Arbeit ist!!! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Danach zeigte er mir den Trick mit der Tankentlüftung. Die muss man mit dem Zapfhahn beim Tanken berühren, damit es zischt. Mit dieser Methode beommt man erst den Tank randvoll!!!
Wasn für ne Tankentlüftung? 😕
Ich bekomme auch ohne irgendwelche "Tricks" über 60L rein.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich habe auch den 1.8 TFSI mit 160 PS, allerding den quattro und brauche auch nicht mehr! Bin mit dem Verbrauch auch ganz zufrieden!
Nach Rimini fahre ich sowieso nicht mit solchem Auto; da wird doch alles gestohlen, was moderne deutsche Arbeit ist!!! 😁😁
und alles weggesoffen, wo irgendwie nur ein Prozent Alkohol drin ist. Ist schließlich eine "jugend Party stadt"
Sprich: genau mein Ding ! 😁
nein aber die 65 Liter reichen locker!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wasn für ne Tankentlüftung? 😕Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Danach zeigte er mir den Trick mit der Tankentlüftung. Die muss man mit dem Zapfhahn beim Tanken berühren, damit es zischt. Mit dieser Methode beommt man erst den Tank randvoll!!!
Ich bekomme auch ohne irgendwelche "Tricks" über 60L rein.
Hallo,
die gab`s beim B7, war an der linken Seite in Tankstutzen ein "Knöppel", wenn man den mit der Tankpistole oder z.B. mit einem Holzstäbchen o.ä. gedrückt hat, wurde ein Entlüftungsventil geöffnet und man konnte nochmal langsam gut 5-6 Liter nachtanken.
Gibts beim B8 leider nicht mehr. 🙁
Grüße,
Frank
Erstens
der kleinere Tank im B8 sollte aus einer sparsameren Motorenpalette resultieren, insofern sollte sich bei der Reichweite nicht allzu viel ändern!
Zweitens
der B7 3.0 TDI hatte nur 63Liter, der B8 hingegen 64 Liter. also sollte meine Reicheeite bei einem sparsameren Motor deutlich zulegen, 900km sollten kei Problem sein.
Die neuen Autos haben meist keine Tankentlüftungsbehälter mehr wo noch fast 20 Liter extra reingehen.
Trotzden gehen in die meisten Auto ca. 5 Liter mehr rein als angegeben, dafür muss mann aber 20-50km mit Restreichweite 0km fahren, das ist nicht gut für die Nerven, aber machbar.
Ich bin ich auch zufrieden mit dem Tankinhalt.
Fahre nen 1,8TFSI auf 19Zöllern die bekanntlich ja auch etwas mehr Sprit brauchen und komme mit 8 Litern hin.
Wenn ich meinem Kombi mal richtig die Sporen gebe kann er auch bei 9,5 landen. Aber was ich da vorhin gehört habe von über 12litern beim 2,0TFSI gibt mir ernsthaft zu denken.
Fahrt ihr nur Autobahn mit hoher Geschwindigkeit bei dem Verbrauch oder tankt ihr etwa E10 Blörre?
Zitat:
Original geschrieben von Pascha-1977
Ich bin ich auch zufrieden mit dem Tankinhalt.
Fahre nen 1,8TFSI auf 19Zöllern die bekanntlich ja auch etwas mehr Sprit brauchen und komme mit 8 Litern hin.
Wenn ich meinem Kombi mal richtig die Sporen gebe kann er auch bei 9,5 landen. Aber was ich da vorhin gehört habe von über 12litern beim 2,0TFSI gibt mir ernsthaft zu denken.
Fahrt ihr nur Autobahn mit hoher Geschwindigkeit bei dem Verbrauch oder tankt ihr etwa E10 Blörre?
Ich fahre den 2Liter TFSI im A5 im Schnitt mit 11 Litern.
Spritmonitor in meiner Signatur.
blöde frage aber wie tankt ihr denn? wenn ich ihn restlos leer fahre, bis auf 0km im fis, bekomme ich gerade mal 58 liter rein inkl. dem zulauf vom tank?????
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Erstens
der kleinere Tank im B8 sollte aus einer sparsameren Motorenpalette resultieren, insofern sollte sich bei der Reichweite nicht allzu viel ändern!
Zweitens
der B7 3.0 TDI hatte nur 63Liter, der B8 hingegen 64 Liter. also sollte meine Reicheeite bei einem sparsameren Motor deutlich zulegen, 900km sollten kei Problem sein.
900???? also ich weiß nicht was ich falsch mache, wahrscheinlich das ich mal auch mit 180 fahre, aber ich schaffe max. 600-700! aber das ist schon sehr sehr hart gerechnet.
Bei meinem 1.8 TFSI VFL habe ich immer um die 930km mit einem Tank geschafft, und da bin ich nicht langsam gefahren, im gegenteil da war viel Autobahn dabei....mit meinem 1.8 TFSI FL schaffe ich jetzt immer irgendwas zwischen 800 - 860km pro Tank....es ist also definitiv machbar so viele km mit einem Tank zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von knubis
blöde frage aber wie tankt ihr denn? wenn ich ihn restlos leer fahre, bis auf 0km im fis, bekomme ich gerade mal 58 liter rein inkl. dem zulauf vom tank?????
Hi Knubis,
das liegt daran, dass bei den allermeisten Audis das FIS "nachm Mond" geht.
Ich fahre meinen meist bis ca. Minus 60-80km leer und bekomme dann bis Oberkante Füllstutzen ca. 62L rein.
Aufs FIS kannste dich dabei nicht verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von knubis
900???? also ich weiß nicht was ich falsch mache, wahrscheinlich das ich mal auch mit 180 fahre, aber ich schaffe max. 600-700! aber das ist schon sehr sehr hart gerechnet.
Ich liege meist auch so zwischen 600-700km, wenn ich bei FIS "Null" tanke. Fahre ich ihn baer wie oben erwähnt noch weiter leer, komme ich entsprechend weiter.
Fährt meine Lebensgefährtin mit dem Wagen, kommt sie meist rund 150-200km weiter pro Tankfüllung als ich. 😰
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hi Knubis,Zitat:
Original geschrieben von knubis
blöde frage aber wie tankt ihr denn? wenn ich ihn restlos leer fahre, bis auf 0km im fis, bekomme ich gerade mal 58 liter rein inkl. dem zulauf vom tank?????das liegt daran, dass bei den allermeisten Audis das FIS "nachm Mond" geht.
Ich fahre meinen meist bis ca. Minus 60-80km leer und bekomme dann bis Oberkante Füllstutzen ca. 62L rein.
Aufs FIS kannste dich dabei nicht verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich liege meist auch so zwischen 600-700km, wenn ich bei FIS "Null" tanke. Fahre ich ihn baer wie oben erwähnt noch weiter leer, komme ich entsprechend weiter.Zitat:
Original geschrieben von knubis
900???? also ich weiß nicht was ich falsch mache, wahrscheinlich das ich mal auch mit 180 fahre, aber ich schaffe max. 600-700! aber das ist schon sehr sehr hart gerechnet.
Fährt meine Lebensgefährtin mit dem Wagen, kommt sie meist rund 150-200km weiter pro Tankfüllung als ich. 😰
Hmmm bei mir zeigt der tankgeber rechts auch auf 0 wenn fis 0 anzeigt. Oder hängen die beiden zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von knubis
Hmmm bei mir zeigt der tankgeber rechts auch auf 0 wenn fis 0 anzeigt. Oder hängen die beiden zusammen?
Das kann ich Dir nicht sagen, ist aber bei meinem ebenfalls so.
Allein schon daran, dass du nur max. 58L tanken kannst, zeigt dir ja, dass der Tank eben noch lange nicht leer ist, sondern noch mindestens 6L drin sind.
Führst du zufällig Sprittagebuch bzw. rechnest nach dem tanken deine Verbräuche nochmal manuell nach?
Da dürfte sich auch ein deutlicher Unterschied zwischen FIS (zu niedrig) und realem Wert ergeben.
Per Codierung kann aber das FIS angepasst werden.