Tankinhalt und Reichweite stimmen nicht

Audi A6 C8/4K

Ich habe gestern meinen neuen A6 Avant 45 TDI (Tank 73 Liter) abgeholt. Als die Restanzeige noch 30 km anzeigte, habe ich 73,5 Liter nachgetankt. Zugegeben hat er bei ca. 71 Liter das erste Mal abgeschaltet, aber der Tank war nicht leer und es hätte sicher noch etwas mehr reingepasst.

Die Reichweite hat dann 730 km angezeigt. Bin dann noch 130 Km nach Hause gefahren und trotzdem hat sich die Reichweite nicht verändert. Bin sogar sehr zügig über die Autobahn gefahren. Heute habe ich mein Handy per App mit dem Auto verbunden. Dort wurde mir angezeigt, dass der Tank noch zu 99% gefüllt ist. Irgendwie scheint der letzte Teil des Tanks nicht angezeigt zu werden.

Hat noch jemand dieser Erfahrungen gemacht?

85 Antworten

Mir ist das Problem in letzter Zeit bei meinem 55TFSI mit (angeblichem) 73L Tank auch aufgefallen.
Zu Ostern hatte ich mit Schweißperlen auf der Stirn eine Tanke gesucht und mit (laut BC) 20km Restreichweite auch gefunden. War dann doch sehr erstaunt als dort nur 54L reingingen.
Seither fahre ich ihn öfter mal fast leer und kann sagen, dass ich bei 30-70km Restreichweite und einem Tankfüllstand laut App zwischen 7-13% bei meinen Tankungen nie mehr als 52,5L in den Tank bekommen hab.
Hab das jetzt bei Audi moniert, der Freundliche meinte, dass die sich beim nächsten Service im Juli mal anschauen und ggf. den Füllstandssensor rekalibrieren. Ich persönlich glaub eher, dass fälschlicherweise ein 63L Tank verbaut wurde.

Ich habe einen 45TDI (EZ 03/22) mit 73 Liter Tank. Das Thema Füllvolumen nervt mich auch tierisch. Das erste mal nach paar Tagen habe ich bei Restreichweite 40km 61 Liter getankt und da wurde ich erstmalig stutzig. Mein Autohaus schwört, dass ich 73liter Tank habe! Mittlerweile habe ich mehrmals das Auto auf Restreichweite 0km und Tankfüllstand 3% runtergefahren und kriege dann 64-66 Liter rein. Das ist ätzend, weil es mir als Vielfahrer Reichweite klaut und an den Nerven zerrt. Hat schon jemand den Sensor rekalibriert?

.jpg

Das ist doch mal ein Widerspruch - Tankinhalt 3% aber Restreichweite 0 Kilometer.
Was soll dann da der Kunde/Nutzer denken?

Ihr bedenkt aber schon, dass man den Tank nie ganz leer bekommt? Früher konnte es Probleme geben, wenn man den Bodensatz mitgepumpt hat, wahrscheinlich wird das immer noch so sein.

Ähnliche Themen

Das ist klar. Ganz leer will ich ihn ja auch nicht bekommen…sonst bleibe ich ja liegen.
Ich möchte nur wissen worauf ich mich verlassen kann.
Auf die Restreichenweitenanzeige scheinbar nicht.

Es gibt in der Restweitenberechnung irgendwo einen definierten Punkt, wo diese kippt.
Will sagen, ab einem gewissen Durchschnittsverbrauch auf den letzten vielleicht 50 km, die aktuell gerade gefahren werden, kippt die Anzeige wieder ins Zunehmende.
Ich meine beim 45 TDI (bei meinem) ist dieser Punkt bei ca. 5,4 l/100 km.
Dann erhöht sich auch eine 0-er Restreichweite bei mir wieder.
Ist mir mittlerweile schon mehrfach aufgefallen.
Vor Kurzem hatte ich es auf einen möglichst leeren Tank angelegt, fuhr eine Hochebene, seit Beginn der Fahrt Durchschnitt laut Anzeige bei 5,9. Seite ca. 20 km Restreichweite bei 0.
Dann ging es lange (10 km) einen Berg herunter, Auto segelte ca. 50 %, die anderen 50 % manuell mit dem Motor gebremst. Am Fuße des Berges war ich bei Restreichweite 20 km.
An der Tankstelle 5 km weiter (dem Ziel) habe ich mit Geduld gerade mal 66,xx Liter hineinbekommen, Tank war bis oben voll, da es unmittelbar den Berg wieder hinaufging.
Vorgesagtes aber nur meine Beobachtung.

Also wenn ich in meinen 73L-Tank nach dem "Leerfahren" 67L reintanken könnte, wär ich zufrieden.
Aber (wie bei mir) 20L Differenz zwischen Soll-/Istvolumen geht definitiv garnicht.
Bin auf die kommende Inspektion gespannt, wo das überprüft werden soll...wahrscheinlich Stand der Technik.

Hallo,
habe gerade meinen neuen A6 45TDI bekommen - konfiguriert 73 Liter, laut myaudi 63 Liter. Laut Autohaus geprüft müssten die 73 Liter eingebaut sein.

Beim Tanken bekomme ich bei Restreichweite 10-30km so maximal 63-66 Liter rein. Das würde im Umkehrschluss heißen, dass ich noch ~8 liter im Tank haben müsste, also 100km Restreichweite.

Pendelt sich das über die Zeit ein, oder wie sind Eure Erfahrungen?

@Saido hast du mal in der myAudi App unter „Ausstattung und technische Daten“ -> „Sonderausstattung“ -> „Technik & Sicherheit“ geguckt? Anbei ein Screenshot wie es bei mir aussieht, der große Tank wird auch erwähnt. Ich kann bei einer Restreichweite von 50-100km ca. 63-68 Liter nachtanken (50 TDI falls das eine Rolle spielen sollte).

Asset.JPG

a) In der Sonderausstattung steht bei mir auch "Krafststoffbehälter mit erhöhtem Füllvolumen".
b) Bei technische Daten / Verbrauch -> Volumen -> Tankinhalt: da steht hingegen 63 liter

Wenn ich bei Restreichweite 50-100km bis zu 68 Liter reinbekommen würde, wäre alles für mich ok.

Bei mir ist bei quasi 0km Rest-Reichtweite (also der Dicke sagt: sofort tanken, ich hab nix mehr, null) aber eher 65 liter rein. Sprich 8 Liter(somit 100km Reserve...?) Empfinde das als heftig viel daneben.

Mein 2019er A6 war da ähnlich, wenn ich noch 80km Rest-Reichweite hatte konnte ich ~68Liter tanken, das passt in etwa. Aktuell fühlt es sich an, als mir irgendwie um die 8 Liter Tankvolumen fehlen.

Zu deinem Punkt b): da steht bei mir auch 63 Liter. Der Punkt bezieht sich offenbar immer auf die Serienausstattung.

Zitat:

@Ben-A schrieb am 17. Mai 2022 um 16:34:30 Uhr:


Zu deinem Punkt b): da steht bei mir auch 63 Liter. Der Punkt bezieht sich offenbar immer auf die Serienausstattung.

Ja das müssten die technischen Daten gem. Serienausstattung sein, bei meinem S7 steht unter technischen Daten dort nämlich "Tankinhalt ca 73L"; den S7 gibt es nur mit großem Tank, unter Sonderausstattung steht dann bei mir (folgerichtig da nichts gewählt werden kann) nichts mehr. Ergo müsste es in den technischen Daten der Serienzustand sein.

Aber nichts desto trotz gehen bei einer Restreichweite von 20 KM auch bei mir nur 64L rein. Wollte kurz meine Erfahrung posten, betrifft also auch das Schwestermodell 🙂

Spätestens am Wochenenden muss ich wieder tanken und versuche dann mal die Restreichweite auf 0KM zu drücken bevor ich tanken und berichte was dann bei diesem extrem Fall rauskam. Da ich keine andere Option hatte zum wählen ist dies ggfs auch hilfreich in der Einordnung (nämlich selbes Problem mit dem Tankinhalt bei geringer Restreichweite)

Meine Erfahrung mit meinen 45TDI hatte ich schon weiter oben beschrieben. Hab heute, bei Restreichweite 140km getankt. 52 Liter. Das ist ein Witz. Ich bin ja schon mehrmals deutlich über Restreichweite „0“ gefahren, weil mit Tankvorgänge immer noch im Tank 7-10 Liter hergeben. Nur auf Dauer diesen „Thrill“ will ich mir nicht geben. Ich hatte noch nie sowas vorher erlebt, auch nicht mit dem Vorgänger.

Interessant wäre mal die Begründung von Audi dazu.

@343434 Stand der Technik. :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen